Montag, 29. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Sächsische Vielseitigkeitsreiter Premierensieger
Bei den Süddeutschen Ponymeisterschaften standen in Seelitz 94 Ponies mit ihren Reitern aus sieben Bundesländern in den Startlisten der Dressur, des Springens und der erstmals ausgetragenenen Vielseitigkeit.
Besonders in der letzten Disziplin nutzten die sächsischen Reiter ihren Heimvorteil. In der Einzelwertung konnte Peter Grützner aus Hennersdorf mit Devils Joy sein Dressurresultat ins Ziel bringen und erster Süddeutscher Meister werden. Bronze holte Darline Strandt aus Lengenfeld mit Delphin. Gemeinsam mit Anika Möritz aus Obercarsdorf mit Susi gewannen die beiden Einzelmedaillengewinner auch die Mannschaftswertung.
In der Dressur, in der einige EM- und DM erfahrene Ponyreiteram Start waren, wurde Jule Ottenberg aus Grünberghof mit Bodyguard 16. In der ersten Prüfung hatte sie die Platzierung knapp verfehlt. Das sächsische Team wurde Neunter. Im Springen, in dem der große Verband Hessen mit Abwesenheit glänzte, konnte nur Celine Kothe aus Kitzscher mit Penny Lane in die Entscheidung mit eingreifen. Im Finalspringen konnte sie sich noch auf den Bronzerang vorschieben. In der Teamwertung konnte Sachsen den fünften Platz von neun Mannschaften belegen.
Montag, 29. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Ebenfalls im Rahmen der Süddeutschen Ponymeisterschaft wurde dieses Finale ausgetragen. Das Starterfeld wurde durch zwei Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz aufgewertet, die auch mit vorderen Platzierungen aufwarteten. Spannung bis zum Schluss war angesagt, denn der abschließende Stilgeländeritt ging dreifach in die Wertung ein. Knapp ging es auf den ersten sechs Plätzen zu, denn sie lagen nur 0,9 P. auseinander. Die beiden Erstplatzierten waren sogar punktgleich. Hier entschied entsprechend Ausschreibung die bessere Geländenote.
Mit der Höchstnote im Gelände sicherte sich Julia Klingberg aus Grimma den Sieg (WNS 37,90). Hinter Anika Schultheis aus Rheinland-Pfalz (37,90 P.) wurde Anika Möritz aus Obercarsdorf mit Jessica Dritte (37,40 P.). Auf Platz Vier folgte mit Yann-Etienne Schürch mit Welfin (37,20 P.) ein weiterer Gast aus Rheinland-Pfalz. Mit jeweils 0,10 P. weniger kamen Maike Liebing aus Seelitz mit Agent und Laura Bittner aus Bobersen mit Amor auf die weiteren Plätze. Die besten sächsischen Teilnehmer dürfen sich auf einen Lehrgang freuen.
Montag, 29. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach den Qualifikationen in Medingen, Holschdubrau und Burgstädt starteten beim Finale im Rahmen der Süddeutschen Ponymeisterschaften in Seelitz leider nur sechs Reiter-/Pferd-Paare.
Obwohl das Finale höher bewertet wurde, gab es fast keine Veränderungen mehr in der Rangliste. Die Einzelplatzierung im Finale war auch der Endstand der Cupwertung. Über den Geamtsieg konnte sich schließlich Maike Kettwig aus Moritzburg mit Comediant (PZS 6,5) freuen. Natalie Burghardt aus Adelwitz mit Rodolith und Sidonie Pauline Kriester aus Prausitz mit Starpower Ombre starteten mit gleicher Platzziffer ins Finale. In dieser Prüfung war dann Natalie Burghardt 0,5 P. besser und wurde Gesamtzweite (PZS 12). Für Sidonie Pauline Kriester blieb der dritte Platz (PZS 13,5).
Dienstag, 23. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der erstmals als CCIP2* ausgetragenen Deutschen Meisterschaft der Pony-Vielseitigkeitsreiter konnten die sächsischen Starter fast an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen. Waren sie letztes Jahr sensationell Fünfter und Siebenter so folgten dieses Jahr die Plätze Acht und Zehn. Sophie Tröger aus Neukirchen/Pl. startete mit Kick mit 55,6 P. und Platz 25 in der Dressur. Im Gelände und im Springen, wo sie sogar die Beste war, kamen keine Punkte mehr dazu. Damit konnte sie sich auf den achten Rang vorschieben. Christina Schöniger aus Lengenfeld hatte Magna Flava unter dem Sattel und war mit 48,1 P. Elfter der Dressur. Mit jeweils 4 P. kam sie aus dem Gelände und dem Springparcours. Damit wurde sie in der Endabrechnung Zehnte.
Im 44-köpfigen Starterfeld belegte Anja Schöniger aus Lengenfeld mit Charlie den 20. Platz nach der Dressur. Mit einem Stopp im Gelände und einem Abwurf im Parcours wurde sie insgesamt 21. Bei Katharina Grupen aus Wolfshain musste mit Mr. Berny im Gelände zwei Verweigerungen und zahlreiche Zeitfehler angerechnet werden, so dass sie die Meisterschaft aus Platz 31 beendete. Lisa Millert aus Hennersdorf lag nach Platz 37 in der Dressur und einer der wenigen Nullrunden im Gelände auf Platzierungskurs. Leider musste sie dann verletzungsbedingt die Prüfung beenden.
Montag, 15. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Alter und neuer Meister der Zweispännerfahrer ist Steffen Horn. Der Taubenheimer konnte mit seinen beiden Schweren Warmblutstuten Lena Donna und Sibille in Waldenburg erfolgreich und überzeugend seinen Meistertitel verteidigen. Stefanie Scholz vom RFV Langenbernsdorf schaffte mit ihren Pferden Egon und Elpaso den Vizetitel vor Uwe Tischer vom RFSG Langenleuba-Niedersteinbach mit Gildo und Goliath.
Freitag, 5. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit einem zweiten Platz in der Finalkür kam Erik auf 0,015 Punkte an den Silbermedaillengewinner Nicolas Andreani aus Frankreich heran. Weltmeister wurde sein Landsmann Jacques Ferrari. Eine überaus spannende Weltmeisterschaft ist vorüber und bescherten Erik und seinem Longenführer Andreas Bäßler mit ihrem Pferd Calvador unvergessliche Augenblicke in der Normandie.
Freitag, 5. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Technikprogramm siegte der Moritzburger und konnte damit den Abstand zum Silberrang weiter verkürzen. Die beiden Franzosen Jacques Ferrari und Nicolas Andreani liegen nach drei wirklich guten Durchgängen weiter in Führung. Die weiteren deutschen Starter, Viktor und Thomas Brüsewitz, belegten am Donnerstag den 8. und 5. Platz. Am Freitag fällt nun nach einer zweiten Kür die Entscheidung.
Donnerstag, 4. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit einem dritten Rang in der ersten Kür konnte sich der Moritzburger Erik Oese auf den Bronzerang der Herrenkonkurrenz vorschieben. An den beiden führenden Franzosen kam er nicht heran, seine beiden deutschen Konkurrenten konnte er jedoch auf die Plätze verweisen. Der Abstand zum Silberrang beträgt schon 0,172 P. Die drei deutschen Starter liegen nur 0,091 P. auseinander. Bronze für Deutschland dürfte sicher sein. Nur wer diese von den drei Voltigierern Erik Oese sowie Viktor und Thomas Brüsewitz holt, ist noch offen. Am Donnerstag folgt mit dem Technikprogramm die große Stärke von Erik Oese, ehe am Freitag in einer zweiten Kür die Entscheidung fällt.
Mittwoch, 3. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Beim Auftakt der Voltigierer im Zénith-Stadion im „Parc des Expositions“ von Caen startete Erik Oese mit Calvador und Andreas Bäßler an der Longe recht ordentlich. Wie beim CHIO Aachen, das er als Sieger beendete, liegt der Moritzburger nach der Pflicht auf Platz Fünf. Der Abstand zu den beiden Spitzenreitern aus Frankreich ist zwar größer als in Aachen, zu Bronze ist der Rückstand aber nur ein Zehntel. Jetzt kommen die "stärkeren" Teilprüfungen des Sachsen, aber "in Frankreich ist es natürlich doppelt schwer, gegen die Lokalmatadoren" warnt die Bundestrainerin Ulla Ramge, zumal die beiden Führenden die amtierenden Europa- bzw. Weltmeister sind.
Montag, 1. September 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In der abschließenden Kürentscheidung konnte der Arnsdorfer Steffen Zeibig seine bis dahin gezeigten Leistungen bei den Weltreiterspielen mit seinem Nachwuchspferd Feel Good (10-j. Hann. v. Fürst Heinrich/Arogno) bestätigen. In der Einzelentscheidung qualifizierte er sich als Siebenter der 19 Starter geradeso für das Kürfinale. Hier konnte er sich mit 68,65 % weiter steigern und den sechsten Platz belegen. Zwei der fünf Richter vergaben an ihm sogar den fünften Platz. Mit den bei den Weltreiterspielen gezeigten Leistungen haben die deutschen Para-Reiter bereits ihren Platz für die Paralympics 2016 in Rio de Janeiro sicher. Die Teilnahme dort ist das nächste große Ziel von Steffen Zeibig.
Mittwoch, 27. August 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Obwohl der deutsche Einzelreiter mit seiner Vorstellung in der zweiten Prüfung, der Einzelentscheidung nicht ganz zufrieden war, qualifizierte er sich mit Platz Sieben und 68,000 % für die abschließende Kür. Nach einem Fehler in der Trabtour und beim Schulterherein konnte er in der Galopptour punkten. "Die Stute ist eben noch etwas unerfahren, aber unheimlich sensibel und mit viel Potenzial", sagte er. Die Richter setzten ihnauf die Plätze 10, 11, 5, 6 und 7. Nach Platz Sechs in der ersten Prüfung wurde er hier Siebenter. Damit konnte er sich für das 7er Feld des Kür-Finales am Freitag qualifizieren.
Dienstag, 26. August 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit dem sechsten Platz startete der nachnominierte Steffen Zeibig mit seinem Nachwuchspferd Feel Good in die erste Wertungsprüfung im Grade III der Para Dressur. Die fünf Richter setzten den Arnsdorfer mit 67,789 % zwischen den vierten und achten Platz im 19-köpfigen Starterfeld der FEI-Mannschaftsaufgabe. Die nächste Prüfung steht am Mittwoch auf dem Programm.
Freitag, 22. August 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nachdem der Arnsdorfer Steffen Zeibig mit seinem Nachwuchspferd Feel Good zunächst nur als Ersatzmann für die Weltreiterspiele benannt wurde, muss er jetzt kurzfristig für Dr. Angelika Trabert einspringen, deren Pferd sich im Training verletzt hat. Da die Prüfungen bereits am Montag, den 25.8. mit dem Team-Test beginnen, bleibt nicht mehr viel Zeit für die Anreise und Vorbereitung. Viel Erfolg in der Normandie!
Freitag, 22. August 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Den Stellenwert, den der Dresdner Grand Prix inzwischen auch bundesweit erreicht hat, zeigen die hochkarätigen Starterfelder für die Fünfte Auflage der Veranstaltung. Heike Kemmer, Dorothee Schneider, Hartwig Burfeind und Juliane Brunkhorst sind nur einige davon. Neben Dressurprüfungen bis Grand Prix Special stehen auch Youngster Prüfungen und das Finale des MDJC auf dem Programm.
Weitere Infos unter www.reitanlage-gompitz.de
Dienstag, 19. August 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Anja Schöniger (RFV Lengenfeld) ist neue Meisterin in der Vielseitigkeit Junioren Pony. Mit ihrem Pony Charlie präsentierte sich die Vizemeisterin von 2013 in diesem Jahr bei der Meisterschaft in Stahmeln am 16. und 17.08. in allen Teilprüfungen mit konstanten top Leistungen. Damit war sie von der Konkurrenz nicht daran zu hindern aus Meisterschafts-Silber nun Gold zu machen. Anika Moeritz (RFV Obercarsdorf) machte es beim abschließenden Springen noch einmal spannend, als sie sich mit Susi einen Abwurf leistete. Denn Lisa Millert (Hennersdorfer SV), ihre direkte Verfolgerin auf den Vizetitel, hatte mit Nostradamus alle Stangen liegen lassen. Es blieb aber für Anika Möritz bei dem einen Fehler und so konnte sie sich mit knappem Vorsprung den Vizetitel vor Lisa Millert sichern.
Die Landesbestermittlung in der Vielseitigkeit Pony konnte Lilly-Joelle Spoerl mit Schoensgreen Maila für sich entscheiden. Hinter der Lengenfelderin sicherten sich Maike Liebing (RFV Seelitz) mit Agent und Linda Schütze (RFV Lengefeld) mit Cimina die Plätze zwei und drei.
Die Vizemeisterin der Ponys, Anika Möritz vom RFV Obercarsdorf, startete mit ihrem Großpferd Jessica in der Landesbestermittlung und krönte das erfolgreiche Wochenende mit dem Landesbestentitel bei den Pferden. Jessica Nagy (RFV Lengefeld) ritt sich im Sattel von Mars zu Platz zwei vor Frances Deutrich (RFV Seelitz) mit Miley Bell.
Dienstag, 5. August 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit Platz 6 in der Gesamtwertung kehrte die sächsische Ponymannschaft mit Peter Grützner, Anja Schöniger, Anika Möritz und Darline Strandt aus Warendorf zurück. Peter erritt in der Einzelwertung Platz 9. Die Pferdemannschaft mit Linda Stiefelmeyer, Anja Schöniger, Julia Klingenberg und Nele lange erreichte Platz 7 in der Gesamtwertung. Linda erritt in der Einzelwertung Platz elf. Herzlichen Glückwunsch allen Reitern und Dank an die Mannschaftsführer und Eltern!!
Montag, 4. August 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit Platz 26 in der Einzelwertung und dem undankbaren vierten Platz in der Mannschaftswertung beendete die 13-j. Christina Schöniger aus Lengenfeld mit Napoli die Europameisterschaft der Pony-Vielseitigkeitsreiter. Als drittbeste deutsche Mannschaftsreiterin trug sie zum Teamergebnis bei. Die Lengenfelderin hat in Irland wertvolle Erfahrungen gesammelt. Vom Alter her hat sie noch dreimal die Möglichkeit an Pony-EMs teilzunehmen und diese Erfahrungen für noch bessere Platzierungen zu nutzen. Nachdem mit der Mannschaft die Medaille verfehlt wurde, gab es doch noch deutschen Medaillenjubel: Calvin Böckmann konnte sich noch auf den Bronzerang vorschieben.
Mehr lesen Sie in unserem Fachmagazin!
Donnerstag, 31. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei den Europameisterschaften der Ponyreiter in der Dressur, im Springen und in der Vielseitigkeit im irischen Millstreet startet an diesem Wochenende die Lengenfelderin Christina Schöniger mit ihrem Napoli. Erst im letztem Moment konnte sie sich eins der sechs Tickets für dieses Event sichern. Nun ist sie sogar in die deutsche Mannschaft berufen worden. Sie wurde als dritte Mannschaftsreiterin aufgestellt und ist 39. der 52 Starter.
Donnerstag, 24. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 19. Juli fand die Landesbestenermittlung der Mounted Games Mannschaften in der Klasse U18 und U14 statt. Die Offene Klasse konnte leider nicht ermittelt werden. In der Klasse U18 konnte sich das Team vom Ponyhof-Wolteritz e.V. den Titel mit nach Hause nehmen. In der Klasse U14 der Panitzscher Ponyreiter e.V. In der nächsten Ausgabe "PFERDE in Sachsen und Thüringen" können Sie mehr über die Landesbestenermittlung Mounted Games erfahren.
Montag, 21. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der Deutschen Meisterschaft in Elmshorn wurde Erik Oese vom RFV Moritzburg Deutscher Vizemeister. Auf Calvador, mit Andreas Bäßler an der Longe, konnte er zwar den Titel nicht verteidigen, sich aber in der starken Konkurrenz behaupten. Nun gilt es, sich auf den Start zu den Weltreiterspielen in der Normandie vorzubereiten, zu der Erik als Gewinner des CHIO Aachen nominiert wurde.
Montag, 21. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am bisher heißesten Wochenende des Jahres wurden in Crostwitz/Horka zwei Landesmeistertitel in der Vielseitigkeit vergeben. Im Rahmen der VA** ermittelten die Junioren ihre Besten. Nachdem im Vorjahr nur die ersten beiden Medaillen vergeben werden konnten, beendeten dieses Jahr immerhin sechs Junioren die Prüfung.
Spannend bis zum Schluss war das abschließende Springen, denn die drei Medaillenkandidaten lagen nur 1,5 P. auseinander. Glückliche Siegerin wurde schließlich Linda Stiefelmeyer aus Neu Krauscha, die mit Santiago Lisa Millert aus Hennersdorf mit Classic Chester und Anja Schöniger aus Lengenfeld mit Ilesca auf die Medaillenplätze verweisen konnte. Bei den Jungen Reitern wurde der Titel im Rahmen des CIC* vergeben. Von drei Startern in der Meisterschaft kam leider nur einer ins Ziel. Nach Silber im Vorjahr holte Michelle Mothes aus Lengenfeld mit Annabel den Titel. Im CCI** zeigte Antje Schöniger aus Lengenfeld einmal mehr ihre gute Form: sie gewann mit FST Schoensgreen Quebec und wurde mit Altina Dritte. Insgesamt waren Starter aus fünf Ländern am Start. Im CIC* qualifizierte sich hier in Crostwitz Houng Hun Kim aus Südkorea für die Asienspiele.
Montag, 14. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach der dritten und letzten Sichtung für die Weltreiterspiele der Para-Dressurreiter im saarländischen Überherrn-Linslerhof wurden die Teilnehmer für die Normandie benannt. Für den aktuellen DM-Dritten Steffen Zeibig hat es leider nicht ganz gereicht. Vom Beirat Para-Equestrian des Deutschen Olympiade-Komitees für Reierei (DOKR) wurde Steffen Zeibig mit seinem Nachwuchspferd Feel Good als erste Reserve benannt.
Montag, 14. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
So richtig hatte sie noch keiner auf der Rechnung, denn vor wenigen Wochen hatte es das Fahrer/Pferd-Paar noch gar nicht gegeben. Gleich bei ihren ersten Turnierauftritt holte sich Kerstin Büttner aus Dittersdorf mit Candy den Sächsischen Meistertitel. Sie hatte dabei etwas Glück, da der Vorbesitzer von Candy, Steffen Horn, auf falsche Pferd für die Meisterschaft gesetzt hatte. Aber so sind nun einmal die Regeln, vor der ersten Prüfung ist das Meisterschaftspferd zu benennen. Kerstin Büttner kam gut mit ihrem neuen Pferd zurecht und hatte das nötige Quäntchen Glück. Mit 1,67 P. konnte sie Lukas Wenderoth vom Gastgeber PSV Am Klosterwasser Panschwitz-Kuckau mit Goldstern auf den Silberrang verweisen. Eine Vorentscheidung fiel beim hier als zweite Teilprüfung ausgetragenen Hindernisfahren, als bei Goldstern vier Bälle, bei Candy aber nur ein Ball fiel. Über Bronze konnte sich Uwe Thomas vom RFV Seifersdorf mit Lorenze freuen. 0,37 P. lagen zwischen Silber und Bronze.
Montag, 14. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die ersten Sieger des CHIO Aachen 2014 stehen fest: Die Schottin Joanne Eccles, Erik Oese aus Moritzburg und die Gruppe des RSV Neuss-Grimlinghausen konnten die Titel in Aachen sichern. Damit stehen in allen Prüfungen die Sieger aus dem Vorjahr auf dem obersten Podest.
Montag, 14. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Auf der Lindenhöhe in Göda wurden die diesjährigen Meister gekürt. Bei den Junioren siegte das Juniorteam II vom RVV Schenkenberg nach einer sauberen zweiten Kür. Das Juniorteam Böhlitz-Ehrenberg führte in der Zwischenwertung, konnte aber aufgrund einer Verletzung in der letzten Runde nicht alles zeigen und landete so auf dem Bronzerang. Silber ging an die Gruppe des RVV Reibitz I.
Im Einzelvoltigieren fiel die Entscheidung auch erst in der zweiten Prüfung. Anne Pradel schob sich dabei noch vor die Vorjahressiegerin Sabrina Klaumünzner und wurde als Meisterin geehrt. Bronze ging an Josephine Potyralla. Deutlicher war die Entscheidung bei den altersoffenen Prüfungen. Landesmeister der Gruppen wurde, wie in allen andern Jahren, das Team vom RVV Schenkenberg. Der Vizemeistertitel ging an die Gruppe des RC Leipzig Knauthain und Bronze erkämpfte sich das Team aus Böhlitz-Ehrenberg. Bei den Einzelvoltigierern siegte Daniel Kaiser vor Ulrike Posselt und Anne-Marie Seiler.
Weitere Ergebnisse und Informationen lesen Sie in der August-Ausgabe unseres Fachmagazins.
Montag, 7. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In der Damenkonkurrenz bewarb sich ein 19 Starter großes Feld um die Plätze auf dem Treppchen. Mit drei tadellosen Prüfungen gewann unangefochten Charlott Zocher aus Bobersen mit Aimo den Landesmeistertitel bei den Damen. Um die Plätze Zwei und Drei entspann sich ein spannender Kampf. Mit nur einem Abwurf in der Entscheidung konnte sich Jennifer Barth aus Langenleuba-Niedersteinbach mit Belle-Espri den Vizemeister sichern. Von Rang sieben in der Zwischenwertung hatte Kristin Welde für Oelsnitz mit Toscana im Finale die richtigen Hosen an und konnte sich noch auf den Bronzerang schieben.
Ellen Pieper aus Leisnig ging mit Landfee Z erstmalig in der mit 22 Bewerbern besetzten Herrenkonkurrenz an den Start und stahl dort allen die Show. Mit der Idealpunktzahl von Null siegte sie souverän in der Meisterschaft und holte damit den dritten Titel in Folge nach Leisnig in den Stall Kölz. Michael Fritsch vom Reitclub an der Leuba freute sich über Bijou de Balou und den Vizemeistertitel. Der Rothenburger Philipp Schober sattelte in der Meisterschaft Zandigo TS und ritt sich im S** - Springen mit zwei Umläufen noch auf den Bronzerang.
Montag, 7. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der letzten EM-Sichtung in Westerstede/Weser Ems machte sich die noch 12-jährige Christina Schöniger ihr schönstes Geburtstagsgeschenk. Am 8. Juli wird sie 13 Jahre alt und auf dem Geburtstagtisch liegt ein Reiseticket nach Irland. Das war aber kein Geschenk, das hat sie sich selbst hart erarbeitet. Vom 30. Juli bis 3. August findet in Millstreet die Pony-Europameisterschaften statt und nach der letzten Sichtung wurde sie mit ihrem Napoli dafür nominiert.
Montag, 7. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Jens Lattermann (RV Gompitz), der im letzten Jahr verletzungsbedingt nicht bei der Meisterschaft am Start war, meldet sich mit seinem Erfolgspferd Lightness erfolgreich zurück und gewann souverän den Meistertitel bei den Herren. Um die Plätze lieferten sich Stefan Puschmann (RV Quadriga Dresden) und Philipp Stanslowski (Glashütter PSV) ein spannendes Duell, welches am Ende Stefan Puschmann für sich entscheiden konnte und den Vizetitel holte.
Bei den Damen steigerte sich Franziska Vos (RFV Großwaltersdorf) im Sattel von Oxana von Prüfung zu Prüfung und konnte mit einer sehr guten Vorstellung in der abschließenden Intermediaire I die führende im Zwischenklassement Vicky Müller (RFV Gut Heinrichshof) mit Walk of Silence auf den Vizeplatz verdrängen. Platz drei gewann Katja Maria Schmidt (RFV Seifersdorf) mit Raudi.
Donnerstag, 3. Juli 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
An die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V. in Sachsen und alle Interessierten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Pferdes, gemeinsam mit dem Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. laden wir Sie herzlich ein zu unserer PM-Regionaltagung zum Thema Faszination Galopprennsport mit Klaus-Dieter Graage, Malter am Samstag, 2. August 2014 auf der Dresdner Rennbahn in 01237 Dresden-Seidnitz
Weitere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung und den Anmeldecoupon entnehmen Sie bitte aus der PDF-Datei.