Montag, 9. März 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Fragen, Antworten und Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus im Pferdesport: Das neuartige Coronavirus (COVID-19) sorgt derzeit für viel Unsicherheit. Laut Welt-Gesundheitsorganisation WHO haben sich nach aktuellem Stand in Deutschland etwa 350 Menschen mit dem Virus infiziert. Großveranstaltungen wie die Internationale Tourismus-Messe und die Leipziger Buchmesse wurden abgesagt.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat einige Fragen, Antworten und Informationen zum Coronavirus in Bezug auf den Pferdesport zusammengestellt. Hier ist zu beachten, dass sich die Situation um das Virus sehr dynamisch entwickelt und jeden Tag neu bewertet werden muss. Links zu den Seiten mit Informationen der WHO, des Robert-Koch-Instituts und des Bundesgesundheitsministeriums, die laufend aktualisiert werden, sind am Ende dieses Dokuments zu finden.
Montag, 9. März 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Licht und Schatten gab es für die sächsischen Springreiter beim Deutschen Hallenchampionat der Springreiter und bei der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände vom 5. bis 8. März in Braunschweig.
Beim Deutschen Hallenchampionat der Springreiter auf S**- und S***-Niveaus belegten Manuel Prause aus Löbnitz mit Cadillac und Matthias Lucas vom RSC an der Leuba mit Armand de Corcy die Plätze 16 und 18. Beide hatten in der ersten Wertung zu viel Boden eingebüßt. In der zweiten Wertung kam Manuel Prause mit einen Abwurf zu seiner ersten S***-Platzierung seiner Karriere.
In der Deutschen Meisterschaft der Landesverbände mit zwei S*-Springen hatte das sächsische Team einen nahezu optimalen Start. Mit nur einem Strafpunkt für Zeitüberschreitung schafften Matthias Lucas mit Chianti d'St. Emilion, Marvin Jüngel aus Rothenburg mit Balou's Erbin und Manuel Prause mit Cadillac den Einzug in die zweite Runde als vierte von 15 Mannschaften sicher. Hier konnte leider nur der Youngster Manuel Jüngel seine Leistung aus dem ersten Springen wiederholen. Im Endklassement belegte Sachsen den neunten Platz.
Dienstag, 3. März 2020
Seminar "Typ und Qualität des Körperbaus von Warmblutpferden" am 4. April 2020
Den Typ und die Qualität des Körperbaus von Warmblutpferden exakt beschreiben und bewerten – das sprichwörtliche „Buch mit sieben Siegeln“? Keineswegs! Unser Referent wird Sie strukturiert und im Dialog mit Ihnen in die zahlreichen Beurteilungskriterien aus der Sicht des Sachverständigen und Turnierrichters einweihen. Am Ende dieses eintägigen Seminars werden Sie nicht nur die Wertnotenfindung in Reitpferdeprüfungen besser nachvollziehen können, sondern ebenso neue Blickwinkel auf die Beurteilung von Pferden erhalten.
Dienstag, 25. Februar 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Beim CSI2*-W in Krakau vom 20. bis 23.02. verfehlte Henry Stude aus Langenbernsdorf mit DSP Corny Star nach einem unglücklichen Abwurf im Großen Preis (1,40 - 1,60 m), der gleichzeitig eine Weltcup-Qualifikation der nördlichen Zentraleuropaliga war, die Platzierung als zweite Reserve nur um 0,6 s. Mit diesen 14. Platz sammelte er aber erstmals Punkte in der Weltrangliste.
Schon im ersten Springen der großen Tour (1,40 m) waren beide als Dritte platziert. Mit Colorado wurde er im Mächtigkeitsspringen Fünfter.
Freitag, 14. Februar 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die PM-Regionalversammlung beginnt zunächst mit den Tagesordnungspunkten "Jahresbericht der Sprecherin", "Vorschläge für Aktivitäten" und "Sonstiges". Im Anschluss folgt der Vortrag von Helle Kleven.
Jeder kennt es: Er steht mal wieder im Reitsportgeschäft und rätselt, ob die neue Trense, der Sattelgurt oder gar die Schabracke dem Vierbeiner auch wirklich passt. Gedanken um die zahlreichen Auswirkungen von nicht optimal passender Ausrüstung hat sich wohl jeder schon einmal gemacht, aber woran man die anatomisch korrekten Ausrüstungsgegenstände erkennt, wissen die wenigsten. In diesem Theorieseminar gibt die Physiotherapeutin und Osteopathin für Pferde, Helle Katrine Kleven, ihr Wissen rund um die passende Ausrüstung fürs Pferd und zu beachtende Besonderheiten weiter.
Die Seminarteilnahme ist für PM kostenlos und für Nicht-PM kostenpflichtig.
Mittwoch, 22. Januar 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der anspruchsvollen Nachwuchsprüfung Goldener Sattel in Memoriam Hans Günter Winkler, die traditionell im Rahmen des Weltcup-Turniers Partner Pferd in Leipzig mit einer Stilspringprüfung mit Pferdewechsel ausgetragen wird, belegte der Rothenburger Marvin Jüngel einen hervorragenden zweiten Platz. Nach den vier Ritten, bei dem ihm mit seiner Give it to me leider ein Abwurf unterlief, fehlten zum Schluss nur 0,1 P. am Sieg. Mit dem Pferd der Siegerin erhielt er mit 9,1 die höchste Wertnote des Tages.
Weitere sächsische Erfolge beim CSI5*-W der PARTNER PFERD in Leipzig:
Im Rahmen der PARTNER PFERD in Leipzig kamen beim CSI5*-W auch einige sächsische Reiter zu hervorragenden Platzierungen und Weltranglistenpunkten innerhalb der Weltspitze. Am Freitag platzierten sich Michael Kölz aus Leisnig mit DSP Anpowikapi und Philipp Schober aus Rothenburg mit Guesssina im IDEE KAFFEE Preis als Achter und Neunter. Im Zeitspringen Glas Strack Speed-Cup fehlten zwar Philipp Schober mit Guesssina zwar winzige 0,05 s an einer Platzierung, als 13. bekam er aber noch Weltranglistenpunkte. Ein Abwurf verhinderte eine bessere Platzierung. Beim Barrierenspringen, dem Kolibri Preis, wurde Michael Kölz mit DSP Anpowikapi erst bei 2,00 m gestoppt. Er wurde Zweiter. Marvin Jüngel aus Rothenburg belegte mit Jolie Lafee nach übersprungenen 1,80 m den geteilten dritten Platz. Eine weitere Schleife gab es für Philipp Schober, der hier mit King of Queens Achter wurde.
In der Vaulting Masterclass der Voltigierer hatte Julia Sophie Wagner mit Cascais und Longenführerin Katja Wagner einen vorzüglichen Start in der 1. Wertung. Mit der zweithöchsten Artistiknote belegte sie im Feld der elf Starter aus fünf Ländern einen sehr guten sechsten Platz. Leider konnte sie nach gesundheitlichen Problemen ihre Pferdes zur 2. Wertung nicht antreten.
Samstag, 18. Januar 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am ersten Turniertag des Weltcup-Turniers PARTNER PFERD fallen traditionell die Entscheidungen zweier nationaler Turnierserien, dem Eggersmann Junior Cup und dem PARTNER PFERD Cup.
Im Finale des Eggersmann Junior Cup, einer Springprüfung Kl. M* mit Stechen, konnte sich Magdalena Schäfer aus Wittichenau mit Kandela R im Stechen durchsetzen. Obwohl sie nicht einmal volles Risiko gegangen war, hatte sie im Ziel 0,8 s Vorsprung. Für weitere sächsischen Schleifen sorgten Celine Kothe aus Otterwisch mit Cicero's Isaura als Dritte im Stechen sowie der erst zwölfjährige Pepe Schlegel aus Hohburg mit Diamant als Sechster. Teresa Häsler aus Seifersdorf fehlten als 14. und zweite Reserve 0,15 s an der Platzierung. Die Siegerin hatte schon im Einlaufspringen mit 8,0 den zweiten Platz belegt. Dahinter belegten Teresa Häsler und Svenja Katharina Arndt aus Görlitz mit Fair Dream gemeinsam den vierten Platz.
Für das Stechen des Finales des PARTNER Pferd Cups hatten sich zwar vier sächsische Reiter qualifiziert, für die Plätze ganz vorn hat es aber nicht gereicht. Manuel Prause aus Löbnitz drehte zwar mit Cadillac die mit Abstand schnellste Runde im Stechen, ein Abwurf ließ aber nur den dritten Platz zu. Direkt dahinter platzierten sich Marvin Jüngel aus Rothenburg mit Balou's Erbin und Hardy Heckel aus Lengenfeld mit La Cattolica, die beide einen Abwurf hatten. Henry Tögel aus Oberfrauendorf wurde mit Amiri Siebenter. In der Einlaufprüfung Kl. M* platzierten sich Hardy Heckel, Svenja Katharina Arndt mit Lenzmond und Henry Tögel als Vierter, Fünfter und Achter.
Montag, 13. Januar 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Beim Saisonauftakt beim CSI 2* Neustadt/Dosse zeigten sich die sächsischen Springreiter in guter Form. Michael Kölz aus Leisnig und Philipp Schober aus Rothenburg platzierten sich dabei viermal in der großen Tour über 1,45 m. In den beiden Hauptspringen, in dem es um Weltranglistenpunkte ging, war jeder einmal platziert. Am Samstag wurde Philipp Schober mit Guessina Fünfter. Im Großen Preis belegte Michael Kölz mit DSP Anpowikapi nach einem unglücklichen Fehler den 15. Platz. Einen sächsischen Sieg gab es durch Marvin Jüngel aus Rothenburg, der mit Jolie Lafee im Barrierenspringen im dritten Stechen als Einziger fehlerfrei blieb. Michael Kölz belegte hier mit DSP Anpowikapi den geteilten zweiten Platz.
Sonntag, 12. Januar 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Leider musste der Termin des alljährlichen SFP-Förderlehrgangs der Vielseitigkeitsreiter bei Fritz Lutter vorgezogen werden.
Die Einladung der Reiter-Pferd-Paare erfolgt im Anschluss an die Sichtungen und Nominierung durch den Ausschuss Vielseitigkeit sowie den LT Manfred Kröber durch den Ausschuss Vielseitigkeit. Für die Landeskader (Ponys und Pferde) ist dieser Lehrgang verpflichtend. Sie sind ohne Sichtung fest eingeplant.
Sonntag, 12. Januar 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei dem im Rahmen des CSI Neustadt/Do. ausgetragenen Finale der Junior-Future Tour 2019/20 fiel die Entscheidung in einem Wimpernschlagfinale. Die drei Erstplatzierten lagen nur eine Zehntelsekunde auseinander, Platz eins und zwei nur eine Hundertstelsekunde.
Nach Platz vier im Vorjahr fehlte dem Rothenburger Marvin Jüngel dieses Jahr nicht einmal ein Galoppsprung am Sieg dieser Tour. Nach zwei fehlerfreien Runden mit Give it to me lag er im Ziel als Zweiter nur 0,01 s hinter der Siegerin aus Sachsen-Anhalt. Auch der früheren Mehrfachsiegerin dieser Serie, Jenifer Barth aus Langenleuba-Oberhain, stand dieses Jahr mit Casanova nicht das Glück zur Seite, sie verfehlte als Zehnte nur ganz knapp die Siegerrunde. Magdalena Schäfer aus Wittichenau beendete die Prüfung mit Kandela R als 14. als zweite Reserve.
Im Mannschaftsspringen, das im Rahmen des Einlaufspringen Kl. M** ausgetragen wurde, belegte das sächsische Team mit diesen drei Reitern und Teresa Häsler aus Seifersdorf mit Nilsson punktgleich mit dem Sieger aber schlechterer Zeit den dritten Platz. In der Einzelwertung dieses Springen platzierten sich Teresa Häsler und Jennifer Barth mit fehlerfreien Runden an fünfter und achter Stelle und Marvin Jüngel als schnellster Vierer auf Rang 12.
Dienstag, 7. Januar 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Termin: Samstag, 18. Januar 2020 von 10 bis 14 Uhr
Ort: Messe PARTNER PFERD, Leipzig Messe-Allee 1 • 04356 Leipzig
Anmeldung und Kosten: Verbindliche Anmeldungen bitte bis zum 10. Januar 2020 und unter Angabe der vollständigen Postanschrift (Eintrittskarten werden auf dem Postweg versandt) an Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. (E-Mail pferdesport@sachsens-pferde.de).
Die Teilnehmergebühr i.H.v. 25,- Euro Mitglieder bzw. 30,- Euro Nichtmitglieder – Tageseintritt zur PARTNER PFERD sowie Tagungsgetränke - ist bis zum o.g. Anmeldeschluss unter dem Verwendungszweck „Seminar Pferdebetriebe – Name Teilnehmer“ auf das Konto des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V., IBAN DE26 8508 0000 0385 6434 00, Commerzbank AG zu überweisen.
Donnerstag, 2. Januar 2020 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Einladung zur DELEGIERTENVERSAMMLUNG des Landesverbandes Pferdesport e.V.
Einladung nach geltender Satzung § 7, Abs. 2 des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V.
Donnerstag, den 12. März 2020| 18:00 Uhr
Hotel „Schwarzes Roß“ Siebenlehn | Freiberger Straße 9 | 09634 Siebenlehn | Telefon 035242/ 67776
TAGESORDNUNG
Gemäß geltender Satzung § 15, Abs. 5 sind Anträge zur Tagesordnung dem Vorstand mit schriftlicher Begründung spätestens sechs Wochen vor der Versammlung schriftlich einzureichen.
Andreas Lorenz
Präsident