Montag, 17. Dezember 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Einen nahezu optimalen Auftakt hatte der Leisniger Michael Kölz im Eröffnungsspringen des CSI3* vom 13. bis 16. September in der Frankfurter Festhalle. In der weihnachtlich geschmückten Arena fehlten ihn mit Cicero's Isaura nur minimale 0,86 s am Sieg. Leider ging es dann nicht mehr so weiter, es fielen fast immer ein zwei Stangen zu viel. Nur in der Youngster-Tour gab es mit Lot of Scope noch eine Schleife. Insgesamt kann der Leisniger aber trotzdem auf eine erfolgreiche Saison zurück blicken mit Platz Drei bei den Deutschen Meisterschaften sowie mehreren Platzierungen beim CSIO Aachen und beim CSIO Gijon in Spanien.
Freitag, 7. Dezember 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Leider hatte sich bei der Veröffentlichung der Vielsietigkeitslehrgänge 2019 in der Zeitschrift PFERDE in Sachsen und Thüringen 12/2018 der Fehlerteufel eingeschlichen. Hier nun die korrekten Lehrgangstermine, Orte und Anmeldefristen. Wir bitten herzlich, die Verwirrung zu entschuldigen!
Sichtung Vielseitigkeit Ponys und Pferde bei Landestrainer Manfred Kröber
04.-06.01.2019, Lengenfeld/Vogtl
01.-03.02.2019, Oberförstchen
Anmeldungen bis zum 15.12.2018 an Gunter Schöniger, Fohlenhof Schöniger unter info@foehlenhof-schoeniger.de, Tel. 037606-2795
Die Lehrgänge dienen der Auswahl der Reiter für den Lehrgang Vielseitigkeit vom 18.-20.02.2019 bei Bundestrainer Fritz Lutter in Seelitz (Ponys) bzw. den Förderlehrgang Junioren / JR vom 15.-17.03.2019 bei Antje Schöniger in NeuKrauscha. Die Reiter werden hierzu gesondert eingeladen.
Die Anmeldung zu einer Sichtung und die Teilnahme an dem Lehrgang bei Fritz Lutter ist für die Landeskader Vielseitigkeit (außer L-Kader) verpflichtend.
ACHTUNG: Bitte für alle Lehrgänge das Formular unter www.pferdesport-sachsen.de / Formulare / Verband / „verbindliche Anmeldung Lehrgang“ benutzen!
SFP-Lehrgang bei Bundestrainer Fritz Lutter
18.-20.02.2019, Seelitz
Die Einladung der Reiter-Pferd-Paare erfolgt im Anschluss an die Sichtungen durch den Ausschuss Vielseitigkeit. Für die Landeskader (Ponys und Pferde) ist dieser Lehrgang verpflichtend.
Einladungslehrgang Vielseitigkeit bei Landestrainer Manfred Kröber
15.-17.02.2019, Seelitz
Die Einladung der Reiter-Pferd-Paare erfolgt durch den Ausschuss Vielseitigkeit.
Einladungslehrgang Vielseitigkeit bei Antje Schöniger
15.-17.03.2019, Neu-Krauscha
Die Einladung der Reiter-Pferd-Paare erfolgt im Anschluss an die Sichtungen durch den Ausschuss Vielseitigkeit.
Montag, 3. Dezember 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Große Starterfelder gab es beim Weltcupturnier der Osteuropaliga im polnischen Poznan CSI4*W vom 29.11. bis 2.12.. Unter den Teilnehmern aus Deutschland waren u. a. Reiter aus dem Stall Beerbaum, Marco Kutscher, Carsten-Otto Nagel und auch aus Sachsen Michael Kölz.
Im Großen Preis, zugleich Weltcup-Qualifikation (1,60 m) verfehlte der Leisniger mit DSP Anpowikapi als 2. Reserve nur knapp die Platzierung. Er erhielt aber Punkte für den Weltcup und für die Weltrangliste.
Im Eröffnungsspringen der Großen Tour platzierte er sich mit Double Black bei 78 Starten an fünfter Stelle. Nachdem er sich einmal mit DSP Anpowikapi in der Small Round platzierte, gab es im Finale dieser Tour noch eine Schleife für Double Black. Im Finale der Youngster Tour konnte er sich mit Lot of Scope an fünfter Stelle platzieren.
Dienstag, 27. November 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Beim Weltcupturnier der Zentraleuropaliga, Gruppe Nord vom 23. bis 25. November im polnischen Leszno waren auch vier Sachsen mit am Start. Sie kamen mit neun Platzierungen nach Hause. In der Hauptprüfung, dem Weltcupspringen und Großen Preis hatte sie aber das Glück verlassen, Michael Kölz und Philipp Schober gaben nach Fehlern auf.
Erfolgreichster Reiter war wieder einmal Michael Kölz. Obwohl er mit Cicero's Isaura im ersten Weltranglistenspringen das Stechen erreichte, gab es "nur" Weltranglistenpunkte als 2. Reserve. Beide wurden zum Abschluß Dritter im Finale der mittleren Tour. Im ersten Springen der Big Tour konnte er mit Dubai den zweiten Platz belegen. Zwei Plätze hinter ihm kam Florian König mit Soraja von der Mühle in die Platzierung.
Beste Platzierung von Marvin Jüngel war ein vierter Platz mit Chica Tania in der mittleren Tour.
Montag, 19. November 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Besser hätte es für die vier sächsischen Springreiter am 17.-18.11. beim CSI2* in Besiekierz Rudny in Polen, kurz vor Warschau, kaum laufen können: drei Platzierungen im Großen Preis, insgesamt drei Siege und zwei zweite Plätze sowie weitere 23 Platzierungen bei 32 Starts.
Gleich im Eröffnungsspringen der großen Tour wurde die deutsche Nationalhymne für einen Sachsen gespielt. Michael Kölz gewann mit Double Black und mit DSP Anpowikapi wurde er noch Zwölfter. In die Platzierung ritt auch Matthias Lucas/Armand de Corcy als Vierter und Michael Fritsch/Charterfly als Neunter. Im ersten Springen der Diamond Tour war Sylvia Fritsch mit Little Spezi als Fünfte die beste Deutsche. Matthias Lucas/Armand de Corcy und Michael Kölz/Double Black folgten als Zehnter und Zwölfter. Im zweiten Springen dieser Tour wurden Michael Kölz/DSP Anpowikapi Zweiter, Michael Fritsch/Balisto Siebenter und Matthias Lucas/Chateau d'st Emillion Elfter.
Am Sonntag dann zwei weitere Siege für Sachsen. Sylvia Fritsch gewann mit Little Spezi das Finale der Silver Tour und im Großen Preis (1,45 m, Weltranglistenspringen) siegte Michael Kölz mit Double Black und wurde mit DSP Anpowikapi Siebenter. Michael Fritsch wurde mit Balisto Zehnter.
Montag, 19. November 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat seine Umfrage nach Sachsens „Sportler des Jahres 2018“ gestartet. Je zehn Sportlerinnen, Sportler und Teams wurden nominiert und noch bis zum 8. Dezember können Sportfans abstimmen und ihre Stars des Jahres 2018 wählen.
Auf der Liste der zehn Herren steht erstmals auch ein Pferdesportler: Steffen Zeibig, Para-Dressurreiter und mehrfacher Olympia-, WM-, EM- und DM-Medaillengewinner. Nun gilt es für ihn abzustimmen!
Abstimmen kann jeder. Entweder im Internet auf den Seiten des Landessportbundes Sachsen unter www.sport-fuer-sachsen.de/sportlerumfrage sowie mit den gewohnten Stimmkarten, die in der LSB-Geschäftsstelle, bei den regionalen Kreis- und Stadtsportbünden sowie den sächsischen Sparkassenfilialen erhältlich sind.
Unter allen Umfrageteilnehmern werden, am 12. Januar auf der Sächsischen Sportgala in Dresden, durch die dort gekürten Sportler des Jahres, Preise im Wert von 7.000 Euro verlost: Zu gewinnen gibt es drei Mal eine erholsame Wellness-Urlaubswoche mit vielen Extras für zwei Personen im Kurort Oberwiesenthal.
Montag, 19. November 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat am 5. November in Dresden insgesamt 67 Sportlerinnen und Sportler, sechs davon aus dem Paralympischen Bereich, in sein „Team Tokio“ berufen. Einer davon ist der mehrfache Olympiamedaillenträger Steffen Zeibig, der erst in diesem Jahr mit seiner Stute Feel Good bei den Weltreiterspielen in Tryon Bronze mit dem Deutschen Para-Dressur-Team holte.
Aufgenommen wurden, auf Empfehlung der Fachverbände und Olympiastützpunkte, jene aktive Sportler, die sich intensiv auf die Teilnahme an den bevorstehenden Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 in Tokio/JPN vorbereiten. Die Teammitglieder erhalten nun Unterstützung bei nicht vollständig abgesicherten Trainings- und Wettkampfmaßnahmen sowie zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Vorbereitung.
Wir gratulieren herzlich und drücken schon jetzt für eine Nominierung zu den XVI. Paralympischen Sommerspielen vom 25. August bis 6. September 2020 in Tokio die Daumen!
Montag, 22. Oktober 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Ein erfolgreiches Wochenende hatte der Rothenburger Philipp Schober beim CSI2*/CSI1*/CSIYH vom 18. bis 21. Oktober im polnischen Michalowice bei Krakau mit fast 100 Startern aus 13 Ländern.
Mit vier Pferden ging er zwölfmal an den Start und ritt siebenmal in die Platzierung. In der Diamond Round konnte er sich dabei viermal platzieren. Im ersten Springen (1,40 m) wurde er mit Zandigo und Fa Fie Again Elfter und Zwölfter. In den beiden weiteren Springen dieser Tour (1,45 m) ging es um Weltranglistenpunkte. Mit Zandigo belegte er dabei einen vierten Platz und mit Fa Fie Again im mit fast 100.000 pln dotierten Großen Preis den elften Platz.
Außerdem konnte er sich im Gold Round Final (1,40 m) mit Zandigo den zweiten Platz sichern. An seinem 31. Geburtstag verpasste er den Sieg nur um 1,53 s.
Montag, 8. Oktober 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Ein großer Erfolg waren die Landesbestenermittlungen und Landesmeisterschaften der Vierkämpfer in Auerbach/V. mit insgesamt 51 Startern aus drei Bundesländern im Alter von acht bis 56 Jahren, einer aus Berlin-Brandenburg, 19 aus Thüringen und 33 aus Sachsen. Nach dem Laufen in der Reitanlage Auserbach-Sorga, dem Schwimmen in Zwickau sowie den Reiten wieder in Auerbach/Sorga standen für Sachsen vier Titelträger und für Thüringen acht Titelträger fest.
In der Altersklasse Ü18 konnte Thomas Vos aus Großwaltersdorf seinen Titel verteidigen. Nach Platz Drei im Vorjahr sprang Johanna Glotz dieses Jahr auf den Meisterthron in der AK U18. In der AK U14 siegte Anne-Katrin Hartung aus Langenbernsdorf. Landesbeste U12 wurde Lene Mittasch aus Baschütz.
Montag, 8. Oktober 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit insgesamt 25 Platzierungen, darunter 10 in der Großen Tour, kehrten sächsische Springreiter vom CSI2* aus dem polnischen Wroclaw zurück.
Allein zwölf dieser 25 Platzierungen gehen auf das Konto vom Rothenburger Philipp Schober. Nachdem der Leisniger Michael Kölz mit Cicero's Isaura erste Springen der Großen Tour gewonnen hatte, belegte Philipp Schober im zweiten Springen dieser Tour mit Zandigo und Vincenta sogar den ersten und dritten Platz.
Im Großen Preis (1,45 m), in dem es auch um Weltlistenpunkte ging, riss zwar die Siegesserie, mit Philipp Schober/Zandigo als Fünfter, Marvin Jüngel (ebenfalls Rothenburg)/Balou`s Erbin als Zehnter und Michael Kölz/Cicero`s Isaura als Zwölfter ritten gleich drei Sachsen in die Platzierung. Für den erst 17-jährigen Marvin Jüngel waren das die ersten Punkte für die Weltrangliste.
Montag, 1. Oktober 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei den Süddeutschen Ponymeisterschaften im hessischen Biblis am 28.-30. September konnten die sächsischen Springreiter mit einem hervorragenden zweiten Platz im Mannschaftsspringen aufwarten. Nur wenige Sekunden fehlten Künzel, Fabiene Bender, Marie-Helen Wolf und Anne-Katrin Frenzel am Sieg.
In der Einzelwertung konnte Lilly Künzel mit Ballerina nach einem fünften und einen siebenten Platz in den ersten beiden Springen im abschließenden M*-Finale leider nicht halten. Sie wurde Gesamtzehnte. Fabienne Bender wurde mit Baileys insgesamt 26. Im kleinen Finale konnte sie sich über den dritten Platz freuen. Bei den Dressurreitern belegte Doppelstarterin Anne-Katrin Frenzel mit Schierensees Heavy Cross im kleinen Kürfinale mit 68,583 % den sechsten Platz.
Montag, 1. Oktober 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Beim CCI2* in Varsseveld/Niederlande am 28.-30. September konnte die Grasdorferin Katherina Grupen mit ihren Royal Favorite die lange 2*-Prüfung für sich entscheiden. Im Feld der 28 Starter aus acht Ländern startete sie mit Platz 18 in der Dressur eher verhalten. Im Gelände mit 30 Hindernissen und 35 Sprüngen gehörte sie zu den vier Reitern, die fehlerfrei blieben.
Damit konnte sie sich auf den fünten Platz vorschieben. Im abschließenden Springen war sie als Beste unterwegs und konnte sich mit ihren Dressurergebnis den Sieg sichern. Nach ihrem achten Platz beim CIC2* im polnischen Strzegom war es ihre zweite Top Ten Platzierung auf 2*-Niveaus in diesem Jahr.