Dienstag, 25. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
„Schritt für Schritt zum richtigen Reiten!“
Mit einem Kongress präsentiert die FN die neue und stark überarbeitete „Grundausbildung für Reiter und Pferd“, auch bekannt als Richtlinien für Reiten und Fahren Band 1. Am Freitag, 23. November 2012, 10 bis 16.30 Uhr, sind Ausbilder, Reiter‚ Richter und alle, die es interessiert, nach Warendorf eingeladen.
Montag, 24. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Liebes Persönliches Mitglied, lieber Pferdefreund,
der Bereich Persönliche Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) bietet Praktika ab 1. Oktober 2012 oder später für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten in folgenden Bereichen:
Arbeitsbereich Eventmanagement/Marketing
Aufgabenbereich
Anforderungen:
Arbeitsbereich Tourismus
Aufgabenbereich:
Anforderungen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Online-Kurzbewerbung (Formular hier) per E-Mail schnellstmöglich an wtopheide (at) fn-dokr.de. Bewerbungen werden ausschließlich per E-Mail mittels dieser Datei entgegengenommen.
Weitere Stellenangebote der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) finden Sie hier.
Ihr PM-Team
Montag, 24. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die Jugendmannschaft des Panitzscher Ponyreiter e.V. hat beim Deutschen Mounted Games Championat den zweiten Platz im B-Finale erreicht und konnte als achtbeste deutsche Mounted Gamesmannschaft im Jugendbereich abschließen. Die zweite sächs. Jugendmannschaft erhielt unerwartet die Möglichkeit im C-Finale zu starten und belegte den fünften Platz.
Montag, 24. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 23. September fand das Finale des Mitteldeutschen Jugendcup Dressur statt. 4 Qualifikationen gingen der finalen Prüfung im Thüringischen Buch voraus. Platz 1 erreichte Franziska Vos mit Night Magic, Platz 2 Sara Untenzu mit Feuersturm, Platz 3 Julia Schönherr (Sachsen-Anhalt) mit Wendelstern, Platz 4 Vicky Müller mit Walk of Silence und Platz 5 Tina Böhme (Sachsen-Anhalt) mit Graf von Anhalt.
Montag, 17. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Ein voller Erfolg waren die diesjährigen Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaften Fahren in Schildau. Insgesamt 75 Gespanne aus sechs Bundesländern kämpften in den 24 Mannschaften bei herrlichem Spätsommerwetter um den Sieg. Schon bei der Anreise staunten viele, so eine kompakte Anlage hatten sie noch nicht gesehen. Die Organistion klappte vorzüglich und wurde in den höchsten Tönen gelobt.
Baden-Württemberg glänzte mit zwei Mannschaftssiegen und wurde einmal Zweiter. Bei den Einspännern belegte das sächsiche Team hinter Thüringen und Baden-Württemberg den dritten Platz (Foto). Bei den Ponys fehlten Sachsen 1 reichlich zwei Punkte am Podiumsplatz. Für die besten sächsischen Einzelplatzierungen sorgten Detlef Landgraf als Vierter und Carmen Göbel als Siebente. Im Spiel ohne Grenzen der Ländermannschaften gewann Sachsen, konnte aber den Wanderpokal nicht in Empfang nehmen. Der steht noch beim Pferdesportverband Hessen, man hatte diesen und auch den Ponypokal einfach vergessen mit nach Schildau zu bringen.
Montag, 17. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 15.09. trafen sich Reiter und Fahrer mit einem Alter von Ü40 in Stahmeln um die diesjährigen Sieger der Landesseniorespiele des LSB und des LV Pferdesport Sachsen zu ermitteln. In toller Atmosphäre und besten Rahmenbedingungen lieferten sich alle Starter faire Wettkämpfe in Dressur, Springen und Hindernisfahren.
In der Dressur siegte Thorsten Haug (RV Kodersdorf) mit Wild Cat und sicherte sich auch den Sieg in der Kombination der Herren. Die Siegerin im Springen heißt Beatrice Greifeld (RFSG Panitzsch) mit Carfaret. In der Kombinierten Wertung der Damen musste sie aber Ellen Syhre (St. Georg Löbnitz) den Vortritt lassen.
Im Fahren gewann die älteste Teilnehmerin des Turniers Nidut Böhme (RFV Stahmeln) mit Sorba, bester Herr der Einspänner wurde Hendrik Vulturius (RV Altranstädt) mit Pegaus. Reinhart Beier aus Lützschena entschied die Wertung der Zweispänner zu seinem Gunsten.
Montag, 10. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Auf der eigenen Anlage in Grumbach-Wilsdruff konnte sich Oliver Böhme mit Pamino und Wittstein den Deutschen Meistertitel der Zweispänner sichern. Nach Platz Fünf in der Dressur und Platz Drei im Gelände lag er vor dem abschließenden Hindernisfahren auf den zweiten Platz hinter dem amtierenden Einspännerweltmeister Torsten Zarembowicz. Noch war aber alles offen, da die ersten sechs Plätze eng zusammen lagen. Im Kegelparcours blieb Oliver Böhme zwar ohne Hindernisfehler, war aber 11,15 Sekunden zu langsam. Dafür wurden ihm 5,58 Zeitfehler angerechnet. Der bis dahin Führende war zwar schneller unterwegs, hatte aber zwei Abwürfe. Damit stand der Sieg schon fest. Da auch noch 0,90 Zeitfehler dazu kamen, hatte er zum Schluss 1,02 P. Vorsprung. Bei den Deutschen Meisterschaften der Zweispänner Pony belegte Detlef Landgraf aus Waldenburg den achten Platz.
Montag, 10. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Dressur und Springen der AK bis 21 Jahre in Hünxe behielt Laura Schoechert aus Hohburg mit ihrer Crazy die Nerven bis zum Schluss und sicherte sich nach einem Stechen den Deutschen Meistertitel. Nach den ersten beiden Tagen lagen noch sechs Reiter ohne Fehler an der Spitze des Feldes. Im ersten Umlauf des Finalspringens fiel bei Laura eine Stange, sie fiel auf den geteilten zweiten Platz zurück. Mit einer Nullrunde im zweiten Umlauf übernahm sie die Führung und setzte ihre schärfste Konkurrentin aus Mecklenburg-Vorpommern unter Druck. Da bei ihr eine Stange fiel, waren beide wieder punktgleich und ein Stechen musste um den Titel entscheiden. Hier blieb Laura ohne Fehler und sicherte sich die Meisterschaft.
Montag, 3. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit einer Silbermedaille in der Mannschaftswertung kehrt der Arnsdorfer Steffen Zeibig mit seinem Waldemar von den Paralympics in London zurück. Schon nach der ersten Teilprüfung lag Deutschland hinter dem großen Favoriten Großbritannien auf Silberkurs. Die Konkurrenz folgte aber auf den Fersen. Erst in der abschließenden Kür konnte mit 440,970 P. Silber hinter den Briten (468,817 P.) und vor Irland (428,313 P.) gesichert werden.
In der Einzelwertung, belegte Steffen Zeibig in Grade III zwei achte Plätze. Obwohl die letzte Entscheidungen bereits am Sonntag waren, findet die Medaillenvergabe erst am Dienstag statt.
Neben Mannschaftssilber gab es noch einen kompletten Medaillensatz für Deutschland in den Einzeldisziplinen.
Montag, 3. September 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Vom Gestüt am Wilisch kommen die Sieger des L-Cups. Mit Noble Girl lag Charlotta Kemper bereits in den Qualifikationen an der Spitze und mit dem Sieg in Stauda war ihr der Gewinn des Cups 2012 sicher. Clara Zippel aus Meißen kam mit FST Be Happy auf Platz Zwei. Den dritten Platz teilten sich Lisa Kaiser / Gompitz mit Sir Fritz und Philipp Stanslowski / Heinrichshof mit Mayflower.
Montag, 20. August 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im französischen Le Mans konnte Erik Oese vom RFV Moritzburg nach vier gelungenen Umläufen die Silbermedaille entgegennehmen. Weltmeister wurde der Franzose Nicola Andreani, der Erik mit einer atemberaubenden Kür am Finaltag überholte. Bronze ging ebenfalls an einen Franzosen, an Yvan Nousse. Erik voltigierte auf Calvador an der Longe von Andreas Bäßler.
In der Gruppenkonkurrenz siegte die Schweiz vor Deutschland und Frankreich.
Montag, 20. August 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei den Europameisterschaften der Children verfehlte Laura Schoechert mit ihrer Crazy im deutschen Team nur knapp die Bronzemedaille. Nach zwei Umläufen holte Belgien mit 4 FP die Goldmedaille. Gastgeber Österreich sicherte sich mit 8 FP Silber. Jeweils 12 FP hatten Frankreich und Deutschland auf ihrem Konto, so dass ein Stechen entscheiden musste. Hier hatte Deutschland leider keine Chance: drei Nuller von Frankreich sicherten Bronze, da Deutschland mit 12 FP ins Ziel kam.
In der Einzelwertung wurde Laura Schoechert 35. von 99 Startern. Mit 4 FP in der ersten Wertung und 8 FP in der zweiten Wertung, den beiden Umläufen des Preises der Nationen hatte sie 12 FP auf ihrem Konto. Für den Finaleinzug war das ein Abworf zuviel. In der abschließenden Trostprüfung blieb sie ohne Fehler und belegte den sechsten Platz, nur 1,69 s fehlten am Sieg.
Montag, 20. August 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Annika Möritz vom RFV Obercarsdorf u. Umgebung konnte sich beim Finale in Stahmeln den Gesamtsieg im Tannehof-Geländereiter-Cup sichern. Der Führenden in der Zwischenwertung reichte der zweite Platz im Geländereiterwettbewerb um sich vor Linda Schütze und Luisa Errlich zu behaupten.Dieser Cup wird von Familie Stiefelmeyer aus Neu-Krauscha gesponsert und soll Jugendlichen bis 16 Jahre einen Einstig in die Vielseitigkeit ermöglichen.
Montag, 20. August 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 18. und 19.08. wurden in Stahmeln die neuen Meister der Junioren und Landesbesten in der Vielseitigkeit ermittelt.
Die Meisterschärpe bei den Junioren Pony U16 konnte sich Lisa Millert (Hennersdorfer SV) sichern. Mit ihrem Pony Raphael überzeugte sie in allen drei Teilprüfungen und gewann die Vielseitigkeitsprüfung Kl. A. Den Vizetitel sicherte sich Anja Schöniger (RFV Lengenfeld) mit Charlie vor Sophie Tröger (RFV Leubnitz) mit Kick.
Auch der Meistertitel bei den Junioren U18 ging nach Hennersdorf. Nadin Dathe gewann im Sattel von Daskota mit hauchdünnem Vorsprung von 0,2 Punkten den Titel vor Sandy Scheibe (RC Flöhatal) mit Gil Galan. Dritter wurde Dominik Nüßner (Hennersdorfer SV) mit Goleo.
Gute besetzte Starterfelder und spannende Entscheidungen gab es in den Landesbestermittlungen für Ponys und Großpferde. Den Sieg bei den Ponys konnte sich Christina Schöniger (RFV Lengenfeld) mit Bandit sichern. Punktgleich folgten Linda Stiefelmeyer (PSI Tannehof ) mit Pepito und Rosalie Babst (RFV Lengenfeld) mit Golden Girl II. Linda Stiefelmeyer hatte im Gelände aber die bessere Note und wurde dadurch Zweite.
Weniger knapp war die Entscheidung bei den Großpferden. Hier konnte sich Sophie-Marie Schulze (SV Traktor Cavertitz) mit Zatari vor der Konkurenz behaupten und siegte vor Olivia-Carolin Zeisig (RV Rittergut Adelwitz) mit Darling K2 und Julia Klingberg (RFV Grimma) mit Guardian Angel.
Montag, 20. August 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Zum ersten Mal ist die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf der EuroTier vertreten. Die internationale Messe für professionelle Tierhaltung findet vom 13. bis 16. November in Hannover statt. Zum einen bietet die FN an ihrem Messestand täglich Informationen zur Pferdehaltung, zur Mitgliedschaft von Pferdebetrieben in der FN sowie zum FN-Kennzeichnungssystem. Zum anderen lädt die FN Pferdebetriebe am Mittwoch, den 14. November zum Fachsymposium „Wirtschaftliche Pferdehaltung – eine Herausforderung“ in die Messehallen.
Die Fachtagung beginnt um 10 Uhr und endet gegen 13.30 Uhr. Das Symposium kostet 15 Euro Teilnahmegebühr für Mitgliedsbetriebe der FN. Für Nicht-Mitgliedsbetriebe kostet die Teilnahme an der Tagung 50 Euro. Der Eintritt zur Messe EuroTier ist am 14. November in der Teilnahmegebühr für das Symposium enthalten. Anmeldeschluss ist der 26. Oktober.
Mitgliedsbetriebe können auf der EuroTier einen weiteren Vorteil aus der Mitgliedschaft in Anspruch nehmen: Ausgehend vom regulären Eintrittspreis an der Tageskasse in Höhe von 22,00 EUR können Mitgliedsbetriebe Eintrittskarten zum Preis von 13,00 EUR unmittelbar über die Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V. beziehen. Ihre Bestellung richten Sie bitte ebenfalls bis zum 26. Oktober an die FN. Weitere Informationen zum Symposium: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Martin Otto, Tel. 02581/6362-211, E-Mail: motto (at) fn-dokr.de.
Montag, 13. August 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach den Qualifikations-stationen in Kalkreuth, Holschdubrau und Burgstädt fand am 18.08., im Rahmen des Dresdner Grand Prix Dressurturniers, in Dresden-Gompitz das große Finale des Grüter Hamich & Partner Dressurcup für die sächsischen Nachwuchsreiter statt.
Mit knappen Punktvorsprung aus den Qualifikationen hatte Franziska Vos (RV Börnichen) mit ihrem Pony Night Magic eine leichte Favoritenrolle auf den Gesamtsieg. Aber auch Vicky Müller (RFV Gut Heinrichshof) mit Walk of Silence und Doreen Geidel (Akademischer Reitclub Leipzig) mit Athlet hatten punktgleich noch die Chance den Cup zu gewinnen.
So entwickelte sich eine spannende Prüfung. Franziska Vos ging als letzte an den Start, zeigte Nervenstärke und konnte mit Night Magic an die sehr guten Leistungen der Qualifikationen anschließen, gewann die Prüfung und den Cup. Vicky Müller schaffte den zweiten Platz vor Doreen Geidel.
Montag, 13. August 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Seit 2008 gibt es in Deutschland das IT-Spendenportal www.stifter-helfen.de, das von Stiftungszentrum.de bereitgestellt wird. Namhafte IT-Unternehmen stellen hier Soft- und Hardeware für den gemeinnützigen Bereich zur Verfügung. Am Freitag, den 7. September 2012, findet der 6. kostenfreie Kurz-Workshop für gemeinnützige Organisationen in Dresden statt.
Jede teilnehmende Organisation erhält zudem eine der auf dem IT-Spendenportal angebotenen SAP Lizenzen zur kostenfreien Verwendung. Sollten Sie an dieser Veranstaltung Interesse haben, können Sie sich unter folgender Adresse anmelden: https://www.sapsurvey.com/cgi-bin/qwebcorporate.dll?idx=6QTYNW
Donnerstag, 9. August 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Vom 14. bis 19. August finden in Ebreichsdorf in Österreich die Europameisterschaften der Jungen Reiter, Junioren und Children im Springen statt.
Die Arbeitsgruppe Nachwuchs des Springausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) nominierte Laura Schoechert (Hohburg) mit Crazy für den Start im Bereich Children. Für die 98 gemeldeten Children beginnt die Europameisterschaft am Dienstagvormittag mit der 1. Verfassungsprüfung. Am Nachmittag folgt das Warm Up. Mittwochfrüh wird es dann ernst. Gleich die erste Prüfung der EM ist die 1. Qualifikation der Children. Am Freitag werden dann in 2 Umläufen die Mannschaftsmedaillen vergeben. Gleichzeitig ist diese Prüfung die 2. Qualifikation für die Einzelwertung. Für die besten Reiter geht es dann am Sonntag in 2 Umläufen um die Einzelmedaillen, das kleine Finale findet schon am Samstag statt.
Montag, 6. August 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit zwei siebenten Plätzen kehrten die sächsischen Vielseitigkeitsreiter vom Bundesnachwuchschampionat aus Warendorf zurück. Im Vorjahr waren nur drei Reiter mit vier Pferden am Start, es wurden gemischte Mannschaften mit Berlin-Brandenburg gebildet. Dieses Jahr konnten bei den Ponys eine komplette Mannschaft mit fünf Startern und bei den Pferden eine Mannschaft mit drei Startern aufgeboten werden. Hier wurde wieder eine Reiterin aus Berlin-Brandenburg integriert. Schon allein aus der Mannschaftsstärke kann auf die gute Arbeit der Verantwortlichen geschlossen werden. Selbst große Landesverbände wie Weser-Ems und Bayern hatten nur zwei Ponyreiter am Start!
Bei den Ponys ritten Lisa Millert und Anja Schöniger als Achte und Neunte in der Einzelwertung um vordere Platzierungen mit. Beide waren im Springen und im Gelände platziert, nur in der Dressur fehlten noch ein paar Zehntel für eine höhere Einzelplatzierung. Für die Mannschaftwertung werden aber drei Reiter gewertet, so dass zum Schluss nur Platz Sieben in der Ergebnisliste stand.
Bei den Pferden konnte sich Sandy Scheibe in allen drei Reitdisziplinen platzieren. Insgesamt wurde sie Fünfte. Gegenüber dem Vorjahr konnte sie sich um vier Plätze steigern! Lisa Millert und Rosalie Babst platzierten sich im Springen, konnten aber im Gelände nicht wie erwartete punkten. Mit Hilfe aus Berlin-Brandenburg wurde der siebente Platz gesichert. Bemerkenswert ist, dass die Sieger bei den Pferden mit 386,7 P. über 8 P. mehr als bei Ponys mit 378,0 P. auf ihren Konto hatten und das die sächsischen Ponyreiter mit ihrer Punktzahl bei den Pferden Vierter geworden wären.
Montag, 30. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Rahmen der Sächsischen Meisterschaft wurde auch in diesem Jahr eine Sächsische Pferdekönigin in Burgstädt gekrönt. Unter den Bewerberinnen setzte sich Marie-Louise Grimm durch. Marie-Louise ist 19 Jahre alt und Mitglied im RSC Dresden-Bühlau e.V. Sie ist Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsreiterin.
Montag, 23. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Das Bundesamt für Justiz teilte am 8. Juni 2012 mit, dass sich das Bundesministerium für Justiz und das Bundesministerium des Inneren auf die Erarbeitung einer gesetzlichen Regelung geeinigt haben, wonach bei ehrenamtlich Tätigen von der Erhebung einer Gebühr für die Erteilung von Führungszeugnissen abgesehen werden soll. Die Regelung soll für einfache als auch für erweiterte Führungszeugnisse gelten.
Montag, 23. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Erik Oese-Vizemeister, Team Schenkenberg 4.
In der Hessenhalle in Alsfeld wurden die diesjährigen Deutschen Meister ermittelt. Erik Oese vom RFV Moritzburg, Meister des Vorjahres, gewann zwar den zweiten Umlauf, aber in der Gesamtwertung reichte es nur zu Platz Zwei. Das Juniorteam Schenkenberg nutzte die Veranstaltung zur Vorbereitung auf die DJM im September und landete überraschend auf dem vierten Platz der Gruppenkonkurrenz.
Erik wurde bereits zum CHIO in Aachen für die WM nominiert. Im Anschluss an die nationalen Titelkämpfe erhielten auch Longenführer Andreas Bäßler und Calvador die Startgenehmigung für die Weltmeisterschaft im August, im französischen LeMans
Montag, 23. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit ihrem Dressurergebnis von 58,4 P. beendete die 20-j. Claudia Bosert vom RFV Kalkreuth das CCI 1* in Crostwitz, bei dem auch die Sächsische Meisterschaft der Jungen Reiter entschieden wurde. Mit zwei Nullrunden im Gelände und im Springen schob sie sich vom 13. Platz nach der Dressur auf den vierten Gesamtplatz vor. Auf den Medaillenrängen gab es im abschließenden Springen noch einen Wechsel. Hier konnte sich Petra-Christin Schön aus Moritzburg mit Nove Vitae noch Silber vor Michelle Mothes aus Lengenfeld mit Annabel sichern.
Montag, 16. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei den Sächsischen Meisterschaften im Fahren der Einspänner konnte Steffen Horn mit Candy 676 vom RFV Taubenheim e.V. seinen zwölften Landesmeistertitel erkämpfen. Nach Dressur, Hindernisfahren und Gelände hatte er in der Meisterwertung 2,09 Punkte Vorsprung vor dem Lokalmatador Lukas Wenderoth mit Goldstern 201 und 2,36 Punkte vor dem Titelverteidiger Tino Seifert mit Viktor zur Tanne vom Ullersdorfer e.V.. An der kombinierten Prüfung der Einspänner Klasse M nahmen 25 Gespanne teil, von denen zwölf um die Meisterkrone kämpften. Die Meisterehrung nahm Ministerpräsident Stanislaw Tillich vor, der es sich auch nicht nehmen ließ, bei der Ehrenrunde auf dem Meistergespann mitzufahren.
Montag, 16. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Das Institut für Gesundheitsmanagement e.V. lädt am 13.10.2012 zum 1. Magdeburger Gesundheitskongress ein. Der Kongress findet in enger Kooperation mit dem Landessportbund Sachsen-Anhalt, dem Behinderten- und Rehabilitationsportverband Sachsen-Anhalt, dem Stadtsportbund Magdeburg und dem Kneipp-Verein Magdeburg statt. Themen des Kongresses sind: Marketing für gesundheitsorientierte Angebote, Best Practice, Qualitätsmanagement im Rehabilitationssport, Rahmenvereinbarung zum RehaSport und Qualifizierung des organisierten Sports. Anmeldungen werden bis zum 01.10.2012 unter www.ingma-magdeburg.de oder telefonisch 0173-6360500 entgegengenommen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Mittwoch, 11. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Hochkarätiger Sport wurde beim Tag des jungen Pferdes - Fahren in Moritzburg geboten.
Während in der ersten Prüfung noch eine WN von 7,6 für die Platzierung ausreichte, waren in der zweiten, der eigentlichen Championataufgabe, die Leistungen noch besser. Vor dem Komma musste schon eine 8 stehen.
Sieger in beiden Prüfungen wurde der selbstgezogene 4-j. Hengst Royal Speed (Rich Charly/Renier) mit Bettina Winkler vom Gestüt Bretmühle an den Leinen (Foto). In der zweiten Prüfung erhielten sie für ihre Vorstellung sogar eine 9,0, von der aber 0,2 P.für einen Ballabwurf abgezogen werden mussten. Diese beiden werden aber nicht bei den Moritzburger Champuonatstagen zu sehen sein, da der Hengst aufgrund seiner Abstammung das Warendorfer Championatsfeld bereichern wird.
Montag, 9. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Auf der Reitanlage Lindenhöhe lieferten sich die sächsischen Voltigierer spannende Wettkämpfe.
Erik Oese vom RFV Moritzburg und Team 1 des RVV Schenkenberg sind die Sächsischen Meister 2012 bei den Senioren. Ulrike Posselt (RVV Schenkenberg) und Nicol Kranich (RV Lößnitz) folgten auf dem Silber- und Bronzerang. Die erste Gruppe vom RVV Böhlitz-Ehrenerg wurde Vizemeister. Bronze ging an das S-Team des RFV Moritzbrg.
Bedingt durch ein geringes Starterfeld bei den Einzelvoltigern konnten in diesem Jahr im Juniorbereich nur eine Meisterschärpe bei den Gruppen vergeben werden. Landesmeister der Juniorteams wurde Team 2 des RVV Schenkenberg. Die Silbermedaille errang Team 2 aus Böhlitz-Ehrenberg vor der dritten Gruppe aus Schenkenberg, die die Bronzemedaille überreicht bekam.
Dienstag, 3. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Gleich drei Dressurreitern wurde in Burgstädt anläßlich der Sächsischen Meisteschaft das Goldene Reitabzeichen verliehen. Im Namen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung erhielten Sara Untenzu, Reinmar Tempel und Enrico Schöbel diese Auszeichnung.
Montag, 2. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Springen machten es besonders die Damen spannend. Der Sonntag wirbelte im Klassement noch einmal alles gründlich durcheinander, denn die bis dahin Führenden Ellen Pieper, Juliane Frotscher und Diana Wilhelm erwischten nicht ihren besten Tag.
Mit dem Selbstbewußtsein der zwei Meistertitel aus den Jugendmeisterschaften schob sich Jennifer Barth aus Langenleube-Niedersteinbach mit ihrer Carustochter Belle-Esprit mit tadellosen Runden an die Spitze. Monique Degenkolbe / Lengenfeld mit Alexandra und Katharina Werndl / Lößnitz mit Chandra vervollständigen das Trio der jungen Wilden. Bei den Herren gab es einen klaren Favoritensieg, denn Sachsens stärkster Reiter Michael Kölz aus Leisnig siegte souverän mit dem Landgestütshengst Dypilon. Mit Dusty RZ folgten ihm Ulf Ihle / Merkwitz und Manuel Prause aus Löbnitz, der Pizza Hut's Linnerick für die Meisterschaften sattelte.
Montag, 2. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die Mannschaft Deutschland I mit Erik Oese (RFV Moritzburg), Sarah Kay (Sörup) und dem Team Neuss, gewann am Sonntag den Nationenpreis beim Weltfest des Pferdes in Aachen. Im Anschluss an die Siegerehrung wurde Erik als Teilnehmer zur diesjährigen Weltmeisterschaft in Le Mans (Frankreich) nominiert.
Montag, 2. Juli 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In der Dressur wurde wegen des kleinen Starterfeldes bei den Herren in diesem Jahr keine getrennte Wertung vorgenommen sondern nur ein Titel vergeben.
Der amtierende Meister der Herren Jens Lattermann (RV Gompitz) konnte im Sattel von Lightness alle drei Wertungsprüfungen für sich entscheiden und gewann den Titel vor der amtierenden Meisterin der Damen Aline Hilbrig (RFV Moritzburg) mit Ustan. Platz drei wurde erst in der letzten Wertungsprüfung entscheiden. Hier konnte Dr. Corinna Stanslowski (RFV Gut Heinrichshof) mit einer top Vorstellung ihre erfolgreiche Aufholjagd krönen und Stefan Puschmann (RV Quadriga Dresden) mit Bentley vom Bronzerang verdrängen.