Korrektur Veröffentlichung der Vielseitigkeitslehrgänge 2020

Samstag, 7. Dezember 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Leider hatten sich bei der Veröffentlichung der Vielseitigkeitslehrgänge in Ausgabe 12/2019 der Fachzeitschrift PFERDE in Sachsen und Thüringen Fehler eingeschlichen. Die Mailadresse von Gunter Schöniger, Fohlenhof Schöniger lautet korrekt: info@fohlenhof-schoeniger.de.

 

Die Teilnahme am SFP-Lehrgang bei BT Fritz Lutter ist für die Nachwuchskader mit dem Kaderpferd/-pony verpflichtend. Eine Anmeldung mit dem Kaderpferd/-pony bei einem der beiden Sichtungslehrgänge ist nicht nötig. Sie sind mit diesem für den Lehrgang bei BT Fritz Lutter fest eingeplant.

 

Hier die vollständige Übersicht:

 

Sichtung Vielseitigkeit Ponys und Pferde bei Landestrainer Manfred Kröber

  • 03. - 05.01.2020, Lengenfeld/Vogtl
  • 24. - 26.01.2020, Oberförstchen

Anmeldungen bis zum 20.12.2019 an Gunter Schöniger, Fohlenhof Schöniger unter info@fohlenhof-schoeniger.de, Tel. 037606-2795.

 

Die Lehrgänge dienen der Auswahl der Reiter für den Lehrgang Vielseitigkeit vom 17.-19.02.2020 bei Bundestrainer Fritz Lutter in Seelitz (Ponys) bzw. den Förderlehrgang Junioren / JR vom 20.-22.03.2020 bei Antje Schöniger in Neu-Krauscha. Die Reiter werden hierzu gesondert eingeladen.

 

Die Teilnahme am SFP-Lehrgang bei BT Fritz Lutter ist für die Nachwuchskader mit dem Kaderpferd/-pony verpflichtend. Eine Anmeldung mit dem Kaderpferd/-pony bei einem der beiden Sichtungslehrgänge ist nicht nötig. Sie sind mit diesem für den Lehrgang bei BT Fritz Lutter fest eingeplant.

 

ACHTUNG: Bitte für alle Lehrgänge das Formular unter www.pferdesport-sachsen.de / Formulare / Verband / „verbindliche Anmeldung Lehrgang“ benutzen!

 

 

SFP-Lehrgang bei Bundestrainer Fritz Lutter
17.-19.02.2020, Seelitz

Die Einladung der Reiter-Pferd-Paare erfolgt im Anschluss an die Sichtungen und Nominierung durch den Ausschuss Vielseitigkeit sowie den LT Manfred Kröber durch den Ausschuss Vielseitigkeit. Für die Landeskader (Ponys und Pferde) ist dieser Lehrgang verpflichtend. Sie sind ohne Sichtung fest eingeplant.

 

Einladungslehrgang Vielseitigkeit bei Landestrainer Manfred Kröber
28.02.-01.03.2020, Seelitz

Die Einladung der Reiter-Pferd-Paare erfolgt durch den Ausschuss Vielseitigkeit.

 

Einladungslehrgang Vielseitigkeit bei Antje Schöniger
20.-22.03.2020, Neu-Krauscha

Die Einladung der Reiter-Pferd-Paare erfolgt im Anschluss an die Sichtungen durch den Ausschuss Vielseitigkeit.

 

Einladungslehrgang Vielseitigkeit bei Andreas Weiser
13.-15.03.2020, Neu-Krauscha

Die Einladung der Reiter-Pferd-Paare erfolgt durch den Ausschuss Vielseitigkeit.


Michael Kölz punktet doppelt für die Weltrangliste

Dienstag, 3. Dezember 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Hochkarätig besetzt mit weit über 300 Reitern aus 28 Ländern war das CSI4*-W vom 28.11. bis 01.12. im polnischen Poznan. Erfolgreich vertrat dabei der Leisniger Michael Kölz die deutschen Farben. Zehnmal ging er in den Springprüfungen von 1,35 m bis 1,60 m an den Start und siebenmal gehörte er zu den Platzierten. Einen Sieg verfehlte er zwar knapp, er wurde aber u. a. zweimal Zweiter sowie je einmal Dritter, Vierter und Fünfter.

 

In zwei Springen konnte er dabei wertvolle Weltranglistenpunkte sammeln, die für spätere Startgenehmigungen von Bedeutung sein können. In einem Springen der Großen Tour (1,40 - 1,60 m) verpasste er mit DSP Anpowikapi als Zweiter den Sieg im Stechen um 1,54 s. Mit Dubai BLH riskierte er bei Speed und Music (1,45 m) alles und kam auf die zweitschnellste Zeit. Mit sechs Strafsekunden für zwei Abwürfe konnte er sich noch den vierten Platz sichern.


Antje Schöniger beim Championatsball geehrt

Dienstag, 26. November 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim alljährlichen Championatsball in der festlich geschmückten Reithalle des Deutschen Olympiade Komitees für Reiterei (DOKR) in Warendorf wurden die Leistungen der deutsche Pferdesportler mit 60 internationalen Medaillen 2019 entsprechend gewürdigt.

 

Mit der höchsten Auszeichnung, dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeer wurde dabei die zweifache Europameisterin Antje Schöniger aus Lengenfeld geehrt.


Philipp Schober mit Weltranglistenpunkten in Prag

Montag, 25. November 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des hochdotierten Jahresfinales der Global Champions Tour fand in Prag auch ein CSI2* statt, bei dem Philipp Schober mit zwei Pferden am Start war. Sechs Starts, zwei Siege und vier Platzierungen waren das Ergebnis.

 

In der mit 25.000 € dotierten Hauptprüfung, in der es bei 1,45 m auch um Weltranglistenpunkte ging, qualifizierte er sich im Feld der 34 Starter aus 15 Ländern mit Guessina für das Stechen. Hier ritt er zwar die zweitschnellste Zeit, wurde aber mit zwei Abwürfen Achter. Zuvor hatte er mit Zandigo zwei Springen über 1,35 m bzw. 1,40/1,45 m gewonnen.


Bundestrainertag 2019 auf dem Fohlenhof Schöniger

Mittwoch, 30. Oktober 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Frank Ostholt, Bundestrainer Junge Reiter Vielseitigkeit, wird am 9.11. ab 13 Uhr die Reiter des Fohlenhofes unterrichten. Zusätzlich konnten wir ihn für ein weiteres Training am 10.11. ab 9.00 Uhr gewinnen. Geplant sind für Samstag Dressurarbeit im Einzeltraining, für Sonntag Technik des Geländereitens über Hindernisse. Interessierte Zuschauer, Reiter und Trainer sind herzlich eingeladen. Um eine unverbindliche Anmeldung wird gebeten.

 

Für die Verlängerung der DOSB-Lizenz werden 4 LE pro Tag anerkannt. (Profil 3)

Kontakt: Antje Schöniger, 01738541256


Landesmeisterschaft Vierkampf in Buttstätt

Freitag, 4. Oktober 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im thüringischen Buttstädt fanden dieses Jahr am 28. und 29.9. die Landesmeisterschaften und ‑bestenermittlung der Vierkämpfer statt. Erstmals wurden dabei die Schärpen- und Medaillenträger von den drei Landesverbänden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ermittelt. Insgesamt 50 Sportler traten an.

 

Aus sächsischer Sicht im Kampf um schnelle Zeiten beim Schwimmen und Laufen sowie hohe Noten im Dressurviereck und auf dem Springplatz am erfolgreichsten waren die sächsischen Vierkämpfer in der AK U 12, in der sie auf den sieben ersten Plätzen lagen. Sächsische Siege gab es auch in den AK U 14 und U 18.

 

Was die Landesmeisterschaft und -bestenermittlung anging, konnten sich Marcella Oberst aus Glashütte, Pita Schmid aus Langenstriegis, Hannah Schmied aus Lengenfeld und Marlene Grabner aus Lengenfeld über Titelehren freuen.