Dienstag, 18. Dezember 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Walter Vogel verstorben

Mit bedauern haben wir vernommen, dass Walter Vogel verstorben ist. Die Beerdigung findet am 20.12.2012 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Wantewitz bei Großenhain statt.


Der Albedyl Cup 2012 geht nach Sachsen

Montag, 10. Dezember 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Franziska Vos gelang am winterlichen Wochenende in Salzwedel das "Tripel". Nach dem sie bereits Siege im Grüter-Hamich Cup und im Mitteldeutschen Dressur Cup mit ihrem Pony Night Magic feiern konnte, gelang ihr mit ihrem Großpferd Oxana auch der Sieg in der Finalprüfung des renommierten und traditionellen Albedyl Cups 2012. In einem nicht nur für Dressurfreunde hochspannenden Finale gewann Franziska den Albedyl Cup 2012 ganz knapp vor Julia Schönherr mit Wendelstern.


FN-Ehrenabzeichen in Gold für Erik Oese

Dienstag, 27. November 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Anlässlich des diesjährigen Championatsballs wurde Erik Oese vom RFV Moritzburg am Wochenende für seine Erfolge der Saison 2012 mit dem FN-Ehrenabzeichen in Gold geehrt.

 

„Das ist nur mit einem richtig guten Team möglich“, beschrieb Oese und verwies damit insbesondere auf seinen Moritzburger Verein, seinen Longenführer und Trainer Andreas Bäßler, sowie Pferdebesitzerin Dagmar Cramer, die Oese den zwölfjährigen sächsischen Wallach Calvador zur Verfügung stellt.


Bundeskader aus Sachsen

Montag, 26. November 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Jedes Jahr im Herbst sitzen die Disziplinausschüsse im Deutschen Olympiade Komitee für Reiterei zusammen, um die vergangene Saison auszuwerten und aus den gezeigten Ergebnissen die Bundeskader für das kommende Jahr zu berufen. Aus dem LV Sachsen wurden folgende Aktive für 2013 in einen Bundeskader berufen:

  • Springen C-Kader Children: Laura Schoechert, Hohburg
  • Fahren Championatskader Zweispänner: Oliver Böhme, Grumbach, B-Kader | Zweispänner: Mario Junghanns, Grumbach
  • Voltigieren A-Kader Einzelvoltigieren: Erik Oese, Radebeul | C-Kader Gruppen: Juniorteam Schenkenberg, Peter Wagner
  • Distanzreiten: B 2-Kader: Conny Schwedler, Scheibenberg

PARTNER PFERD-Weihnachtsaktion:

Montag, 19. November 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Maskottchen Pferdinand besucht Vereins-Weihnachtsfeiern

 

Für dieses Jahr hat sich das Team der Leipziger Messe PARTNER PFERD etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Das Maskottchen Pferdinand besucht als VIP-Gast die Weihnachtsfeier Ihres Reitsportvereins.

 

Unter www.partner-pferd.de/aktion kann man sich dafür bewerben. Mit etwas Glück kommt Pferdinand dann bei Ihrer Weihnachtsfeier vorbei – natürlich mit Naschereien und Glühwein im Gepäck. Ähnlich wie der Weihnachtsmann freut sich Pferdinand über eine kleine Darbietung vor Ort: Egal ob Reitvorführung, Theater oder Gesang – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Unter allen Aktionsteilnehmern werden Turnierkarten für den ganzen Verein am Sonntag, den 20. Januar 2013 auf der PARTNER PFERD verlost. Der Siegerverein wird am 21. Dezember 2013 gekürt.


Initiative „Pro Schulpferd“

Montag, 5. November 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

FN lobt wieder PM-Schulpferde-Management-Wettbewerb aus

 

Zum zweiten Mal zeichnet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) in Kooperation mit den Persönlichen Mitgliedern (PM) Reitschulen für innovative und effiziente Modelle für das erfolgreiche Schulpferde-Management aus. Die Preisträger werden mit Geld- und Sachpreisen belohnt.

 

Teilnehmen können alle Pferdesportvereine sowie alle Pferdebetriebe, die eine Kooperation mit einem Verein haben, der Mitglied in einem Landespferdesportverband ist. Es müssen nachweislich mindestens vier Schulpferde im Besitz des Vereins bzw. des Betriebs sein und mindestens drei Mal pro Woche unter verschiedenen Reitern im Schulbetrieb eingesetzt werden. Das Konzept muss mindestens ein Jahr in der Praxis erprobt sein. Nicht teilnehmen können die 12 Vereine und Betriebe, die bereits 2009 im Wettbewerb prämiert wurden. Besondere Berücksichtigung bei der Beurteilung der Konzepte finden Faktoren wie Ideenreichtum, Umsetzbarkeit, Nachhaltigkeit, Effekte für die Ausbildung mit und auf Schulpferden. Gesucht werden besonders erfolgreiche Schulpferdekonzepte, die seit einem Jahr speziell zur Erhöhung der Schulpferdeanzahl, zur Auslastung der Anlage beitragen oder die Kooperation mit Nachbarschulen-/Betrieben mit Schulpferdebestand gefördert haben.

 

Sowohl die Informationen zur Bewerbung als auch die ausführliche Ausschreibung für den PM-Schulpferde-Management-Wettbewerb finden Sie unter www.vorreiter-deutschland.de. Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN), Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe, Annette von Hartmann, Telefon 02581-6362282, E-Mail ahartmann (at) fn-dokr.de. Der ausgefüllte Fragebogen ist zusammen mit einer detaillierten Beschreibung des Schulpferde-Management-Konzepts bis zum 28.03.2013 einzureichen.


Neue Richtlinien für Reiten und Fahren

Montag, 29. Oktober 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 23.11.2012 präsentiert die FN und der FNverlag die neuen "Richtlinien für Reiten und Fahren". Im Rahmen eines ganztägigen Kongresses in Warendorf stellen Experten die Ihnhalte des überarbeiteten Bandes "Grundausbildung von Reiter und Pferd" vor. Der Kongress beginnt 10 Uhr und endet 16.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 60 Euro pro Person, Persönliche Mitglieder zahlen 50 Euro. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie bei Frau Claudia Gehlich, Deutsche Reiterliche Vereinigung, Abteilung Ausbildung und Wissenschaft, Telefon 02581/6362-179, E-Mail cgehlich (at) fn-dokr.de


Premierensieg für Thomas Vos

Montag, 8. Oktober 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften von Sachsen und Thüringen im Vierkampf in Auerbach-Sorga wurde das erste Mal ein Landesmeistertitel in der Altersklasse über 18 vergeben. Souveräner Sieger mit der höchsten Punktzahl aller Altersklassen wurde dabei der Schatzmeister des Landesverbandes Thomas Vos aus Börnichen. Im Schwimmen, in der Dressur und im Springen sammelte er die meisten Punkte in seiner Altersklasse, nur im Laufen ließ er kleine Schwächen erkennen. Silber und Bronze holten sich Kathrin Eidner aus Kleinliebenau und Anne-Kathrin Ernst aus Obercarsdorf.

 

In der Altersklasse unter 18 konnte Sophie Tröger aus Leubnitz ihren Titel verteidigen. Im Springen schob sie sich noch vom vierten auf den ersten Rang vor. Knapp geschlagen mit 5 bzw. 18 P. Rückstand gewannen Paul Winkler vom Grünberghof und Philipp Werner aus Langenbernsdorf wie im Vorjahr die weiteren Medaillen.

 

Auch in der Altersklasse U 14 gab es mit Anja Schöniger aus Lengenfeld eine erfolgreiche Titelverteidigerin. Das Springen wurde für sie aber zur Zitterpartie, denn hier wurde sie nur 15. Silber ging an ihre Schwester Christina Schöniger, Bronze an die Landesbeste U 12 des Vorjahres Marina Straube aus Niederschindmaas.

 

In der Landesbestenermittlung U 12 schob sich im Springen Leonie Baumer aus Striegistal noch auf den Goldrang. Mit 6 P. weniger holte sich Lilly-Joelle Spörl aus Lengenfeld Silber. Bronze ging an Jessica Nagy vom gleichen Verein.

 

Insgesamt waren 64 Vierkämpfer am Start, 35 aus Sachsen, 28 aus Thüringen und ein Gast aus Bayern.


Cavallo prämiert die besten Marken und Produkte der Reiterszene

Montag, 8. Oktober 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Das größte deutsche Reitsportmagazin CAVALLO hat bei der Leserwahl "CAVALLO Trophy 2012: Das Goldene Pferd" zum zweiten Mal die besten Produkte und Marken für Reiter und Pferd ermittelt. 9812 Leser stimmten in der Zeitschrift und online für ihre Favoriten - in 16 Kategorien von Sattel über Reitbekleidung bis hin zum beliebtesten Reiter-Auto. Alle Trophy-Sieger und Platzierten finden Sie in der Datei.