Donnerstag, 14. Dezember 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Weiterbildung
Leipzig, PARTNER PFERD | 20. Januar, 10 bis 13 Uhr
Wie gefährlich sind Druse und andere Infektionen. Wie kann ich meine Pferde davor schützen? Bin ich und meine Reitbeteiligung richtig versichert? Diese und andere Fragen beantworten Dr. Uhlig, Dr. Hörügel und Peter Richter. Diese Veranstaltung wird mit 4 LE zur DOSB-Lizenzverlängerung anerkannt.
Montag, 27. November 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Großen Preis des CSI 2* in Kreuth konnte der Leisniger Michael Kölz weitere Weltranglistenpunkte sammeln. Der 241. der Weltrangliste hatte leider mit Dubai einen Abwurf in diesem 1,45 m Springen. Danach legte er aber beim Tempo zu, so dass er noch als schnellster Vierer als Zwölfter in die Platzierung ritt. In der 2. Qualifikation (1,45 m) platzierte er sich mit Dubai als Vierter. In der Mittleren Tour gab es außerdem Platzierungen mit Cox und Cosido.
Sebastian Elias aus Dresden-Bühlau belegte im CSI 2* in der ersten Qualifikation zum Großen Preis (1,40 m) mit Fabiella den zehnten Platz. Im CSI YH konnte er Helsinki dreimal und Daytona einmal platzieren. Zwei sächsische Siege gab es im CSI Am B durch Victoria Hartmann aus Leisnig mit Cracker.
Montag, 20. November 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Rahmen der Jugend-Challenge vom 17. bis 19.November in Verden machte es das sächsische Amazonenteam mit Svenja Arndt (RFV Görlitz), Jennifer Barth (RFSG Langenleuba-Niederst.), Luise Bayer und Laura Schoechert (RV Hohburger Schweiz) im Mannschaftsspringen der Bundesländer spannend bis zum Schluss. Nach dem ersten Umlauf noch auf Platz zwei, holten die vier Damen mit Mannschaftsführer Manfred Kröber mit nur einer gefallenen Stange in dem Springen Kl. S* Bronze für Platz drei nach Sachsen. Auch diverse Einzelplatzierungen brachten die vier aus der Niedersachsenhalle mit nach Hause.
In der benachbarten Hannoverschen Reit- und Fahrschule fanden die Dressurprüfungen und dabei auch das Finale des Bundesnachwuchschampionats der Pony-Dressurreiter statt. Für den LV Sachsen konnte sich hierfür Anna-Lena Frenzel (RFV Görlitz) als eine von zwanzig Ponyreitern bundesweit qualifizieren.
Montag, 20. November 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In gewohnter Weise lud das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) am 11. November die erfolgreichsten deutschen Pferdesportler zum diesjährigen Championatsball nach Warendorf ein. In der festlich geschmückten Springhalle des DOKR-Bundesleistungszentrum blickten Sportler, Offizielle und Veranstalter gemeinsam auf die Erfolge in 2017 zurück und ließen die zu Ende gehenden Saison Revue passieren.
In seiner traditionellen Rede blickte Breido Graf zu Rantzau, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) nicht nur zurück, sondern auch nach vorn und lobte die insgesamt 59 Medaillen. Die sächsischen Sportler Erik Oese (FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeer), Katharina Grupen und Maria Teresia Till (jeweils FN-Ehrenzeichen Junioren) konnten sich über Auszeichnungen für ihre Leistungen bei der Europameisterschaft Voltigieren Einzelwertung (Gold), Europameisterschaft Junioren Vielseitigkeit (Mannschaftswertung Gold) und Weltmeisterschaft Junge Reiter Reining (Mannschaftswertung Gold) freuen.
Dienstag, 17. Oktober 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im polnischen Strzegom fand wenige Wochen nach den Europameisterschaften mit dem Strzegom October Festival vom 11. bis 15. Oktober ein weiteres großes Vielseitigkeitsevent statt. Neben internationalen kurzen und langen Prüfungen auf 1*, 2* und 3* Niveau waren auch nationale Prüfungen ausgeschrieben. In den internationalen Prüfungen hatten über 300 Reiter aus fast 25 Ländern gemeldet, so dass die Geländeprüfungen auf drei Tage verteilt werden mussten.
Im riesigen Starterfeld vertraten gleich fünf sächsische Reiterinnen mit ihren Pferden die weiß-grünen Farben. Am erfolgreichsten zeigte sich Mannschaftseuropmeisterin Katharina Grupen, die mit ihren Royal Favorit im CCI 2*einen hervorragenden vierten Platz verlegte. Für Linda Stiefelmeier und Santiago lief die Prüfung leider nicht so glücklich, zwei Verweigerungen in einer Kombination auf dem letzten Viertel der Strecke warfen sie weit zurück. Im CIC 3* war Antje Schöniger mit Schoensgreen Quebec gut unterwegs. Nach Platz 26. in der Dressur hatte sie sich im Springen auf Platz 13 vorgekämpft. Ein dummer Vorbeiläufer verhinderte eine Top Five Platzierung, sie wurde insgesamt 16. Von 47 Startern kamen hier nur 30 ins Ziel. Kein Teilnehmer blieb im Gelände ohne Fehler.
Ganz im Zeichen der bevorstehenden EM stand das CCI 1*. Da im über 100 köpfigen Starterfeld 43 U 21 Reiter waren, wurde sie in zwei Abteilungen durchgeführt. Hier hatte Christina Schöniger mit Schoensgreen Continus Pech im Springen. Nach Platz 7 in der Dressur und Platz 6 nach dem Gelände fiel sie nach zwei Abwürfen auf den 13. Platz zurück. Ihre Schwester Anja konnte sich mit Ilesca nach Platz 36 in der Dressur noch auf Platz 23. verbessern.
Montag, 16. Oktober 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Gleich mit vier Pferden nahm Michael Kölz vom 13. bis 15. Oktober am internationalen Springturnier in Krakow-Michalowice in Polen teil. Mit über 60 Reitern aus zehn Nationen war das CSIYH1*/CSI2* nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ sehr gut besetzt. Nach einem verhaltenen Start am Freitag, entschädigten die sieben Platzierungen bei acht Starts an den Folgetagen den Leisniger mehr als genug.
Mit Colorfox platzierte er sich in der Youngster-Tour auf Finalplatz vier. Den Zwölfjährigen Cosido stellte er überaus erfolgreich in der Diamond- und der Gold-Tour vor und verfehlte jeweils knapp den Sieg. Auch Cox war hier zweimal platziert und mit Anpowikapi wurde er Zweiter im Weltranglisten-Springen der Diamond-Tour nach einem mehr als nur spannenden Stechen.
Montag, 16. Oktober 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Zum Abschluss seiner Ponykarriere durfte der Rothenburger Marvin Jüngel vom12. bis 15. Oktober noch einmal die deutschen Farben vertreten. Im schweizer Chevenez, ganz in Nähe der französischen Grenze, ging er beim internationalen Jugend-Springturnier an den Start. Die in diesen Rahmen stattfindenden Ponyprüfungen waren als CSIOP mit Preis der Nationen ausgeschrieben.
Mit Mas que nada erritt er zusammen mit dem deutschen Ponyteam die Bronzemedaille hinter Irland und den Niederlanden. Auch in den weiteren Ponyprüfungen konnte er den Ponyhengst sehr gut in Szene setzen und platzierte sich mehrfach in den Top Ten.
Die Pferde Lutz und Daydream brachte Marvin in den ebenfalls ausgeschriebenen Jugendprüfungen der verschiedenen Altersklassen an den Start. Auch hier bewies der 16-Jährige, dass er vorn mitreiten kann, obwohl das Glück nicht immer auf seiner Seite stand. Mit Lutz, für den es der erste Einsatz im Ausland war, wurde er in der mittleren Tour Vierter der 85 Starter. Mit Daydream konnte er sich über eine Siegerschleife im Starterfeld der 57 Reiter-Pferd-Paare der kleinen Tour freuen.
Sonntag, 8. Oktober 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 30. September und 1. Oktober fanden im thüringer Merkendorf auf der Anlage der Familie Köber die gemeinsamen Landesmeisterschaften und -bestenermittlungen Vierkampf der Verbände Sachsen und Thüringen statt. Nach Schwimmen und Laufen am Samstag ging es am Sonntag in den Sattel.
Was die Titelträger angeht, gab es nur mit Emily Schröder in der AK U14 ein neues Gesicht. Sie verwies Nadja Kauffmann und Anne-Katrin Hartung auf die Plätze Zwei und Drei. In der AK U18 konnte mit Alfons Mittasch der Vorjahresmeister der AK U14 den Titel holen. Platz zwei ging an Lara Strandt und Johanna Glotz wurde Dritte. In der Altersklasse U18 ging der Sieg zum wiederholten Male an Thomas Vos, Schatzmeister des LV Sachsen, vor Marcella Oberst und Tina Bischof. Die Landesbestenermittlung U12 war ebenfalls fest in der Hand der Vorjahressiegerin. Pita Schmid siegte erneut, gefolgt von Noemi Grabner und Hannah Schmied.
Samstag, 7. Oktober 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Vom 28. September bis 1. Oktober hatte der Pferdesportverband Hessen zu den Süddeutschen Ponymeisterschaften nach Biblis eingeladen. Die weiß-grünen Farben wurden durch Anna-Lena Frenzel (RFV Rosenhof Görlitz), Julius Lattermann (RV Gompitz) und Alina Schneider (PSV Schwarzbach) mit ihren Ponys Schierensees Heavy Cross, HET Dragon Heart und Flying Be in der Dressur sowie Svenja Katharina Arndt, Ann-Lena Frenzel (beide RFV Rosenhof Görlitz), Leonie Hack und Lilly Künzel (beide RFV Lengenfeld und Theres Ranft (Meusener Pferdefreunde)mit ihren Ponys Countros, Metaxa, Ares, Ballerina, Schirocco und Montessa (Theres‘ zweites Pony) im Springen vertreten.
In der Dressur auf FEI-Niveau gelang Alina und Flying Be als einzigem sächsischen Paar der Finaleinzug. Mit eine tollen Kür, die leider eher mäßig bewertet wurde, wurden die beiden Neunte und kamen so auf Rang 11 in der Einzelwertung. In der Mannschaftswertung wurden die sächsischen Dressurreiter Neunte.
Im Springen kamen mit Svenja Arndt mit Countros und Theres Ranft mit Schirocco gleich zwei sächsischen Paaren eine Qualifikation fürs Finale. Mit zwei fehlerfreien Runden in dem M-Springen mit Stechen wurde Svenja hier Dritte und konnte sich auch in der Einzelwertung über die Bronzemedaille freuen. In der Mannschaftswertung, die i.R. einer Mannschaftsprüfung Kl. L ausgetragen wurde, konnte sich das sächsische Team mit Svenja Arndt/Countros, Anna-Lena Frenzel/Metaxa, Lilly Künzel/Ballerina und Theres Ranft/Schirocco mit klasse Ritten den Vizemeistertitel sichern.
Allen Reitern herzlichen Glückwunsch!
Einen ausführlichen Bericht mit allen Platzierungen und Ergebnissen sowie Bildern finden Sie in PFERDE in Sachsen und Thüringen 11/2017