Qualifikation Eggersmann Junior Cup 2016/17

Montag, 26. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In Seelitz wurde die letzten Qualifikationstickets für das Finale des Eggersmann Junior Cups 2017 bei bei der Partner Pferd in Leipzig vergeben. Das Stilspringen Kl. M* gewann Alexandra Sprung aus Bad Schmiedeberg auf Bella-Bimba. Nachdem Nathalie Munke vom RSC An der Leuba sich schon in Moritzburg mit Revita Belu qualifizieren konnte, gelang es ihr hier mit Glenn Miller. Sie ist aber nur einmal startberechtigt und kann sich ein Pferd von diesen beiden aussuchen.

 

Als Dritter und Vierte holten sich Marvin Jüngel aus Rothenburg mit Day Dream und Celine Kothe aus Kitzscher mit Walküre die begehrten Ticket. Da die dahinter Platzierten schon qualifiziert bzw. zu alt sind, dürfte auch die Zehntplatzierte Emilia Häsler aus Seifersdorf mit Sea Lord ein Ticket in der Tasche haben.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit

Montag, 19. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des CCI* in Horka- rostwitz wurde die Sächsischer Meisterschaft der Vielseitigkeitsreiter entschieden. Im Gegensatz zu weiten Teilen Sachsen konnte man hier mit dem Wetter zufrieden sein, Samstagnachmittag bei den Geländeprüfungen schien teilweise die Sonne. Pünktlich zum Abschluss der Geländeprüfungen begann es zu regnen.

 

Hinter Mannschaftsolympiasieger und -weltmeister Frank Ostholt aus Vornholz mit Jum Jum, Katja Meinecke aus Wulkow mit Abington, der Olympiasilbermedaillengewinnerrn von 2012 und Teilnehmerin von Rio 2016 Sara Algotsson Ostholz aus Schweden mit Coughar und wieder Frank Ostholt mit Carlson belegte die amtierende Landesmeisterin U 21 Linda Stiefelmeyer aus Neu Krauscha mit Santiago den fünften Platz und damit den zweiten Meistertitel in diesem Jahr. Janet Wiesner aus Flöha folgte mit Conrad als Nächste in der Platzierung und konnte sich über Silber freuen. Die Bronzemedaille holte sich die amtierende Ponymeisterin Anja Schöniger aus Lengenfeld, die hier mit Ilesca ihr erstes CCI bei den Pferden bestritt und Neunte wurde.


Steffen Zeibig holt zwei Medaillen bei Paralympics

Montag, 19. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Phänomenal und überwältigend! Am Samstag gegen 22.30 Uhr deutscher Zeit fanden bei den diesjährigen Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro die abschließenden Siegerehrungen für die Para-Dressurteams und die Medaillengewinner der Küren statt. Das deutsche Team mit dem sächsischen Paar Steffen Zeibig und Feel Good sowie Elke Philipp mit Regaliz, Alina Rosenberg mit Nea's Daboun und Carolin Schnarre mit Del Rusch erhielten hier die verdiente Silbermedaille. Für seine überragende Kür konnte sich Steffen Zeibig zusätzlich über die Bronzemedaille freuen. Er erritt damit das einzige deutsche Edelmetall in der Einzelwertung.

 

Wir gratulieren Steffen Zeibig von ganzem Herzen zu diesem herausragenden Erfolg und danken Gut Aurich, dass mit dem Zur-Verfügung-Stellen der Stute Feel Good das Paar erst perfekt macht. Herzlichen Glückwunsch natürlich auch allen anderen deutschen Reitern zu ihren Leistungen und Erfolgen in Rio.


DM Pony Vielseitigkeit und VL U15 in Lauterbach

Montag, 19. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 16. bis 18. September war Lauterbach Gastgeber der Deutschen Ponymeisterschaft Vielseitigkeit und des U15-Bundesfinales. Seitens des LV Sachsen konnte die Lengenfelderin Christina Schöniger mit ihren Ponys Magna Flava und Napoli zur DM und Lisa Marie Fischer, Grimma mit Goleo zum U15-Bundesfinale des Derby Dynamik-Junioren Cups entsandt werden.

 

Leider erwies sich das Wochenende für beide Reiterinnen als eher durchwachsen. Christina und Magna Flava, die eine der stilistisch schönsten Runden im Cross drehten, lagen vor dem abschließenden Springen noch auf Platz drei. Leider war es nicht der Tag des sächsischen Paares. Insgesamt 3 Hindernisfehler und weitere 4 Zeitfehler warfen die beiden auf den 14 Platz zurück. Durch die eher kritisch bewertete Dressur mit Napoli, aber einem tollen Geländeritt, lag Christina mit dem Wallach auf Rang 19 vor dem Springen am Sonntag. Leider ereilte das Paar ein Flüchtigkeitsfehler, was Rang 9 im Springen und Rang 15 im Endergebnis bedeutete.

 

Auch Lisa Marie Fischer erwischte mit Goleo kein gutes Wochenende. Die ungünstige Ausgangsposition mit 63,0 Punkten in der sehr verhalten bewerteten Dressur der VL und dem sehr harten Boden, führt dazu, dass nach Rücksprache mit allen Beteiligten auf die Fortsetzung der Prüfung verzichtet wurde. Beiden Reiterinnen hätte man nach ihrer jeweils tollen und erfolgreichen sportlichen Saison einen anderen Abschluss gewünscht.

Erfolgreiche Weltmeisterschaft der junge Fahrpferde

Montag, 12. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit zwei Titeln kehrten die sächsischen Fahrer von der WM der jungen Fahrpferde aus dem ungarischen Mezöhegyes zurück.

 

Bei den Fünfjährigen gab es schon in der Einlaufprüfung einen Doppelsieg durch Steffen Horn mit Samba Lott (Celtis/Eichbaum, 8,29 P.) und Dirk Hofmann mit Veritabel (Veritas/Ellington, 7,86 P.). Im Finale konnte sich das Scharfenberger Paar mit 8,71 P. weiter steigern. Die Dritten des diesjährigen Bundeschampionates in Moritzburg erhielten dabei sogar die Traumnote 10,0 für die Perspektive als Fahrpferd. Für das Moritzburger Paar lief das Finale nicht optimal. Nach der viertbesten Note fiel im Kegelparcours noch ein Ball, so dass beide die WM mit 6,41 als Fünfte beendeten. Dafür gab es bei den Sechsjährigen eine Revanche gegenüber dem Moritzburger Bundeschampionat. Fehlten Dirk Hofmann und Valenzio (Valerius/Ellrado) in Moritzburg noch 0,01 P. am Sieg, konnte er hier klar mit 18,21 : 16,56 den Spieß umdrehen.

 

Nach Sieg in der Einlaufprüfung (8,25 P.) gewann er die finale Dressur (8,71 P.) und ganz klar den Geländeteil (9,50 P.). Silber holte der vorjährige Weltmeister der Fünfjährigen und diesjährige Bundeschampion Enfado P (Excellent/Elrado, Jovanca Kessler).


Tierschutzpreis beim Bundeschampionat für zwei sächsische Reiter

Montag, 12. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Für ihr Abreiten vor den Finals der fünfjährigen Springpferde bzw. der Vielseitigkeitsponys gehörten die beiden Lengenfelder Hardy Heckel und Anja Schöniger zu den 18 Ausgezeichneten, die mit dem Tierschutzpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhielten.

 

,,Es gab viele gute Bilder, trotzdem findet man für den Tierschutzpreis noch sich abhebende Teilnehmer", sagte Dr. Christiane Müller, Mitglied im Präsidium der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und im FN-Fachbeirat Tierschutz. Schon seit dem ersten Veranstaltungstag hatten Richter und Stewards ihre Eindrücke von den Vorbereitungsplätzen notiert. Ab Samstag waren dann die jeweiligen Jurys, zusammengesetzt aus einem externen Vertreter des Tierschutzes, dem jeweiligen Richter oder Steward des Vorbereitungsplatzes und einem FN/DOKR-Offiziellen, auf den verschiedenen Plätzen unterwegs, um das Geschehen zu beobachten. Bewertungskriterien waren der Umgang des Reiters mit dem Pferd - auch in kritischen Situationen, die Vorbereitung des Pferdes gemäß ,,FN-Kriterienkatalog Vorbereitungsplatz", die An- und Verwendung von Ausrüstung auf dem Vorbereitungsplatz sowie das Verhalten des Reiters bei Pferdekontrollen.

 

Während Hardy Heckel mit Charlott das Finale auf den neunten Platz beendete und den zweiten Umlauf der besten Acht knapp verfehlte, hatte Anja Schöniger Pech. Als Führende nach Dressur und Springen ginge sie mit Schoensgreen Haifa ins Finale. Beim letzten Hindernis stoppte die Stute so abrupt, dass die Reiterin auf den Hals landete. Dadurch hatte sie aber den Sattel so weit verlassen, das sich ihre Airbagweste auslöste. An ein Weiterreiten war nicht mehr zu denken. Da nur zwei Ponys die Prüfung beendeten, war damit auch eine Medaille dahin.


Katharina Grupen für Longlist der EM VS Junioren nominiert

Donnerstag, 8. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Anschluss an das internationale Vielseitigkeitsturnier im niederländischen Helvoirt hat die AG Nachwuchs des Vielseitigkeitsausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Longlist für die Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter in Montelibretti (22. bis 25. September) aufgestellt. Mit Katharina Grupen und Royal Favorite wurde auch ein sächsisches Paar nominiert.

 

Nach ihrem klasse Ergebnis als Siebte bei der Deutschen Jugendmeisterschaft Vielseitigkeit Junioren im Juni in Luhmühlen, die gleichzeitig die erste Sichtung zur Europameisterschaft war, ging Katharina Grupen mit Royal Favorite auch bei der zweiten Sichtung, dem CIC* im niederländischen Helvoirt an den Start. Vom 19. bis 21. August zeigte sich das sächsische Paar insbesondere im Gelände von seiner besten Seite und kam als eines von sieben Paaren fehlerfrei ins Ziel. Und das bei einem hochkarätig besetzten Starterfeld mit 105 Teilnehmern. Platz 27 in der Gesamtwertung können sich absolut sehen lassen. Das sah auch der Bundestrainer Rüdiger Schwarz so und lies Royal Favorite im wahrsten Sinne „auf Herz und Nieren“ testen. Das Ergebnis „topfit“ lies auf die noch kommende Sichtung vom 8. bis 11. September in Langenhagen bei Hannover hoffen, die das Paar angehen will.

 

Als dann am 23. August die Info aus Warendorf kam, dass die AG Nachwuchs des Vielseitigkeitsausschusses des DOKR Katharina und Royal Favorite auf die Longlist der acht grundsätzlich für die EM Junioren in Frage kommenden Reiter-Pferd-Paare gesetzt hat, war die Vorfreude umso größer. Wir drücken den beiden ganz fest die Daumen und hoffen, dass sie nach der dritten Sichtung in Langenhagen zu den sechs nominierten EM-Teilnehmern des deutschen Teams gehören.


Tierschutzpreis beim Bundeschampionat für zwei sächsische Reiter

Dienstag, 6. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Für ihr Abreiten vor den Finals der fünfjährigen Springpferde bzw. der Vielseitigkeitsponys gehörten die beiden Lengenfelder Hardy Heckel und Anja Schöniger zu den 18 Ausgezeichneten, die mit dem Tierschutzpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft erhielten. Bewertungskriterien waren der Umgang des Reiters mit dem Pferd - auch in kritischen Situationen, die Vorbereitung des Pferdes gemäß ,,FN-Kriterienkatalog Vorbereitungsplatz", die An- und Verwendung von Ausrüstung auf dem Vorbereitungsplatz sowie das Verhalten des Reiters bei Pferdekontrollen.

 

Während Hardy Heckel mit Charlott das Finale auf den neunten Platz beendete und den zweiten Umlauf der besten Acht knapp verfehlte, hatte Anja Schöniger Pech. Als Führende nach Dressur und Springen ginge sie mit Schoensgreen Haifa ins Finale. Beim letzten Hindernis stoppte die Stute so abrupt, dass die Reiterin auf den Hals landete. Dadurch hatte sie aber den Sattel so weit verlassen, das sich ihre Airbagweste auslöste. An ein Weiterreiten war nicht mehr zu denken. Da nur zwei Ponys die Prüfung beendeten, war damit auch eine Medaille dahin.


Süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft Fahren

Dienstag, 6. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In Zeiskam/Rheinland-Pfalz fanden die diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften der Fahrer Ein- und Zweispänner Pferde und Ponys statt.

 

Der LV Sachsen war mit drei Mannschaften vertreten. Nur bei den dieses Jahr neu im Programm aufgenommenen Prüfungen der Einspänner Pony waren keine sächsischen Vertreter am Start. Die Mannschaft der Zweispänner Pony belegte den sechsten Platz unter neun Mannschaften. Hier wurde vor allem im Gelände mit Platz Zwei gepunktet. In der Gesamtwertung wurde Jana Lunze wie im Gelände an siebenter Stelle platziert. Denny Petke beendete das Gelände als Sieger und wurde Zweiter im Kegelfahren. Durch die nicht ganz optimale Dressur konnte er sich nur noch auf den zwölften Gesamtrang vorfahren. Im Hindernisfahren wurde er knapp von Thomas Rodewohl geschlagen. Dieses Ergebnis und sein Dressurergebnis zählten aber nicht für die Mannschaft, da er im Gelände ein Tor falsch fuhr und ausscheiden musste. Ein besonderes Handicap hatten die Einspänner Pferde zu meistern, da kurzfristig ein Gespann ausfiel. Ohne Streichresultat wurde Sachsen ebenfalls Sechster von neun Mannschaften. In der Einzelwertung hatte sich Lukas Wenderoth nach zwei fünften Plätzen auf den dritten Platz vorgefahren. Diesen konnte er auch im Hindernisfahren verteidigen. William Slater belegte mit seinem jungen Pferd den 19. Platz.

 

Über eine vierten Platz konnte sich Mannschaftsleiterin Carmen Göbel bei den Zweispännern Pferde freuen. In dieser Anspannungsart gewann Sachsen die Geländefahrt in der Mannschaftswertung und mit Carola Slater-Diener auch in der Einzelwertung. Sie wurde insgesamt Dritte. Stefanie Scholz beendete die Prüfung als 13., Anett Körner als 15.


Philipp Schober Dritter im Großen Preis beim CSI3* Humlikon/Schweiz

Dienstag, 6. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

nnerhalb von nur zehn Tagen kam der Rothenburger Philipp Schober bei zwei Turnieren in zwei Ländern gleich viermal zu Weltranglistenpunkten.

 

Beim CSI2* im österreichischen Wiener Neustadt holte er diese mit Alina als 13. in einem 1,45 m Springen und mit Quinta als Vierter im Großen Preis (1,45 m). Neben zwei weiteren Platzierungen in diesem CSI2* war er auch im CSIYH1* viermal siegreich und ritt einmal in die Platzierung. Danach fuhr er mit seinen fünf Pferden wieder nach Hause, um nach kurzer Erholungsphase mit zwei Pferden aufs nächste Turnier zu fahren. Hochkarätiger besetzt mit Reitern aus 15 Ländern war das CSI3* eine Woche später in Humlikon/Schweiz. Mit 50.500 € dotierten Großen Preis (1,55 m) qualifizierten sich nur fünf der 50 Reiter für das Stechen. Philipp Schober konnte sich hier mit Quinta über einen wertvollen dritten Platz knapp hinter den Team-Europameister von 2013 William Funell aus Großbritannien und Werner Muff vom Gastgeber freuen. Alle drei blieben auch im Stechen ohne Fehler. Schon in der ersten Qualifikation zu diesen Großen Preis kam er mit Quinta zu Weltranglistenpunkten.

Katharina Grupen in den Bundeskader berufen

Freitag, 2. September 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

"... wir freuen uns, ... aufgrund Ihrer Leistungen mit Ihrem Pferd Royal Favorite 2 in den C-Kader Vielseitigkeit U 18 berufen wurden." Einen Brief mit diesen Worten hat Katharina Grupen in den letzten Tagen bekommen. :) Spitzenklasse!

 

Herzlichen Glückwunsch liebe Katharina zur Berufung in den Bundeskader! Wir sind super stolz auf Dich und drücken Dir auf dem Weg zur EM ganz fest die Daumen!


Deutsche Meisterschaft Voltigieren

Montag, 29. August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bronze für Daniel Kaiser

 

In Verden, in der Niedersachsenhalle, fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft der Voltigierer statt. Julia Wagner, Erik Oese und Daniel Kaiser vertraten die sächsischen Farben. Erik startete erfolgreich in die vier Wertungen und belegte in der Halbzeitwertung Platz 2. Dann leisete er sich aber Fehler im Technik- und Kürprogramm und fiel auf Platz 6 zurück. Dagegen schob sich Daniel von Platz 7 auf den Bronzerang vor. Debütantin Julia büßte den sicher geglaubten Plaz im Mittelfeld nach einem Sturz ein und landete auf Platz 21 von 29 Teilnehmerinnen.

 

Weiteres von der DM finden Sie in der nächsen Ausgabe unseres Fachmagazins "Pferde in Sachsen und Thüringen".


Deutsche Jugendmeisterschaft Dressur und Springen in Riesenbeck

Montag, 22. August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In diesem Jahr fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften Dressur und Springen von 18.-21.08. im westfälischen Riesenbeck statt. Auf der Anlage vor Schloss Surenburg hatte sich der Veranstalter jede Menge Mühe gegeben um die Meisterschaft für Teilnehmer, Eltern. Trainer und alle anderen unvergesslich zu machen. Der Landesverband Sachsen konnte erneut sieben Reiter-Pferd- bzw. -Pony-Paare entsenden und wurde durch Marie Luise Misztl, Philipp Stanslowski, Angelina Pasic und Alina Schneider in der Dressur sowie Cindy Reppe, Vanessa Ebert und Marvin Jüngel im Springen vertreten.

 

Alle sächsischen Reiter-Pferd- bzw. Pony-Paare zeigten gute Leistungen und konnten sich in den beiden anstehenden Qualifikationsprüfungen verbessern. In der Altersklasse Dressur Junge Reiter ritt Marie Luise Misztl mit Balian und 67,237% als 12te in die Platzierung. Auch Marvin Jüngel und Mas que nada konnten sich in den Qualifikationsprüfungen Platz zwei und Platz vier und damit als einziges sächsisches Paare einen Startplatz in einem Finale sichern. Leider verlor das Paar in der Finalspringprüfung Kl. M** mit zwei Umläufen kurz die Nerven und „kassierte“ im ersten Umlauf gleich 16,75 Strafpunkte. Im zweiten Umlauf zeigte das Paar dann die gewohnte Klasse und rangierte sich auf Platz 5 der Gesamtwertung der Deutschen Jugendmeisterschaft Springen Pony ein. Spitzenklasse! Auch im Namen des Landesverbandes Sachsen sei allen Reitern zu ihren Leistungen gratuliert. Ihnen, ihren Eltern und den Heimtrainern danken wir für das Engagement und die Mühe, unseren Verband und die sächsischen Farben zu vertreten.

 

Immerhin geht einer Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft ein langer Sichtungsweg voraus, der durch Sportler und Familie sowie die Trainer gegangen und begleitet werden muss.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Pony und LBE Vielseitigkeit

Montag, 22. August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 20.-21.08. fand in Stahmeln die Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Pony und die Landesbestenermittlung Vielseitigkeit unterteilt in die Kategorien Pferde und Ponys statt. Leider waren die Starterfelder eher überschaubar aber es gab tollen Sport und schöne Ritte zu sehen. Auch der Veranstalter hat erneut eine ansprechende Strecke und optimale Bedingungen geboten.

 

Die Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Pony wurde von Reiterinnen des RFV Lengenfeld dominiert. Der Sieg und damit der Titel der Sächsischen Meisterin ging an Anja Schöniger mit Charlie. Vizemeisterin wurde ihre Schwester Christina mit Magna Flava und Lara-Marie Horn mit Schoensgreen Maila auf dem Bronzerang. Die neue Landesbeste Vielseitigkeit Kategorie Pferde wurde Hannah Watzlaw mit Miss M vom Hennersdorfer SV vor Annika Schubert aus Großrückerswalde mit Benito und Joy Grigoleit mit Luheli aus Grimma-Bahren. In der Kategorie Pony ging der Sieg in der Landesbestenermittlung an Laura Bittner mit Amor vom RFV Bobersen vor Magdalena Steinle mit Raphael aus Cavertitz und Leonie Baumert mit Geelchen vom RFV Striegistal.

 

Herzlichen Glückwunsch der Meisterin, den Medaillenträgern und allen weiteren Platzierten!


Weltmeisterschaft Voltigieren

Sonntag, 21. August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Daniel Kaiser wird Vierter

 

Der Traum von einer WM-Medaille ist geplatzt. Der Sachse Daniel Kaiser musste sich nach vier Wettkampftagen Lambert Leclezio aus Mauritius, dem Franzosen Haennel Vincent und dem deutschen Europameister Jannis Drewell geschlagen geben, nachdem er in den einzelnen Wertungen immer wieder in Medaillenreichweite war.


WM Voltigieren

Freitag, 19.  August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Kaiser zur Halbzeit Dritter

 

Daniel Kaiser aus Delitzsch kämpfte sich in der ersten Runde vom 7. Platz in der Pflicht auf den 3. Platz in der Zwischenwertung. Weltmeister Jannis Drewell rutschte nach einem Sturz auf Platz 5. Nach Technikprogramm am Samstag und zweiter Kür am Sonntag werden die Medaillen vergeben. Daniel wurde neben Jannis Drewell und Thomas Brüsewitz, z. Z. auf Platz 7, in Aachen zur WM nominiert. 23 Herren aus 11 Nationen beteiligen sich in Le Mans (Frankreich) an den Weltmeisterschaften der Voltigierer. Es führt Lambert Leclezio aus Mauritius vor dem Franzosen Taillez Clement.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Junioren

Mittwoch, 17. August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In Langenstriegis fand am 13.-14.08. die diesjährige Sächsische Meisterschaft Junioren Vielseitigkeit statt. Im Rahmen einer Vielseitigkeitsprüfung der Kl. A kürten die Vielseitigkeitsreiter AK U18 ihren diesjährigen Meister oder eher ihre Meisterin: Nele Lange vom RFV Freiberg dominierte mit Pipi-Nele das Feld der 28 Reiter und wurde mit 3,5 Punkten Vorsprung neue Sächsische Meisterin. Lisa Millert aus Hennersdorf wurde mit Classic Chester und dem Ergebnis von 44,50 Punkten Vizemeisterin. Neles Zwillingsschwester Jenna, ebenfalls Freiberg, erritt mit Golero 45 Punkte und somit den Bronzerang. Herzlichen Glückwunsch die Damen! Das habt ihr super gemacht!!!


Frauenpower bei Zweispännern

Montag, 15. August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den Sächsischen Meisterschaften der Zweispänner Pferde und Ponys bestimmten die Fahrerinnen mit jeweils Gold und Silber das Niveau.

 

Bei den Pferden setzte sich LandestrainerinCarola Slater-Diener von der PSGi Schildau mit einem Dressursieg an die Spitze des Feldes. Beim anschließenden Hindernisfahren fiel zwar ein Ball, der Vorsprung konnte aber weiter ausgebaut werden. Im Gelände fuhr sie in vier der sechs Hindernisse jeweils Bestzeit. Damit gewann die Vizemeisterin des Vorjahres souverän mit über 6. P. Vorsprung die Landesmeisterschaft. Stefanie Scholz setzte die Langenbernsdorfer Fahrsporttradition fort und lag von Anfang an auf Silberkurs. Uwe Tischer aus Seelitz schob sich im Hindernisfahren auf den Bronzerang vor und verteidigte diesen auch im Gelände.

 

Bei den Ponys begann Titelverteidigerin Nadine Draeger aus Dresden-Bühlau mit einen Doppelsieg in der Dressur. Für die Meisterschaft zählte aber das zweitplatzierte Gespann. Auch im Hindernisfahren war sie wieder mit ihren Zweitgespann besser. Da aber bei beiden Gespannen einige Kegel fielen, war die Führung dahin. Diese übernahm die Dritte des Vorjahres Jana Lunze aus Pulsnitz. Im Gelände gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen diesen beiden Fahrerinnen. Nadine Draeger war zwar geringfügig besser, für den Sieg reichte es aber nicht. Jana Lunze gewann den Meistertitel vor Nadine Draeger und dem Geländesieger Denny Petke. Mit ihrem Zweitgespann hätte es für Nadine Draeger wieder zum Titel gereicht.


Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter in Warendorf

Montag, 8. August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Anfang August findet traditionell das bereits 1989 ins Leben gerufenen Bundesnachwuchschampionat der Vielseitigkeitsreiter statt. In den früheren Starterlisten sind dabei solch prominente Reiter wie Sandra Auffahrt bzw. Julia Krajewski zu finden, die jetzt in Rio um olympische Medaillen kämpfen.

 

Für den LV Pferdesport Sachsen waren in der Kategorie Pony Linda Schütze, Lara Strandt und Lara Marie Horn am Start. Die Kategorie Pferde starteten Christina Schöniger, Lisa Marie Fischer und erneut Linda Schütze. Da beide Mannschaften nur drei Aktive aufgeboten werden konnte, musste von vornherein auf ein Streichresultat verzichtet werden. Für die jugendlichen Reiter standen nicht nur die drei Disziplinen der Vielseitigkeit auf dem Programm, sondern auch eine Theorieprüfung mit 20 Fragen und Fitnesstest (2000 m Geländelauf oder 600 m Schwimmen).

 

Bei den Ponys gab es allgemein große Probleme im Gelände. 15 der 38 Starter schieden hier aus. Da es erstmals dafür 50 Minuspunkte gab, war das für Mannschaften ohne Streichergebnis um so tragischer. Leider kam auch Lara Strandt nicht ins Ziel. Sie wurde insgesamt 28. Mit den Plätzen 19 und 21 von Linda Schütze (1. Theorie 10,0) und Lara-Marie Horn belegte Sachsen den achten Platz unter zehn Mannschaften. Bei den Pferden musste leider auch ein Ausfall beklagt werden. Sachsen belegte den achten Platz unter neun Mannschaften.

 

Beste Startertin war Christina Schöniger (3. Gelände 9,3), die als Achte in die Platzierung ritt. Im Feld der 38 Starter verfehlte Lisa Marie Fischer als 18. die Platzierung knapp. Linda Schütze (12. Dressur 7,9) belegte mit den 50 Minuspunkten den 31. Platz. Alle drei siegten in der Theorie mit der Maximalpunktzahl.


Antje Schöniger in Polen Siebente im CIC 3*

Montag, 8. August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit ihrem bisher besten Dressurergebnis in einer 3* Prüfung startete die Lengenfelderin Antje Schöniger mit Schoensgreen Quebec als 12. im 46-köpfigen Starterfeld aus zehn Ländern bei der Strzegom Summer Tour in Polen in die Konkurrenz. Beim Springen setzte sie noch eins drauf und verbesserte sich mit einer Nullrunde auf den sechsten Platz. Der 3450 m lange Geländeritt mit 33 Hindernissen und 570 m/min Tempo musste nun die Entscheidung bringen. Nur sechs Starter kamen ohne Hindernis- und ohne Zeitfehler ins Ziel. Beim fehlerfreien Ritt von Antje blieb die Zeit nur vier Sekunden über der erlaubten Zeit stehen. Mit diesen 1,6 Zeitfehlern fiel die 551. der Weltrangliste zwar einen Platz zurück, beendete aber dieses CIC 3* auf einen hervorragenden siebenten Platz.

 

Janet Wiesner aus Flöha war auch mit vor Ort. Sie startete mit zwei jungen Pferden im CIC 1*, hatte aber nicht das Glück an ihrer Seite.


Sächsischer Pony-Dressur Cup 2016 - Preis der NÜRNBERGER Versicherung

Montag, 8. August 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach den zwei Qualifikationen in Horka bzw. Moritzburg fand das Finale dieses Cups beim Dressurturnier Anfang August in Röhrsdorf statt.

 

Startberechtigt waren alle Ponyreiter der LK 5 und 6, die nicht den aktuellen Pony-Dressurkader angehören und eine Sichtung mit der Wertnote 5,5 und besser beendet haben. Waren bei den beiden Qualifikationen (A9**) noch jeweils sechs Reiter am Start, so traten im Finale (RL 1) leider nur noch drei der zehn qualifizierten Reiter an. Zwei Reiter traten punktgleich im Finale an, zum Schluss setzte sich die Favoritin durch.

 

Mit 0,2 P. Vorsprung gewann Maxi Seifert aus Bobersen mit Hallah's Darling das Finale und damit auch die Cupwertung. Mit ihrem Pony war sie schon Vierte bei den Sächsischen Ponymeisterschaften und bei den Pferden souverän Sächsische Meisterin in der AK U 14. Platz Zwei ging an Anna-Lena Frentzel aus Rothenburg mit German Dancer. Dritter wurde Julius Lattermann aus Gompitz mit HET Dragon Heart.

 

Ein besonderer Dank gilt Ullrich Reck von der NÜRNBERGER Versicherung, der selbst die Siegerehrung vornahm, für die Unterstützung des Cups.


SM Quadrille im Rahmen der Faszination Pferd Open Air

Dienstag, 26. Juli 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der Faszination Pferd Open Air die diesjährige Sächsischen Meisterschaft und Landesbestenermittlung im Quadrillenreiten in Limbach-Oberfrohna statt. Leider war die Beteiligung sehr dürftig, aber bei den antretenden Quadrillen waren tolle Ritte, kreative Linienführungen, anspruchsvolle Figuren und einfallsreiche Kostüme zu sehen. Die ausschließlich weiblichen Quadrillenreiterinnen hatten viel Spaß dabei ihre Vereine zu vertreten.

 

In der Landesbestenermittlung siegte das einzige startende Team des PSV Großrückerswalde e.V. mit Marlen Wolff, Simona Klette, Christin Schönherr und Danielle Fiedler vorgestellt von Mannschaftsführerin Marlen Wolff.

 

Leider sah das Starterfeld der Sächsischen Meisterschaft kaum besser aus. Zwei Mannschaften bewarben sich hier um den Titel. Es siegte die Mannschaft des RV Oberlungwitz e.V. mit Antja Richter, Juliane Günther, Michele Claus und Anja Schlegel. Vorgestellt von Mannschaftsführerin Susann Löwe bot sich ein perfektes Bild passend zu der Musik und den Kleidern der „Petticoat-Zeit“. Auf Platz zwei kamen die Studentenreiter aus Dresden Sabine Friedrich, Antonia Hartmann, Carolin Hammes und Marcella Oberst vorgestellt von Tanja Tretter. Zur Musik und in Kostümen von „Burlesque“ beeindruckten sie die Zuschauer und gewannen damit auch die Kostümwertung.

 

Wir danken dem Veranstalter im Namen aller Aktiven für die kurzfristige Ausrichtung der diesjährigen Quadrillenmeisterschaft.


Viermal Weltranglistenpunkte für Philipp Schober

Dienstag, 26. Juli 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Einen erfolgreichen Lauf hatte der Rothenburger Philipp Schober beim CSI 3* in Groß Viegeln auf der Anlage von Holger Wulschner. Vier Weltranglistenspringen standen auf dem Programm und in allen vier Springen punktete der zur Zeit 365. der Weltrangliste.

 

Nach Platz Fünf mit Zandigo im 1,40 m Eröffnungsspringen holte er sich im Finale der Mittleren Tour (1,45 m) mit Platz Zehn mit diesem Pferd Weltranglistenpunkte. Mit Quinta belegte er bei 1,45 m einen fünften Platz und im Championat (1,50 m) mit zwei Umläufen den neunten Platz. Im mit 100.000 € dotierten Großen Preis (1,55 m) blieben im schwierigen Parcours nur fünf der 50 Starter ohne Fehler. Philipp Schobers Quinta zeigte sich von der besten Seite und war auf dem Weg dazu. "Leider durch ein Black out meinerseits (des Reiters) in der letzten Linie hatten wir einen Fehler und waren am Ende einen raus aus der Platzierung. Aber sie hat wieder alles gegeben und wusste mit perfektem Springen zu überzeugen!". Für eine Platzierung waren beide 0,12 Sekunden zu langsam! Als 14. erhielten sie aber auch hier Weltranglistenpunkte.

 

Auch mit seinem Nachwuchspferd Camouflage blieb er in drei 1,35 m Springen ohne Fehler und wurde zum Schluss Vierter im Finale der 6-jährigen.


Christina Schöniger mit Napoli für Pony-EM Vielseitigkeit nominiert

Montag, 25. Juli 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Anschluss an die letzte Sichtung im Rahmen des CCIP* Hünxe wurde die 15-j. Christina Schöniger aus Lengenfeld mit Napoli für die Pony-Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter im dänischen Vilhelmsborg vom 18. bis 21. August 2016 nominiert. Die diesjährige Dritte beim Preis der Besten, die dem C-Kader U 16 Vielseitigkeit angehört, belegte in Hünxe mit ihren Ponys Napoli und Magna Flava die Plätze Sechs und Sieben. Beide sind bereits EM-erfahren. Sie waren 2014 im irischen Millstreet am Start und belegten in der Einzelwertung den 26. und in der Mannschaftswertung den vierten Platz.


Zwei sächsische Siege beim CSI 2* am polnischen Ostseestrand

Dienstag, 12.  Juli 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

An der polnischen Ostseeküste fand direkt am Strand das CSI 2* Kolbrzeg statt. Im Feld der 140 genannten Reiter aus zehn Ländern war auch der frischgebackenen Sächsische Meister Philipp Schober mit drei Pferden zu finden.

 

Bei acht Starts in der mittleren und großen Tour ritt er dabei sechsmal in die Platzierung. An der Spitze steht der siebente Platz im Großen Preis (1,45 m) mit Quinta (11-j. Holst. v. Quidam de Revel/Cento), mit der er in diesem Weltranglistenspringen ohne Fehler im Umlauf blieb. Leider fiel im Stechen eine Stange. Mit Alina (11-j. KWPN v. Tangelo van de Zuuthoeve/Julius) ritt er zweimal in die Platzierung (1,30 m und 1,40 m) und war er in einem Punktspringen mit Joker (1,35 m) siegreich. Hier war er fast zwei Sekunden schneller als seine Verfolger. Weitere Platzierungen gab es mit Quinta (1,30 m) und Zandigo (1,40 m, 12-j. KWPN, Lupicor/Achill-Libero H) in den Eröffnungsspringen. In der aktuellen Weltrangliste vom 30. Juni ist der Rothenburger auf Platz 365 zu finden. So gut war er in seiner noch jungen Karriere noch nie! In Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft der Ponyreiter hatte Philipp Schober seinen Schützling Marvin Jüngel mit nach Polen genommen.

 

Nach längerer Verletzungspause seines Ponys Mas que nada (9.-j. Hengst v. Monet/Staron) sorgte er in der kleinen Tour (1,20 bis 1,25 m) im über 60-köpfigen Starterfeld für Aufsehen. Bei seinem ersten CSI 2* im Ausland ritt der 15 Jährige fast bei allen Starts in die Platzierung. Nach Platz Acht im Eröffnungsspringen fehlten Marvin Jüngel und Mas que nada im zweiten Springen der kleinen Tour als Zweiter nur 1,3 Sekunden am Sieg. Im Finale der kleinen Tour (1,25 m) schlug er dann zu und siegte mit 0,14 Sekunden Vorsprung. Damit aber nicht genug. In allen drei Springen war er mit der 6-j. Daydream (Carpalo/Dinglinger) als Dritter, 14. und Elfter im Vorderfeld zu finden.


Steffen Zeibig für Team Rio nominiert

Montag, 11.  Juli 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

 

Im Anschluss an die dritte und letzte Sichtung der Para-Dressurreiter vom 8.-10. Juli im saarländischen Überherrn, wurde der Arnsdorfer Steffen Zeibig mit Feel Good im Grade II für die Paralympics vom 7. bis 18. September in Rio de Janeiro vorgeschlagen.

 

Die endgültige Nominierung durch die FN erfolgte am 11. Juli. Nun sollte die Benennung durch den Deutschen Behindertensportverband nur noch Formsache sein. Bei den letzten beiden Paralympics in Hongkong bzw. London hat Steffen Zeibig jeweils Mannschaftssilber gewonnen.


Daniel Kaiser darf zu den Weltmeisterschaften

Montag, 11.  Juli 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

 

Obwohl das CHIO Aachen für Daniel Kaiser nicht ganz fehlerfrei verlief, erhielt der Delitzscher mit Down Under ein Ticket für Weltmeisterschaften im Voltigieren im französischen Le Mans vom 18. bis 21. August. Für den aktuellen Weltcupsieger wird es die dritte WM-Teilnahme nach Brno 2008 (Bronze) und Lexington 2010.


Sächsische Meisterschaften offene Klasse in Burgstädt

Montag, 4.  Juli 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

 

Wie schon bei der SJM in Moritzburg, wechselten sich Sonne und Regen genauso ab, wie die Emotionen nach den einzelnen Wertungsprüfungen. Leider konnte in diesen Jahr die Meisterwertung in der Dressur nicht nach Geschlechtern getrennt gewertet werden. Dennoch zeigten sowohl die Dressur- als auch Springreiter sehr guten Sport auf einem hohen Niveau. In beiden Disziplinen blieb es bis zu den abschließenden Wertungsprüfungen spannend und auch einige neue Gesichter waren auf den Medaillenrängen vertreten.

 

Das sind sie, die diesjährigen sächsischen Meister der Disziplinen Dressur und Springen in der offenen Altersklasse:

  • Dressur
    Meister Sebastian Kriebitszch mit Honneur
    Vize-Meisterin Marie-Luise Misztl mit Balian
    3ter Platz Philipp Stanslowski mit Logenbruder
  • Springen Damen
    Meisterin Annika Ebert mit Chacco-Charly
    Vizemeisterin Laura Schoechert mit Lucy
    3ter Platz Sylvia Butscher mit Ballerina
  • Springen Herren
    Meister Philipp Schober mit Quinta
    Vizemeister Sebastian Elias mit Bomea
    3ter Platz Michael Kölz mit FST Dipylon

Herzlichen Glückwunsch allen Meistern und Medaillenträgern aber natürlich allen Reitern für die tollen Ritte auf einem absolut sehenswerten Niveau!!


Katharina Grupen 7te bei DJM VS in Luhmühlen

Montag, 4.  Juli 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

 

Vom 30.06. bis 03.07. ging es für die Junioren und Jungen Reiter der Disziplin Vielseitigkeit in internationalen CCI* bzw. CCI**-Prüfungen in Luhmühlen um die Meisterschärpe und die Medaillen. Für den Landesverband gingen mit Katharina Grupen, Linda Stiefelmeyer und Lisa Millert drei sächsische Reiterinnen in der AK Junioren an den Start.

 

Mit tollen Ritten in der Dressur, sicherten sich Lisa (32.), Linda (36.) und Katharina (40.) gute Ausgangspositionen für das Gelände am Samstag. Luhmühlen stand seinem Ruf in nichts nach und so bot der Geländeparcours einen fairen aber vor allem technisch sehr anspruchsvollen Kurs. Insgesamt 14 der 53 startenden Reiter-Pferd-Paare schieden im Gelände aus oder gaben auf. Die drei sächsischen Damen meisterten den Geländekurs mit Bravour: Katharina und Royal Favorite blieben ohne Hindernisfehler, kassierten jedoch 0,4 für Zeitüberschreitung. Leider blieben Linda und Santiago als auch Lisa und Classic Chester ebenfalls nicht ganz fehlerfrei. Jeweils ein Hindernis- und minimale Zeitfehler brachten beide Paare mit ins Ziel. Phänomenal! Die drei sächsischen Paare rangierten somit auf den Plätzen 10, 19 und 21 vor dem abschließenden Springen. Hochmotiviert aber auch sehr angespannt, ging es am Sonntag in den schwer aufgebauten Springparcours. Katharina behielt die Nerven und beendete den Parcours fehlerfrei, was Platz 7 der Gesamtwertung bedeutete. Bei Linda und Santiago fiel leider eine Stange und somit rangierte das Paar auf Platz 29 im Endergebnis. Lisa hatte am meisten Pech und kassierte in dem anspruchsvollen Parcours gleich drei Stangen und Zeitfehler. Platz 32 in der Gesamtwertung und somit gutes Mittelfeld bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, können sich jedoch sehen lassen.

 

Das Fazit des Wochenendes ist einfach fantastisch! Drei junge Reiter-Pferd-Paare gingen bei der DJM in einer CCI*-Prüfung an den Start, zeigten tolle Ritten und kamen nicht nur ins Ziel, sondern absolvierten die anspruchsvollen Kurse mit Bravour. Eine Platzierung in den Top Ten und zwei im vorderen Mittelfeld als Lohn, sind mehr als alle erwartet haben.

 

Herzlichen Glückwunsch!


Deutsche Meisterschaft Zweispänner

Montag, 4.  Juli 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

 

Auf der Anlage des Bayerischen Haupt- und Landgestütes in Schwaiganger fanden unter teilweise schwierigen Bedingungen (starker Regen am Geländetag) die Deutschen Meisterschaften der Zweispänner Pferde und Ponys statt.

 

Auf den Startlisten standen sieben Gespanne aus Sachsen, die viermal in die Platzierung fuhren. Es wären sogar mehr Platzierungen möglich gewesen, aber der Veranstalter war sparsam und platzierte nur ein Viertel der Starter statt des bei uns üblichen Drittels, eigentlich einer Deutschen Meisterschaft unwürdig. Bei den Zweispänner Pferde mit 29 Startern verfehlten Tino Seifert und Mario Junghanns als Elfter und Zwölfter knapp die Platzierung. Grundlage dieser Plätze waren die guten Geländeleistungen als Achter bzw. Sechster. Carola Slater-Diener beendete die Deutsche Meisterschaft als 18., Steffen Horn als 20. (Dressur 9.) und Oliver Böhme als 23. (Dressur 12.). Bei den Ponys (27 Starter) belegte Denny Petke nach Platzierungen im Gelände (7.) und im Hindernisfahren (4.) und Jana Lunze in der Kombinierten Prüfung die Plätze 15 und 16. Da vor ihnen zwei Ausländer rangierten, waren das die Plätze 13 und 14 in der Deutschen Meisterschaft.

 

Im Ländermannschaftspokal belegten beide sächsischen Teams den vierten Platz. Deutsche Meister wurden bei den Pferden nunmehr zum achten Mal Sebastian Warneck aus Nunsdorf und bei den Ponys überraschend der Vize-Weltmeister der Vierspänner Steffen Brauchle vom Schloß Kapfenburg.