Montag, 16. Dezember 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Letzter Höhepunkt für die Nachwuchsspringreiter des Landes war die Hipplogica in Berlin. Insgesamt konnten in den Springen der Kl. M** und S* sechs Platzierungen errungen werden. Fünfmal wurde dabei Laura Schoechert zur Siegerehrung gerufen. Im Mannschaftsspringen belegte sie gemeinsam mit Charlott Zocher, Nathalie Munke und Luise Bayer den dritten Platz. Mit Lichblick gewann sie auch die Einzelwertung dieses Springen. Beide belegten im Großen Preis mit einem unglücklichen Abwurf den zehnten Platz. Für die sechste Platzierung sorgte Charlott Zoche mit Aimo im Eröffnungsspringen.
Mittwoch, 11. Dezember 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Night Magic ist 2013 das erfolgreichste Dressurpony in Deutschland. Kein Pony war, gemessen an der Jahresgewinnsumme (Quelle FN Jahrbuch Zucht und Sport 2013) besser als der schwarze Hengst von Night Dream. Aber auch für die 18-jährige Reiterin Franziska Vos war das Jahr 2013 hoch erfolgreich. Mit ihren Pferden Night Magic und Oxana sicherte sie sich Platz 1 in der Rangliste der erfolgreichsten Junioren auf Bundesebene.
Dienstag, 10. Dezember 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Sieg geht an Philipp Stanslowski mit Logenbruder
Die Einlaufprüfung gewann Amelie Ottenberg mit ihrem Da Vinci. Lisa Kaiser konnte sich an 3. und Philipp Stanslowski an 5. Stelle behaupten. Am ersten Advent wurde dann die letzte und entscheidende Prüfung geritten. Den besten Ritt zeigte diesmal Philipp Stanslowski. Lisa Kaisers wurde Zweite. Amelie Ottenberg und Da Vinci konnten zwar die Leistungen der vorrangegangenen Prüfungen nicht wiederholen, platzierten sich dennoch an 5. Stelle. Auch die erst 12-jährige Alina Schneider zeigte eine schöne Runde und konnte so auf sich aufmerksam machen. Ebenso Marie-Luise Misztl, die Chicos Große Liebe gesattelt hatte und mit sehr viel Ausdruck die M** Prüfung beenden konnte. Insgesamt waren die Sachsen wirklich stark vertreten und können mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Weiteres lesen Sie in der Januarausgabe von „Pferde in Sachsen und Thüringen“.
Montag, 25. November 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach zwei Jahren Pause erlebte der Große Preis von Sachsen vom 22.-24. November eine erfolgreiche Neuauflage und gleichzeitig Premiere war, denn der Veranstaltungsort ist nun nicht mehr die Stadthalle Zwickau sondern die Messe in Chemnitz. Mit über 12.500 Zuschauern an den drei Tagen, vollem Haus zur Chemnitzer Pferdenacht Sonnabend-Abend und dem Finaltag am Sonntag war das Besucherinteresse enorm und zeigte, dass die Mischung aus regional verwurzeltem großem Sport und Show sehr gut bei den Reitern und Zuschauern ankam. Die Lücke im sächsischen Turnierkalender, welche der Wegfall des Dresdner Adventsturniers und des großen Preis von Sachsen in Zwickau gerissen haben, ist wieder gefüllt.
Packende Entscheidungen und tollen Sport gab es an allen Tagen zu erleben, sportlicher Höhepunkt war der Große Preis der Deutschen Kreditbank AG und dem Ehrenpreis der Citroen Heuter GmbH am Sonntag Nachmittag. Hier konnte sich in einer packenden Siegerrunde der Däne Sören Pedersen auf Tailormade Chaloubet den Sieg vor seiner Landsfrau Charlotte von Rönne sichern. „Die Bedingungen in Chemnitz waren sehr gut und auch das Publikum und die super Stimmung in der Halle waren hervorragend. Es hat uns Reitern Spaß gemacht vor so toller Kulisse zu reiten“ war die einhellige Meinung der Beiden.
Montag, 25. November 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Rahmen des Großen Preises von Chemnitz hat der Landesverband 14 neue Kader berufen.
Montag, 25. November 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Beim alljährigen Championatsball in der Springhalle des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) wurden vor 900 Gästen die erfolgreichsten Pferdesportler des Jahres ausgezeichnet. Die Frankenbergerin erhielt dabei für ihre beiden Medaillen bei der Europameisterschaft der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter das FN-Ehrenzeichen in Gold.
Montag, 18. November 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die Vertreter der Vereine des Landesverbandes Sachsen kamen am 12.11.2013 in Siebenlehn zusammen, um den Turnierplan für die Saison 2014 abzustimmen. Dank der vielen engagierten Veranstalter wird es in Sachsen auch in der kommenden wieder eine Vielzahl interessanter Turniere geben. Im Rahmen der Veranstaltung konnte Simone Stiefelmeyer ein positives Resume der ausklingenden Saison 2013 ziehen. Karl Heinz lange informierte über aktuelle Änderungen der LPO und den besonderen Bestimmungen des LV.
Montag, 18. November 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Marie-Luise Misztl (RV Gompitz e.V.) startete eine Erfolgsserie bei ihrer Premiere auf internationalem Parkett. Mit ihrer Stute Chicos große Liebe siegte sie in den FEI-Prüfungen der Juniorentour am Freitag und Samstag und konnte ihren Wallach Skyfall jeweils auf dem 3.Platz rangieren. In der Kür am Sonntag musste sie sich lediglich dem amtierenden ungarischem Juniorenmeister und Europameisterschaftsteilnehmer geschlagen geben. Ihr Dank geht an ihren langjährigen Trainer Marco Tonn und an die Bundestrainerin Cornelia Endres, die bei der schnellen Organisation der Formalitäten behilflich war.
Montag, 18. November 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Zum wiederholten Male war eine sächsische Auswahl zu Gast bei den offenen Landesmeisterschaften von Berlin-Brandenburg in Münchehofe. Auf den Weg machten sich Darline Strandt, Linda Schütze, Lilly-Joelle Spörl und Christina Schöniger (alle U14), Anja Schöniger und Rosalie Babst (U18). Sie sind alle aus dem Reit- und Fahrverein Lengenfeld/ Vogtland. Als Mannschaftsleiter reiste Antje Schöniger mit.
Montag, 11. November 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 16. Januar öffnet die PARTNER PFERD auf dem Leipziger Messegelände. Vier Tage lang bietet die Veranstaltung Hochklassesport, eine umfassende Ausstellung und ein unterhaltsames Showprogramm. Wir versüßen euch die Wartezeit bis zur Messe und spendieren für eure Neujahrs- und Weihnachtsturniere attraktive Preise: zwei Tickets für die Sparkassen Sport-Gala sowie eine Sektflasche.
Was müsst ihr dafür tun? Schickt bis zum 10. Dezember eine Mail an info@partner-pferd.de mit dem Datum eures Turniers sowie der Adresse eures Vereins, an die wir die Geschenke schicken können. Schnell sein lohnt sich, denn nur die ersten 30 Einsendungen erhalten unser Präsent. Wie geht es weiter? Wir versenden bis 15. Dezember die Sektflasche sowie zwei Tickets für die Sparkassen Sport-Gala. Beides könnt ihr dann bei euren Turnieren als Preis verwenden.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Montag, 21. Oktober 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Das neue Abzeichensystem ist sicherlich die gravierendste Änderung, die die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO 2014) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im kommenden Jahr mit sich bringt. Aber auch in Sachen Turnierfachleute gibt es Neuigkeiten. Dazu zählt eine Anpassung der Zulassungsvoraussetzungen für verschiedene Richterämter, aber vor allem die Einführung eines Richters Breitensport.
Den „Prüfer“ Breitensport gibt es schon seit Längerem als Unterstützung der Richter auf allen WBO-Turnieren. Sobald es jedoch um Wertnotenvergabe, die Abnahme eines Parcours oder die Aufsicht auf dem Vorbereitungsgplatz ging, war der Prüfer Breitensport außen vor. Anders sieht es mit dem in die APO aufgenommenen Richter Breitensport aus. Er ist auf WBO-Turnieren – Reiten, Fahren, Voltigieren – in allen Bereichen einsetzbar. Die Grundvoraussetzungen laut APO können von einzelnen Landeskommissionen durch weitere Vorschriften ergänzt werden. „Gerade der Richter Breitensport trägt ein große Verantwortung, denn er hat es in der Regel mit jugendlichen Turniereinsteigern zu tun. Entsprechend wichtig ist, dass der Richter gut kommentieren und motivieren kann und seine Handlungen und Entscheidungen den Betroffenen und deren Umfeld verständlich machen kann“, sagt Eva Lempa-Röller, Ausbildungsreferentin der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Darüber hinaus wurden die Zulassungsvoraussetzungen für das Richter- und Parcourschefamt beziehungsweise für die Höherqualifikation in den Disziplinen Fahren und Voltigieren liberalisiert, zum Beispiel vereinfachter Einstieg über Turniererfolge. Damit soll der Zugang geeigneter zum Richteramt erleichtert werden. Zusätzlich wurde in der Vielseitigkeit der „Technische Delegierte“ aufgenommen, der ja bereits im internationalen Sport etabliert ist und im vergangenen Jahr in die LPO aufgenommen. Die APO legt jetzt die Zulassungsvoraussetzungen für diese Aufgabe die Richter- oder Parcourschefqualifikation fest.
Montag, 21. Oktober 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Rahmen der Herbstsitzung des Voltigierausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei unter dem Vorsitz von Jochen Schilffarth sind die Kader für 2014 aufgestellt worden. Bei den Herren setzte sich Herr Erik Oese vom RFV Moritzburg e.V. in den A-Kader und bei den Gruppen der RVV Schenkenberg e.V. Junior mit Longenführer Peter Wagner in den C-Kader.
Dienstag, 15. Oktober 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
ACHTUNG! Neuer Programmablauf Thema: Nur wer richtig sitzt, kann richtig reiten! mit Reitmeister Martin Plewa, Warendorf am Sonntag, 27. Oktober 2013, bereits ab 11 Uhr! im Gestüt Bahren in 04668 Grimma,
Weitere Informationen und das Anmeldeformular können Sie in der PDF-Datei entnehmen.
Dienstag, 8. Oktober 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Vierkämpfer aus Sachsen, Thüringen und Gäste aus Bayern ermittelten vom 5. bis 6. Oktober die Landesmeister in vier Altersklassen.
Gesamtsieger und Landesmeister wurden in den Altersklassen:
Die beste Mannschaft der Veranstaltung stellte der RFV Lengenfeld/Vogtl. e.V. vor den PSC "Zur Mühle" Niederschindmaas e.V. Platz 3 ging an den PSV Merkendorf e.V. gefolgt vom RFV Lengenfeld/Vogtl. e.V. II und Platz 5 an die gemischte Mannschaft vom RFV Lengenfeld/Vogtl. e.V. und den RFV Großwaltersdorf e.V.
Mittwoch, 2. Oktober 2013 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Sehr erfolgreich kehrten die sächsischen Ponyreiter von den deutschen Meisterschaften zurück. Christina Schöniger wurde mit Napoli sensationelle 5., dicht gefolgt von Sophie Tröger mit Kick auf Rang 7 und die guten Leistungen unterstrich Anja Schöniger mit Charlie mit dem achtbaren 19. Platz von 50 Teilnehmern. Das Ergebnis bestätigt deutlich die starken Leistungen der sächsischen Vielseitigkeitsreiter in dieser Saison.