Montag, 30. März 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Durchwachsen waren die Ergebnisse der beiden sächsischen Teilnehmer bei diesem Hallenchampionat in Linkenheim-Hochstetten. Auf der Reitanlage Hubertushof in der Nähe von Karlsruhe, nach eigenen Angaben "die modernste und qualitätsvollste Reitanlage in Baden-Württemberg" begann Celine Kothe mit Peny Lane mit einem dritten Platz in der ersten Wertung zum Hallenchampionat, einer Ponyspringprüfung Kl. L. Nicht einmal eine Sekunde fehlte am Sieg. In den beiden restlichen Prüfungen hatte sie aber das Glück verlassen und konnte die Ziellinie nicht mehr überqueren.
In der Dressur hatte Alina Scheider mit Night Magic in der 1. Wertung, der FEI-Aufgabe der Ponyreiter Mannschaftswertung mit 63,248 % und Platz 25 einen Fehlstart. In der zweiten Wertung, der FEI-Aufgabe Einzelwertung konnte sie sich mit 65,325 % erheblich steigern und schnupperte mit Platz 12 (1. Reserve) sogar an einer Finalteilnahme. Die Addition beider Prüfung ergab aber Platz 18, nur die besten 12 durften die Finalkür reiten. In der Trostprüfung, der FEI-Vorbereitungsaufgabe, hatte sie dann mit 66,583 % und Platz Zwei einen versöhnlichen Abschluss.
Dienstag, 24. März 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der im Rahmen des CSI4* ausgetragenenen Deutschen Meisterschaft der Landesverbände im Springreiten in Braunschweig konnte die sächsische Mannschaft mit Michael Kölz/FST Dipylon, Philipp Schober/Alina und Andre Stude/Quiz einen hervorragenden sechsten Platz unter 17 Landesverbänden belegen. Mit jeweils zwei Abwürfen in beiden Springen zeigten die Drei konstante Leistungen und konnten sich im zweiten Springen, in der nur noch die besten zehn Teams startberechtigt waren, noch einige Plätze nach vorn schieben. Den größten Anteil an diesem Erfolg hatte Michael Kölz, der mit zwei Nullrunden in den Einzelwertungen der Springen einen sechsten und einen zweiten Platz belegte.
Im Deutschen Hallenchampionat der Landesmeister, das in einem S** und einem S***-Springen entschieden wurde, belegten Michael Kölz/FST Calzada und Philipp Schober/Zandigo mit je 12 FP als 15. und 16. gute Plätze im Mittelfeld der 26 Starter.
Montag, 23. März 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Traditionell fand die diesjährige Sichtung für den Deutschlandpreis der Vierkämpfer wieder in Auerbach im Vogtland statt. Leider waren in den vier Altersklassen nur 26 Vierkämpfer im Alter von acht bis 39 Jahre am Start. Für den Deutschlandpreis wurde eine Mannschaft für den Bundesnachwuchsvierkampf U 14 nominiert. Ihr gehören die vier Erstplatzierten der AK U 14 an: Frederic Bothe (Gompitz), Linda Schütze, Lara Strandt (beide Lengenfeld) und Laura Möckel (Meerane).
Auf eine Teilnahme in der Altersklasse U 18 wurde verzichtet. In dieser Altersklasse waren mit Anja und Christina Schöniger zwar noch zwei Stützen des vorjährigen Teams am Start, die hier auch souverän die ersten beiden Plätze belegten. Sie konzentrieren sich aber dieses Jahr auf die Sichtungen für die Europameisterschaften der Ponyreiter, die auch schon Ende April in den Niederlanden beginnen. Die weiteren Einzelsiege holten sich in der U 12 Anna-Lena Frenzel (Görlitz) vor den besten Neueinsteigern Alfons Mittasch (Baschütz) sowie bei den Ü 18 Daniel Schwieder vom Gastgeber. In der Mannschaftswertung siegte einmal mehr ein Team aus Lengenfeld.
Eine Premiere gab es in den Laufdisziplinen aller Altersklassen: erstmals kamen die Rückennummern des Landesverbandes zum Einsatz.
Mittwoch, 18. März 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei dem mit Reitern aus 16 Ländern gut besetzten Weltcupfinale der Osteuropaliga CSI3* - W LF in Warschau glänzten Michael Kölz mit acht und Philipp Schober mit fünf Platzierungen.
Im Großen Preis von Warschau (1,55 m), der auch Finale dieser Weltcupzone war, verpasste Michael Kölz mit FST Dipylon nur knapp den Sieg. Nur 0,25 Sekunden war ein Lette schneller. Das Leisniger Paar konnte sich über den zweiten Platz in diesem mit 120.000 PLN dotierten Springen freuen. In der zweiten Wertung des Weltcup-Zonenfinales (1,50 m) belegte er mit FST Calzada als schnellster Vierer im Umlauf den zehnten Platz. Im Hauptspringen am Samstag (1,45 m) konnte auch Philpp Schober mit Alina als Zweiter Weltranglistenpunkte sammeln. Er verwies Michael Kölz mit FST Calzada auf den dritten Platz. Damit war Michael Kölz in allen drei Springen für die Weltrangliste platziert und wird in dieser einen großen Sprunhg nach vorn machen. Für FST Calzade gab es noch zwei weitere Schleifen in der Mittleren Tour und im Mächtigkeitsspringen. Philipp Schober ritt in der Mittleren Tour Zandigo zweimal in die Platzierung.
In der Kleinen Tour (1,30 - 1,35 m) gab es insgesamt fünf Top Drei Platzierungen durch Philipp Schober mit Cleveland (Sieger Auftaktspringen) und Michael Kölz mit Quaddro (Zweiter im Finale).
Dienstag, 10. März 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Beim CSI2*/CSIYH1* im polnischen Leszno mit Startern aus sieben Ländern ritten die Landeskader Michael Kölz und Philipp Schober zehnmal in die Platzierung. Michael Kölz wurde mit FST Dipylon mit einem Abwurf Zwölfter. Im ersten Springen der Großen Tour (1,40 m) hatte er schon mit FST Dipylon den fünften und mit FST Calzada den neunten Platz belegt. Am Samstag wurden für ihn und FST Calzada die deutsche Nationalhymne für den Sieg im zweiten Springen (1,45 m) der Großen Tour gespielt. In der Platzierung waren hier auch Philipp Schober und Zandigo als Zwölfter.
Die Mittlere Tour begann mit einem vierten Platz von Philipp Schober und Cleveland, dem ein fünfter Platz am zweiten Tag folgte. Hier platzierten sich Michael Kölz und Quaddro an zweiter Stelle. Nachdem Philipp Schober als erste Reserve in diesem Springen mit Cheyenne Hawk die Platzierung knapp verfehlte, hatte er auch im Finale dieser Tour mit zwei bzw. fünf Plätzen hinter der Platzierung nicht das notwendige Quäntchen Glück. In der Youngster Tour holten sich Michael Kölz und Con Santer bei den Sechsjährigen noch zwei Schleifen als Sechster bzw. Neunter.
Donnerstag, 5. März 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach Abschluss der Weltcupsaison begann in dieser Woche mit dem CVI*** in Doha/QAT die Sommersaison. Auf Down Under an der Longe von Andreas Bäßler konnten sich die beiden Sachsen Erik Oese und Daniel Kaiser dabei mit den Plätzen Drei und Fünf gut in Szene setzen. Zwischen den Plätzen Zwei und Fünf entschied die Tagesform, hier lagen vier Voltigierer nur 0,097 Punkte auseinander.
Erik Oese war jeweils Dritter in der Pflicht und im Technikprogramm, in der abschließenden Kür verhinderte aber der achte Platz eine bessere Endplatzierung. Daniel Kaiser konnte sich nach Platz Vier in der Pflicht und Platz Sechs im Technikprogramm mit einem dritten Platz in der Kür noch verbessern. Erstmals mussten im Technikprogramm zwei neue, anspruchsvolle Elemente gezeigt werden. Sie wurden von beiden Sachsen gut gemeistert.
Mittwoch, 25. Februar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Der für Samstag, dem 28. Februar 2015 angesetzte Sporttest der Kaderreiter findet um 8.00 Uhr in der Turnhalle Seminarstr. 11 in 08209 Auerbach/V. statt.
Montag, 9. Februar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Fast in letzter Minute erhielt Michael Kölz aus Leisnig die Startgenehmigung für das internationale Hallen-Springturnier in den Messehallen Offenburg-Ortenau. Gleich in den ersten beiden Springen des CSI2*, bei dem Reitern aus 15 Ländern an den Start gingen, zeigte Michael Kölz, dass er sich die Startgenehmigung auch verdient hat. Mit Duran war er in der CSIYH1* (1,35-1,40 m) nicht zu schlagen. Im anschließenden Springen, dem ersten Springen der Mittleren Tour des CSI2* (1,40 m), wurde er mit FST Calzade Fünfter. In den weiteren Springen kam leider keine Platzierung mehr hinzu.
Im Finale der Mittleren Tour (1,45 m), in dem es auch um Weltranglistenpunkte ging, wurde Michael Kölz als schnellster Teilnehmer mit 4 FP 15. der 52 Starter. Leider wurde nur ein Viertel platziert, so dass er "nur" als zweite Reserve rangierte. Auch im Finale der Youngster Tour (1,40 m) verfehlte er als dritte Reserve die Platzierung knapp.
Montag, 2. Februar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Wie bereits angekündigt finden 2015 Neuwahlen statt. Diese werden im Rahmen des SFP-Förderlehrganges mit Bundestrainer Peter Teeuwen in Auerbach-Sorga/V. durchgeführt. Beginn der Veranstaltung am Samstag, den 28.02.2015 ist 18.00 Uhr. Der Springausschuss gibt Rechenschaft über die vergangenen Wahlperiode und informiert über die Planungen für die neue Saison. Im Rahmen des Lehrganges können Stunden für die Lizenzverlängerung attestiert werden.
Achtung Kaderreiter
Der für Samstag, dem 28. Februar 2015 angesetzte Sporttest der Kaderreiter findet um 8.00 Uhr in der Turnhalle Seminarstr. 11 in 08209 Auerbach/V. statt.
Montag, 26. Januar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Wenige Tage nach Leipzig vertraten Michael Kölz aus Leisnig und Philipp Schober aus Rothenburg die sächsischen Farben bei diesem internationalen Turnier mit Teilnehmern aus 15 Ländern in Mecklenburg-Vorpommern. Mit insgesamt zehn Platzierungen konnten sie die Heimreise antreten.
Die wertvollste Platzierung erreicht Michael Kölz mit FST Dipylon als 13. in einem 1,45 m Springen der Großen Tour. Im Großen Preis, in dem es nur sieben fehlerfreie Ritte gab, verfehlte Philipp Schober mit Alina knapp die Platzierung. In der mittleren Tour des CSI2* ritten Michael Kölz/FST Calzada und Philipp Schober/Pikeur Cleveland je einmal in die Platzierung.
Alle weiteren Platzierungen gab es beim CSI1* mit Nachwuchspferden. So konnte Michael Kölz Diablesse dreimal und Duran zweimal in die Platzierung reiten. Philipp Schober ritt Casper und Cheyenne Hawk jeweils einmal ins Geld.
Montag, 19. Januar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Für die Rahmenprüfungen des 5*-Weltcupturnieres hatten auch zwei sächsische Reiter eine Startgenehmigung erhalten. Schon im Eröffnungsspringen (1,45 m) zeigten beide, das sie auch in disem illustren Teilnehmerfeld mithalten können: mit FST Dipylon belegte Michael Kölz den vierten Platz, nich einmal eine Sekunde fehlte am Sieg.
Philipp Schober wurde mit Zandigo im 69-köpfigen Starterfeld als 13. platziert. Eine weitere Platzierung als Siebenter gab es für Michael Kölz mit FST Dipylon im Wernersgrüner Zeitspringen (1,45 m), in dem es um Punkte für die Weltrangliste ging. Hier fehlten 1,61 s am Sieg. Philipp Schober verpasste die Platzierung um fünf Plätze bzw. 2,01 s. Beide Reiter haben gezeigt, dass sie in diesen Kategorien mitreiten können und mehr Startchancen verdient haben.
Montag, 19. Januar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nur hauchdünn verpasste der Radebeuler Erik Oese den Sieg beim PARTNER PFERD FEI World Cup Vaulting. Der Bronzemedaillengewinner der letzten Weltreiterspiele musste sich im ersten Duchgang seinem deutschen Landsmann Thomas Brüsewitz noch knapp mit 0,019 P. Rückstand geschlagen geben. Im zweiten Durchgang konnte er den Spieß umdrehen. Da sein Vorsprung jedoch nur 0,003 P. betrug, musste er mit Platz Zwei und einem Rückstand von winzigen 0,008 P. vorlieb nehmen. Während der Sieger die komplette Weltcupsaison bestreitet und in der Weltcupwertung führt, war hier in Leipzig der einzige Weltcupauftritt des Sachsens in dieser Saison. Auch der dritte Platz blieb in Sachsen. Ihn belegte der frühere WM-Medaillengewinner Daniel Kaiser aus Delitzsch. Auch für ihn war es der erste Weltcupauftritt in dieser Saison.
Beide turnten auf dem Pferd Down Under. Relativ klar mit 0,221 P. Vorsprung konnte er den Dritten der aktuellen Weltcupwertung, Lukas Klouda aus Tschechien auf den vierten Platz verweisen.
Freitag, 16. Januar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Finale des Seinecke PARTNER PFERD CUP fehlten dem Rothenburger Philipp Schober mit Alina eine reichliche Sekunde am Sieg. Als Zweiter hatte er aber noch Glück, den der Dritte war nur eine Hundertstelsekunde langsamer. Eigentlich hätte der Rothenburger sich damit für die internationalen Springen qualifiziert, er hatte aber schon vorher eine Starterlaubnis bekommen.
Insgesamt sieben Reiter erreichten in diesem S*-Springen das Stechen. Matthias Lucas vom RC an der Leube mit Armand de Corcy K und Ulf Ihle aus Merkwitz mit Pia Tessa de Pessoa blieben im Stechen auch ohne Fehler und platzierten sich als Fünfter und Sechster. Mit 4 FP im Umlauf erhielt Ellen Kölz aus Leisnig mit FST Calzade noch die Schleife für den zehnten Platz.
Donnerstag, 15. Januar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die ersten Siege bei PARTNER PFERD - Leipzig 2015 blieben in Sachsen. Die sächsischen Nachwuchsreiter hatten sowohl in der Einlaufprüfung zum Eggersmann Junior Cup als auch in der Finalprüfung die Nase vorn. In der Einlaufprüfung, einem Stilspringen der Kl. M*, erhielt der Seelitzer Charlie Knoll auf Ballerina G mit 8,5 die Höchstnote. Mit zwei Zehntel Vorsprung gewann er vor Friederike Eggersmann aus Neustadt/Dosse. Mit den WN 7,9 bzw. 7,7 komplettierten Nathalie Munke auf Revita Belu und Laura Schoechert auf Lichtblick auf den Plätzen Sieben und Neun die Platzierung. In der Finalprüfung, einer Springprüfung Kl. M* mit Stechen, qualifizierten sich sechs Nachwuchsreiter für das Stechen.
Hier musste Laura Schoechert allein die sächsischen Farben vertreten und tat das mit Bravour. Sie wiederholte ihren fehlerfreien Ritt aus den Umlauf und die Uhren blieben bei der schnellsten Zeit stehen. Mit 0,25 s Vorsprung gewann sie vor Pascal Hempel. Mit den schnellsten 8-Fehler-Ritten konnten sich noch Luise Bayer aus Börln Selma K. und Jennifer Barth aus Langenleuba-Niedersteinbach mit Axel Fohley als Zehnte und Elfte platzieren.
Montag, 12. Januar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Finalspringen Kl. S* konnte sich Laura Schoechert aus Hohburg als einzige sächsische Vertreterin für die Siegerrunde qualifizieren. Da sie den Umlauf als Beste beendete, durfte sie in der Siegerrunde als Letzte starten. Mit 12,75 Strafpunkte konnte sie sich jedoch nur als Siebente platzieren. Die Vortagessiegerin Jennifer Barth beendete die Prüfung mit einem Abwurf als Elfte und wurde damit zweite Reserve.
Das erste Springen der CSIYH1* Youngster Tour für achtjährige Pferde beendete Laura Schoechert mit Dewinia als erste Reserve. Im zweiten Springen dieser Tour konnte sich beide über den vierten Platz freuen. Im Finale (1,40 m) platzierten sie sich dann als Neunte. In einem Zeitspringen (1,40 m) des CSI2* wurde sie mit Lucy Siebente. Hier fehlten nur 2,31 s am Sieg. Philipp Schober aus Rothenburg gelang im ersten Springen um Weltranglistenpunkte (1,50 m) mit Platz Zwei im Stechen der wertvollste Erfolg im CSI2*. Michael Kölz aus Leisnig konnte sich mit FST Dipylon in einem 1,45 m Springen auch als Zweiter platzieren. Im Barrierenspringen verzichtete er mit Cornet's Darkside auf das vierte Stechen und wurde Siebenter.
Freitag, 9. Januar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Das Finale der AFP Junior-Future-Tour 2014/15 in beim CSI2* Neustadt/Do. ist der alljährliche Saisonauftakt für die besten Nachwuchsreiter der neuen Bundesländer. Mit einem sächsichen Doppelsieg endete dabei die Einlaufprüfung Kl. M** dieser Tour durch Jennifer Barth mit Belle-Esprit und Laura Schoechert mit Lichtblick. Beide distanzierten das weitere Feld um 5 bzw. 3 Sekunden.
Die Ergebnisse dieses Springen gingen auch in eine Mannschaftswertung ein. Leider spielte hier das sächsische Team keine Rolle. Hinter Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt (alle 0 FP) und Brandenburg I (0,5 FP) belegte Sachsen mit 8 FP den fünften Platz. Zum Team gehörten neben Laura Schoechert noch Charlott Zocher/Aimo, Marlene Franz/Prag und Annika Ebert/Chacco-Charlie (alle drei 4 FP). Auch mit der Einzelsiegerin Jennifer Barth in der Mannschaft wäre nur Platz Fünf drin gewesen.
Dienstag, 6. Januar 2015 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Der Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. hat wieder zur "Partner Pferd" in Leipzig vom 15.-18. Januar 2015 in der Halle 1 einen Stand. Wir freuen uns Sie am Stand B12/C13 begrüßen zu können.