Deutsche Amateur-Meisterschaften in Dagobertshausen

Dienstag, 26. September 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Eine lockere Atmosphäre, ein wunderschönes Ambiente und hochmotivierte Amateure: Das waren die Zutaten für die gelungene Premiere der Deutschen Amateur-Meisterschaften vom 22. bis 24. September in Dagobertshausen bei Marburg.

 

Bei den Qualifikationsveranstaltungen der Landesverbände Sachsen und Thüringen in Dorfchemnitz (Springen) und Röhrsdorf (Dressur) konnten sich Jan Bregenzer (PSV Leisnig), Ulrike Erdmann (RFV Rosenhof Görlitz), Malte Laub (PSV Leisnig), Franz Klötzer (RFV Lengenfeld) sowie Dominique Vité (RFV Meißen) seitens des sächsischen Verbandes für eine Teilnahme qualifizieren.

 

In den Dressur- und Springprüfung auf S*-Niveau präsentierten sich die sächsischen Paare sehr routiniert. Mit Platzierungen bzw. Plätzen im Mittelfeld qualifizierten sich die Springreiter Malte Laub mit Acordina und Jan Bregenzer mit Quit Calando als einzige sächsische Paare für ein Finale. Malte Laub wurde hier 13ter und Jan Bregenzer schied leider aus.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in PFERDE in Sachsen und Thüringen 11/2017


Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft Fahren in Schildau

Montag, 25. September 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Ein großer Erfolg waren die Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften Fahren, die nach Noßwitz 2004 und Schildau 2012 von 22. bis 24. September in Schildau und somit zum dritten Mal in Sachsen ausgetragen wurden. 87 Fahrer aus sechs Bundesländern kämpften um gute Platzierungen in vier Anspannungsarten.

 

Gleich zwei Mannschaften konnten durch ihre tollen Leistungen bei den Siegerehrungen das Siegerpodest besteigen. Bei den Einspännern Pferde wurde Sachsen I mit Christin Beitz, Carmen Göbel und Dirk Hofmann hervorragender Zweiter. Sachsen II wurde Fünfter. Bei den Zweispännern Pferde kam Sachsen II mit Carola Slater-Diener, Mario Junghanns und Tino Seifert auf dem Bronzerang. Nach der Dressur war Sachsen I noch Vierter, rutschte dann aber auf den achten Platz ab. Die Mannschaftssiege teilten sich in diesem Jahr Hessen und Baden-Württemberg mit jeweils zwei Plätzen ganz oben auf dem Treppchen.

 

In den Einzelwertungen den Kombinierten Prüfungen gab es einen souveränen Sieg durch Dirk Hofmann bei den Einspännern, hier wurde Andy Rudolph Achter. Bei den Zweispännern gab es Schleifen für Carola Slater-Diener, Tino Seifert und Mario Junghanns für den vierten, fünften und siebenten Platz.


Silber bei Bundeswettkampf

Montag, 25. September 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im oberbayrischen Schwaiganger wurde vom 22. bis 24. September der diesjährige Bundeswettkampf Vielseitigkeit ausgetragen. In der ausgeschriebenen CCI1*-Prüfung traten dabei seitens des Landesverbandes Sachsen Oliver Besecke, Katharina Grupen sowie Anja und Christina Schöniger gegen Mannschaften aus sechs weiteren Landesverbände an.

 

In der Gesamtwertung des Bundeswettkampf erritt das sächsische Team mit 173,80 Punkten den phantastischen Silberrang nach Bayern und vor Hessen. Auch in der Einzelwertung ging die Silbermedaille nach Sachsen: Christina Schöniger und Schoensgreen Continus ritten mit ihrem Dressurergebnis „ins Ziel“.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Offene Klasse

Montag, 18. September 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Gut besetzt war in diesem Jahr die Sächsische Meisterschaft in der Vielseitigkeit der Offenen Klasse in Crostwitz (Horka). Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl konnten zwei Titel vergeben werden. Insgesamt kämpften zehn Damen und sechs Herren um die jeweiligen Titel. Im abschließenden Springen wurde das Feld noch einmal gehörig durcheinander gewürfelt. In beiden Kategorien siegten aber nicht die Besten, den beide hatten auf falsche Pferd gesetzt.

 

Bei den Damen konnte sich die 19-j. Gesamtzweite Lisa Millert aus Hennersdorf mit Classic Chester den Titel sichern. Die weiteren Medaillen holten sich Mannschaftseuropameisterin Katharina Grupen aus Graßdorf mit Royal Favorit, die mit Cassydi die Prüfung gewann, und Titelverteidigerin Linda Stiefelmeyer aus Neu Krauscha mit Santiago. Beide gehören dieses Jahr noch zu den Junioren.

 

Bei den Männer ging der Titel an Yves Rogler aus Plauen-Oberlosamit Smarties. Erst kurz vor Toresschluss hatte er das Turnier nachgenannt. Über Silber konnte sich der Gastgeber freuen. Diese gewann Peter Bobke mit Cilka. Bronze holt Lukas Schaarschmidt aus Großrückerswalde mit Campari.


Deutsche Jugendmeisterschaften Dressur/Springen in Aachen

Montag, 11. September 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Licht und Schatten gab es für die sächsischen Nachwuchsreiter bei diesen Deutschen Meisterschaften auf dem CHIO-Gelände. Erfreulicherweise gab es aber mehr Lichtmomente als Schatten.

 

In der Dressur der Ponys gab es für Alina Schneider aus Schwarzbach mit Flying Be mit Platz 9 in der 1. Wertung und Platz 12 in der finalen Kür gleich zwei Platzierungen im 39-köpfigen Starterfeld. Mit First Kiss hatte sie sich noch einen Startplatz für den Liselott-Rheinberger-Nachwuchsförderpreis gesichert. Hier wurde sie 7. unter den 20 Startern.

 

Einen optimalen Start hatte auch Marie-Luise Misztl mit Balian und Platz 13 in der 1. Wertung der Jungen Reiter mit 37 Startern. Leider lief es in der 2. Wertung nicht mehr so gut. Sie beendeten die Meisterschaft als 19. Bei den Junioren konnte sich Isabel Fütz aus Prausitz mit Radschputana nach leichten Startproblemen in der 1. Wertung in der 2. Wertung um 12 Plätze verbessern. Sie wurde 37. von 42 Startern. Im Springen der Children startete Teresa Häsler aus Seifersdorf mit Curtis mit einen hervorragenden 3. Platz unter 40 Startern am 1. Tag. Mit nur einem Abwurf in der 2. Wertung hatte sie ihren Finalplatz sicher. Hier war dann etwas die Luft raus, sie wurde insgesamt 19. Im Springen der Ponys konnte Marvin Jüngel aus Rothenburg mit Mas que nada nicht an seine EM-Form anknüpfen. Als 21. der 37 Starter verfehlte er das Finale um einen Platz. Mit Chipsy startete er noch bei den Junioren und platzierte sich als 15. in der 2. Wertung unter den 64 Startern. Damit qualifizierte er sich fürs Finale auf S**-Niveaus. Hier lag er nach einer Nullrunde im 1. Umlauf auch gut im Rennen. Leider konnte er diese gute Ausgangsposition auf eine Top Ten Platzierung im 2. Umlauf nicht halten, er rutschte auf Platz 24 ab.

 

In dieser Altersklasse startete auch Laura Schoechert aus Hohburg mit Dewinia. Nach missglücktem Start zog sie mit Platz 8 in der zweiten Wertung ins Finale ein, in dem sie die Platzierung nur um 0,06 s verfehlte. Sie wurde insgesamt 14. Unter den 36 Jungen Reitern steigerte sich Luise Bayer aus Hohburg mit ihrer FST Calzada von Tag zu Tag. Im finalen S***-Springen mit 2 Umläufen kam sie als 10. in die Platzierung. Das ergab dann in der Meisterschaft den 12. Platz.


Berichtigung Lehrgang Leipzig

Dienstag, 5. September 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Versehentlich sind in der Weiterbildungstabelle der Septemberausgabe von "PFERDE in Sachsen und Thüringen" falsche Angaben veröffentlicht worden.

 

Hier die Berichtigung:

Lehrgang -Dressur-Springen-Bewegungslehre nach E.Meyners- am 22-24.9.2017 im Hippo-Sport-Club am Elsterbogen in Leipzig mit den Pferdewirtschaftsmeistern und Bewegungstrainern EM Michael Rohrmann und Tanja Schulze, Möglichkeit zur Lizenzverlängerung am 23.9.17 zum Thema "Cavalettiarbeit in der täglichen Gymnastizierung"

 

Anmeldung/Infos Tanja Schulze 0172/3470262 oder tanja-schulze@gmx.de


Silber für Steffen Zeibig bei Para-EM

Freitag, 25. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach einem gemeinsamen Trainingslager in Luhmühlen, sind die deutschen Para-Dressurreiter und mit ihnen der Sachse Steffen Zeibig mit seiner Stute Feel Good, gut im schwedischen Göteborg angekommen um dort vom 20. bis 23. August bei den Wettkämpfen der Europameisterschaft der Para-Dressurreiter an den Start zu gehen.

 

Als erste Disziplin hatten die deutschen Para-Pferde am Samstag den Vet-Check der Multi-EM mit Para, Dressur, Springen und Fahren erfolgreich passiert. Nach dem neuen Modus stand am Montag bereits die Entscheidung in der Einzelwertung an. Dieser Auftakt brachte dem deutschen Team zwei Silbermedaillen. Leider keine davon für das sächsische Paar das mehr als knapp auf Platz vier in der Wertung des Grade III landete.

 

Am Dienstag dann die Entscheidung um die Mannschaftsmedaillen in der Teamwertung gefallen. Erstmals wurden diese innerhalb nur einer Prüfung vergeben. Das deutsche Team mit Alina Rosenberg und Nea's Daboun, Claudia Schmidt mit Romeo Royal, Elke Philipp mit Regaliz und dem sächsischen Paar Steffen Zeibig mit Feel Good kam, trotz Steffens perfekten Rittes, den er selbst als Besten seiner Saison 2017 betitelte, auf Platz vier. Die deutschen Para-Reiter blieben damit seit zehn Jahren ohne Platz auf dem Treppchen. Neue und alte Europameister sind die seit 1996 ungeschlagenen Briten. Das dänische Team sicherte sich die Silbermedaille, für die niederländische Equipe gab es Bronze.

 

Am Mittwoch stand mit der Kür auch die letzte Chance auf eine EM-Medaille in den fünf Behinderten-Grades an. Alle vier deutschen Reiter gingen an den Start. In der Parade-Disziplin von Steffen und Feel Good zeigte das sächsische Paar eine tolle Kür mit vielen Schwierigkeiten, die mit 76,173 % und letztendlich mit der Silbermedaille im Grade III belohnt wurde.

 

Wir gratulieren Steffen ganz ganz herzlich und wünschen ihm eine gute Rückreise zu seiner Familie, wo die am vergangenen Donnerstag geborene Tochter Tilda auf ihn wartet.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Pony und LBE Vielseitigkeit

Dienstag, 22. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Die diesjährige Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Pony und die Landesbestenermittlung Vielseitigkeit - unterteilt in die Kategorien Pferde und Ponys – fand vom 19. bis 20. August erneut auf der toll hergerichteten Anlage des RV Stahmeln statt. Trotz kleiner Starterfelder gab es tollen Sport und schöne Ritte zu sehen.

 

Die Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Pony wurde von Reiterinnen des RFV Lengenfeld dominiert. Der Titel der Sächsischen Meisterin ging an Lara Strandt mit Chalsey vor Vizemeisterin Lara-Marie Horn und Schoensgreen Maila und Constanze Westram und Charlie auf dem Bronzerang.

 

Die neue Landesbeste Vielseitigkeit Kategorie Pferde wurde Leonie Seidel mit Hermann vom RFV Rosenhof Görlitz. Celine Günzel vom RFV Obercarsdorf u. Umg. kam mit Rudi auf Platz zwei und Jakub Bobke vom PSV Panschw.-Kuckau wurde mit Carlos Dritter.

 

In der Kategorie Pony ging der Sieg in der Landesbestenermittlung ebenfalls an Leonie Seidel aus Görlitz, diesmal aber auf Montana. Die Lengenfelderin Nadja Kauffmann wurde mit Schoensgreen Haifa Zweite und Xenia Wassenberg vom RFV Obercarsdorf u. Umg. Erritt sich mit Bahretal Brisbane Platz Drei.

 

Herzlichen Glückwunsch der Meisterin, den Medaillenträgern und allen weiteren Platzierten!

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Zeitschrift “Pferde in Sachsen und Thüringen” 10/2017.


Nominierten Sachsen für die DJM in Aachen

Donnerstag, 17. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 8. bis 10. September finden die Deutschen Jugendmeisterschaften Dressur, Springen und auch Voltigieren in Aachen statt. Der Landesverband Pferdesport Sachsen wird durch folgende Reiter und Voltigierer vertreten: 

  • Ponyreiter Dressur
    Alina Schneider mit Flying Be (PSV Schwarzbach e.V.)
  • Junioren Dressur
    Isabel Fütz mit Ratschputana (RV Prausitz e.V.)
  • Junge Reiter Dressur
    Marie Luise Misztl mit Balina (RFV Pirna-Jessen e.V.)
  • Bundesnachwuchschampionat Dressur
    Alina Schneider mit First Kiss (PSV Schwarzbach e.V.)
  • Ponyreiter Springen
    Svenja Katharina Arndt mit Countros (RFV Rosenhof Görlitz e.V.)
    Marvin Jüngel mit Mas que nada (RSV Rothenburg OL e.V.)
  • Junioren Springen
    Svenja Katharina Arndt mit Lenzmond (RFV Rosenhof Görlitz e.V.)
    Marvin Jüngel mit Chipsy (RSV Rothenburg OL e.V.)
    Laura Schoechert mit Dawinia (RV Hohburger Schweiz e.V.)
    Ersatz: Cindy Reppe mit Cavajo Blue R (PSV Zescha e.V)
  • Junge Reiter Springen
    Luise Bayer mit FST Calzada (RV Hohburger Schweiz e.V.)
  • Children Springen
    Teresa Häsler mit Curtis B (RFV Seifersdorf e.V.)
  • Voltigieren Gruppe
    Juniorteam I RVV Schenkenberg e.V.
  • Voltigieren Doppel
    Greta Letsch Luisa Letsch

 Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!!!


Maria Theresia Till holt Gold bei Reining-WM

Dienstag, 15. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 9. bis 12. August fand auf der CS-Ranch von Corinna Schumacher in Givrins in der Schweiz, die erste Weltmeisterschaft für Nachwuchs-Reiner, ausgerichtet zusammen mit der Europameisterschaft der Senioren, statt. Mit Maria Theresia Till und ARC Captain ging dabei auch ein sächsisches Paar mit dem deutschen Team in der Altersklasse der Jungen Reiter an den Start und machte den Traum von WM-Gold in der Mannschaftswertung wahr. In der WM-Einzelwertung kam das sächsische Paar auf Platz.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 9/2017 der Zeitschrift „Pferde in Sachsen und Thüringen“.


Michael Kölz bei Turnier der Sieger 2017 erfolgreich

Montag, 14. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Trotz, dass er erst in letzter Minute eine Startgenehmigung für das Turnier der Sieger 2017 in Münster bekam, zeigte sich der Leisniger Michael Kölz mit seinen Pferden von der besten Seite.

 

Angereist war er mit FST Dipylon, Dünensturm, Something Special und Anpowikapi. Gleich in seinem ersten Springen am Freitag, dem Eröffnungsspringen über 1,40 m, dominierte er mit Something Special.

 

Weitere Platzierungen in der Youngster Tour und der mittleren Tour mit Dünensturm und mit Anpowikapi folgten. Am Samstag stand Michael – diesmal mit Dünensturm - ein weiteres Mal ganz vorn und siegte in einem Springen der Youngstertour über 1,35 m.

 

Leider war es nicht das Wochenende von FST Dipylon und so blieb der erfahrene Hengst leider nicht ohne Fehler. Generell stand der Sonntag nicht unter dem sächsischen Stern.

 

Aber mit zwei Siegen und weiteren hohen Platzierungen hat Michael Kölz gezeigt, dass er die kurzfristige Einladung zu diesem CSI4* zu Recht bekommen hat.


Sächsische Meisterschaften Fahren in Frohburg

Montag, 14. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den Sächsischen Meisterschaften der Einspänner Pferde und Zweispänner Ponys hatten zwei Fahrerrinnen die Nase vorn. Während bei den Zweispänner Ponys Jana Lunze aus Pulsnitz ihren Vorjahrestitel verteidigen konnte, gab es bei den Einspännern Pferde mit Carmen Göbel aus Obercarsdorf eine neue Titelträgerin.

 

Leider entwickelte sich die als dritte Wertungsprüfung ausgetragene Geländefahrt zu einer wahren Schlammschlacht. Langanhaltende starke Niederschläge machten den Boden ganz schön zu schaffen. Bei der abschließenden Siegerehrung lachte die Sonne aber mit den Siegerinnen um die Wette.

 

Bei den Zweispännern Ponys konnte Jana Lunze mit 1,32 P. Vorsprung Denny Petke aus Seelitz auf den Silberrang verweisen. Bronze holte Tina Günther aus Limbach-Oberfrohna. Die Entscheidung bei den Einspänner Pferde war noch knapper, den Carmen Göbel hatte nur 0,9 P. Vorsprung vor Michael Buls aus Dittersdorf. Hier ging der dritte Platz in der Meisterschaft an Andy Rudolph aus Adorf.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Junioren

Montag, 14. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In diesem Jahr fand am 12.-13.08. die Sächsische Meisterschaft Junioren Vielseitigkeit erneut in Langenstriegis statt. Im Rahmen einer Vielseitigkeitsprüfung der Kl. A kürten die Vielseitigkeitsreiter AK U18 ihren diesjährigen Meister oder eher ihre Meisterin. Christina Schöniger vom RFV Lengenfeld e.V. dominierte mit Schoengreen Continus das Feld der 28 Reiter und wurde mit deutlichem Vorsprung neue Sächsische Meisterin. Lisa Marie Fischer aus Parthenstein wurde mit Goleo Vizemeisterin und ihre Namensvetterin Lisa-Marie Jacobs von der PSG Oberlosa erritt sich mit Pascal den Bronzerang. Herzlichen Glückwunsch die Damen! Das habt ihr super gemacht!!!


Erik Oese ist Europameister

Dienstag, 8. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

EM Voltigieren in Ebreichsdorf (AUT) mit sächsischem Erfolg.

 

Zum diesjährigen Championat der Einzelvoltigierer vom 2. bis 6. August siegte Erik in beiden Prüfungen und darf sich nun Europameister nennen. Nach vier Tagen und vier Umläufen in der Arena MAGNA RACINO in der Nähe von Wien konnten Erik, Longenführer Andreas Bäßler und Calvador den Titel für Deutschland erkämpfen.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in unserem Fachmagazin "PFERDE in Sachsen und Thüringen".


Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter in Warendorf

Montag, 7. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Anfang August findet traditionell das bereits 1989 ins Leben gerufenen Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter statt. In den früheren Starterlisten sind dabei solch prominente Reiter wie Sandra Auffahrt bzw. Julia Krajewski zu finden, die jetzt in Rio um olympische Medaillen kämpfen. Für den LV Pferdesport Sachsen ging in diesem Jahr leider nur eine Mannschaft in der Kategorie Pony an den Start. Für das Team mit Josepha Fischer, Lara-Marie Horn, Lara Strandt und Constanze Westram standen nicht nur die drei Disziplinen der Vielseitigkeit auf dem Programm, sondern auch eine Theorieprüfung mit 20 Fragen und Fitnesstest (2000 m Geländelauf oder 600 m Schwimmen).

 

In der Gesamtwertung der Mannschaften kamen die vier, betreut von Mannschaftsführer Gunter Schöniger auf Platz 5 der 7 angetretenen Mannschaften.

 

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in 9/2017


EM ländliche Vielseitigkeit – Platz 5 für Deutschland mit Janet Wiesner

Montag, 7. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am Wochenende vom 27. bis 30. Juli wurden im belgischen Tongeren die Europameisterschaften der ländlichen Vielseitigkeitsreiter im Rahmen einer CIC2*-Prüfung ausgetragen. Zum mittlerweile vierten Mal war Janet Wiesner Teil des deutschen Teams. Nach der Mannschafts- und Einzeldressur noch auf dem Bronzerang liegend, kamen im, auf einer sehr kurzen Strecke gebauten Gelände, Zeitfehler und im abschließenden Springen auch noch Springfehler hinzu. Leider war es auch nicht das Wochenende der anderen deutschen Startern. Dennoch erritt sich die deutsche Mannschaft trotz der Ausfälle von 4 der 8 Mannschaftspferde, letztendöich Platz 5 in der EM-Gesamtwertung. In der Einzelwertung kam das sächsische Paar auf Platz 16. Aus deutscher Sicht kam durch Sportsoldatin Marie-Sophie Arnold noch eine Silbermedaille hinzu.

 

Den ausführlichen Bericht lesen Sie in 9/2017


Dominique Vite gewinnt Qualifikation zur Deutschen Amateur-Meisterschaft 2017

Montag, 7. August 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Knapp mit einem halben Punkt Vorsprung gewann Dominique Vite aus Meißen in Röhrsdorf die Qualifikation zur Deutschen Amateur-Meisterschaft 2017. Die Arzthelferin, die gerade das Mindestalter für die DAM erreicht hat, erhielt mit Franschoek 66,667 % in der Amateur-Dressurprüfung Kl. S* - Prix St. Georges. In der Sichtung Bernhard-von-Albedyll-Jugendpreis 2017 ging es noch knapper zu. Hier kamen sowohl Isabell Fütz aus Prausitz mit Radschputana als auch Marc Lattermann aus Gompitz mit Lightness auf 68,829 %. Die Wertungsprüfung des Sächsischen Teenie Dressur Cup sicherte sich Linda Kaiser aus Wernsdorf mit ihrem Pony Lightning Boy vom Holsteinberg.


Pony-Europameisterschaft Springen: Marvin Jüngel bester Deutscher auf Rang 18

Montag, 31. Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Pech hatten die deutschen U16-Springreiter bei der Europameisterschaft der Ponyreiter vom 25.-30. Juli im ungarischen Kaposvar. Marvin Jüngel ritt sich am Sonntag im ersten Umlauf der Einzelwertung unter die Top Ten, musste im finalen Umlauf dann aber zwei Abwürfe hinnehmen. Er beendet die EM als bester Deutscher auf Rang 18.

 

Auch im Einlaufspringen am Donnerstag und dem Springen des Nationenpreises, also der EM-Mannschaftswertung, am Freitag, glänzten Marvin und Mas que nada. Als Einziges der vier deutschen Teampaare brachten sie in allen drei Umläufen ein Ergebnis für das deutsche Team ein, während die anderen jeweils einmal Streichergebnis waren. In der Endabrechnung wurde das deutsche Team Sechster. Wir gratulieren Marvin recht herzlich zu den phantastischen Leistungen und natürlich auch allen anderen deutschen Reitern zu den tollen Ritten.

 

Einen ausführlichen Bericht über die EM der Ponyreiter finden Sie in Ausgabe 09/2017 der Zeitschrift „Pferde in Sachsen und Thüringen“.


Michael Kölz verfehlt Sieg im GP von Jakubowice knapp

Freitag, 28.  Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim CSI3* SILESIA EQUESTRIAN, das vom 23.-23.07. im polnischen Jakubowice mit Startern aus 15 Ländern stattfand, verfehlte der Leisniger Michael Kölz mit dem sächsischen Landbeschäler FST Dipylon (v. Dinglinger) den Sieg im Großen Preis über 1,60m nur knapp. Trotz schnellster Siegerrunde musste er als bester Deutscher mit Platz Fünf vorlieb nehmen. Bei den Einstiegsspringen am Donnerstag siegte er sowohl im Springen über 1,40m mit Landfee als auch mit FST Dipylon über 1,45m. Desweiteren platzierte er sich mehrfach mit Anpowikapi. Damit sammelte er weitere Punkte für sein Weltranglistenkonto auf dem er so viele Punkte hat wie noch nie.

 

Einen ausführlichen Bericht gibt’s in „Pferde in Sachsen und Thüringen 09/2017“.


Sächsische Meisterschaft Einspänner Pony in Weißbach

Dienstag, 25.  Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Großes Pech hatten die sieben Teilnehmer der Sächsischen Meisterschaften der Einspänner Pony vom 21.-23. Juli in Weißbach. Bei ihrer letzten Teilprüfung, dem Hindernisfahren wurden sie so richtig eingeweicht. Bei der anschließenden Siegerehrung, die ca. eine Stunde später stattfand, konnte aber die Siegerin mit der Sonne um die Wette lachen.

 

Denise Popp aus Obercarsdorf hatte mit Osca in der Dressur eine solide Grundlage geschaffen. Im Gelände büßte sie zwar etwas ein, konnte sich aber im abschließenden Kegelparcours drei Abwürfe leisten, um noch mit 2, P. Vorsprung den Titel vor Stephan Meinel aus Großfriesen mit Starivari zu gewinnen. Bronze holte sich Detlef Landgraf aus Niederschindmaas mit Valerius.

 

Wir danken dem RFV Weißbach e.V. sowie allen Helfern für die Durchführung der Meisterschaft und gratulieren der Meisterin und den Medaillenträgern recht herzlich.


Katharina Grupen holt Team-Gold bei EM in Millstreet

Montag, 24.  Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit dem Dressurergebnis von grandiosen 95,2 Minuspunkten, beendete das Junioren-Team mit dem sächsischen Paar Katharina Grupen und Royal Favorite vom RV Parthenaue Graßdorf e.V, die Europameisterschaften der Junioren vom19.-23. Juli im irischen Millstreet.

 

Die gelungenen Vorstellungen der deutschen Nachwuchsreiter auf dem Viereck, im Gelände und im Springen machten sich auch in der Einzelwertung bemerkbar: Gesa Staas (Bramsche), Emma Brüssau (Schriesheim) und Antonia Baumgart (Düsseldorf) kamen alle mit ihren Dressurergebnis “ins Ziel” und holten sich somit die Silber- und Bronzemedaille sowie Platz vier.

 

Das sächsische Paar Katharina Grupen und Royal Favorite blieben nach der Dressur leider nicht ganz fehlerfrei. So löste beim Geländeritt an einem Hindernis ein Sicherheits-Pin aus und auch im Springen mussten sie einen Abwurf verzeichnen. Ihr EM-Debüt beendeten die beiden mit 65,3 Minuspunkten auf Platz 39 der 75 Junioren aus 14 Nationen und natürlich mit der Goldmedaille in der Teamwertung!

 

Auch das deutsche Team der Jungen Reiter holte Gold und Hanna Knüppel konnte sich auch in der Einzelwertung dieser Altersklasse über Gold freuen.

 

Für die neuen Jugend-Bundestrainer Julia Krajewski und Frank Ostholt war die EM somit es ein Einstand nach Maß… „Double-Gold for Germany“.

 

Herzlichen Glückwunsch liebe Katharina und natürlich auch allen anderen der beiden deutschen Teams!


Erik Oese zur Voltigier-EM nominiert

Dienstag, 18. Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim CHIO in Aachen belegte Erik Oese vom RFV Moritzburg in der Einzelwertung der Herren und im Nationenpreis mit Deutschland I jeweils den zweiten Platz.

 

Platz zwei in der Kür und in der Gesamtwertung ging an Erik Oese auf Calvador, longiert von Andreas Bäßler. Nach Rang fünf in der Pflicht trumpfte Oese, der im September seinen 30. Geburtstag feiert, in der Technik auf. Und seine Kür zu dem Thema „Geist“ war eine Augenweide.

 

Im Anschluss nominierte das DOKR-Gremium das "Team Oese" für die Europameisterschaft in Österreich in drei Wochen.


Steffen Zeibig beim CPEDI*** Überherrn erfolgreich

Montag, 10. Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem es für den Arnsdorfer Steffen Zeibig bei den Deutschen Meisterschaften mit Bronze nicht ganz wie erhofft geklappt hatte, empfahl er sich bei diesem internationalen 3*-Turnier im Saarland ausdrücklich für die Europameisterschaften Ende August in Göteborg. In der ersten Prüfung, dem Team-Test war er mit 69,608 % hinter einer Belgerien der beste deutsche Vertreter. Im Individual Championship Test konnte er mit 69,118 % den dritten Platz belegen. Der Sieg blieb in Deutschland, Platz Zwei holte Belgien. Die aus diesen beiden Prüfungen berechnete Teamwertung gewann Deutschland vor Belgien und Frankreich.

 

Steffen Zeibig gehörte nicht zum Team, mit seinen Ergebnissen hätte Deutschland aber noch klarer gewonnen. In der abschließenden Freestyle (Kür)-Prüfung setzte Steffen Zeibig noch einmal ein Ausrufezeichen. Mit 75, 410 % gewann er diese Prüfung mit mehr als zwei Prozent Vorsprung und meldete ausdrücklich seine Anwartschaft auf ein WM-Ticket an.


Top Ten-Platzierung bei Deutscher Meisterschaft der Zweispänner

Montag, 10. Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem fanden die Deutschen Meisterschaften der Zweispänner statt. Unter den 25 Gespannen waren auch vier sächsische zu finden. Beim inzwischen neunten Titelgewinn des Potsdamer Rechtanwaltes Sebastian Warneck belegte Carola Diener vor allem durch Platz Vier Hindernisfahren einen sehr guten neunten Platz in der Deutschen Meisterschaft. Damit erhielt sich die frühere Weltmeisterin ihre Chancen auf eine erneute WM-Teilnahme. Mario Junghanns beendete die Meisterschaft als 15., Tino Seifert als 18., ihm wurde das Hindernisfahren zum Verhängnis, wo er noch sieben Plätze einbüßte. Stefanie Scholz wurde 22.


Michael Kölz erfolgreich in Spangenberg

Montag, 10. Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Zum Abschluss der internationalen Karriere der inzwischen 19-j. Daria (Lavall/Dulder II) konnte Michael Kölz mit ihr im Großen Preis von Spangenberg einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Im Umlauf mit 13 Hindernissen und 16 Springen bis 1,55 m Höhe und im Stechen mit neun Sprüngen war ihr das Alter kaum anzusehen. In dem mit 80.000 € dotierten Springen musste er sich im Stechen nur Felix Haßmann beugen. In zwei weiteren wichtigen Springen zog im Duell Haßmann gegen Kölz der Leisniger den Kürzeren. In der wichtigsten Prüfung am Samstag (1,50 m) fehlten ihn beim Sieg von Felix Haßmann 1,08 s am Sieg. Er wurde mit FST Dipylon Zweiter. Im Finale der Youngster Tour (1,45 m) musste er sich gleich beiden Haßmännern knapp geschlagen geben. Hier gewann Toni vor Felix und Michael mit Colorfox. Diese drei lagen nur 1,1 s auseinander.

 

Mit Colorfox war er auch schon in den beiden Qualifikationen zuvor platziert.


Sächsische Meisterschaften Dressur und Springen in Burgstädt

Dienstag, 4. Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Genau wie bei dern diesjährigen Jugendmeisterschaften in Holschdubrau, wechselten sich Sonne und Regen bei der Landesmeisterschaft in Burgstädt genauso ab, wie die Emotionen in den einzelnen Wertungsprüfungen. In beiden Disziplinen konnten die Meisterwertungen nach Geschlechtern getrennt ausgewertet und somit vier Titel vergeben werden.

 

Das sind sie, die diesjährigen sächsischen Meister der Disziplinen Dressur und Springen in der offenen Altersklasse:

  • Dressur Damen
    Meisterin Marie-Luise Misztl mit Balian
    Vizemeisterin Katja Maria Schmidt mit Raudi
    3ter Platz Susann Göbel mit Don Lanero
  • Dressur Herren
    Meister Sebastian Kriebitszch mit Honneur
    Vizemeister Kay Pawlowska mit Fürst Wettin
    3ter Platz Philipp Stanslowski mit Logenbruder
  • Springen Damen
    Meisterin Jennifer Barth mit Casanova
    Vizemeisterin Marlene Franz mit Cosmea
    3ter Platz Christina Matt mit Saccara
  • Springen Herren / offene Klasse
    Meister Ulf Ihle mit Pia Tessa de Pessoa
    Vizemeister/in Luise Bayer mit FST Calzada
    3ter Platz Hardy Heckel mit Quint

Herzlichen Glückwunsch allen Meistern und Medaillenträgern aber natürlich allen Reitern für die tollen Ritte auf einem absolut sehenswerten Niveau!!


Sächsische Voltigierer wieder international erfolgreich

Montag, 3. Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erik Oese für das CHIO in Aachen nominiert

 

Vier Tage trafen sich die deutschen Topvoltigierer in der Altmark, um die Starter für die diesjährige Europameisterschaft zu ermitteln. Der Sichtungsweg führt über Aachen zur EM. Bei den Herren bewies Erik Oese, der in diesem Jahr schon zwei internationale Turniere gewonnen hatte, seine Klasse und erkämpfte sich nach einem misslungenem Technikprogramm den Bronzerang und damit eine von vier Fahrkarten nach Aachen.

 

Auch das Juniorteam aus Schenkenberg bestieg das Treppchen, um mit der Silbermedaille geehrt zu werden. Julia Wagner erreichte in der CVI3*-Prüfung Rang sieben.

 

Zwölf Länder beteiligten sich an diesem Turnier.


Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer

Montag, 3. Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im bayerischen Schwaiganger wurden im Rahmen eine CAI 2* die Deutschen Meisterschaften der Ein-, Zwei- und Vierspänner Pony ausgetragen. Am Start waren 32 Einspänner, 29 Zweispänner und 14 Vierspänner aus sieben Ländern. Im Zweispännerfeld kämpften die sächsischen Vertreter Nadine Draeger und Denny Petke um gute Platzierungen in der Meisterschaft.

 

Nadine Draeger begann mit Platz Zwölf in der Dressur, zwei Hänger im Gelände und zwei abwerfbare Teile ließen hier nur Platz 17 zu. Mit drei Abwürfen im Hindernisparcours und Zeitfehlern fiel sie auf den 20.

 

Kombiplatz zurück. Denny Petke startete mit Platz 29 in der Dressur. Im Gelände spielte er seine Stärken aus, war in zwei Hindernissen Schnellster und zweimal Zweitschnellster. Als Zweiter verfehlte er den Sieg hier knapp. Im Kegelparcours, der eigentlich auch zu seinen Stärken gehört, fielen dieses Mal zwei Bälle. Damit wurde er 25. in diesem CAI 2*. In der Deutschen Meisterschaft belegten die beiden sächsischen Fahrer die Plätze 10 und 14, als Team wurden sie Vierter im Ländermannschaftswettbewerb.


Sachsen 14ter bei Goldene Schärpe Pferde

Montag, 3. Juli 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei der Goldenen Schärpe Pferde vom 29.6. bis 2.7. in Westerstede gingen insgesamt 16 Mannschaften aus 12 Landesverbänden an den Start. Von den fünf ostdeutschen Bundesländern, hatte lediglich der sächsische Verband eine Mannschaft entsandt. Das Team mit Jakub Bobke, Annika Schubert, Leonie Seidel und Hannah Watzlaw schlug sich in den fünf durchgeführten Teilprüfungen – Dressur, Geländeritt, Springen, Theorie und Vormustern (das Laufen des Fitnesstests wurde aufgrund von strömendem Regen abgesagt) – nicht schlecht und durfte sich in der Endabrechnung der Mannschaftswertung über den 13ten Platz freuen.

 

In der Einzelwertung, die aufgrund der insgesamt 82 Reiter-Pferd-Paare in zwei Abteilungen bewertet wurde, kamen die sächsischen Paare auf die Plätze 17 (Annika Schubert), 24 (Hannah Watzlaw), 25 (Leonie Seidel) und 31 (Jakub Bobke).