Freie Plätze zum PM-Seminar in Auerbach

Montag, 30. September 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

16.10.2019: „Der gute Sprung – die Basis vom Aufwärmen bis in den Parcours“ mit Georg-Christoph Bödicker. Alle Infos hier ...


Josepha Fischer wird Deutsche Meisterin in der Ponyvielseitigkeit

Donnerstag, 26. September 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

„Ich habe mit allem gerechnet, aber damit ganz sicher nicht. Das ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl“, freute sich Josepha Fischer aus Ebersdorf, nachdem sie begriffen hatte, das sie Deutsche Meisterin ist. „Endlich lief alles mal so, wie ich es mir vorgestellt habe.“

 

Nachdem die 16-Jährige mit Bell-a-Bon in ihrem letztem Ponyjahr als Ersatzreiterin noch ins Deutsche Team bei den Europameisterschaften gerutscht war, beendete sie ihr Ponykarriere mit einem Paukenschlag - sie wurde Deutsche Meisterin der Ponyreiter. Im Feld der 28 Starter aus vier Ländern startete sie mit Platz sechs in der Dressur. Im Gelände blieben beide als Einzige ohne Fehler in der Zeit. Damit war eine Medaille in Reichweite. Im Gegensatz zu den Europameisterschaften behielt sie aber hier auf dem Springplatz die Nerven, nur eine Stange fiel. Da aber der Spitzenreiter mit drei Fehlern patzte, war der Weg für die junge Chemnitzerin auf den Thron frei.

 

„Josepha hat sich seit der EM deutlich weiterentwickelt“, lobte Bundestrainer Fritz Lutter die neue Deutsche Meisterin und ergänzte: „Sie war nicht die Favoritin, hat aber ihre Leistung die drei Tage über konsequent abgerufen.“ Die zweite sächsische Vertreterin, die erst zwölfjährige Pita Schmidt aus Langenstriegis konnte sich mit Sietlands Catrina vom 21. Dressurplatz noch auf einen sehr guten achten Platz vorkämpfen.


Bronze bei der Deutschen Amateurmeisterschaft der Dressurreiter

Donnerstag, 26. September 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach Christian Gärtner, der eine Woche zuvor Deutscher Amateur-Meister der Vielseitigkeitsreiter geworden war, bescherte Aline Hilbrig aus Moritzburg dem Landesverband Sachsen eine weitere Medaille. „Ich bin eigentlich noch sprachlos. Ich bin super zufrieden mit meinem Ritt. Mondlicht war unheimlich locker, hat draußen schon super mitgemacht. Die Musik hat super gepasst und ich kann es eigentlich noch gar nicht glauben“, sagte die 33-jährige Juristin. Für ihre Kür zu Klängen aktueller Pop-Songs von Katy Perry, Lady Gaga und Pink gab es 73,042 Prozent.

 

Auf dem Springplatz lief es dieses Jahr nicht so gut für die sächsischen Starter. Nur Alexander Schurig aus Medingen konnte sich mit Cara mia für das Finale qualifizieren, hier aber nicht in die Entscheidung eingreifen.


Gold für Christian Gärtner bei Deutscher Amateur-Meisterschaft in Langenhagen

Montag, 16. September 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Der neue Deutsche Meister der Amateure in der Vielseitigkeit heißt Christian Gärtner. Bei der dritten Auflage der Deutschen Amateur-Meisterschaften im Rahmen des internationalen Vielseitigkeitsturniers von 13. bis 15. September in Langenhagen-Twenge setzte sich der 40-jährige Berufschullehrer aus Sachsen mit Namibia gegen die Konkurrenz durch. Wie in den Vorjahren wurde die Deutsche Amateur-Meisterschaft im Rahmen einer internationalen Drei-Sterne-Prüfung CCI3*-S ausgetragen. Nach der Dressur noch auf Rang 13, gab ein fehlerfreies Springen, aber vor allem ein schneller Geländeritt den Ausschlag für den Titelgewinn. Silber ging an Katja Meinecke mit Abington (BBG), die Bronzemedaille erzielte Nadine Zastrow mit Kira (SHO).

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in Ausgabe 10/2019 des Fachmagazins PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Zweimal Bronze bei Süddeutschen Meisterschaften für Sachsen

Freitag, 6. September 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am vergangenen Wochenende fanden vom 30. August bis 1. September, gleich zwei Süddeutsche Meisterschaften statt. Zum einen, die der Fahrer im baden-württembergischen Meißenheim und zum anderen, die der Ponyreiter Dressur und Springen im sächsischen Burgstädt. Bei beiden Championaten gingen sächsische Sportler an den Start, präsentierten sich von ihrer besten Seiten und holten die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung nach Sachsen.

 

Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft Fahren

In diesem Jahr ging der sächsische Pferdesportverband mit einem Einspänner-Team an den Start. Mit Klaus Seifert, Andy Rudolph und Lukas Wenderoth war dies sehr gut besetzt und legte mit Rang drei nach der Dressur gleich mächtig vor. Diesen Platz konnte das Trio auch über die Teilprüfungen Gelände und Kegelfahren hinweg verteidigen und holte sich damit bei der feierlichen Siegerehrung am Sonntag einen Platz auf dem Treppchen. Unter großem Jubel der mitgereisten Fans nahmen die drei sächsischen Einspännerfahrer ihre Bronzemedaillen entgegen. Ein verdienter Lohn für die weite Anreise und die Unruhe im Vorfeld, da Sachsen ursprünglich mit zwei Teams an den Start gehen wollte.

 

Süddeutsche Ponymeisterschaften Dressur und Springen

In diesem Jahr lud der Landesverband Sachsen zusammen mit dem RV St. Georg Burgstädt die süddeutschen Ponyreiter zu ihren Vergleichswettkämpfen in Dressur und Springen ein. Der gastgebende Verband konnte ein Team in der Dressur und zwei Teams im Springen sowie zahlreiche Reiter in der Kleinen Tour Kl. A an den Start bringen. In der kleinen Tour siegten mit Pita Schmid und Fabienne Bender gleich zwei sächsische Reiterinnen in den Wertungsprüfungen. In der Mannschaftswertung der Süddeutschen Ponymeisterschaft erritt das Team Sachsen I mit Lilly Künzel, Fabienne Bender, Marie-Helen Wolf und Nora Staroszyk, ermittelt in einem Mannschaftsspringen Kl. L, einen phantastischen dritten Rang und erhielt unter viel Jubel die Bronzemedaille verliehen. In der Einzelwertung der Ponymeisterschaft Springen konnte sich Lilly Künzel mit Ballerina routinierten Ritten für das Finale qualifizieren und holte dort Rang sechs nach Sachsen.

 

In der Dressur war das Teilnehmerfeld mit mehreren EM-Ponys und Bundeskaderreiterinnen sehr stark. Ein Einzug ins Finale der besten 12 Paare gelang leider keinem sächsischen Paar. Mit Anna-Lena Frenzel und Anna Klotz konnten sich aber gleich zwei Reiterinnen, mit jeweils zwei Bewertungen über 60 Prozent in den ersten beiden Wertungsprüfungen, für das kleinen Finale qualifizieren. Hier präsentierten sie sich und ihre Ponys Schierensees Heavy Cross und Night Magic in selbst zusammengestellten Küren und wurden mit Platz 5 und Rang zehn belohnt.

 

Wir gratulieren allen Reiterinnen sowie den Fahrern zu ihren Erfolgen!

 

Ausführliche Berichte über die beiden Championate lesen Sie in PFERDE in Sachsen und Thüringen Ausgabe 10/2019.


Veranstalterkonferenz 2019

Montag, 26. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Veranstalterkonferenz am Dienstag, den 12. November 2019 im Hotel „Schwarzes Ross“ in Siebenlehn

 

Ablauf:

  • 18:00 Uhr: Abstimmung mit den Veranstaltern der SM/LBE gemeinsam mit den Vorsitzenden der Disziplinausschüsse, Ausschuss Turnierrichter sowie Ausschuss PC
  • 18:30 Uhr: Beginn der Veranstaltung mit allen Veranstaltern von PLS

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Einschätzung des Turnierjahres 2019
  3. Bestimmungen der LK für das Turnierjahr 2020 sowie ggf. weitere Neuheiten/Änderungen
  4. Abstimmung des Turnierplanes 2020
  5. Sonstiges

gez. Simone Stiefelmeyer                         gez. Karl-Heinz Lange

Vorsitzende der LK für PLP                      Verantwortlicher für PLP der LK


Turnieranmeldung für 2020 möglich - Formulare sind online

Montag, 26. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Trotz, dass die Sportsaison noch in vollem Gange ist, bereiten der Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. und seine Gremien bereits das kommende Turniersportjahr vor. Neben den Sitzungen der Landeskommission und der Disziplinausschüsse bis Ende Oktober, findet am 12. November die alljährliche Veranstalterkonferenz im mittelsächsischen Siebenlehn statt. Ab sofort können die sächsischen Vereine ihre in 2020 geplanten Turniere anmelden.

 

Wie in jedem Jahr werden Veranstalter für die Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen der verschiedenen Disziplinen gesucht. Interessierte Vereine können sich hierfür noch bis zum 15. September mittels Formular beim Landesverband Pferdesport Sachsen bewerben. Die Frist für alle anderen Turniere bzw. Pferdeleistungsschauen ist der 15. Oktober 2019.

 

Anmeldung SM/LBE 2020

Anmeldung PLS 2020


Teresa Häsler holt Silber im Nationenpreis in Polen

Montag, 26. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen der Baltic Summer Tour vom 20. bis 25. August im polnischen Ciekocinko konnte sich Teresa Häsler im Rahmen der CSIOCh-Tour mit fünf Platzierungen gut in Szene setzen. Mit dem deutschen Children Team konnte sie dabei mit Lainy-Lou B den 2. Platz im Preis der Nationen belegen. Noch besser lief es im Großen Preis der Children, den sie mit Quinto im Stechen mit über 5 Sekunden Vorsprung für sich entscheiden konnte.

 

Eine weitere Platzierung gab es mit Nilsson im CSI2*. Im CSI1* ritt ihre Schwester Emilia je einmal mit Chuni und Quenn in die Platzierung. Trainer Rene Köhler platzierte sich außerdem zweimal mit Catinka im CSI2*.


Steffen Zeibig verpasst bei Para-EM in Rotterdam Bronze knapp

Donnerstag, 22. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Leider verpasste der sächsische Para-Reiter Steffen Zeibig zum Einstieg in die diesjährige Para-EM eine Medaille nur knapp. Bei den gemeinsamen Europameisterschaften der Dressur-, Spring- und Parareiter im niederländischen Rotterdam, bei denen die Para-Reiter vom 21. - 25. August starten, verfehlte der Arnsdorfer in Sattel von Stute Feel Good die Bronzemedaille hauchdünn um 0,294 Prozent. Drei Richter sahen ihn sogar auf dem dritten Platz, die Richter bei H und B mit Platz 7 bzw. 5 ließen ihn aber vom Medaillentreppchen rutschen.

 

Am Freitag, 23. August und Samstag, 24. August wird dann in der Teamwertung um die Mannschaftsmedaillen geritten. Das Kürfinale macht am Sonntag, den 25. August den Abschluss.


Josepha Fischer Sechste bei Pony-EM in Strzegom

Montag, 19. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 13. bis 17. August fanden die Europameisterschaft der Ponyreiter in Strzegom statt. Im Team der Vielseitigkeitsreiter ging dabei mit Josepha Fischer auch eine Sächsin an den Start. Turbulente Tage mit einem Wechselbad der Gefühle liegen hinter Josepha Fischer aus Chemnitz mit ihren Pony Bell-a-Bon. Von der zweiten Reservistin rutschte die junge Reiterin ins deutsche Team.

 

In Strzegom sah es nach der Dressur noch alles gut aus. Platz 14 in der Dressur für das sächsische Paar. Durch eine geringe Zeitüberschreidung im Gelände rutschten sie um zwei Plätze ab. Im Gelände ein bitter Wermutstropfen: zwei deutsche Mannschaftsreiter schieden aus. Damit war es auch mit den deutschen Medaillenchancen in der Teamwertung vorbei. Beim abschließenden Springen hatten dann Josepha Fischer und ihr Pony leider einen rabenschwarzen Tag erwischt. Sie beendeten die Europameisterschaft auf dem 25. Platz der 42 Starter. Das deutsche Team wurde Sechster.


Sachsen Vierter beim Bundeswettkampf Vielseitigkeit in Hambach

Montag, 19. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim Bundeswettkampf der Vielseitigkeitsreiter, der am 15. - 17.8. im bayrischen Hambach im Rahmen eines CCI2*-L ausgetragen wurde, belegte das sächsische Team einen seht guten vierten Platz unter zehn Mannschaften. Mit super Geländerunden konnte sich vom siebenten Platz nach der Dressur auf Platz drei vorgeschoben werden. Im Springen lief es nicht ganz optimal, die Mannschaft rutschte wieder einen Platz ab.

 

In der offen ausgeschriebenen Prüfung mit 90 Startern gab es vier sächsische Platzierungen. Christian Gärtner konnte sich mit Namibia dabei vom 59. Dressurplatz auf den 17. Gesamtrang vorschieben. Linda Stiefelmeyer startete mit Santiago mit Platz neun in der Dressur fast optimal. Leider kamen Zeitfehler im Gelände und ein Abwurf im Springen dazu und das Paar wurde 21. Oliver Besecke konnte seinen 73. Dressurplatz mit zwei Nullrunden mit Platz 28. eintauschen. Allein Anja Schöniger verfehlte mit Ilesca als 32. die Platzierung knapp, nach der Dressur war sie noch 63. Sie ritt aber mit der nicht zur Mannschaft gehörenden Belinda als 25. in die Platzierung.


Pita Schmid wird zweifache Sächsische Meisterin in Langenstriegis

Mittwoch, 14. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den Sächsischen Meisterschaften in der Vielseitigkeit der Ponyreiter und der AK U18 der Junioren in Langenstriegis räumte Pita Schmid vom Gastgeber richtig ab. Sie konnte nicht nur zwei Schärpen als Landesmeister in Empfang nehmen, sondern auch noch eine als Kreismeister.

 

Die Meisterschaften wurden jeweils im Rahmen einer offen ausgeschriebenen Vielseitigkeitsprüfung Kl. A entschieden. Auch diese wurde von Pita Schmid dominiert. Mit dem altbewährten FST Golden Joy ging sie in der Dressur in Führung und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Für die Meisterschaft hieß dies die Goldmedaille in der Juniorenkonkurrenz.

 

Mit einer Nullrunde im Springparcours sicherte sich Hilke Hetmank aus Panschwitz-Kuckau die Silbermedaille. Sie konnte damit Paulina Borowitza aus Panitzsch mit Lowinsky auf den Bronzerang der U18-Reiter verweisen, die mit 5 FP aus dem Springparcours kam und damit sogar noch aus der Platzierung fiel.

 

In der Sächsischen Meisterschaft Pony Vielseitigkeit ritt Pita Schmid mit Sietlands Catrina als Gesamtdritte der Vielseitigkeit einen noch klareren Sieg heraus. Das Paar brachte ihr Dressurergebnis ins Ziel. Um Silber und Bronze kämpften zwei Reiterinnen aus Lauterbach. Silber holte schließlich Cecile Rother mit Wiesenhofs Maresciallo vor Clara Aurich mit Wiesenguts Tamikka.


Sächsische Fahrer dominieren Gelände in Nebanice

Mittwoch, 7. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Einen sächsischen Doppelsieg durch Oliver Böhme und Carola Slater-Diener gab es bei der Geländefahrt der Zweispänner beim CAI3* am 1. bis 4. August im tschechischen Nebanice. Mit Marco Freund als Dritten und weiteren deutschen Gespannen auf den Plätzen fünf bis acht waren weitere deutsche Fahrer in der Platzierung zu finden, war es doch für viele die letzte Möglichkeit für die Weltmeisterschaft im September in Drebkau zu empfehlen.

 

In der Gesamtwertung belegte Carola Slater-Diener den sechsten Platz, vor ihr waren vier Gespanne aus Deutschland und eine aus Ungarn. Oliver Böhme wurde Neunter, nach der Dressur war er noch 17. Der dritte sächsische Starter Tino Seifert beendete das CAI3* als 17. der 22 Starter. Carola Slater-Diener und Oliver Böhme stehen auf der Longlist für die Weltmeisterschaften. Die endgültige Nominierung durch den DOKR-Fahrausschuss erfolgt Mitte August in Biblis.


Antje Schöniger holt Doppelgold bei EM in Westerstede

Montag, 5. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den Europameisterschaften der ländlichen Vielseitigkeitsreiter am 1. bis 4. August in Westerstede konnte die 30-j. Pferdewirtin Antje Schöniger aus Lengenfeld mit dem von ihrem Vater Gunter Schöniger selbst gezogenen FST Schoensgreen Quebec knapp, aber verdient, den Titel gewinnen. Punktgleich mit einem Reiter aus Belgien beendete sie den viertägigen Wettkampf. Nach Platz vier in der Dressur im Feld der 66 Starter konnte sie sich im Gelände auf den ersten Platz vorschieben und diesen dann auch im Springen verteidigen. In der Ergebnisliste steht zwar bei beiden Reitern 29,20 Punkte, die Vogtländerin war aber in allen drei Teilprüfungen besser.

 

In der Dressur gaben ihr die drei Richter aus Deutschland, Belgien und Finnland einen halben Punkt mehr, die erreichte Prozentzahl wurde entsprechend des Reglements aber gerundet, so dass beide punktgleich waren. Im anspruchsvollem Gelände waren innerhalb der erlaubten Zeit von 6 Minuten und 30 Sekunden auf ca. 3.500 Meter insgesamt 35 Sprünge zu überwinden. Beide Reiter blieben innerhalb dieser Zeit, die deutsche Reiterin war aber näher an der erlaubten Zeit dran, was ihr einen besseren Platz bescherte. Zum Abschluss wurde Antje Schöniger beim Springen als letzte Starterin noch einmal unter Druck gesetzt, blieben doch die meisten der nach ihr platzierten Reiter ohne Fehler. Mit einem Abwurf wäre sie gleich auf den achten Platz zurück gerutscht. Beim Einreiten hatte sie aber schon eine Goldmedaille in der Tasche, denn das deutsche Team war nicht mehr vom ersten Platz zu verdrängen. Sie behielt aber die Nerven, blieb fehlerfrei und war auch hier noch besser als ihr belgischer Konkurrent. Das war der Sieg und neben Mannschaftsgold auch Einzelgold.


Wahlprüfsteine zu Pferdesport und Pferdezucht in Sachsen

Freitag, 2. August 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl im Freistaat hat der Landesverband Pferdesport Sachsen mit CDU, SPD, Linke, Grüne und AfD alle aktuell im sächsischen Landtag vertretenen Parteien angeschrieben und ihnen Fragen zum Thema Pferdesport und Pferdezucht in Sachsen gestellt.

 

Wer wissen will, wie die aktuellen Landtagsparteien zu Pferdesport und -zucht in Sachsen stehen, findet die Wahlprüfsteine sowie die Positionen der Landtagsparteien hier ...


Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit in Warendorf

Mittwoch, 31. Juli 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit je einem Pferde- und einem Ponyteam waren die sächsischen Nachwuchsreiter beim Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit in Warendorf am Start. Viele Landesverbände hatten Probleme überhaupt ein Team zu stellen, so waren bei den Pferden nur zehn und bei den Ponys gar nur acht Länder vertreten. Aus den neuen Ländern war nur noch Berlin-Brandenburg mit einer Pferde-Mannschaft am Start. Nach der Korrektur der Ergebnisse wurden die sächsischen Teams mit den Mannschaftsleitern Katrin Diener und Anja Schöniger beide gute Siebente.

 

Bei den Pferden waren Johanna Glotz (15. Platz), Hilke Hetmank (24. Platz, 3. Reserve), Pita Schmid, Leonie Seidel und Jakub Bobke am Start. Bei den Ponys kämpften Nadja Kauffmann, Mia Richter und noch einmal Pita Schmid (14. Platz) und Leonie Seidel um die Punkte.


Gabriele Boiselle lädt ein ...

Dienstag, 30. Juli 2019


Erste Sächsische Amateurmeisterschaft in Dorfchemnitz

Montag, 22. Juli 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Hart umkämpft waren die Titel bei der Premiere der Sächsischen Amateurmeisterschaft in der Dressur und im Springen in Dorfchemnitz. Im Viereck entschied im St. Georg Special ein halber Punkt (0,041 %) um Gold und Silber. Glückliche Siegerin war schließlich Aline Hilbrig aus Moritzburg mit Mondlicht. Silber holte Jens Lattermann aus Gompitz mit Sabazius. Als Vierte gewann Angelika Miethe vom Gestüt am Wilisch die Bronzemedaille, da Tina Kage aus Görlitz auf falsche Pferd gesetzt hatte.

 

Auf dem Springplatz konnte Kristin Kuhn aus Kodersdorf mit Agneta in der Siegerrunde des S*‑Springen als Einzige fehlerfrei bleiben. Das war der Titel. Sie hätte sich sogar einen Fehler leisten können, kam sie doch mit der schnellsten Zeit ins Ziel. Silber und Bronze holten mit je einen Abwurf in der Siegerrunde Malte Laub aus Leisnig mit Chino und Dirk Wellmann aus Burgstädt mit Coco-Beach.

 

Beide Goldmedaillengewinner dürfen jetzt bei den Deutschen Amateurmeisterschaften vom 20. bis 22. September in Riesenbeck starten. Ein weiterer Dressurreiter und zwei Springreiter erhalten aufgrund der errittenen Ranglistenpunkte außerdem die Startmöglichkeit für diesen Event.


Sächsische Meisterschaft Einspänner Ponys in Weißbach

Montag, 22. Juli 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem letztes Jahr die Sächsische Meisterschaft Einspänner Pony in Bobenneukirchen ausfallen musste, konnten in diesem Jahr in Weißbach Titel und Medaillen vergeben werden. Als vierfache Siegerin des Fahrturniers in Seelitz wurde Antje Faber aus Sehlis mit Haribo auch vom 19. - 21. Juli ihrer Favoritenrolle klar gerecht. In allen drei Teilprüfungen zeigte sie die beste Leitung der Meisterschaftsteilnehmer und erhielt verdient Goldmedaille und Meisterschärpe. Die Silbermedaille holte Jörg Richter aus Dorfchemnitz, der mit Night Fever und Noel L am Start war. Für die Meisterschaft hatte er Noel K benannt. Mit Night Fever war er zwar in zwei der drei Teilprüfungen besser, für Silber mit Noel K reichte es aber. Die Bronzemedaille gewann Tina Günther aus Limbach Oberfrohna mit Dillyn Casper.


Sächsische Meisterschaften Zweispänner in Frohburg

Montag, 15. Juli 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Während es in weiten Teilen Sachsen tagsüber öfters regnete, hatten die Fahrer bei der Landesmeisterschaft in Frohburg Glück. Fast alle Prüfungen konnten im Trockenen ausgetragen werden. Von den Medaillengewinnern des vergangenen Jahres waren bis auf eine Ausnahme alle am Start. Bei den Zweispännern Pony waren die Medaillengewinner des Vorjahres wieder vorn, nur die Farbe der Medaillen wurde auf den Plätzen zwei und drei getauscht.

 

Nach Dressur und Hindernisfahren gab es noch fünf aussichtsreiche Kandidaten, die nicht einmal 4 Punkte auseinander lagen. Mit dem Sieg im Gelände konnte sich Titelverteidiger Denny Petke aus Seelitz vom vierten Meisterschaftsrang noch auf den Meisterthron vorfahren. Mit minimalen 0,39 Punkten Vorsprung verwies er den vorjährigen Dritten Thomas Rodewohl aus Altmittweida auf den Silberrang.

 

Nach Silber im Vorjahr holte Jana Lunze aus Pulsnitz Bronze. Bei den Zweispännern Pferden gab es in der letzten Teilprüfung keine Platzverschiebungen an der Spitze mehr. Titelverteidigerin Carola Slater-Diener, die jetzt für Greifenhain startet, versuchte zwar alles, um die 1,49 Punkte auf den bis dahin Führenden Mario Junghanns aus Grumbach aufzuholen, es gelang ihr aber nicht. Ein kurzes Stoppen vor dem Wasser und eine zusätzliche Volte im letztem Hindernis brachten zwar ihren Geländesieg nicht in Gefahr, zu Gold fehlten aber 0,58 Punkte.

 

Zum wiederholten Male wurde Mario Junghanns Sächsischer Meister vor Carola Slater-Diener und Steffen Horn aus Taubenheim.


Deutsche Jugendmeisterschaft Fahren in München

Montag, 15. Juli 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem leider mehrere Jahre kein sächsischer Nachwuchsfahrer zur Deutschen Jugendmeisterschaft entsandt werden konnte, vertrat in diesem Jahr auf der ehemaligen Olympiareitanlage in München-Riem Lukas Rudolph die weiß-grünen Farben. Im Feld der 123 Fahrer ging er vom 12. bis 14. Juli bei den Einspänner Pferden U 25 an den Start.

 

Als erste Teilprüfung stand für die 20 Teilnehmer in dieser Klasse das Vormustern auf dem Programm, dass nur bei Deutschen Meisterschaften mit in die Wertung einfließt. Hier startete der Sächsische Vizemeister mit einem 16. Platz, die Abstände waren aber noch sehr gering. Die Dressur lief nicht ganz optimal. Obwohl ihn der Hauptrichter auf Platz zwölf sah, holte er letztendlich den 18. Platz. Durch die sechs Geländehindernisse fuhr der junge Fahrer bis auf eine Ausnahme flüssig mit guten Zeiten im Mittelfeld. Mit Platz 14 konnte er sich auf den 15. Gesamtrang vorschieben, den er dann auch im abschließenden Hindernisfahren verteidigte.


Sächsische Meisterschaft Dressur und Springen in Burgstädt

Montag, 8. Juli 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Die 29. Landesmeisterschaften in Burgstädt vom 4. bis 7. Juli sind mittlerweile Geschichte. Bei tollem Wetter, spannenden Prüfungen und bester Laune wurden die neuen Meister der offenen Klasse in Dressur und Springen ermittelt. Und das sind sie, die diesjährigen sächsischen Meister der Disziplinen Dressur und Springen in der offenen Altersklasse:

 

Dressur offene Klasse - Damen

  • Meisterin: Andrea Hanisch mit DSP Santa Klaus / RSC Dresden-Bühlau e.V.
  • Vizemeisterin: Aline Hilbrig mit Mondlicht / RFV Moritzburg e.V.
  • 3. Platz: Franziska Vos mit Sina Nobilitate AV / RFV Großwaltersdorf u. Umg. e.V.

Dressur offene Klasse - Herren

  • Meister: Sebastian Kriebitszch mit Finiro / PSV Wernsdorf e.V.
  • Vizemeister: Roby Schubert mit Gemy N / PSV am Taucherwald e.V.
  • 3. Platz: Jens Lattermann mit Sabazius / RV Gompitz e.V.

Springen Damen

  • Meisterin: Svenja Katharina Arndt mit Lenzmond /RFV Rosenhof Görlitz e.V.
  • Vizemeisterin: Julia Dotzauer mit For Surprise / RFV Lengenfeld e.V.
  • 3. Platz: Kristin Kuhn mit Agneta / PSV Am Geyersberg Kodersdorf e.V.

Springen offene Klasse

  • Meister: Matthias Lucas mit Armand de Corcy K / RSC An der Leuba e.V.
  • Vizemeister: Manuel Prause mit Cadillac / RFV St. Georg Löbnitz e.V.
  • 3. Platz: Hardy Heckel mit DSP Charlott / RFV Lengenfeld e.V.

Herzlichen Glückwunsch allen Meistern und Medaillenträgern aber natürlich allen Reitern für die tollen Ritte auf einem absolut sehenswerten Niveau!

 

Tausend Dank an das Team vom RV St. Georg Burgstädt für die herzliche Gastfreundschaft, die Top-Organisation und die vier kurzweiligen Tage!


Goldene Schärpe Pony in Beedenbostel

Montag, 8. Juli 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Eine Woche nach der Goldenen Schärpe der Pferde im Saarland fand am 5.-7. Juli die Goldene Schärpe der Ponyreiter im LV Hannover in Beedenbostel statt.

 

Im Feld der 28 Teams aus 14 Landesverbänden belegte dabei das sächsische Team mit Tabea Glänzel, Nika Reichart, Mia Richter, Joelina Rudolph und Hannah Schmied den 17. Platz. Nur ganz knapp wurde ein Platz in er vorderen Hälfte verfehlt. In der Einzelwertung wurde in zwei Abteilungen platziert. Fleißigste Punktesammlerin war Mia Richter auf Platz 22 ihrer Abteilung.


Goldene Schärpe Pferde in Überherrn

Mittwoch, 3. Juli 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Eine lange Anreise hatte das sächsische Team bei diesen hochsommerlichen Temperaturen zur Goldenen Schärpe der Pferde vom 28. bis 30. Juni ins saarländische Überherrn. Von den 18 Teams aus elf Landesverbänden waren eigentlich sechs Teilprüfungen zu bewältigen. Es wurden aber nur fünf bewältigt, da der 2000-m-Lauf, der sowieso nicht direkt in die Wertung einfließt, zur großen Freude aller bei diesen hohen Temperaturen abgesagt wurde.

 

In Theorie, Vormustern, Dressur, Springen und Gelände wurde um jeden Punkt gekämpft, denn in der Mannschaftswertung ging es sehr eng zu. Zum Schluss rangierte das sächsische Team mit 346,3 Punkten auf Platz Neun dieses Bundeswettkampfes im vorderen Hälfte des Feldes. Der Abstand zum fünften Platz betrug nur winzige 5 Punkte.

 

Die Einzelwertung wurde bei der großen Starterzahl in zwei Abteilungen platziert. In der 1. Abteilung glänzten dabei Hilke Hetmank aus Panschwitz mit Dakota auf einen sehr guten fünften Platz. In dieser Abteilung ritt auch Paulina Borowitza aus Panitzsch mit Lovinsky als Zehnte in die Platzierung. Evangeline Summer Jejkal aus Neu Krauscha verfehlte mit Sharon als 19. die Platzierung knapp. In der 2. Abteilung konnten Hanna Schulz mit Wiesengut Cavaro und Leonie Morgenstern (beide Lauterbach) mit Wiesengut Schoko für die Mannschaft punkten aber nicht in die Platzierung eingreifen.


Lisa Wagner siegt bei CVI2* in Schweden

Dienstag, 2. Juli 2019 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erfolgreiche Starts der Schenkenberger Voltigierer

Zum Internationalen Turnier in Schweden erreichten alle sächsischen Starter die jeweiligen Finals. So setzte sich Lisa Marie Wagner bei den Children 2* durch und bestieg das oberste Treppchen. Auch das Juniorteam 1 sicherte sich im höchsten Level den bronzenen Podestplatz nach drei Umläufen. Das 2. Juniorteam erreichte dort den 6. Platz und Jannika Kirchner bei den Junioren 2* den 7. Platz.