Freitag, 31. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
An diesem Wochenende sind die sächsischen Ställe nahezu leergefegt ...
Der Vielseitigkeitsnachwuchs kämpft beim Bundesnachwuchschampionat in den Kategorien Ponys und Pferde als Mannschaft und mit Einzelreitern um Medaillen.
Der Springreiternachwuchs gibt sich beim Junior-Ostsee-Championat die Ehre und überlässt den anderen Verbänden bisher nur ungern die vorderen Platzierungen.
Für den Dressurnachwuchs steht in Neu-Anspach die letzte Sichtung zur DJM an.
Und zu guter Letzt, befindet sich Anja Schöniger zzt im Trainingslager zur Vorbereitung auf die Pony EM VS. Gemeinsam mit der Deutsche Mannschaft reist sie am Sonntag nach Schweden.
Wir drücken allen die Daumen und wünschen neben tollen Erfolgen vor allem viel Spass!!!
Montag, 27. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Gleich drei Deutsche Meisterschaften fanden vergangenes Wochenende in der Pferdesportarena Schildau statt. Insgesamt 58 Gespanne stellten sich dem Richterkollektiv, in dem zur Vorbereitung auf die bevorstehende WM auch Richter aus Tschechien und der Schweiz zu finden waren.
Neue Deutsche Meister wurden Herbert Rietzler aus Rettenburg bei den Einspännern mit dem Bundeschampion der Deutschen Fahrponys von 2009 Nakuri, Christof Weihe aus Minden bei den Zweispännern sowie Michael Bügener aus Emsdetten bei den Vierspännern. Hier gab es die knappste Entscheidung, denn Thomas Bär aus Mühltroff fehlten als Vize nur 0,22 P. am Titelgewinn.
Die beiden sächsischen Zweispännerfahrer Denny Petke aus Seelitz und Jana Lunze aus Pulsnitz belegten die Plätze Zehn und Zwölf. Im Länderpokal wurde Sachsen Vierter. Denny Petke wurde jeweils Vierter beim Hindernisfahren und im Gelände. Die Dressur verhinderte aber eine bessere Gesamtplatzierung.
Montag, 27. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit haben sich die Weltmeisterschaften für Nachwuchspferde längst etabliert. Jetzt gibt es erstmalig auch Weltmeisterschaften für junge Fahrpferde. Diese finden vom 24. bis 27. September in Mezöheqyes in Ungarn statt. Alle interessierten Fahrer können noch bis zum 1. August beim Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) eine Startgenehmigung beantragen.
Dienstag, 21. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit ihrem Sieg im CCI* in Crostwitz bestätigte Janet Wiesner aus Flöha mit FST Golden Joy ihre Nominierung für die bevorstehende Europameisterschaften der ländlichen Vielseitigkeitsreiter. Schon nach der Dressur lag sie klar vorn. Im Gelände konnte sie sich 3,2 Zeitfehler leisten, um dann mit einer Nullrunde im Springparcours ihren Gesamtsieg vor Frank Ostholt aus Vornholz mit Cesar V und Christian Gärtner vom Gastgeber mit Namibia zu sichern. Auch der vierte Platz blieb beim Gastgeber. Ihn holte Mirko Handrick mit Air Jordan, dem früheren Olympiapferd von Frank Ostholt. Mitte August will Janet Wiesner in Helvoirt/Niederlande versuchen, ihr Mannschaftsgold und Einzelsilber der letzten EM zu verteidigen.
Dienstag, 21. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit neun Teilnehmern war die Sächsische Meisterschaft der Vielseitigkeit der Junioren Pferde bei tropische Hitze in Crostwitz/Horka gut besetzt. Mit Linda Stiefelmeyer war auch die Titelverteidigerin am Start. Sie gab ihren Titel aber kampflos her, das sie dieses Jahr eine Altersklasse höher in der Meisterschaft U 21 starten wollte.
In der Vielseitigkeit Kl. A** wäre der Vorjahresdritten Anja Schöniger aus Lengenfeld fast der Gesamtsieg gelungen, ein Abwurf im Springen verhinderte dies. Dadurch fiel sie zwar auf den zweiten Platz hinter keinem geringeren als Mannschaftsolympiasieger und -weltmeister Frank Ostholt zurück, Gold in der Meisterschaft war ihr aber nicht zu nehmen. Wie im Vorjahr holte sich Lisa Millert aus Hennersdorf mit Classic Chester die Silbermedaille. Im abschließenden Springen konnte sich Christina Schöniger aus Lengenfeld mit Schoensgreen Continus die Bronzemedaille sichern.
Montag, 20. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Für die Europameisterschaften der Para-Dressureiter vom 17. bis 20. September im französischen Deauville/Normandie hat der Para-Equestrian Beirat des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) den Arnsdorfer Steffen Zeibig auf die Longlist gesetzt. Von den sieben Reiterinnen und Reitern sind in Frankreich vier in der Mannschaft sowie ein Einzelreiter startberechtigt, so dass die Nominierungschancen für den amtierenden Deutschen Meister sehr hoch sind.
Dienstag, 14. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Rahmen eines CCI* im rheinländischen Hünxe wurde der diesjährigen Bundeswettkampf der Vielseitigkeitsreiter entschieden. Die sächsische Mannschaft mit Mareike und Christoph Daut, Yvonne Hausser-Knabe, Oliver Beseke und Mannschaftsführer Nico Schmidt platzierte sich nach einem guten Start in der Dressur und drei fehlerfreien Ritten im Gelände, jedoch einigen Stangen im Parcours letztendlich auf Platz sechs. Insgesamt hatten sieben Landesverbände Mannschaften entsandt.
Auch die Lengenfelderin Antje Schöniger ging in Hünxe an den Start. Im CIC** belegte sie mit FST Schoensgreen Quebec den achten Platz.
Dienstag, 14. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der letzten Sichtung in Hünxe erhielt Anja Schöniger mit Pony Charlie das Ticket zu der diesjährigen Pony-VS-EM in Malmö. Im Rahmen einer nationalen VL platzierte sich das Paar als Elfte in der Gesamtwertung und somit als fünftbestes deutsches Paar. Ihre Schwester Christina konnte in Hünxe leider nicht an den Start gehen, da beide Ponys erkrankt sind.
In 2016 haben die Schwestern Anja und Christina Schöniger erneut die Chance, Deutschland - dann hoffentlich gemeinsam - bei der Pony-EM zu vertreten.
Dienstag, 7. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im saarländischen Überherrn-Linslerhof fand im Rahmen eines CPEDI*** die letzte deutsche EM-Sichtung statt. Nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels vor wenigen Wochen setzte sich Steffen Zeibig mit Feel Good im Grade II sehr gut in Szene. Ein dritter und zwei zweite Plätze gingen in den zu reitenden internationalen Aufgaben für Mannschaften, Einzelreiter und einer FEI-Kür nach Arnsdorf.
In der Mannschaftswertung wurde er mit dem deutschen Team Vierter. Steffen Zeibig hat nun gute Chancen, für die bevorstehende Europameisterschaft nominiert zu werden. Insbesondere in der Mannschaftswertung wären dann die Medaillen zum Greifen nahe.
Dienstag, 7. Juli 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei extremen Temperaturen aber auf einer wie immer optimal vorbereiteten Anlage, fanden vom 02.-05.07.2015 in Burgstädt die diesjährigen Sächsischen Meisterschaften Dressur und Springen offene Klasse statt. In der Kategorie Dressur Damen konnte sich letztendlich Vicky Müller mit Walk of Silence vom RFV Gut Heinrichshof mit 0,5%-Punkte Vorsprung gegen Sara Untenzu und Willi-Warell, RG Grünberghof durchsetzen. Die Bronzemedaille ging an die Junge Reiterin Franziska Vos mit Oxana von RFV Großwaltersdorf u.Umg., der am selben Tag das Goldene Reitabzeichen verliehen wurde.
Bei den Herren dominierten Jens Lattermann und Lightness die Meisterwertung. Rang eins in allen Wertungsprüfungen wurde mit der Meisterschärpe und Gold belohnt. Silber ging an Matthias Schneider und Rubin von der RG Grünberghof. Über Bronze konnte sich der Junge Reiter Philipp Stanslowski mit Logenbruder freuen.
In der Kategorie Springen Damen wurde die Meisterwertung ebenfalls von einer Reiterin ganz klar dominiert. Die Juniorin Laura Schoechert vom RV Hohburger Schweiz siegte mit Dewinia in allen Wertungsprüfungen und erhielt dafür Gold und die Meisterschärpe. Vizemeisterin wurde Annika Ebert, ebenfalls AK Junioren, mit Chacco-Charly vom Freizeitpark Plohn und Bronze ging an die Junge Reiterin Michelle Mothes mit Lancaster vom RFV Moritzburg.
Bei den Herren machten die drei L-Kader Springen die Meisterwertung unter sich aus. Gold ging an Michael Kölz auf FST Dipylon vom PSV Leisnig, die alle Wertungsprüfungen dominierten. Silber ging Philipp Schober mit Quinta vom RSV Rothenburg, gefolgt von Andre Stude und Lemwerder aus Moritzburg.
Allen Meistern und Platzierten sowie allen anderen erfolgreichen Teilnehmern der Landesmeisterschaften unser herzlichster Glückwunsch!