MDJC-Finale in Seelitz

Montag, 24. September 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem kurzfristig die 4. Qualifikation dieses U 25 Dressurcups in Helbra ausgefallen war, wurde diese, genau wie das Finale im Rahmen des Turniers am 21. bis 23. September in Seelitz ausgetragen. Als Führender war Paul Winkler aus Thüringen mit seiner Marcella nach Seelitz gekommen. Er führte knapp vor Franziska Vos aus Sachsen mit Night Magic. Beide hatten in Burgstädt punktgleich die 3. Qualifikation gewonnen. In der vierten Qualifikation konnten beide noch einmal punkten. Vor dem abschließenden Kürfinale, das mit Faktor 1,5 in die Wertung geht, hatte der Thüringer 2 P. Vorsprung. Die Vorzeichen für den Führenden waren aber nicht gerade optimal, da die Kür nicht gerade zu den Lieblingsprüfungen seines Pferdes gehört. So kam es dann auch. Während Franziska Vos als Siegerin maximal punkten konnte, belegte Paul Winkler nur den fünften Platz. Damit gab es einen Führungswechsel in der Gesamtwertung. Franziska Vos gewann nicht nur die Kür in Seelitz, sondern auch zum vierten Mal die Gesamtwertung bei dieser zehnten Auflage des Mitteldeutschen Jugendcup Dressur 2018.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 11/2018 von "PFERDE in Sachsen und Thüringen".


Sächsische Meisterschaft Zweispänner Pony

Montag, 24. September 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des Fahrturniers am 21. bis 23. September in Grumbach-Wilsdruff wurde nicht nur das Mitteldeutschen Vierspännerchampionat sondern auch die Sächsische Meisterschaft der Zweispänner Pony entschieden. Nach Dressur, Hindernisfahrenund Gelände hatte dabei der Sechste der diesjährigen Deutschen Meisterschaft und Vorjahresvize Denny Petke die Nase vorn. Mit reichlich zwei Punkten Vorsprung konnte er die Titelverteidigerin Jana Lunze aus Pulsnitz auf den Silberrang verweisen. Bronze holte Thomas Rodewohl aus Altmittweida. Insgesamt gingen in der Kombinierten Prüfung 13 Gespanne am Start.

 

Im Mitteldeutschen Vierspännerchampionat erfuhr sich die sächsische Mannschaft mit Mario Junghanns, Kai Pohlers und Nicky Paluzek Silber mit insgesamt 315,84 Punkten. Gold ging an Sachsen-Anhalt und Thüringen holte Bronze.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 11/2018 von "PFERDE in Sachsen und Thüringen".


Sächsische Jugendmeisterschaften Vielseitigkeit und LBEs

Mittwoch, 19. September 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach dem kurzfristigen Ausfall des Turniers in Stahmeln hatten die Veranstalter in Langenstriegis und Crostwitz/Horka dankenswerter Weise neben den Sächsischen Meisterschaften Vielseitigkeit Junge Reiter und Junioren auch die der Ponyreiter sowie die Landesbestenermittlungen übernommen.

 

So fand die diesjährige Sächsische Meisterschaft der Jungen Reiter, ausgetragen i.R. einer Vielseitigkeitsprüfung Kl. L, sowie die Landesbestenermittlung Pferde, ermittelt in einem kombinierten Wettbewerb bestehend aus Dressur, Springen, Gelände, Theorie und Vormustern, am 1. und 2. September in Langenstriegis statt.

 

Neue Landesmeisterin wurde Jenna Lange (RFV Freiberg) mit Golero vor Vizemeisterin Lisa Millert (Hennersdorfer SV) mit Classic Chester M und Nele Lange (ebenfalls RFV Freiberg) mit Pipi-Nele auf dem Bronzerang.

 

Die Goldmedaille in der Landesbestenermittlung erritt sich Paulina Borowitza (RFSG Panitzsch) mit Lovinsky vor Felicitas Bobke mit Leonardo und Hilke Hetmank (beide PSV Am Klosterwasser Panschw.-Kuckau) mit Dakota.

 

Bereits zwei Wochen später wurden die nächsten Schärpen und Medaillen vergeben. Am 15. und 16. September fanden in Crostwitz/Horka die Sächsische Meisterschaften der Junioren und der Ponyreiter, ausgetragen jeweils i.R. einer Vielseitigkeitsprüfung Kl. A, sowie die Landesbestenermittlung Pony, ebenfalls ermittelt in einem kombinierten Wettbewerb bestehend aus Dressur, Springen, Gelände, Theorie und Vormustern, statt.

 

Neue Landesmeisterin in der Altersklasse Junioren wurde die Leonie Baumert (RFV Striegistal) mit Quaitano vor Vizemeisterin Lisa-Marie Fischer (RV Parthenstein) mit Goleo und Jessica Nagy (RFV Lengenfeld) mit Filou auf dem Bronzerang.

 

In der Meisterschaft der Ponyreiter, erritt sich Lara Strandt (RFV Lengenfeld) mit Magna Flava die Meisterehre. Josepha Fischer (Ebersdorfer RV) wurde mit Bell-a-Bon neue Vizemeisterin und Nadja Kauffmann (ebenfalls RFV Lengenfeld) sichert sich mit Schoensgreen Haifa Bronze.

 

In der Landesbestenermittlung der Ponys konnte sich Pita Schmid (RFV Lengenfeld) mit Sielands Catrina die Goldmedaille sichern. Silber holte Franciska Bobke vom gastgebenden PSV Am Kosterwasser Pansch.-Kuckau mit Sweety vor Hannah Schmied (ebenfalls RFV Lengenfeld) mit Jette.

 

Herzlichen Glückwunsch den neuen Meistern sowie Landesbesten, den Medaillenträgern und allen weiteren Platzierten!

 

Ausführliche Berichte lesen Sie in der Zeitschrift “PFERDE in Sachsen und Thüringen” 10/2018.


Bronze bei Deutschen Amateurmeisterschaft für Sylvia Fritsch

Mittwoch, 19. September 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Einen kuriosen Verlauf nahm die Deutsche Amateurmeisterschaft der Springreiter am 14. bis 16. September im hessischen Marburg. Nach Platz Drei in der 1. Wertung wurde Sylvia Fritsch mit Little Spezi in der 2. Phase der 2. Wertung von der Parcoursmannschaft dermaßen behindert, das sie aus dem Sattel kam. Sie durfte zum Schluss der Prüfung noch einmal zur 2. Phase starten und ritt Bestzeit. Erst wurde sie als Siegerin erklärt, später als zusätzliche Siegerin. Damit übernahm sie die Führung in der Zwischenwertung. Leider lief es in der doppelt gewerteten Finalprüfung nicht ganz so gut. In der Endwertung wurde gab es zwei Dritte in der Deutschen Amateurmeisterschaft, Sylvia Fritsch wurde entsprechend ihrer Punktzahl zusätzlich als sehr gute Dritte platziert. Dirk Wellmann konnte mit Coco-Beach im Finale als Sechster punkten, hatte aber in den beiden ersten Prüfungen zu viel Boden eingebüßt. Malte Laub qualifizierte sich zwar mit Acordina für das Finale, konnte aber dieses nicht beenden.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 10/2018 von PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Sylvia Fritsch wird mitteldeutsche FAB Meisterin

Montag, 10. September 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 09. September präsentierte der PSV Auerbach-Sorga mit dem Team um Daniel Schwieder und Steffen Rauer erstmalig das mitteldeutsche Finale des Ersten Großen CWD FAB-Amateur-Cup. Bislang als sächsisches Finale ausgetragen, erweiterte der FAB 2018 das Einzugsgebiet auf Mitteldeutschland. Mit Erfolg: die Ersten in der Gesamtwertung waren die "FAB-Neulinge" aus Sachsen-Anhalt. Doch auf dem Treppchen standen dann die Sachsen.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 10/2018 von PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Süddeutsche Meisterschaften Fahren in Viernheim

Montag, 10. September 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den Einspänner Pferden belegte Sachsen den siebenten Platz unter neun Mannschaften. Andy Rudolph aus Adorf beendet die Prüfung mit Ria als Elfter und erste Reserve. Nur 0,57 P. fehlten an der Kombiplatzierung. Carmen Göbel aus Obercarsdorf belegte mit Lukon Avain den 17. Platz.

 

Die besten Einzelplatzierungen gab es bei den Zweispännern Pony, bei denen Denny Petke aus Seelitz das Gelände gewann und Zweiter im Hindernisfahren war. In der Kombi fehlten aber als Elften und zweiter Reserve 1,95 P. an der Platzierung. Mit den Plätzen 17 durch Jana Lunze aus Pulsnitz und 26 durch Thomas Rodewohl aus Altmittweida wurde Sachsen Fünfter unter acht Mannschaften.

 

Mit den Plätzen 16 durch Stefanie Scholz aus Langenbernsdorf (5. Platz Gelände) und 19 durch Anett Körner aus Waldenburg belegte Sachsen bei den Zweispänner Pferden den sechsten Platz von acht Mannschaften. Mit vier Mannschaftssiegen dominierte Baden-Württemberg diese Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft.


Zwei Top Ten Platzierungen bei Deutscher Jugendmeisterschaft

Montag, 10. September 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vergangenes Wochenende fanden auf dem ehemaligen Olympiagelände in München Riem die Deutschen Nachwuchsmeisterschaften Dressur, Springen und Voltigierer statt. Für die beste Leistung aus sächsischer Sicht sorgte dabei Teresa Häsler aus Seifersdorf mit Quinto.

 

Die 12-j. platzierte sich in allen drei Wertungsprüfungen im Springen der Children und belegte einen hervorragenden vierten Platz bei 33 Startern. Über den Erwartungen blieb auch das Juniorteam I Schenkenberg im Voltigieren mit Peter Wagner als Longenführer mit einem nicht erwarteten siebenten Platz. Nur 0,061 P. fehlten an Platz Sechs.

 

Nach Platz 9 in der ersten Wertung der Jungen Reiter Springen unter 46 Startern verfehlte Annika Ebert aus Plohn mit Chacco Blue als 24. das Finale um einen Platz. Laura Schoechert aus Hohburg wurde 40. In der Dressur dieser Altersklasse wurde Maike Kettwig aus Moritzburg mit Comediant 32. von 35 Startern. Das mehr drin war zeigte ihr 27. Platz in der 1. Wertung. Im Feld der 37 Dressurreiter der Junioren konnte Alina Schneider aus Schwarzbach mit DSP First Kiss, einem der jüngsten Pferde der Konkurrenz, mit Platz 17. in der 2. Wertung glänzen. Insgesamt wurde sie 23. Das größte Feld gab es mit 58 Startern bei den Junioren im Springen. Als 33. fehlten Marvin Jüngel aus Rothenburg mit Balou`s Erbin nur vier Plätze am Einzug ins Finale. Svenja Katharina Arndt aus Görlitz wurde mit Lenzmond 41.

 

In den Prüfungen des Bundesnachwuchschampionates belegte Linda Kaiser aus Wernsdorf mit Betty Barclay die Plätze 19 und 13 unter 23 Startern.


Maria Till aus Leipzig fliegt zu den Weltreiterspielen

Donnerstag, 6. September 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach dem Ausfall des Pferdes von Gina Maria Schumacher für die Weltmeisterschaften im Reining bei den WEG in Tryron/USA hat Maria Till und ihr ARC Captain den Weg in die USA angetreten. "Der Ausfall von Gina Maria Schumacher und ihrem Pferd ist natürlich ein großer Verlust für das Team“, betont Bundestrainer Nico Hörmann. „Aber Maria Till hat ja bereits gezeigt, dass sie sehr gute Ritte abliefern kann. Bei der WM der Jungen Reiter im vergangenen Jahr war sie hinter Gina zweitbeste Deutsche. Wir sind sehr zuversichtlich, dass alle, die wir nominiert haben, hier gute Leistungen bringen werden – auch Maria.“


Michael Kölz beim CSIO5* in Spanien

Montag, 3. September 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In der nordspanischen Hafenstadt Gijon, wo 1993 im Fußballstadion die Springreiter- Europameisterschaft ausgetragen wurde, gehörte der Leisniger Michael Kölz zum deutschen Aufgebot beim letzten Preis der Nationen dieser Saison. Ca. 2.200 km waren zurückzulegen, um bei diesem Turnier an der spanischen Nordküste im Golf von Biskaya zu starten. Nach einem hervorragenden Start mit einem Sieg und vier Platzierungen in den ersten Springen hatte ihn leider an den nächsten Turniertagen das Glück verlassen. Unglückliche Fehler ließen ihn immer wieder knapp aus der Platzierung rutschen.

 

Im Preis der Nationen ritten drei der vier deutschen Reiter ohne Fortune. Mit zwei Abwürfen mit DSP Anpowikapi trug der Leisniger zum deutschen Ergebnis bei und war hier drittbester Deutscher. Mit zwei Platzierungen in der Youngster-Tour mit Diacento rangierte er in dieser separaten Wertung an siebenter Stelle von 27 Startern. In der Rangierung aller 84 Reiter der 5*-Prüfungen lag er nach dem Sieg und dem fünften Platz von Dubai und dem zehnten Platz von Double Black auf der 33. Position.


Turnieranmeldungen für 2019 möglich – Formulare sind online

Donnerstag, 23. August 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Auch wenn die Sportsaison noch in vollem Gange ist, so bereitet der Landesverband Pferdesport Sachsen und seinen Gremien bereits das kommende Jahr vor. Neben den Sitzungen der Landeskommission und der Disziplinausschüsse, findet am 15. November die alljährliche Veranstalterkonferenz in Siebenlehn statt. Ab sofort können die sächsischen Vereine ihre in 2019 geplanten Turniere hierfür anmelden.

 

Wie in jedem Jahr werden auch Veranstalter für die Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlungen der verschiedenen Disziplinen gesucht. Interessierte Vereine können sich hierfür noch bis zum 15. September mittels Formular beim Landesverband Pferdesport Sachsen bewerben. Die Frist für alle anderen Turniere bzw. Pferdeleistungsschauen ist der 15.10.2018.


Zwei Sachsen beim CSI3* Donaueschingen

Mittwoch, 22. August 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei der 62. Auflage des internationalen S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturniers am 16.-19. August in Donaueschingen, einem CSI3*, konnten Philipp Schober und Michael Kölz sechsmal in die Platzierung reiten. Die wertvollste Platzierung war dabei der fünfte Platz von Michael Kölz mit Double Black im Finale der mittleren Tour (1,50 m), in dem es auch um Weltranglistenpunkte ging. In einem weiteren Springen der mittleren Tour (1,45 m) wurde er noch mit DSP Anpowikapi Sechster. Philipp Schober platzierte sich mit Vicenta zweimal in 1,40 m Springen als Vierter bzw. Siebenter.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 10/2018 der PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Oliver Besecke 5ter in CIC2* in Bad Harzburg

Montag, 13. August 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Auf seine bisher beste 2-Sterne Platzierung kam der Friedersdorfer Oliver Besecke in Bad Harzburg. Mit Chiara P konnte er sich dabei vom 30. Platz nach der Dressur als Geländebester und einer Nullrunde im Springen auf den fünften Platz vorschieben.

 

Im CIC1* lief es mit Quiet Place P nicht ganz so. Als Geländebester schob er sich vom 28. Dressurplatz auf den elften Rang vor, Fehler im Springparcours ließen zum Schluss aber nur noch Platz 18. der 42 Starter zu.

 

Besser lief es bei Lisa-Marie Fischer aus Parthenstein im CIC1*. Mit Goleo holte sie als Neunte ihre erste internationale Platzierung holte. Nach dem 21. Dressurplatz und fehlerfreien Runde im Gelände konnten sie sich auf den achten Platz vorschieben. Fehler im Springen ergaben letztendlich Platz neun in der Gesamtwertung.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 9/2018 PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Sächsische Meisterschaften Fahren Zweispänner in Frohburg

Montag, 13. August 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des Fahrturniers am 11.-12. August in Frohburg traten zahlreiche sächsische Fahrer bei der Sächsischen Meisterschaft der Zweispänner Pferde an.

 

Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften wollte Landestrainerin Carola Slater-Diener aus Schildau eigentlich mit ihrem Zweitgespann an den Start gehen. Da ihr dieses aber nicht mehr zur Verfügung steht, fuhr sie kurzfristig die Pferde des Turnierleiters Thomas Trinks. Mit diesen jungen Pferden (6.+7.j.) startete sie mit zwei Siegen in der Dressur und im Hindernisfahren eindrucksvoll in die Meisterschaft. Damit hatte sie genügend Vorsprung heraus gefahren, das ihr ein dritter Platz im Gelände zum Gesamtsieg und zum Titelgewinn reichte. Hinter dem polnischen Gaststarter Patryk Szymczak konnte sich die Titelverteidigerin Stefanie Scholz aus Langenbernsdorf die Silbermedaille sichern. Bronze holte sich William Slater aus Schildau vor allem durch seine Leistungen beim Hindernisfahren und im Gelände.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 9/2018 der PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Michael Kölz sammelt in Verden Weltranglistenpunkte

Dienstag, 7. August 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim CSI2* in Verden setzte der Leisniger Michael Kölz seine Erfolgswelle fort. So verfehlte er im 2. Springen der Großen Tour (1,45m) mit DSP Anpowikapi im Stechen nur knapp den Sieg. Als Zweiter gab es aber wertvolle Punkte für die Weltliste, in der er zur Zeit Platz 466 rangiert. Mit Lot of Scope war er zweimal in der Youngster Tour platziert, im Finale (1,40 m) wurde er Zwölfter. Einen weiteren siebenten Platz gab es nit Dubai in der mittleren Tour (1,40 m). Im Großen Preis verfehlte er mit Double Black nach einem Abwurf die Platzierung knapp.


Teresa Häsler bei CSIOCh in Samorin erfolgreich

Dienstag, 7. August 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Eine nahezu optimale Ausbeute hatte die noch elfjährige Teresa Häsler aus Seifersdorf bei diesem Nachwuchsturnier in der Slovakei. Mit Cayrado, Saigon und Quinto war sie in ihrer Altersklasse neunmal am Start und bei jedem Start dieser Starts wurde sie zur Platzierung gerufen. Gegen Konkurrenz aus Tschechien, Ungarn, den Vereinigten Emiraten und natürlich Deutschland gelang u. a. ein Sieg, ein zweiter und drei dritte Plätze.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 9/2018 der PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Top-Ten-Plätze bei DM Zweispänner in Herchenrode

Dienstag, 7. August 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Insgesamt sieben sächsische Fahrer starteten im hessischen Modautal auf der Anlage des Vierspännerfahrer Georg von Stein bei den Deutschen Meisterschaften der Zweispänner Pferde und Pony. Die Meisterschaften wurden im Rahmen eines CAI2* ausgetragen. Da Doppelstarter ihr Meisterschaftsgespann vor Beginn der 1. Teilprüfung angaben mussten, war der Endstand des CAI2* nicht automatisch der Meisterschaftsendstand.

 

Obwohl der Grumbacher Oliver Böhme im CAI2* "nur" den siebenten Platz belegte, war es Platz Vier in der Deutschen Meisterschaft. Nach Platz 16 in der Dressur fuhr er sich mit Platz Drei im Gelände weit nach vorn. Carola-Slater Diener büßte leider im Hindernisfahren noch Boden ein und wurde Zehnte in der Deutschen Meisterschaft. Genau umgekehrt war es bei Mario Junghanns aus Grumbach, der sich im Hindernisfahren noch weit nach vorn schieben konnte und Zwölfter in der Meisterschaft wurde. Der Ullersdorfer Tino Seifert beendete die Meisterschaft auf Rang 15. der 23 Starter.

 

Bei den Zweispänner Pony waren im CAI2* insgesamt 22 Gespanne am Start, 20 davon kämpften um den Meistertitel. Nachdem die Dressur der sächsischen Gespanne nicht optimal lief, gab es im Gelände mit Platz Fünf für Denny Petke aus Seelitz und im Hindernisfahren mit Platz Zwei für Denny Petke und Platz Drei für Jana Lunze aus Pulsnitz gleich mehrere tolle "Lichtblicke". Durch diese hervorragenden Platzierungen konnte sich Denny Petke vom 21. Dressurplatz auf den sechsten Meisterschaftsplatz vorfahren. Jana Lunze wurde in der Meisterschaft Zwölfte nach Platz 20 in der Dressur. Thomas Rodewohl als Altmittweida wurde 14. der Meisterschaft.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 9/2018 PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Deutsche Meisterschaft Voltigieren

Donnerstag, 2. August 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei größter Hitze trafen sich Ende Juli Deutschlands beste Voltigierer zum Leistungsvergleich in Elmshorn. Für Sachsen waren Julia Sophie Wagner, Nancy Engemann und das Juniorteam Schenkenberg, welches die Meisterschaft zur Vorbereitung auf ihren Saisonhöhepunkt, die Deutsche Jugendmeisterschaft im September nutzte, am Start.

 

Julia hatte nach Platz 8 im vergangenen Jahr hohe Anforderungen an sich selbst gestellt, aber nach einer Null im Aufsprung in der Pflicht nahm sie in der ersten Teilprüfung lediglich Platz 18 ein. Der Abstand ließ sich nicht aufholen. Sie schloss die Deutschen Meisterschaft in Elmshorn mit dem 14. Platz in der Gesamtwertung ab.

 

Die Löbnitzerin Nancy Engemann war mit ihrer jungen Stute am Start, um sie für weitere Einsätze auf diesem Niveau zu testen, was auch gelang. Für das Finale reichte es aber nicht.

 

Das Juniorteam lieferte in allen drei Wertungsprüfungen eine solide Leistung ab und konnte sich auf Platz 13 setzen.


Sächsische Teams beim BuNaChampionat Vielseitigkeit

Dienstag, 31. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim diesjährigen Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit (uvex-Trophy) – Pferde als auch Ponys am 27. bis 29. Juli in Warendorf konnte der Landesverband Pferdesport Sachsen je eine Mannschaft entsenden.

 

In dem kombinierten Wettkampf aus Dressur, Stilspringen, Stilgeländeritt, Vormustern und Theorie, traditionell durchgeführt auf der Anlage des DOKR-Bundesleistungszentrum in Warendorf gingen insgesamt vier sächsische Reiter-Pferd- und drei Reiter-Pony-Paare an den Start.

 

Im Feld der neun Mannschaften und 66 teils schon DJM erfahren Starter der uvex-Trophy Pferde hatten es die sächsische Reiter und Pferde nicht immer einfach. Im hochkarätigen Starterfeld wurden ihre Leistungen teilweise eher verhalten bewertet. Mit insgesamt 303,5 Punkten erritten sie als Team Platz neun und stellen in der Einzelwertung Rang 33 - Leonie Baumert mit Quaitano, Rang 55 - Josepha Fischer mit Sky Minervo, Rang 56 - Lilly Kretschmer mit Last Minute sowie Annika Schubert und Campari Rang 65.

 

Bei der uvex-Trophy Ponys war das Feld der 35 Reiter-Pony-Paare und sieben Mannschaften ähnlich hochkarätig besetzt wie bei den Pferden. Das sächsische Team mit Josepha Fischer und Bell a Bon, Nadja Kauffmann mit Schoensgreen Haifa sowie Constanze Westram mit Charlie präsentierte sich gut und erritt mit 266,9 Punkten Platz sechs. In der Einzelwertung belegten sie die sächsischen Paare die Ränge 15, 24 und 28.

 

Der Sächsische Landesverband war der einzige ostdeutsche Verband der Mannschaften zu den Finals der uvex-Trophy entsenden konnte. Die Verbände BBG, MEV und SAN stellten lediglich Einzelreiter, wobei BBG dies mit der in Sachsen beheimateten Magdalena Steinle tat.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 09/2018 von PFERDE in Sachsen und Thüringen.


DM der Einspänner Fahren in Schildau

Montag, 30. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Einmal mehr war das sächsische Schildau am 26. bis 29. Juli Gastgeber einer Deutschen Meisterschaft im Fahren. In diesem Jahr waren die Einspännerfahrer inkl. Para-Fahrer mit ihren Pferden und Ponys zu Gast, um ihre neuen Deutschen Meister zu ermitteln.

 

Im Feld der 27 Einspänner Pferde gingen mit Carmen Göbel (RFV Obercarsdorf u. Umgeb.), Michael Buls (RFV Osterzgeb. Dittersdorf) und Andy Rudolph (SV Adorf Erzgeb.) drei sächsische Fahrer mit ihren Pferden an den Start. Nach drei heißen Tagen erfuhr sich Carmen Göbel mit Lukon Avain und Rang 16 als bestem sächsischen Ergebnis im Gelände letztendlich Rang 19 (198,30 Punkte) in der Kombinierten Wertung der Deutschen Meisterschaft. Michael Buls und Nena A wurde mit 206,46 Punkten Zwanzigster der Deutschen Meisterschaft. Andy Rudolph und Ria erreichten mit dem besten sächsischen Dressurergebnis auf Rang 18 der Dressur in der Gesamtsumme 210,51 Punkten in der Kombinierten Wertung, was Rang 21 bei der Deutschen Meisterschaft bedeutete.

 

Neuer Titelträger bei den Pferden ist Philipp Faißt (Schwanau), neuer Titelträger bei den Ponys Fabian Gänshirt (Lahr). Bei den Para-Fahrern konnte Alexandra Röder (St. Augustin) ihren Titel verteidigen.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 9/2018 der Zeitschrift PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Michael Kölz begeistert beim CHIO Aachen

Montag, 23. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Trotz des Gewinns der Bronzemedaille bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften Springen in Balve, musste der Sachse Michael Kölz lange auf eine Startgenehmigung für das CHIO in der Aachener Soers warten.

 

Aber er bekam sie und hat seine Chance auf dem "ganz großen Parkett" überzeugend genutzt: mit den Pferden FST Dipylon und DSP Anpowikapi durfte er noch an den Finalprüfungen am Sonntag starten.

 

Mit FST Dipylon war er viermal am Start, dreimal ritt er in die Platzierung und zweimal gab es Weltranglistenpunkte. Einmal verhinderte ein unglücklicher Fehler am vorletzten Sprung eine weitere Platzierung.

 

Für DSP Anpowikapi reichte es zwar nicht für eine Platzierung, er machte seine Sache aber trotzdem hervorragend. Beide qualifizierten sich für den mit 1.000.000 € dotierten Rolex Grand Prix - Großer Preis von Aachen, für den sich nicht einmal Ludger Beerbaum qualifizieren konnte. Hier wurde ihm leider wieder das vorletzte Hindernis zum Verhängnis. Mit noch einem Zeitfehler wurden beide in dieser Prüfung 28. von 40 Startern und waren damit das sechstbeste deutsche Reiter-Pferd-Paar.

 

Sagte Bundestrainer Otto Becker nach den Deutschen Meisterschaften noch, dass er Michaels Pferd noch nicht so gut kannte, sollte sich das nach den phantastischen Auftritten des Leisnigers und seiner Pferde in Aachen nun geändert haben.


Nach Zeibig jetzt auch Till auf WM-Longlist

Montag, 23. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem bereits der sächsische Para-Reiter Steffen Zeibig von den Verantwortlichen auf die Longlist für die diesjährigen Weltreiterspiele gesetzt wurde, hat es nun mit Maria Theresa Till eine weitere sächsische Reiterin geschafft.

 

Vom Beirat Reining des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) wurde die Leipziger Westernreiterin mit ihren Pferd ARC Captain auf die Longlist für die Weltreiterspiele vom 11. bis 23. September in Tryon gesetzt.

 

Welche vier Reiner dann letztendlich für Deutschland an den Start gehen, entscheidet der Bundestrainer in Absprache mit dem Beirat Reining Anfang August. Die Mannschaftsweltmeisterin in der AK Junge Reiter von 2017 ist eine von zehn vornominierten Reiterinnen und Reitern.

 

Wir drücken die Daumen!


Update sächsische Qualifikation DAM Springen 2018

Montag, 16. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach der ersten Qualifikation in Löbnitz fand am vergangenen Wochenende, vom 13. bis 15. Juli, in Dorfchemnitz die zweite sächische Qualifikation für die Deutsche Amateurmeisterschaft Springen 2018 im September in Dagobertshausen statt.

 

Mit dem Sieg von Malte Laub aus Leisnig auf Sierra Madre, der als erster Starter in der Siegerrunde für den einzigen fehlerfreien Ritt sorgte, konnte er mit der Siegerin von Löbnitz, Sylvia Fritsch vom RFV an der Leuba, die hier Zweite wurde, gleich ziehen. Beide kommen in den Qualifikationen auf 45 P. Als Dritter qualifiziert sich Dirk Wellmann aus Burgstädt mit 30 P. für das Finale.


Kölz und Schober im Großen Preis von Jakubowice platziert

Montag, 16. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des zweiten Wochenendes der International Show Jumping Tour Silesia Equestrian im polnischen Jakubowice vom 11. bis 15. Juli, kehrten die drei teilnehmenden sächsischen Springreiter mit insgesamt zwölf Platzierungen zurück.

 

Überragend zeigten sich Philipp Schober und Michael Kölz im Großen Preis (1,60 m). Mit Duncan und Double Black zogen beide in die Siegerrunde ein. Leider konnten sie hier nicht fehlerfrei bleiben. Philipp belegte den achten, Michael den elften Platz. Weitere Weltranglistenpunkte gab es für Michael in einem Springen der Großen Tour (1,45 m) mit Dubai als Fünfter. In diesem Springen verfehlte zwar Philipp mit Fa Fie Again die Platzierung knapp, für Platz 15 gab es aber trotzdem Weltranglistenpunkte.

 

Ellen Kölz konnte dieses Mal nicht ganz an die Leistungen der Vorwoche anknüpfen, es fehlte einige Mal das notwendige Quäntchen Glück. Im Finale der kleinen Tour (1,35/1,40 m) wurde sie mit Cosido Zwölfte.


Update sächsische Qualifikation DAM Dressur 2018

Mittwoch, 11. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In Röhrsdorf und in Leipzig-Abtnaundorf fanden die beiden sächsischen Qualifikationen für die Deutsche Amateurmeisterschaft Dressur im hessischen Dagobertshausen statt. Da Sachsen nur ein Startplatz dort zu steht, waren beide Qualifikationen sehr umkämpft und spannend. So entschieden in Abtnaundorf ganze 2 Punkte (0,198 %) um die Plätze Zwei bis Vier.

 

Bei der ersten Qualifikation sammelte Jens Lattermann die meisten Qualifikationspunkte vor Angelika Miethe, Dominique Vite, Petra Röhlig und Aline Hilbrig. In der zweiten Qualifikation gab es einen ganz anderen Einlauf. Es siegte Aline Hilbrig vor Angelika Miethe, Dominique Vite, Franziska Prause und Jens Lattermann.

 

Durch die beiden zweiten Plätze konnte Angelika Miethe 40 P. sammeln und sich damit für die Deutschen Amateurmeisterschaften qualifizieren. Auf den Plätzen folgen Aline Hilbrig und Jens Lattermann (beide 34 P.) sowie Dominique Vite (30 P.)


Goldene Schärpe Ponys

Montag, 9. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Innerhalb nur einer Woche fanden mit den Goldenen Schärpen Pferde und Ponys die Höhepunkte der Nachwuchsvielseitigkeitsreiter U16 statt. Den Anfang machten die Pferdereiter vom 29.06.-01.07.2018 in der Thüringeti in Crawinkel. Unter 22 Teams schlug sich die beiden sächsischen Teams mit Platz acht und 18 sehr achtbar.

 

Am vergangenen Wochenende fand nun vom 6. bis 8. Juli die Goldene Schärpe der Ponyreiter im hessischen Lauterbach statt. Hier gingen sogar 27 Teams am Start. Der Sächsische Verband hatte Selina Gruber mit Sir Askan, Nadja Kauffmann mit Schoensgreen Haifa, Leonie Seidel mit Schierensees Fast and Furious, Pita Schmid mit Sietlands Catrina, Noemi Grabner mit Don Romantic sowie Nelly Taubert mit Mandy nach Lauterbach entsandt. Nelly Taubert ging als Einzelreiter, der Rest der Paare in der Mannschaftswertung an den Start.

 

Mit Platz 13 konnte sich das sächsische Team in der vorderen Hälfte platzieren. Der Mannschaft um Landestrainer Manfred Kröber fehlten nur 3 Punkte an einer Top Ten Platzierung. In der Rangierung der Einzelwertung waren Selina Gruber mit Sir Askan und 109,4 Punkte als 27. die fleißigste Punktesammlerin.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in PFERDE in Sachsen und Thüringen 8/2018.


Familie Kölz in Polen erfolgreich

Montag, 9. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Ein erfolgreiches Wochenende hatten die neue Sächsische Meisterin Ellen und Michael Kölz beim Silesia Equestrian CSI3* im polnischen Jakubawice. Vom 4. bis 8. Juli erritten sie in den hochkarätigen Prüfungen mit Startern aus über 15 Ländern, bei 15 Starts insgesamt zehn Platzierungen!

 

Viermal holten sie dabei Weltranglistenpunkte. Michael gewann mit Dubai das Fianle der mittleren Tour (1,45 m) und platzierte sich mit FST Dipylon als Zehnter im Großen Preis (1,60 m). Ellen holte mit sowohl mit ihrem Meisterschaftspferd Something Special in der großen Tour (1,45 m) als auch mit Cosido im Finale der mittleren Tour Weltranglistenpunkte.

 

Nach kurzer Zeit zu Hause geht es Mittwoch wieder nach Polen, denn am kommenden Wochenende findet der zweite Teil des Turniers in der Nähe von Wroclaw statt. Sie sind dann nicht mehr die einzigen sächsischen Vertreter dort, denn nächste Woche ist der 3* Course Designer Marco Hesse dort im Einsatz.


Steffen Zeibig auf den Weg zur WM

Montag, 9. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach der letzten Sichtung der Paradressurreiter, im Rahmen des CPEDI vom 4. bis 8. Juli im saarländischen Überherrn, für die der Arnsdorfer Steffen Zeibig aufgrund der Vorleistungen dieses Jahres eine Dispens erhalten hatte, wurden die Teilnehmer für den letzten WM-Lehrgang am 4. und 5. August in Frechen benannt. "Dort werden wir dann endgültig die vier Paare benennen," sagt Budestrainer Bernhard Fliegl. Hoffnungen auf einen WM-Start haben noch fünf Reiterinnen und ein Reiter.

 

Die Dispens für Steffen Zeibig für die letzte Sichtung dürfte ein gutes Zeichen für die WM-Nominierung des 41-Jährigen sein.


Goldene Schärpe Pferde in Crawinkel

Dienstag, 3. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Zu der Goldenen Schärpe Pferde, die vom 29.06. bis 01.07.2018 im thüringischen Crawinkel stattfand, hatten es die zwei sächsischen Teams in diesem Jahr mal nicht ganz so weit.

 

Insgesamt 16 Landesverbände hatten 22 Mannschaften und 106 Teilnehmer für den Mehrkampf aus Dressur, Stilgeländeritt, Stilspringen, Theorie, Vormustern und Fitness-Test in die „Thüringeti“ entsandt.

 

Der Landesverband Sachsen und der Ausschuss Vielseitigkeit hatte bei der Besetzung der Mannschaft Sachsen I auf Leonie Baumert, Josepha Fischer, Paulina Borowitza, Jakub Bobke und Leonie Seidel gesetzt. In Mannschaft Sachsen II gingen Julia Gersten, Johanna Glotz und Lilly Kretschmer an den Start. In der Gesamtwertung der 22 Mannschaften erritt Team Sachsen I mit 358,6 Punkten Platz 8 und Team Sachsen II kam mit 330 Punkten auf Rang 18. Die Einzelwertung wurde in zwei Abteilungen erfasst. Bestes sächsischer Paar der ersten Abteilung wurde Leonie Baumert mit Quaitano und 116,8 Punkten. Josepha Fischer und Sky Minervo wurden mit 117,6 Punkten auf Rang 14 bestes sächsisches Paar der zweiten Abteilung.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in PFERDE in Sachsen und Thüringen 8/2018.


Sächsische Meisterschaft Dressur und Springen in Burgstädt

Dienstag, 3. Juli 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Genau wie bei den Jugendmeisterschaften in Moritzburg zwei Wochen vorher, strahlte auch bei der offenen Landesmeisterschaft Dressur und Springen vom 28.06. bis 01.07. in Burgstädt die Sonne vom Himmel.

 

Toller Sport, unheimlich fleißige Gastgeber gute Laune und wechselnde Emotionen in den einzelnen Wertungsprüfungen sind das Fazit der Meisterschaft. Die erfreulich großen Starterfelder ließen in beiden Disziplinen eine Trennung der Meisterwertungen nach Geschlechtern zu. Es konnten somit vier Titel vergeben werden.

 

Und das sind sie, die diesjährigen sächsischen Meister der Disziplinen Dressur und Springen in der offenen Altersklasse:

 

Dressur offene Klasse - Damen

Meisterin Marie-Luise Misztl mit Balian / RFV e.V. Pirna-Jessen

Vizemeisterin Andrea Hanisch mit DSP Santa Klaus / RSC Dresden-Bühlau e.V.

3ter Platz Aline hilbrig mit Mondlicht / RFV Moritzburg e.V.

 

Dressur offene Klasse - Herren

Meister Sebastian Kriebitszch mit Finiro / PSV Wernsdorf e.V.

Vize-Meister Kay Pawlowska mit Fürst Wettin / RFV Moritzburg e.V.

3ter Platz Marc Lattermann mit Lightness / RV Gompitz e.V.

 

Springen Damen

Meisterin Michelle Mothes mit Lindgren-P / RFV Moritzburg e.V.

Vizemeisterin Sylvia Fritzsch mit Little Spezi / RSC An der Leuba e.V.

3ter Platz Julia Dotzauer mit For Surprise / RFV Lengenfeld e.V.

 

Springen offene Klasse

Meisterin Ellen Kölz mit Something Special / PSV Leisnig e.V.

Vizemeister Matthias Lucas mit Armand de Corcy K / RSC An der Leuba e.V.

3ter Platz Manuel Prause mit Cadillac / RFV St. Georg Löbnitz e.V.

 

Herzlichen Glückwunsch allen Meistern und Medaillenträgern aber natürlich allen Reitern für die tollen Ritte auf einem absolut sehenswerten Niveau!!