Dienstag, 14. Dezember 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit zwei Siegen und sechs weiteren Platzierungen kehrte Michael Kölz aus dem polnischen Poznan zurück. Besonders wertvoll war sein siebenter Platz mit Lewinski im Weltcup-Springen der Osteuropaliga. Beim CSI**W waren Starter aus 18 Ländern am Start. Mit Le Beau gewann er ein Springen der Youngster Tour. Mit Lord platzierte er sich zweimal in der Mittleren Tour und einmal im Mächtigkeitsspringen. Zum Schluss gewann er mit Lord das Finale der Mittleren Tour. Im Eröffnungsspringen der Großen Tour ritt er Lewinski und Daria in die Platzierung.
Dienstag, 16. November 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 13.11.2010 fand im Waldhotel in Seelitz der Jugendtag des LV Pferdsport Sachsen e. V. statt. Nach dem Bericht des Jugendausschusses erfolgte die Entlastung des alten und Wahl des neuen Vorstandes. Von den anwesenden Wahlberechtigten einstimmig gewählt, wird der Jugendausschuss in der nächsten Legislaturperiode in folgender personeller Besetzung arbeiten.
Den Vorsitz hat Julia Thiemer, stellv. Vorsitzende ist Annegret Göhler. Antje Schöniger wird ihre Funktion als Jugendsprecherin fortführen. Neu in den Vorstand wurde Elisabeth Gläser gewählt, die als Vertreterin für allgemeinen Pferdesport agiert. Die bisherige Vorsitzende Peggy Ulrich legte ihr Amt nieder und wird zukünftig andere Funktionen im Landesverband übernehmen. Der Präsident des Landesverbandes Pferdesport, Andreas Lorenz, würdigte in seiner Rede die Leistung des Jugendausschusses und sichert auch zukünftig tatkräftige Unterstützung zu. Natürlich blickte er auch stolz auf die nationalen und internationalen Erfolge von Pferdesportlern aus Sachsen, wie z.B. Michelle Mothes, Steffen Zeibig oder Daniel Kaiser.
Vor der feierlichen Verabschiedung von Reitern aus dem Landeskader und der Berufung der neuen Kader, Landestrainer und Leistungszentren erfolgte die Ehrung der Talente des Jahres. Ausgezeichnet wurden die jugendlichen Reiter welche in ihrer Disziplin in der Saison am erfolgreichsten am Start waren. Geehrt wurden Hendrik Burkhardt (Dressur), Laura Schoechert (Springen), Lisa Millert (Vielseitigkeit), Anne Pradel (Voltigieren), Rosalie Babst (Vierkampf) und Kerstin Büttner (Fahren). Parallel zum Tagungsprogramm fand ein Dressurtrainingskurs unter Leitung von Hella Kuntz statt, so dass einige der neuen Kader bei der praktischen Trainingsarbeit beobachtet werden konnten.
Freitag, 12. November 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
HGW Nachwuchsförderpreis - Goldener Sattel und zweite Weltcup-Etappe der Voltigierer
Dresden · Das vom 26. bis 28. November ist die zweite Weltcup-Etappe der Voltigierer. Nur in Dresden und am gerade zu Ende gegangenen Wochenende in München, finden in Deutschland Qualifikationen zum ersten Weltcup-Finale in Leipzig statt. Dresdens Pferdesportpublikum kann sich auf tollen Sport mit WM-Flair freuen. Am Freitagabend, 26. November, werden die Voltigierer ab 18.45 Uhr den ersten Umlauf zum FEI Weltcup starten. Dann geht es in tollen Kostümen mit anspruchsvollen Choreographien und atemberaubender Akrobatik auf dem Pferderücken in die erste Runde. In München setzte sich Weltmeister Patric Looser aus der Schweiz durch, bei den Damen siegte Simone Wiegele (Grevenbroich), die bei der WM in Kentucky Bronze gewann. Über die endgültige Vergabe der Weltcup-Punkte in Dresden entscheidet der zweite Umlauf am Samstagabend ab 20.20 Uhr.
Überhaupt der Samstagabend: Der beginnt schon spektakulär mit dem HGW Nachwuchsförderpreis - Goldener Sattel, präsentiert von VNG – Verbundnetz Gas AG. Diesen besonderen Wettbewerb bestreiten vier nominierte Junioren/ Junge Reiter, die im Pferdewechsel – ganz so wie bei den Weltmeisterschaften – auch die Pferde ihrer Mitbewerber vorstellen. Jan Wernke (Holdorf), Deutscher Meister der Jungen Reiter, Marcel Marschall (Altheim), Fünfter der DJM, Wolfgang Puschak (Bonstetten), EM-Teilnehmer Junge Reiter und Gerrit Schepers (Iserlohn), Fünfter beim Nationenpreis in Holland, wurden vom Bundestrainer für diese außergewöhnliche Prüfung benannt. Da geht es um Einfühlungsvermögen und eine erstklassige Grundausbildung und da fragt dieser renommierte Wettbewerb ganz gezielt ab. Alle vier Reiter sind noch jung: Wernke und Schepers gerade 21 Jahre alt, Marschall und Puschak sind 19 Jahre jung.
Wer diese spannenden Prüfungen auf keinen Fall verpassen möchte, sollte sich unbedingt Tickets sichern. Die gibt es direkt bei EN GARDE Marketing: Ticket-Hotline: 01805 - 119 115 | www.Adventsturnier.de
Donnerstag, 28. Oktober 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Janet Wiesner in Italien platziert. Während hier die Hallensaison schon begonnen hat, finden in südlichen Gefilden immer noch Freilandturniere statt. Janet Wiesner aus Frankenberg nutze diese Möglichkeit und fuhr zum Saisonabschluss mit ihren FST Golden Joy nach Cameri in Italien um dort noch einen CIC*** zu reiten. Aus der Dressur kam Janet Wiesner als Dritte. Der Sieger zog aber vor dem Gelände zurück. Nur ein einziger Starter blieb dort ohne Hindernis- und Zeitfehler. Janet Wiesner ritt eine sichere, aber ruhige Nullrunde. Für 38 Sekunden Zeitüberschreidung bekam sie 15,2 Strafpunkte. Damit wurde sie 24.
Im Gelände und fiel auf den 17. Rang in der Zwischenwertung zurück. Beim abschließenden Springen gehörte sie dann zu den 17 fehlerfreien Teilnehmern und schob sich damit im Gesamtklassement noch auf den elften Platz vor. Zum Sieg fehlten letztlich nur 6,3 P. Mit dieser drei Sterne Platzierung war sie zweitbeste Deutsche und erzielte ein weiteres Qualifikationsresultat für höhere Aufgaben.
Freitag, 15. Oktober 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Daniel Kaiser Fünfter.
Nach einem Patzer im ersten Umlauf konnte sich Daniel Kaiser vom RVV Schenkenberg bei seiner zweiten WM noch steigern und belegte auf seinem Ersatzfpferd "Airbus" den fünften Rang. Der WDR übertrug alle Finalwettkämpfe.
Montag, 11. Oktober 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei herrlichem Herbstwetter kämpften 71 Vierkämpfer im Alter von sieben bis 48 Jahren bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften von Sachsen und Thüringen in Auerbach/Sorga um schnelle Zeiten und viele Punkte.
Neben den Startern aus diesen beiden Bundesländern konnten auch Gäste aus Bayern begrüßt werden. Das größte Feld gab es bei den Einsteigern U 12. Hier kämpften 25 Mädchen und zwei Jungen um gute Platzierungen. Durch hervorragende reiterliche Leistungen holte sich Anja Schöniger aus Lengenfeld nach Platz Acht am ersten Tag noch den Gesamtsieg. Sie konnte Marieke Arndt vom Tannehof und Celine Schumann aus Waldhof/THR auf die Plätze verweisen. Der Vierkampf Kl. E mit 16 Startern begann mit einer Schrecksekunde für Tom Wiedemann aus Lößnitztal. Nach nicht einmal 100 m des 2000 m Laufes kugelte er über die Straße und schlug sich Arm und Bein auf. Das war der richtige Muntermacher, denn im Ziel war er Erster! Auch beim Schwimmen brannten die Wunden noch gehörig. Am Sonntag war aber dann nicht mehr viel zu spüren. Mit der Tageshöchstnote im Springen holte er den Gesamtsieg vor Sophie Tröger aus Leubnitz und Rosalie Babst vom Gastgeber. Unter den 15 Startern in der Kl. U 18 stand Hendrik Burkhard aus Adelwitz vor Paul Winkler aus Meerane auf dem Treppchen. Dritte der Prüfung wurde die erst 12-j. Elisabeth Hruschka aus Utenbach.
In der AK über 18 Jahr gewann Thomas Vos aus Börnichen diese Prüfung mit Siegen im Schwimmen und den beiden Reitdisziplinen. Die beiden nächsten Plätze gingen an Marko Schmidt aus Gotha und Frank Werner aus Merkendorf nach Thüringen. In der Mannschaftswertung hatte ein kombiniertes Team aus Wolfhain, Leubnitz und Adelwitz die Nase klar vorn vor Lößnitztal und Auerbach/Sorga.