Freitag, 30. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Rahmenprogramm der süddeutschen Ponymeisterschaft fand für die sächsischen Vielseitigkeitsreiter das Finale des diesjährigen CHS-Fördercup statt.
Nach den Stationen in Neu-Krauscha, Diera, Hennersdorf konnten am 24.09. in Seelitz die letzten Punkte gesammelt werden. Bei besten Bedingungen absolvierten die 14 Teilnehmer die Vielseitigkeitsprüfung Kl. A. Mit hauchdünnem Vorsprung konnte sich Antje Schöniger (RFV Lengefeld) mit Ilesca vor ihrer Vereinsfreundin Michelle Mothes mit Twobits den Sieg in der Finalprüfung sichern. Platz vier in Seelitz machte Susann Oesterreich (RFV Seifersdorf) mit Pagganini zur strahlenden Gesamtsiegerin im Cup. Zweite wurde Sandy Scheibe (RC Flöhatal) mit Robson Peak vor Claudia Bosert (RFV Kalkreuth) mit Daylight.
Dienstag, 27. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Ponyreiter aus Bayern gewannen in Seelitz alle Titel. Im Springen feierten sie sowohl in Einzel- als auch Mannschaftswertung einen Doppelerfolg.
Aber auch die sächsischen Ponyreiter gingen nicht leer aus. In beiden Mannschaftsprüfungen wurde der fünfte Platz belegt (von 7 Dressur- bzw. 9 Springmannschaften). Marie-Luise Misztl ritt mit ihren Champ an allen 3 Tagen in die Platzierung und wurde in der Dressurmeisterschaft Achte. Bei den Springreitern fehlte leider die Konstanz über alle drei Tage. Elfi Barth gewann zwar mit Elfi das doppelt bewertete Finale, nach Platz 21 in der ersten Wertung war aber "nur" noch Gesamtrang Vier möglich. Hinter ihr belegten Emily Oehmichen mit Vito und Max Heckel mit Sabrina die Plätze Fünf und Sechs in der Meisterschaft.
Dienstag, 27. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach dem Verkauf seines mit mehreren WM-Titeln erfolgreichen Gespannes Ben und Francisco, startete der Schildauer Steffen Abicht mit neuen jungen Pferden bei der diesjährigen WM in Lipica.
In der Dressur hatte er Riesenpech, als ein Pony beim Halten zu sehr von Fliegen geärgert wurde und über den Strang schlug. Er wurde von den Richtern abgeläutet, der Beifahrer musste absteigen, um das Pony aus dieser misslichen Lage zu befreien. Fünf Strafpunkte gab es dafür zusätzlich. Damit wurde er 24. in der Dressur. Mit Platz Acht im Gelände und Platz Sieben im Hindernisfahren schob er sich dann noch auf den 14. Platz vor. Das Absteigen in der Dressur kostete ihm drei Plätze. Sein frührere Gespann wurde unter amerikanischer Flagge 22.
Montag, 26. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In Hohenhameln (Hannover) trafen sich Voltigierer der LK L bis S aus den Landesverbänden der nördlichen Republik, um ihre Meister und den erfolgreichsten Landesverband zu ermitteln. Sachsen beteiligt sich seit vielen Jahren an diesem Leistungsvergleich und konnte in diesem Jahr die größten Erfolge verbuchen. Fast hätte es auch einen Sieg in der Länderwertung gegeben.
Zwei Meistertitel wurden nach Sachsen vergeben. Erik Oese vom RFV Moritzburg und das Juniorteam Böhlitz-Ehrenberg konnten die Schärpen entgegen nehmen. Vizemeister bei den Juniorteams wurde die zweite Mannschaft des RVV Schenkenberg. Auch Ulrike Posselt vom selben Verein, hätte auf dem Podest gestanden, wurde aber wegen Nichtteilnahme an der Siegerehrung disqualifiziert.
Das Finale erreichte auch Maxi Altmann (RVV Böhlitz-Ehrenberg) und belegte Platz zehn.
Im Doppelvoltigieren sicherten sich Sabrina Klaumünzner und Jenny Höfer vom RV Lößnitz den vierten Platz. Weitere sächsische Mannschaftsvertreter waren die S-Gruppe aus Böhlitz-Ehrenberg und die M*-Gruppe vom RC Leipzig-Knauthain, die in den jeweiligen Prüfungen Dritter und Vierter wurden.
Alle Ergebnisse: http://www.ndm2011.fachschule-voltigieren.de/6.html
Montag, 19. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 17./18.9.2011 fanden in Kodersdorf die LBE im Fahren Einspänner satt. In den einzelnen Prüfungen gingen 15 bis 11 Fahrer an den Start. Gleichzeitig wurden die letzten Qualifikationen für den OL-Cup ausgetragen.
Landesbester wurde Oskar Böhnisch vom RFV Grumbach-Wilsdruff e.V. mit Talline. Die Silbermedaille ging an Thomas Bergmann vom RFV Ostritz und Umgebung e.V. mit Brillant und Bronze sicherte sich Jana Lunze vom RFV Pulsnitz e.V. mit Gismo. Thomas Landgraf hatte zwei Pferde dabei, setzte aber bei der Wertung aufs falsche Pferd. Mit Bolly wäre er der Silbermedailengewinner gewesen.
Montag, 19. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Zum traditionellen Voltigierturnier in Leipzig-Abtnaundorf wurden am 17.09. die neuen Landesbesten der A-Gruppen und der Nachwuchs Einzelvoltigierer ermittelt.
Das Team des RFV Hohenroda setzte sich bei den A-Gruppen in Pflicht und Kür an die Spitze des Starterfeldes und gewann den Landesbestentitel. Den zweiten Platz in der Landesbestermittlung schaffte das Team vom Gesundheitssport „St. Georg“ vor der dritten Mannschaft des gastgebenden RFV „Herodot“ Leipzig. Melanie Pagel vom RVV Sehlis konnte im Nachwuchs Einzel den Landesbestentitel erturnen. Auf den weiteren Plätzen folgten Jasmin Schneider (RFV Hohenroda) und Nora Kirsten (RVV Sehlis).
Dienstag, 13. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Unter dem Motto „Bildung durch Bewegung“ steht die vierte bundesweite Schulsporttagung, zu der die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) am 15. Oktober in die Landesreit- und Fahrschule Langenfeld einlädt. Adressaten der Tagung sind Ausbilder, Erzieher, Lehrer, Vereine, Betriebe und Schulsportinteressierte.
„Teamspirit und Fairplay als Werte im Pferdesport“ ist das Thema von Sylvia Schenk, Vorstandsmitglied der Deutschen Olympischen Akademie, Olympiateilnehmerin und Deutsche Meisterin in der Leichtathletik. „Reiten und Erfahrungslernen – Wie erschließen wir den Bildungswert des Reitens für Kinder und Jugendliche?“ – mit dieser Frage beschäftigt sich Professor Dr. Harald Lange vom Institut für Sportwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Um „Das Pferd als Bildungspartner - Zwei Zugänge aus der Sicht der Schulentwicklung und des organisierten Sports" geht es im gemeinsamen Beitrag von Thomas Michel, Regierungsschuldirektor der Bezirksregierung Münster und Matthias Kohl, Gruppenleiter Sportverein-Schule des Landesportbundes Nordrhein-Westfalen. Unterbrochen werden die Vortragsblöcke durch Praxisdemonstrationen. Die Ausbilderin Monika Dowe zeigt ihre Arbeit mit Kindergartenkindern und Ausbilderin Anne Sümnik stellt mit Kristina Kerlen und Martin Schmitz ein Konzept mit Realschülern vor.
Die ganztägige Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr. Die Teilnahme kann Inhabern von Ausbilderlizenzen als Fortbildung mit sechs Lerneinheiten anerkannt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro und enthält einen Mittagsimbiss. Die Schulsporttagung ist Teil der Verbandsinitiative „Vorreiter Deutschland“.
Anmeldeschluss ist der 24. September 2011. Information und Anmeldung: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Abteilung Jugend, Freiherr-von-Langen-Str. 13, 48231 Warendorf, Telefon 02581/6362-109, Fax 02581/6362-403 oder unter E-Mail lketteler (at) fn-dokr.de
Dienstag, 13. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach drei Platzierungen (6./4./3.) sicherte sich das Team Schenkenberg hinter Neuss und dem Europameister Hamburg die Bronzemedaille. Eine Platzierung in der ersten Wertungsprüfung erreichte auch Sabrina Klaumünzner (RC Lößnitz). Maxi Altmann und das Team Böhlitz-Ehrenberg zeigten gute Leistungen, konnten sich aber nicht ins Mittelfeld vorschieben.
Montag, 5. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Auf dem Schlobachshof standen vier Meisterschaften auf dem Programm. Landesmeister wurde mit deutlicher Führung das S-Team vom RVV Schenkenberg. Der RVV Böhlitz Ehrenberg freute sich über den zweiten Platz und der RC Leipzig Knauthain bekam die Silbermedaille überreicht. Im Einzelvoltigieren dominierte der neue Deutsche Meister, Erik Oese, vom RFV Moritzburg. Ulrike Posselt (Schenkenberg) und Nicole Kranich (Lößnitz) folgten mit Silber und Bronze. Bei den Junioren siegte das Juniorteam aus Böhlitz-Ehrenberg vor dem Juniorteam Schenkenberg II und der L-Gruppe vom Böhlitzer Verein. Auch Maxi Altmann, alte und neue Juniormeisterin, kommt vom RVV Böhlitz-Ehrenberg. Vizemeisterin wurde Sabrina Klaumünzner (Lößnitz) und Bronze ging an Melanie Pagel(Seelis).
Montag, 5. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden in der Fahrsportarena Schildau fünf Landesmeister ermittelt, drei für Thüringen und zwei für Sachsen. Nachdem Steffen Scholz in den letzten elf Jahren bis auf zwei Ausnahmen den Thron der Vierspänner inne hatte, holte sich dieses Jahr der Ullersdorfer Tino Seifert den Titel. Vor wenigen Tagen war er erst Landesmeister bei den Einspännern, jetzt holte er den Titel bei den Vierspännern. Silber ging an Kai Pohlers. Nach 2003 und 2004 holte sich Astrid Hesse vom Erzgeb. RFV Lauterbach bei den Ponys ihren dritten Landesmeistertitel. Nicky Paluszek von der RFSG Panitzsch schob sich noch auf den Silberrang vor. Für Frank Lesch blieb nur noch Bronze.
Donnerstag, 1. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Vorsicht Falle
Aus gegebenem Anlass macht der Landessportbund Sachsen darauf aufmerksam, dass gegenwärtig Vereinen ein Erfassungsbogen zugeschickt wird, in welchem um Auskunft zu ihrem Verein gebeten wird. Dieser Erfassungsbogen ist mit "Gewerbeauskunft-Zentrale.de" überschrieben und erweckt von seinem Äußeren den Eindruck eines Behördenpapiers. Es handelt sich hierbei jedoch um eine privatrechtliche GmbH aus Düsseldorf, die für diese Auftragserteilung eine Vergütung in Rechnung stellt. Es wird zwar im Kleingedruckten auf der Vorderseite darauf hingewiesen, dass es sich hierbei um ein behörden- und kammerunabhängiges Angebot handelt, jedoch wird das leider von manchen unserer Mitgliedsorganisationen übersehen. Im Ergebnis werden dann jährlich zwischen 478,20 und 956,40 Euro zzgl. Umsatzsteuer per Rechnung fällig. Es sollte daher genau geprüft werden, um wen und welche Auskünfte es sich handelt. Für Fragen steht Ihnen der Justiziar des Landessportbundes Sachsen, Harro Bieler, zur Verfügung.
Donnerstag, 1. September 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Gute Nachricht für Pferdesportvereine in Deutschland Sie können ab sofort Softwarespenden von Microsoft erhalten und zu sehr günstigen Konditionen auf Betriebssysteme und Anwendungen von Microsoft zurückgreifen. Die Software wird auf dem IT-Spenderportal www.stifter-helfen.de – IT for Nonprofits, einem Projekt von Stiftungszentrum.de, zur Verfügung gestellt. Dies ist das Ergebnis von Gesprächen, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit dem Stiftungszentrum führte. Bisher waren Sportvereine nicht förderberechtigt.
Weitere Informationen unter www.stifter-helfen.de oder www.dosb.de
Montag, 29. August 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Der Schildauer Steffen Abicht wurde für die bevorstehenden Weltmeisterschaften der Ponyfahrer Ende September in Lipica nominiert. Grundlage dieser Nominierung war u. a. sein Sieg bei der dritten WM-Sichtung in Schwaiganger. Der Kaminofensetzer war schon mehrfacher Einzel- und Mannschaftsweltmeister und ist bisher von jeder WM mit zwei Medaillen heimgekehrt. Die Nominierung ist umso höher zu bewerten, da sie mit einem komplett neuen Gespann erreicht wurde. Die endgültige Festlegung der Mannschafts- und Einzelfahrer erfolgt erst Mitte September.
Montag, 29. August 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Der Moritzburger Voltigierer bekam nach einem spannenden Finale die Meisterschärpe überreicht. Auf dem Schweren Warmblüter Prinz lag Erik die ersten drei Teilprüfungen - Pflicht, Kür und Technikprogramm - deutlich in Führung. Nur in der abschließenden Kür zog der, gerade von der Europameisterschaft in Frankreich zurückgekehrte Bronzemedaillengewinner, Viktor Brüsewitz aus Hannover, an Oese vorüber.
Dienstag, 23. August 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Sächsische Meisterschaft Junioren - Junge Reiter
Landesbestenermittlung Vielseitigkeit
Junioren Pony: Hier konnte Michelle Mothes (RFV Lengenfeld) ihren Titel verteidigen. Ein sehr schöner Erfolg, denn verletzungsbedingt konnte sie nicht mit Twobits starten und sattelt kurzfristig auf Bandit um. Die Silbermedaille ging an Geraldine Wiedemann (RFV Lößnitztal) mit Penny Lane.
Bei den Junioren U18 beendeten von fünf Startern nur zwei die Meisterschaft. Strahlende Meisterin wurde Lisa Millert (Hennersdorfer SV) mit Mamira vor Lukas Wappler (RFV Lengenfeld) mit Ilesca.
Die Meisterschärpe für die Jungen Reiter fand in diesem Jahr keinen neuen Träger, da alle drei Aspiranten die Geländeprüfung Kl. L wegen Sturz oder Verweigerungen nicht beenden konnten.
Gute besetzte Starterfelder und spannende Entscheidungen gab es in den Landesbestermittlungen für Ponys und Großpferde. Den Sieg bei den Ponys konnte sich Anja Schöniger (RFV Lengenfeld) mit Charlie sichern. Ihre Vereinsfreundin Mandy Rödel wurde mit Delphin Zweite. Punktgleich beendeten Sophie Tröger (RFV Leubnitz) mit Kick und Katharina Grupen (PSV Wolfshainer RFV) mit Waldmaus die Landesbestenermittlung. Dank besserem Ergebnis im Gelände wurde Sophie Tröger Dritte.
Paula Erler (RFV Freiberg) und Pippi-Nele sind die strahlenden Sieger der Landesbestermittlung Großpferde. Platz zwei sicherte sich Tom Wiedemann (RFV Lößnitztal) mit Golden Hit. Mit knappen Rückstand ritt sich Sophie-Marie Schulze (SV Traktor Cavertitz) mit Zatari auf Platz drei.
Dienstag, 23. August 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit ihrem Sieg beim Finale in Stahmeln konnte sich Nele Lange (RFV Freiberg) im Sattel von Nanu auch den Gesamtsieg bei der Premiere im Tannehof-Geländereiter-Cup sichern.
Initiert von Familie Stiefelmeier aus Neu-Krauscha, soll dieser Cup Jugendlichen bis 16 Jahre einen Einstig in die Vielseitigkeit ermöglichen. Stationen des Cups waren Neu-Krauscha, Diera, Hennersdorf und Papendorf. Mit fair gebauten Strecken und Hindernissen, die auch von Ponys ohne Probleme bewältigt werden konnten, wurde Junge Reiterinnen und Reiter, die noch keine Geländeerfahrung haben, die Angst vor dem Geländeritten genommen. Die Cup Premiere wurde ein voller Erfolg. 31 Reiterinnen und Reiter nahmen an einer oder mehreren Qualifikationen teil.
Sonntag, 21. August 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Während den Moritzburger Championatstage wurde auch der neue Sächsische Meister im Fahren der Einspänner ermittelt. In der Kombinierten Prüfung für Einspänner Kl. M war Tino Seifert vom Ullersdorfer RFV mit Clarissa von Wilisch als Dritter der beste Sachse und holte sich nach 2004 seinen zweiten Landesmeistertitel. Silber ging an Lukas Wenderoth vom PSV Am Klosterwasser Panschwitz-Kuckau mit Goldstern. Bronze holte sich Robert Horn vom RFV Taubenheim mit Zierde.
Montag, 8. August 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der Europameisterschaft Ländliche Reiter in Aston Le Walls in Großbrittanien hatte Janet Wiesner mit FST Golden Joy großen Anteil am Gewinn der Bronzemedaille des deutschen Teams. Die bei dieser Europameisterschaft traditionelle Mannschaftsdressur hatte Deutschland gewonnen. Auch nach der Einzeldressur, in der Janet Wiesner den dritten Platz belegte, lag Deutschland noch in Führung. Im Gelände lief es dann nicht ganz so gut für die deutschen Reiter. 3 Ausfälle und 2 Reiter mit je 1 Verweigerungen ließ das deutsche Team auf Rang vier zurück fallen. Janet Wiesner musste nur ein paar Zeitfehler in Kauf nehmen und fiel auf den elften Platz zurück. Im abschließenden Springen konnte dann Österreich noch vom Bronzerang verdrängt werden. Janet Wiesner blieb als einzige Deutsche ohne Fehler und verbesserte sich in diesem CIC** noch auf den achten Rang in der Einzelwertung und wurde beste Deutsche.
Montag, 8. August 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit einem dritten und einem fünften Platz kehrten die gemischten Teams Brandenburg/Sachsen vom Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit "uvex-Trophy" aus Warendorf nach Hause.
Da das Teilnehmeralter auf 15 Jahre gesenkt wurde, waren die Starterfelder kleiner als zuvor. Die meisten Verbände hatten Probleme, komplette Mannschaften für die erweiterte Vielseitigkeit mit Dressur, Springen, Geländeritt aber auch Theorie, Vormustern und Fitnesstest der Reiter (2000 m Lauf) aufzustellen.
Bei den Pferden waren insgesamt acht Mannschaften, bei den Ponys nur fünf Mannschaften am Start. Zu einer Mannschaft gehören max. fünf Reiter, die besten drei in der Gesamtwertung bringen das Teamergebnis.
Mit nur drei Reiterinnen am Start, Sandy Scheibe und Lisa Millert aus Sachsen und Johanna Huschke aus Berlin-Brandenburg wurde bei den Pferden ein hervorragender dritter Platz belegt. In der Einzelwertung belegten sie ie Plätze Sieben (Huschke), Neun (Scheibe) und 16 (Millert). Bei den Ponys konnten vier Reiterinnen aufgeboten werden: noch einmal Lisa Millert, dazu Geraldine Wiedemann aus Sachsen sowie Jasmin Hille und Amber Kathleen Gill aus berlin-Brandenburg. Zum Schluss belegte das Team den fünften Platz. Nachdem es bei den Pferden nicht mit einer Einzelplatzierung geklappt hatte, holte sich hier Lisa Millert mit den sechsten Platz ihre Schleife.
Donnerstag, 28. Juli 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Energieeinsparung, Kostensenkung und Klimaschutz in Sportstätten und auf Sportanlagen wird durch die Vereinbarung „Energieeffizienz-Check in sächsischen Sportstätten (EEC)" zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) und dem Landessportbund Sachsen (LSB) angeschoben. Die aktuelle Kampagne will Grundlagen für die Steigerung der Energieeffizienz von Sportstätten schaffen. Damit kann auch ein Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Senkung der sportbezogenen Treibhausgasemission geleistet werden. Sie dient auch, neben der nachhaltigen Sportstättenentwicklung, direkt der Verbesserung der Kostenbilanz bei der Betreibung der Sportstätten und der Ressourcenschonung. Partner sind neben den Beratungsbüros (PDF) das SMUL, die Umweltallianz Sachsen, auch die Sächsische Energieagentur (saena). Unterstützt wird die Kampagne durch die Zuwendung des SMUL, mit deren Hilfe 75 Prozent der Kosten für die Energieberatung gefördert werden können.
Für Rückfragen steht Stefan Bär unter 0341/ 21 62 166 oder Baer (at) sport-fuer-sachsen.de gern zur Verfügung.
Mittwoch, 27. Juli 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach wie vor besteht für Vereine und Betriebe die Möglichkeit am Schulpferdeberatungsprogramm teilzunehmen. Es sind noch rund 20 Beratungen zu vergeben.
Dienstag, 26. Juli 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Das Präsidium des Landessportbundes Sachsen hat in seiner Sitzung vom 17. Juni beschlossen, die Förderung für den Ersterwerb von Großsportgeräten noch für das Jahr 2011 zu gewähren.
Vereine, die Mitglied im Landessportbund Sachsen sind, und alle Förderkriterien erfüllen, können per Dateidownload einen Antrag auf Zuwendung zum Ersterwerb auf ein Großsportgerät stellen. Der vollständig ausgefüllte und schlüssige Antrag ist bis zum 31. August 2011 beim zuständigen Kreis- oder Stadtsportbund einzureichen. Vereine, die einen Zuwendungsvertrag erhalten, können mit einer Zuwendung von bis zu 50 Prozent der Anschaffungskosten rechnen. Es können nur die Geräte bezuschusst werden, die noch in diesem Jahr (bis zum 30. November 2011) beschafft werden können. Für Auskunft und Hilfe steht Stefan Bär sehr gern zur Verfügung. Zum Verfahren noch einige Hinweise: Gerätebeschaffungen (Auftragsbestätigung, Erwerb), die vor dem Datum des Antragsformulars durchgeführt wurden, sind förderschädlich. Alle Maßnahmen und Aktivitäten sollten nach dem Datum der Antragstellung liegen. Für Anträge mit einem Wert über 5.100 Euro sind drei Angebote und die Zustimmung des jeweiligen Fachverbandes hinzuzufügen. Bitte beachten Sie auch die anderen Kriterien gemäß Richtlinie. Auf Grund des sehr straffen Zeitrahmens bitten wir Sie, die gesetzten Fristen unbedingt einzuhalten. Nachzügler können nicht weiter bearbeitet werden.
Donnerstag, 14. Juli 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Qualifikation auf dem Fahrplatz in Moritzburg für die Bundeschampionate in Moritzburg bzw. Warendorf. Dieses Jahr standen erstmals zwei Prüfungen in der Ausschreibung, in denen 24 Pferde an den Start gingen. Während einige Pferde schon für die beiden Jahreshöhepunkte qualifiziert waren, fuhren nach den Prüfungen einige Fahrer zufreiden mit den Tickets für die Bundeschampionate nach Hause. In der ersten Prüfung gab es einen Gastgebersieg durch den von Dirk Hofmann gefahrenen Elitär (Elbcabitän/Lord). Am Nachmittag siegte dann der amtierende Bundechampion Sir Lausitz (Samba Ole/Donnerschwee) mit Karl-Heinz Finkler vom RFV HLG Neustadt/Dosse an den Leinen. Beide Hengste gingen jeweils nur eine Prüfung. Beide Prüfungen waren von hoher Qualität. Für das Bundeschampionat der Schweren Warmblüter gibt es dieses Jahr eine breite Spitze, spannende Kämpfe sind zu erwarten.
Dienstag, 5. Juli 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Burgstädt hatte für die Reiter nicht nur anspruchsvolle Prüfungen auf dem Programm. Kälte und eine Regenschlacht am Sonntag forderten von den Reitern und ihren Pferden alles. Im Kampf gegen die widrigen Verhältnisse waren alle...
Dienstag, 5. Juli 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Qualifikation FEI Children’s International Classics 2011