FN-Umfrage U26 - Wir im Pferdesport

Dienstag, 27. März 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

„An das Smartphone oder die Computermaus, fertig, Los!“ heißt es für Pferdesportler im zarten Alter von U26. Die FN und die Landesverbände Pferdesport wollen in einer eigens aufgelegten Umfrage des HorseFuturePanels mehr über diese Generation erfahren. Es wird dabei beispielsweise abgefragt, ob die Jugendlichen ihre Möglichkeiten kennen sich im Pferdesport zu engagieren, welche Wünsche sie an Ihren Pferdesportverein, Landesverband und an die FN haben und welche Kommunikationswege ihnen am liebsten sind. Denn was nützen die schönsten Angebote und Ideen, wenn sie nicht bei denen ankommen für die sie gedacht sind.

 

www.horsefuturepanel.de/fn-umfrage/

Röhrsdorf Zweiter im Halbfinale des PM-Schulpferdecup

Freitag, 23. März 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit dem Sieg in der Vorrunde in Seelitz im Mai letzten Jahres konnte sich der RFV Röhrsdorf mit Mannschaftsleiterin Lea Wallmeyer und Lisa Rösler, Emelie Schwill, Helena Charlotte Heuke und Caterina Zimmermann für das Halbfinale des PM-Schulpferdecups qualifiziert. Nach territorialen Gesichtspunkten wurden die Sieger der 29 Qualifikationen für die Halbfinals eingeteilt. Der RFV Röhrsdorf wurde für das Halbfinale in Wolfsburg am 17.03.2018 eingeteilt. Die Gegner kamen hier aus Berlin-Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.

 

Während in der Vorrunde mit eigenen Pferden geritten werden konnte, musste sich hier an Fremdpferde gewöhnt werden. Das gelang den vier jungen Reiterinnen, bei denen gegenüber Seelitz statt Caterina Zimmermann Marleen Mende am Start war, in der Dressur mit der Tageshöchstnote nahezu optimal. Leider konnte die Führung in den Teilprüfungen Leichter Sitz und Parcours nicht ganz verteidigt werden. Die Qualifikation für das Halbfinale und der zweite PLatz darin sind aber trotzdem als großer Erfolg zu werten.


PM-Turnierpakete auch in Sachsen

Freitag, 23. März 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Über 300 Reitvereine aus ganz Deutschland haben sich um ein Sponsoring der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) beworben. Nun stehen die Gewinner der 35 PM-Turnierpakete fest. Sie dürfen sich über Ehrenpreise für ihr Turnier, T-Shirts und Caps für die Turnierhelfer sowie nützliche Accessoires wie Aufsitzhilfen, Pferde-Leckerchen und Regenponchos freuen. Im Landesverband Sachsen können sich zwei Veranstalter über diese Unterstützung freuen: die RFSG Langenleuba-Niedersteinbach e. V. für die Ausrichtung des traditionellen Pfingstturnieres vom 18. bis 21. Mai und der Verein Kinderreitfest Grimma für den Reitertag am 7. September.


Platz Drei für sächsische Ponyspringreiter

Dienstag, 20. März 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im schwäbisches Illertissen fand am 16. bis 18. März das Süddeutsche Ponyhallenchampionat statt. Die sächsischen Ponyspring- und -dressurreiter zeigten zu diesem ersten Saisonhöhepunkt sehr gute Leistungen.

 

In den internationalen Pony-Dressurprüfungen gingen Anna-Lena Frenzel (RFV Rosenhof Görlitz) und Ann-Kathrin Voss (RFV Moritzburg) an den Start und konnten sich mit ihren Ponys von Tag zu Tag steigern. Mit 68,417 % belegte Ann-Kathrin Voß mit Der Elfenprinz den vierten und Anna-Lena Frenzel mit Schierensees Heavy Cross mit 66,708 % den achten Platz im kleinen Finale. Auch die Ponyspringreiter gaben sich große Mühe die Zahl der Schleifen zu erhöhen und erritten in jedem Springen mindestens einmal in die Platzierung. Im Mannschaftsspringen am Samstag gab das sächsische Quartett Imke Friedrike Arndt (RFV Rosenhof Görlitz) mit Countros, Lilly Künzel (RFV Lengenfeld) mit Ballerina, Anna-Lena Frenzel (ebenfalls RFV Rosenhof Görlitz) mit Metaxa und Marie-Helen Wolf (RFSG Lgl-Niedersteinbach) mit Mayenne um Mannschaftstrainer Manfred Kröber richtig Gas. Für tolle Runden gab es verdient den dritten Platz und somit einen Platz auf dem Siegerpodest. In der Einzelwertung verfehlte Lilly als 1. Reserve die Platzierung knapp aber im kleinen Finale ritten gleich drei Sachsen in die Platzierung. Auch in der kleinen Tour ritten die Nachwuchspaare in jedem Springen in die Platzierung. Jeder Reiter konnte auf dem Rückweg mindestens eine Schleife mit nach Sachsen nehmen. Eine tolle Leistung!

Jetzt Abstimmen!

Donnerstag, 15. März 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Das Projekt „Pferde fördern Vielfalt“ der FN und ihrer Landespferdesportverbände hat die Chance „Projekt des Monats“ der UN-Dekade biologische Vielfalt zu werden.

 

Dafür benötigt es aber Ihre Stimme. Bitte schnellstmöglich abgeben unter https://www.undekade-biologischevielfalt.de/projekte/projekt-des-monats-waehlen/ Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Pferdesteuer, Kutschenfahrverbot und den diversen Aktionen von Tierschützern ist es besonders wichtig, die besondere Rolle des Pferdes in der Gesellschafft und damit auch in der Umwelt herauszustellen.

 

Unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Stimme!!!


Delegiertenkonferenz 2018

Montag, 5. März 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Einladung zur DELEGIERTENVERSAMMLUNG des Landesverbandes Pferdesport e.V.

 

Einladung nach geltender Satzung § 7, Abs. 2 des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V.

Donnerstag, den 12. April 2018 | 18.00 Uhr

Hotel „Schwarzes Roß“

Siebenlehn Freiberger Str. 9 | 09634 Siebenlehn | Tel. 035242/ 67776

 

TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung sowie Ehrung Verstorbener
  2. Abstimmung zur Tagesordnung
  3. Wahl des Versammlungsleiters
  4. Bericht des Präsidiums zum Sportjahr 2017
  5. Geschäftsbericht 2017
  6. Finanzbericht 2017
  7. Berichte der Kassenprüfer
  8. Beschlussfassung zum Bericht des Präsidiums
  9. Beschlussfassung zum Finanzabschluss
  10. Entlastung des Präsidiums
  11. Ehrungen und Auszeichnungen
  12. Finanzplanung 2018
  13. Beschlussfassung Finanzplan 2018
  14. Vorstellung Satzungsneufassung
  15. Beschlussfassung zur Satzungsneufassung
  16. Schlusswort des Präsidenten und Beendigung der Delegiertenversammlung

 

Die Veröffentlichung des Entwurfs der Satzungsneufassung erfolgt im Zusammenhang mit dieser Einladung im Verbandsmagazins „PFERDE in Sachsen und Thüringen“. Anträge auf Änderungen oder Ergänzungen des Entwurfs der Satzungsneufassung sind bis 10. März 2018 schriftlich mit Begründung beim Präsidium einzureichen.

 

Andreas Lorenz

Präsident


Sachsen Sechster bei DM der Landesverbände in Braunschweig

Montag, 5. März 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Traditionell trafen sich die besten Springreiter Deutschlands zur Deutschen Meisterschaft der Landesverbände und zum Deutschen Hallenchampionat der Landesmeister innerhalb der Löwen Classics vom 1. bis 4. März in Braunschweig.

 

Die Meisterschaft der Landesverbände wurde in zwei Springprüfungen Kl. S* entschieden. Für die sächsische Mannschaft Ellen Kölz/Something Special, Hardy Heckel/DSP Lena-Bellini und Michael Kölz/Dubai ging es erst einmal darum, sich unter den besten zehn der 17 Mannschaften zu platzieren, um überhaupt in die zweite Runde kommen. Das gelang mit 5 FP und Platz Drei sehr eindrucksvoll. Der Rückstand zur Spitze betrug nur 1 FP, der Vorsprung zu Platz 10 aber auch nur 3 FP und noch war alles offen. In der Einzelwetung dieses Springens wurden Michael und Ellen als Sechster und Siebente platziert. Leider kamen im 2. Springen noch zwei Abwürfe dazu, nur Hardy blieb ohne Fehler, so dass Platz 3 nicht gehalten werden konnte. In der Endabrechnung ordnete sich Sachsen auf einen sehr guten sechsten Platz ein. Im zweiten Springen verfehlte Hardy als 2. Reserve die Platzierung knapp.

 

Beim Deutschen Hallenchampionat der Landesmeister musste ein S**- und ein S***-Springen geritten werden. In der ersten Prüfung hatte Michael Kölz/Anpowikapi und Hardy Heckel/Quint beide einen Abwurf in der Zweifachen. Michael startete als 13., Hardy mit einen Zeitfehler als 15. Im S***-Springen verfehlte Michael mit einem Abwurf und einen Zeitfehler knapp die Platzierung in dieser Teilprüfung, er verbesserte sich aber im Deutschen Hallenchampionat auf den neunten Platz. Mit drei Abwürfen und einen Zeitfehler konnte Hardy seinen 15. Platz halten.

 

Auch in den Rahmenprüfungen Kl. S* hielten die Sachsen gut mit. Im Einlaufspringen wurden Ellen Kölz mit Something Special als 19. platziert. Am Samstag siegte sie mit Landfee. In der dritten Prüfung war Michael mit Dubai Fünfter.


Marvin Jüngel beim HGW Bundesnachwuchschampionat

Montag, 5. März 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Gleich zwei Jubiläen konnten dieses Jahr beim HGW Bundesnachwuchschampionat bei den Löwen Classics vom 1. bis 4. März in Braunschweig gefeiert werden. Vor genau 30 Jahren, 1988 hat Hans-Günter Winkler diese Turnierserie für die besten Nachwuchsreiter ins Leben gerufen und zum zehnten Mal gastiert das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter in Braunschweig.

 

Zu den 25 Auserwählten der diesjährigen Auflage zählte als einziger sächsicher Vertreter Marvin Jüngel aus Rothenburg mit Chica Tania. Beim Einlaufspringen, einem Stilspringen Kl. M* zeigte er eine ordentliche Runde ohne Springfehler, Probleme hatte er an der 4. Das war kein Sprung, in diesem Springen musste genau hier zwischen zwei Ständern ein fliegender Wechsel gezeigt werden. Mit 7,9 wurde er 17. Auch das Finale lief nicht optimal, Fehler an 2 und 4a, da war die Prüfung gelaufen. Mit 6,6, wurde er 21.


J.J.Darboven-Initiative auch in Sachsen

Dienstag, 13. Februar 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im dritten Jahr der J.J.Darboven Vereins-Initiative kommen wieder 100 Reitturniere in den Genuss einer professionellen Kaffeeversorgung. Zu den Gewinnern gehören u.a, der PSI "Tannehof" Neu Krauscha e. V. (Veranstaltungstermin 13.-14.04.2018), der Reit- und Voltigierverein Schenkenberg (28.04.2018), die SG Ragewitz-Dürrweitzschen e. V. (11.- 12.05.2018), der LRFV Bobenneukirchen (25.-26.05.2018) und der Reitsportverein Weißbach (21.-23.09.2018). Dabei sind die professionelle Kaffeeversorgung, ein umfangreiches Werbekit und drei Präsentkörbe als Ehrenpreise für ihr Turnier lediglich ein Anfang, wie die Resonanz der letzten Jahre beweist. „Das Feedback aus den Gewinnervereinen ist oft hoch emotional“, berichtet Ute Lund (Unternehmenskommunikation J.J.Darboven). „Neben einem finanziellen Erfolg haben die Vereinsvorstände unisono auch von weiteren positiven Effekten berichtet“, so Lund. Motivation, Teamgeist und Zusammengehörigkeit, sogar neue Mitgliedschaften seien das schöne Ergebnis dieses einzigartigen Engagements.


Ellen Kölz verpasst Weltranglistenpunkte in Kreuth

Dienstag, 13. Februar 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Die Leisnigerin Ellen Kölz war der einzige sächsische Vertreter beim CSI2* vom 7. bis 11. Februar in Kreuth. Ihr Mann Michael musste leider verletzungsbedingt noch passen und so ging sie mit drei Pferden neunmal am Start und ritt sechsmal in die Platzierung. Weitere dreimal war sie noch knapp dran, aber es fehlte das nötige Quäntchen Glück. So blieb sie mit Charlet im CSI1* trotz fehlerfreier Runde einmal ohne Platzierung. Im Finale über 1,35 m belegte sie nach einem Abwurf in der 2. Phase den siebenten Platz. Nachdem sie mit Something Special in der mittleren Tour des CSI2* als Zehnte und mit Landfee in der großen Tour als Dritte einen blendenden Auftakt hatte, startete sie beide Pferde in der großen Tour. Bei 1,45 m blieb sie zweimal fehlerfrei. Mit Landfee konnte sie hier den sechsten Platz belegen, mit Something Special verpasste sie die Platzierung um 0,3 s. Im Finale der mittleren Tour (1,40 m) des CSI2* verpasste sie mit Something Special das Stechen knapp, beide wurden Siebente. Leider hatte sie mit Landfee auch im Finale der großen Tour, einem Weltranglistenspringen über 1,45 m einen Abwurf. Als dritte Reserve fehlten hier reichlich 2 s an der Platzierung.


Lilly Künzel beim Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter

Dienstag, 30. Januar 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Als eine von insgesamt 18 Ponyspringreitern aus dem gesamten Bundesgebiet ging Lilly Künzel vom 25. bis 28. Januar beim Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter, gefördert von der Horst-Gebers-Stiftung, in Verden an den Start.

 

Die 14-Jährige von RFV vom RFV Lengenfeld/Vogtl. hatte sich mit ihrer Stute Ballerina über den sehr aufwendigen Sichtungsweg mit einem Sichtungsturnier in Klein-Partwitz und einen Sichtungslehrgang am Bundesleistungszentrum in Warendorf Ende letzten Jahres für die Veranstaltung empfohlen und wurde durch den Bundestrainer nominiert.

 

Ein anspruchsvoller Weg, der sich aber lohnen sollte. Schon in dem als Einlaufprüfung genutzten einer Stilspringen Kl. L, waren die Anforderungen so hoch, dass vier der 18 Reiter-Pferd-Paare nicht ins Ziel kamen. Lilly und Ballerina belegten mit der Wertnote von 6,5 den zwölften Platz. In der Finalprüfung, einem Stilspringen Kl. M* konnte sich das Lengenfelder Paar steigern. Und das um knapp ein Zehntel, denn die Runde der beiden wurde mit 7,3 benotet was einen tollen zwölften Platz bedeutete. Herzlichen Glückwunsch!


Sächsische Platzierungen beim Albedyll-Finale in Berlin

Montag, 29. Januar 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Das Finale des Bernhard-von-Albedyll-Jugend-Förderpreis 2017 fand am 26. und 27. Januar i.R. der HIPPOLOGICA auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin statt. In dem sehr hochkarätig besetzten Starterfeld, präsentierten sich die beiden Sächsischen Starterinnen Isabel Fütz und Isabell Rink sehr gut.

 

In der Einlaufprüfung Kl. M**, FEI-Aufgabe der Junioren Mannschaftwertung, wurde Isabell Rink mit Florence und 64,279 % Fünfte. Isabel Fütz und Radschputana wurden mit 62, 162 % Achte. In der Finalprüfung, FEI Junioren Einzelwertung, konnten beide sächsischen Paare ihre Leistungen nochmal steigern. Isabel Fütz und Ratschputana sogar um mehr als 6%. Mit 68,860 % wurde die beiden Fünfte. Isabell Rink erritt mit Florence 64,474 % und kam damit Auf Rang acht.


Philipp Schober bei PARTNER PFERD platziert

Dienstag, 23. Januar 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Michael Kölz war der Rothenburger Philipp Schober der einzige sächsische Vertreter beim CSI 5*-W. Mit Zandigo TS hatte er im Eröffnungsspringen über 1,45 m einen optimalen Start mit den vierten Platz. In den beiden folgenden Weltranglistenspringen (1,45 m) reichte es zwar nicht zu einer Platzierung, im Zeitspringen am Samstagabend war er aber dicht dran. Mit einen unglücklichen Fehler katapultierte er sich aus der Platzierung, er wurde 18. Mit seiner Nachwuchshoffnung King of Queen startete er beim CSIYH 1* sehr erfolgreich. Dreimal ritten beide in die Platzierung der Siebenjährigen. Im Finale am Sonntag, einem Zwei-Phasen-Springen über 1,40 m verpasste er den Sieg als Dritter um zwei Sekunden. Bei den Achtjährigen (1,40 m) war Manuel Prause aus Löbnitz mit Kandela R am Start. Für eine Platzierung reichte es nicht ganz.


Sebastian Elias in den Niederlanden erfolgreich

Dienstag, 23. Januar 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Zeitgleich mit PARTNER PFERD Leipzig fand ein CSI 2*/CSI 1*/CSIYH 1* in Kronenberg in den Niederlanden statt. Die Prüfungen fanden gleichzeitig in zwei Hallen statt. Da es viele Startmöglichkeiten gab, waren über 100 Reiter aus 25 Ländern am Start. Prominentester Deutscher Reiter war Michael Jung, der am Sonntag den großen Preis gewann.

 

Mit Sebastian Elias aus Dresden-Bühlau hatte auch ein Sachse mit sechs Pferden die weite Fahrt auf sich genommen. Mit acht Platzierungen bei 17 Starts hat sich die Fahrt gelohnt. Seine beste Platzierung erreichte er in einem Punktespringen (1,40 m) im CSI 2* als Dritter mit Flinestone WV. Sechsmal war er im CSI 1* platziert, einmal im CSIYH 1*.


Finale W. Seinecke PARTNER PFERD CUP

Montag, 22. Januar 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Obwohl sich vier sächsische Springreiter für das entscheidende Stechen im Finale des W. Seinecke PARTNER PFERD CUP Kl. S* qualifiziert hatten, gingen die vorderen Plätze leider in andere Bundesländer. Den Sachsen stand im Stechen das Glück nicht mehr zur Seite und die fehlerfreien Umläufe konnten nicht wiederholt werden. Hinter der Siegerin Julia Mackerodt/Clitschko aus Thüringen, einem Mecklenburger und drei Reitern aus Sachsen-Anhalt war Manuel Prause mit Cadillac als Sechster der beste Sachse. Er startete im Stechen sehr schnell, nahm aber nach einem Fehler das Tempo raus. Einen Platz hinter ihm platzierte sich Titelverteidiger Matthias Lucas, der dieses Jahr Chateau d'St.Emilion gesattelt hatte. Hardy Heckel wurde mit Quint Achter. Alle drei hatten je einen Abwurf im Stechen.

 

Mit zwei Abwürfen wurde Alexander Schurig mit Cara mia Zehnter im Stechen. In der Einlaufprüfung Kl. M** war Andre Stude mit dem vom Landgestüt Prussendorf übernommenen Mont Blanc als Vierter das beste sächsische Paar, beide starteten aber nicht im Finale. Hardy Heckel platzierte sich mit Quint an sechster Stelle.


Laura Schoechert zweite im Finale des Eggersmann Cup

Freitag, 19. Januar 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In einem Wimpernschlagfinale verpasste Laura Schoechert mit Dewinia den Sieg im Finale des Eggermann Junior Cup - Partner Pferd 2017/18, einer Springprüfung Kl. M* im Stechen um 0,25 Sekunden. Nach drei Siegen in dieser Serie in den Jahren 2013, 2014 und 2015 belegte sie jetzt nach 2016 und 2017 zum dritten Mal in Folge den zweiten Platz. Zur Freude von Landestrainer Manred Kröber waren fünf Sachsenmädels in das Stechen eingezogen. Mit Abwürfen belegten Marlene Franz/Cosmea den fünftem, Luise Bayer/Cevaro den sechsten, Melina-Lesley Loewer/A little Girl den achten und Nathalie Munkte/Revita Belu wie im Vorjahr den zehnten Platz.

 

Die erste Siegerschleife der diesjährigen PARTNER PFERD Leipzig blieb in Sachsen. Im Einlaufspringen des Eggersmann Junior Cups, einem Stilspringen Kl. M* siegte Marlene Franz mit Cosmea und der hohen Wertnote von 8,8. Weitere Schleifen gab es für Jennifer Barth/Casanova (7,8/8. Platz) und Marvin Jüngel/Chica Tania (7,5/11. Platz). Mit den Erfolgen in Neustadt/Dosse und hier in Leipzig hatten die Schützlinge von Landestrainer Manfred Kröber einen guten Start in das neue Jahr.


Jennifer Barth siegt bei Junior Future Tour in Neustadt

Montag, 15. Januar 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach einer spannenden Siegerrunde gewann Jennifer Barth aus Langenleuba-Niedersteinbach mit ihrer Belle-Esprit das Finale der diesjährigen Auflage der Junior Future Tour 2017/18 beim CSI2* Neustadt/Dosse vom 10. bis 14. Januar 2018. Nach Platz Drei in der Einlaufprüfung M** war sie im Finale Kl. S* zweitbeste Starterin des Umlaufes und durfte damit in der Siegerrunde als Vorletzte starten. Nach ihr kam nur noch Laura Schoechert vom RV Hohburger Schweiz, die beste im Umlauf war, bei dem jedoch eine Stange fiel. Der Sieg ging somit an Jennifer. Laura wurde fünfte und die dritte sächsische Starterin Svenja Katharina Arndt aus Görlitz verfehlte nach zwei Abwürfen die Platzierung.

 

In der Einlaufprüfung wurde gleichzeitig auch das Mannschaftsspringen der Landesverbände entschieden. Das sächsische Team ging mit dem Trio Arndt, Barth und Schoechert und somit ohne Streichergebnis an den Start. Mit zwei Abwürfen wurden die Sachsen letztendlich Vierte der sechs startenden Mannschaften.