Montag, 27. September 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Julius Gerisch vom RFV Lengenfeld heißt der neue Meister bei den Jungen Reitern. Beim Vielseitigkeitsturnier in Großwaltersdorf am 25. und 26.09. 2010 konnten ihn auch Dauerregen und aufgeweichter Boden nicht bremsen. Die Entscheidung zum Sieg fiel im Gelände. Julius Gerisch gewann mit einem beherzten Ritt im Sattel von Gregor die Teilprüfung während seine beiden Konkurrentinnen in der Meisterschaft der Jungen Reiter hier nach Stürzen ausschieden.
Neben der sächsischen Meisterschaft für Junge Reiter wurde in Großwaltersdorf auch das Finale im Nürnberger Vielseitigkeitscup ausgetragen. Hier konnten sich nach Theorie, Vormustern, Dressur, Springen und Geländeritt Lisa Millert (Hennersdorfer SV) mit Rapahel bei den Ponys und Paula Erler (RFV Freiberg) mit Pippi-Nele bei den Großpferden den Sieg im Cup sichern.
Sonntag, 19. September 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Gerd Pohlers aus Waldenburg und Steffen Scholz aus Langenbernsdorf holten die Meistertitel bei den Sächsischen Meisterschaften der Ein- und Vierspänner. Für Beide war es ein Start-Ziel-Sieg, denn schon in der Dressur hatten sie die Nase vorn. Mit den Plätzen Sieben und Sechs in den anderen beiden Teildisziplinen Hindernisfahren und Geländefahrt konnte Gerd Pohlers seinen Vorsprung in der Meisterschaftswertung behaupten und die Goldmedaille gewinnen. Silber ging an Mario Zahn aus Langenbernsdorf, Bronze an Bernd Schwiewart aus Kodersdorf.
Alle profitierten aber davon, das der Gesamtsieger Lukas Wenderoth, der schon geraume Zeit in Sachsen wohnt, immer noch für einen Verein aus Thüringen startet. Bei den Vierspännern konnte Steffen Scholz mit zwei zweiten Plätzen zum wiederholten Male souverän die Meisterschaft gewinnen. Er verwies Mario Junghanns aus Grumbach und Kai Pohlers aus Waldenburg auf die Medaillenplätze.
Donnerstag, 16. September 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die alle zwei Jahre stattfindenden Landesseniorenspiele in Sachsen wurden dieses Jahr am 11.09. in Leipzig durchgeführt. In 28 Sportarten konnten sich Sportler Ü40 dem Wettkampf stellen. Nach der Premiere 2008 hatten die Reiter auch wieder in Leipzig-Stahmeln die Möglichkeit in Dressur, Springen und Fahren an den Start zu gehen. Das besondere Flair und die super Stimmung bei Ü40-Turnieren haben sich längst rumgesprochen und so trauten sich auch dieses Jahr wieder einige Reiter zu ihrem ersten Turnierstart.
Mehr im Fachmagazin "Pferde in Sachsen und Thüringen".
Donnerstag, 16. September 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Munich Indoors und Internationales Adventsturnier Dresden mit dabei
Bei den Munich Indoors vom 4. bis 7. November und dem Internationalen Adventsturnier Dresden vom 25. bis 28. November finden die deutschen Qualifikationen für die Weltcup-Premiere statt, das Finale folgt vom 27. April bis zum 1. Mai 2011 in Leipzig. Damit erhalten die internationalen Turnierstandorte München und Dresden erstmals einen Weltcup-Status und Leipzig, das bereits die Weltcup-Finals Springen, Fahrsport und Dressur vom 27. April bis zum 1. Mai beherbergt erhält die Voltigier-Premiere der wichtigsten Hallenserie dazu.
Im Springsport wird seit 1978/ 1979 der Weltcup ausgetragen, die Dressur folgte mit der ersten Weltcup-Saison 1986/ 1986 und der Fahrsport in der Saison 2001/2002. Während diese Disziplinen ihren Weltcup in der Hallensaison austragen, wird in der Vielseitigkeit in der grünen Saison im Weltcup-Punkte geritten. Das Voltigieren erlebt mit den Stationen München, Dresden und Leipzig nun die herbei gesehnte Weltcup-Premiere. Volker Wulff, Geschäftsführer von EN GARDE Marketing setzte sich seit 2008 nachhaltig dafür ein, der WM-Disziplin Voltigieren den Weltcup-Status zu ermöglichen. Der Weltverband FEI stimmte jetzt zu. Damit hat Wulff auch eine noch nie da gewesene Konstellation geschaffen: Nie zuvor gab es so viele Weltcup-Finals gleichzeitig unter einem Dach und dazu noch die Premiere einer Disziplin!
Mittwoch, 1. September 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Daniel Kaiser wieder Vizemeister
Die Voltigierer des Landesverbandes Rheinland haben bei den Deutschen Meisterschaften in Leipzig den Ton angegeben. Sowohl der Titel im Gruppenvoltigieren, als auch die Goldmedaillen bei den Einzelvoltigierern gingen an das Rheinland. Die neuen Deutschen Meister sind Kai Vorberg (Köln), Simone Wiegele (Grevenbroich) und das Team Bleyer Köln/Neuss. Daniel Kaiser aus Delitzsch siegte in der Finalkür. Im Endergebnis reichte es aber nur für Silber.
Der Moritzburger Erik Oese belegte den sechsten Platz. Bei den Damen konnte Ulrike Posselt vom RVV Schenkenberg e. V. bei ihrem ersten Start zu einer DM, den achten Platz erringen. Die junge Schenkenberger Gruppe wurde in der Endabrechnung 12.
Dienstag, 24. August 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Generalprobe gelungen
Eine Woche vor den deutschen Meisterschaften, welche an gleicher Stelle stattfinden werden, ermittelten die sächsischen Voltigierer in Leipzig-Schlobachshof ihre neuen Meister.
Montag, 16. August 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der sächsischen Meisterschaft und Landesbestenermittlung für Junioren in Stahmeln (14./15.08.) konnte Michele Mothes vom RFV Lengenfeld mit dem Schecken Twobits mit einem Start- Ziel Sieg erfolgreich ihren Titel bei den Ponys verteidigen. Auch die Silber- und Bronzemedaille holten sich mit Nastasja Marquard / King Arthur und Lukas Wappler / Charlie Reiter vom RFV Lengenfeld.
Im vergangen Jahr Titelträgerin bei der Landesbestenermittlung startete Sandy Scheibe vom RC Flöhatal mit Gil-Galan dieses Jahr in der Meisterschaft und gewann Gold bei den Großpferden. Mit knappen Vorsprung konnte sich Sabine Friedrich (PS International Tannehof Neu-Krauscha) mit Sharon G die Silbermedaille vor Lukas Wappler (RFV Lengenfeld) im Sattel von Irell sichern. Die Landesbestenermittlung, welche gleichzeitig eine Qualifikation im Nürnberger Vielseitigkeitscup war, wurde von Lisa Millert dominiert. Die Reiterin vom Hennersdorfer SV war bei Ponys mit Raphael und bei den Großpferden mit Mamira am Start und konnte beide Wettbewerbe gewinnen.
Bei den Ponys belegten die Lengefelder Anja Schöniger / Black Horse und Lucie Strauß / Schoensgreen Dolina die Plätze. Bei den Großpferden belegten Anna Lea Tzschoppe (RC Flöhatal) / Cellina und Geraldine Wiedemann (RFV Lößnitztal) / Golden Hit die Plätze zwei und drei.
Dienstag, 10. August 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Ganz knapp verfehlte die sächsische Pony-Vielseitigkeitsmannschaft den Sprung aufs Treppchen. Nastasja Marquard (King Arthur), Lukas Wappler (Charlie), Lisa Millert (Raphael) und Belinda Mueller (Nesquick) belegten am vergangenen Wochenende den 4. Platz im Bundes-Nachwuchschampionat. Dazu durften sich Nastasja Marquard über einen sensationellen 2. Platz und Lukas Wappler über einen 5.Platz in der Einzelwertung freuen. Aufgerundet wurde dieser Erfolg fuer Sachsen mit dem sogenannten "Schlachten-Bummler"- Preis, in den u.a. Mannschaftsauftreten und Stallordnung einfließen.
Sonntag, 8. August 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In Stadl Paura belegte Erik Oese aus Moritzburg den fünften Platz. Die gastgebenden Österreicher hatten diesmal die Nase vorn und gewannen eine Gold- und eine Bronzemedaille. Silber ging an Großbritanien. Die beiden Deutschen Paare belegten Rang vier und fünf. Die Entscheidung Erik Oese und Kristina Boe (Hamburg) zur Europameisterschaft zu entsenden, fiel erst Anfang Juli, nach dem ersten gemeinsamen Training.
Sonntag, 1. August 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei den Pony-Europameisterschaften in Bishop Burton in Großbritannien holte die Rodewischerin Michelle Mothes mit dem deutschen Vielseitigkeitsteam die Silbermedaille.
Die 14-jährige, die für den RFV Lengenfeld reitet, belegte mit den elfjährigen Fuchsschecken Twobits vom Fohlenhof Schöniger in der Einzelwertung den 31. Platz im Feld der 49 Starter aus elf Ländern. Leider hatte Twobits am Geländesamstag nicht den besten Tag erwischt, "Der Schecke zog heute von Anfang nicht wie gewohnt", sagte Bundestrainer Fritz Lutter aus Warendorf. Mit einer Verweigerung und zahlreichen Zeitfehlern war der vierte Platz aus der Dressur dahin. Am Sonntag beim Springen drehte sie als einzige Deutsche eine Nullrunde im Parcours. Das war das zweitbeste Ergebnis der ganzen Prüfung.
In der Mannschaftswertung hatten die Gastgeber klar die Nase vorn, alle Mannschaftsreiter kamen ungeschoren durchs Gelände und belegten die Plätze 2, 4, 5 und 7. Der Einzelsieg blieb den Gastgebern jedoch verwehrt. Diese Goldmedaille gewann auch das deutsche Team, sie ging nach Baden-Württemberg. Während die neue Europameisterin schon im Vorjahr EM-Luft schnuppern konnte, war es für Michelle Mothes und die anderen beiden Teammitglieder EM-Premiere. Das lässt für die Zukunft hoffen. Mit drei EM-Neulingen ist Mannschaftssilber ein großer Erfolg!
Sonntag, 1. August 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit einem noch nie da gewesenen Ergebnis kommen die Einspänner-Fahrer unter Leitung von Bundestrainer Eckardt Meyer von ihrer WM im italienischen Pratoni del Vivaro zurück: Einzel- und Mannschaftsgold für Deutschland!
Als Einzelstarter belegte der Grumbacher Oliver Böhme mit Pamino einen sehr guten 17. Platz im Feld der 72 Starter aus 20 Ländern. Schon bei der Dressur hatte der Grumbacher unbewusst für Aufsehen gesorgt, bei ihm ging das Richterurteil besonders weit auseinander. Die fünf Richter sahen ihn auf den 3., 10., 26., 33. und 42. Platz!
Im Durchschnitt war das Platz 20. Nach Platz 29 im Gelände fiel er zwar einen Platz zurück, verbesserte sich aber im Hindernisfahren mit zwei Abwürfen (17. Platz) auch auf den 17. Gesamtrang. In beiden Teildisziplinen war er zweitbester Deutscher. Ein abwerfbares Teil im Gelände verhinderte einen noch besseren Platz. Ein weiterer Sachse, FST Elmor mit Christoph Dieker an den Leinen belegte als zweiter deutscher Einzelstarter den sechsten Platz.
Sonntag, 1. August 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Matthias Zobel gewinnt den Grüter ∙ Hamich & Partner - Dressur - Cup 2010
In der Finalprüfung, die im Rahmen des Dresdner "Grand Prix" Dressurturniers in Gompitz ausgetragen wurde, hat sich Matthias Zobel (RG Grünberghof) gegen Marie-Luise Misztl (RV Gompitz e. V.) und Dominique Vite (RFV Meißen) durchgesetzt und die Gesamt-Cupwertung für sich entschieden.
Montag, 26. Juli 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In Baschütz wurden die letzten Plätze für das Finale der 10 punktbesten Reiter in Lengenfeld (Vogtland) am 21.08. vergeben. Aline Hilbig gewinnt die vierte Qualifikation vor Tina Böhme, die den "SFP - Sonderehrenpreis für korrektes Reiten und Verhalten auf und um den Vorbereitungsplatz herum" entgegennehmen durfte, der erstmalig im Rahmen des MDJC-Dressur 2010 vergeben wurde.
Sonntag, 25. Juli 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Insgesamt glückten Michael Kölz in den beiden Wochen elf Siege! Vergangenes Jahr sorgte der Leisniger Michael Kölz mit dem Sieg im Großen Preis von Gera für eine Überraschung. Dieses Jahr nahm der frischgebackene Landesmeister an zwei der drei Geraer Turnierwochen teil und schlug besonders beim Finale, dem CSI*** richtig zu: sechs Siege in den internationalen Prüfungen, davon fünf in Folge! Das wird ihm keiner so schnell nachmachen. In der Silver Tour (1,35 m bis 1,45 m) begann er mit Lexus auf dem siebenten Platz im ersten Springen, in den restlichen Springen hatte er zweimal mit Lexus und zweimal mit Tamira die Nase vorn! In der Gold Tour (1,40 m bis 1,55 m) gewann er dazu noch zweimal mit Lewinski! Nur in den ganz großen Springen, in dem es auch um Weltranglistenpunkte ging, fehlte ihm dieses Mal das nötige Quäntchen Glück. Am Samstag ritt er mit Tamira die mit Abstand schnellste Zeit, aber die letzte Stange fiel. Am Sonntag im Großen Preis, bei dem es bei 55 Startern nur fünf Nuller gab, wurden ihn und Lewinski Hindernis 3 und der Wassergraben zum Verhängnis. Die Zeit war gut, mit einem Abwurf wäre er noch Sechster geworden, mit diesen beiden Fehlern wurde er 23.
Dienstag, 20. Juli 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der Deutschen Meisterschaft der Einspänner in Grumbach-Wilsdruff wurden die Fahrer für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Pratoni del Vivaro in Italien Ende Juli/Anfang August berufen. Als 2. Reserve wurde Oliver Böhme vom RFV Grumbach-Wilsdruff mit Pamino nominiert und gleichzeitig in den Championatskader der Einspänner berufen. Da der WM-Veranstalter die Teilnehmerzahl aufgestockt hat und der ebenfalls nominierte Dieter Lauterbach aufgrund einer Verletzung seines Pferdes verzichten muss, erhält Oliver Böhme die Chance, die deutschen Farben bei der Weltmeisterschaft zu vertreten.
Seit gestern ist Oliver Böhme mit seinem Team schon in Italien und bereitet sich in San Michele di Tiorre bei Parma unter Anleitung des Bundestrainers Eckardt Meyer auf die bevorstehende WM vor. Die Pferde und Fahrer sollen sich an das Klima gewöhnen und an den letzten kleinen Details im Feinschliff der Einspänner wird gearbeitet werden.
Montag, 19. Juli 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Crostwitz war am Wochenende Austragungsort der Landesmeisterschaften Vielseitigkeit der offenene Klasse. In der CIC* Prüfung siegte Michele Radzey mit FST Confusion vom Hennersdorfer SV e. V. und ist damit gleichzeitig Sächsische Meisterin bei den Damen. Es folgten Antje Schöniger / RFV Lengenfeld/Vogtl. e. V. mit FST Schoensgreen Quebec und Mareike Daut auf Feldmarshall vom RV Gestüt Grimma-Bahren e. V. Bei den Herren konnte sich Jörg Christoph Daut - ebenfalls RV Gestüt Grimma-Bahren e. V.- mit Feldstern und dem 6.Platz in der Prüfung die Meisterschaftsschärpe vor Yves Rogler / RV Plauen-Oberlosa e. V. mit Mandoline xx und Pierre Schmieder / SV Langenstriegis GW e. V. mit Pedro sichern.
Montag, 19. Juli 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Julia Schönherr siegt in der 3. Qualifikation zum Mitteldeutschen Jugendcup Dressur
Die frisch gebackene Landesmeisterin aus Sachsen Anhalt, war auch an diesem Wochenende nicht zu schlagen. Nachdem sie am vergangenen Wochenende den Landesmeistertitel mit 3 Siegen klar festmachte, setzte sie diese Siegerserie auch bei der 3. Qualifikation im MDJC Dressur 2010, in Halle Seeben fort. Den 2. Platz erritt sich Aline Hilbrig aus Sachsen, auf Ustan, vor Tina Böhme auf Graf von Anhalt, für Sachsen Anhalt startend. Die 4. Qualifikation findet am 25.07 in Baschütz und das Finale am 21.08 in Lengenfeld statt.
Donnerstag, 15. Juli 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Para-Equestrian Bochum
Bei den Deutschen Meisterschaften der Reiter mit Handicap waren in der Wettkampfklasse II die erfolgreichen EM-Teilnehmer des vergangenen Jahres nicht zu schlagen. Es siegte Dr. Angelika Trabert (Dreieich) mit Ariva-Avanti (144,52 Punkte) vor Britta Näpel (Wonsheim) mit Aquilana (140,70 Punkte) und Steffen Zeibig (Arnsdorf) mit Waldemar (Foto, 135,62 Punkte).
Donnerstag, 15. Juli 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Deutsche Voltigierequipe für die Weltmeisterschaften in Kentucky vom 25. September bis 10. Oktober steht fest. Der Disziplinbeirat Voltigieren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) nominierte im Rahmen des CHIO in Aachen die Einzelvoltigierer, darunter Daniel Kaiser vom RVV Schenkenberg e. V. mit Merkur und Gerhard Kluger als Longenführer.