Montag, 31. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit insgesamt sechs Einzelplatzierungen und den Plätzen Drei und Sieben in der Championatswertung kamen die drei sächsischen Ponyreiter vom Süddeutschen Hallenchampionat aus dem hessischen Groß Zimmern nach Hause. In der Dressur konnte sich Alina Schneider mit Night Magic von Tag zu Tag steigern: X. 65,49 %, IX. 66,02 %, V. 70,17 % (Kür). Das ergab einen sehr guten siebenten Platz in der Gesamtwertung. Wenn man sich die einzelnen Notenspiegel anschaut, wäre sogar noch mehr drin gewesen, aber einer Richterin hat das Pony wohl nicht gefallen. An allen Tagen lag sie weit hinten den Noten ihrer Kollegen zurück: Freitag: 11.,10.,15, Samstag 5.,21.,5., Sonntag 4.,4.,10. Im Springen hatte Celine Kothe mit Penny Lane nach den Plätzen Vier und Eins in der Kl. L. ihre M-Premiere. Hier schlug sie sich mit einem dummen Fehler wacker und verpaßte die Platzierung als erste Reserve knapp. Damit fiel sie nach der zwischenzeitlichen Führung noch auf den Bronzerang zurück. Ein großer Erfolg inmitten der anderen M-routinierten Reiter.
Montag, 31. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Beim Deutschlandpreis der Vierkämpfer im Landgestüt Zweibrücken wäre das sächsische U 18 Team bestimmt nicht böse gewesen, wenn die Veranstaltung schon Freitagabend zu Ende gewesen wäre. Zu diesem Zeitpunkt war zwar mit dem Schwimmen erst eine Disziplin absolviert, aber in der Ergebnisliste stand Sachsen ganz oben. Zweimal gab es die Maximalpunktzahl für Sachsen. Leider kamen aber noch drei Disziplinen dazu. Nach der Dressur fand sich die Mannschaft auf den siebenten Platz wieder. Im Geländelauf gingen noch zwei Plätze verloren. Im abschließendem Springen wurde aber Kampfgeist gezeigt und der siebente Platz zurückerobert. Damit war das Team einen Platz besser als im Vorjahr. In der Einzelwertung wurden die Plätze 18, 26, 33 und 35 belegt. Nachdem im Vorjahr im Nachwuchspreis der Vierkämpfer U 14 keine sächsischen Vertreter am Start waren, konnte dieses Jahr eine Mannschaft nominiert werden. Mit dem elften Platz in der Gesamtwertung musste erkannt werden, dass die Trauben hier sehr hoch hängen. Nach dem Schwimmen war das Team noch Neunter. Die Dressur zeigte sich wieder einmal als Achillesferse. Hier rutschte die Mannschaft auf den elften Platz ab. Trotz großer Bemühungen gab es in den beiden restlichen Disziplinen keine Platzverbesserung mehr. In der Einzelwertung gab es die Plätze 30, 35, 38 und 42. Leider konnten nicht alle sächsischen Starter an ihre bei der Sichtung eine Woche zuvor gezeigten Leitung anknüpfen, sonst wären bessere Platzierungen möglich gewesen.
Freitag, 28. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Landgestüt Zweibrücken findet am Wochenende der Bundesvierkampf U 18 und der Bundesnachwuchsvierkampf U 14 statt. Für die ca. 30 Mannschaften aus ganz Deutschland stehen vier Disziplinen auf dem Programm: 50 m Schwimmen, 2000 bzw. 3000 m Laufen, Dressurreiten und Springreiten. Das Besondere an den Reitdisziplinen ist, das jede Mannschaft nur mit zwei Pferden/Ponys anreist. Vor dem Start werden dann die Pferde/Ponys eines anderen Landesverbandes zugelost, so dass zwei Teammitglieder die Prüfungen mit fremden Pferden absolvieren müssen.
Im Vorjahr nahm Sachsen nur in der Altersklasse U 18 teil und wurde Achter von elf Mannschaften. Dieses Jahr konnten in beiden Altersklassen Teams nominiert werden. Unter der Leitung von Julia Thümer und Daniel Schwieder soll an frühere Vierkampftraditionen von Sachsen angeknüpft werden. Auf dem Foto sind die Mannschaftsleiter und die sächsischen Aktiven.
Freitag, 28. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Insgesamt 18 Platzierungen gab es bei den mit insgesamt 120.000 € dotierten Equestrian Winter Circuit 2014 mit zwei aufeinanderfolgenden CSI2*/CSIYH* in Wiener Neustadt. Am ersten Turnierwochenende holte Michael Fritsch mit Bijou de Balou als Fünfter im von Thomas Frühmann gewonnenen Großen Preis (1,45 m) für die wertvollste Platzierung und holte sich Punkte für die Weltrangliste. Als Achter ritt hier auch noch Philipp Schober mit Zandigo in die Platzierung. Weitere Platzierungen in den Qualifikationen der Großen Tour gab es noch für Manuel Prause mit Pizza Hut`s Tochter bzw. Philipp Schober mit Pikeur Cleveland. Im Finale der mittleren Tour (1,40 m) wurde Matthias Lucas mit Cashback Zehnter.
Am zweiten Turnierwochenende war nur noch Philipp Schober in den Startlisten zu finden. Hinter Jurgen Stenfort aus den Niederlanden wurde er mit Zandigo im Großen Preis (1,45 m) Zweiter und punktete wieder in der Weltrangliste. Anschließend holte er noch mit Pikeur Cleveland die Goodbye Competition (1,40 m). In der Youngster Tour holte Philipp Schober mit Quinta und Starlights Herzelinde bei beiden Turnieren insgesamt fünf goldene Schleifen. Es wurden hier in den Qualifiaktionen alle Nuller als Sieger platziert.
Freitag, 28. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit drei Dressurponys und einem Springpony nimmt Sachsen am diesjährigen Süddeutschen Pony-Hallenchampionat in Groß Zimmern teil. Für Jule Ottenberg, Alina Schneider und Constantin Voss geht es darum, im Dressurviereck eine gute Figur abzugeben. Im Springparcours hat Celine Kothe einige Spitzenplatzierungen vom Freilandchampionat zu wiederholen.
Mittwoch, 26. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Folgende Trainingstermine sind im 1. Halbjahr vorgesehen:
Bitte beachten: Die Teilnehmer an den Lehrgängen werden benannt und über die Geschäftsstelle eingeladen! Viel Spaß beim Training und der Vorbereitung bzw. dem Start in die grüne Saison.
Der Fahrausschuss
Mittwoch, 26. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Im Rahmen der folgenden Veranstaltungen finden Sichtungen für die Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft - Springen statt.
Der Springausschuss
Mittwoch, 26. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In den Einzelwettbewerben dominierte in beiden Wettbewerben die Schweiz. Auch die deutschen Teilnehmer konnten in einzelnen Teilprüfungen überzeugen. Erik Oese (Dresden) siegte auf Don de la Mar (Winnie Schlüter) im Technikprogramm und freute sich über Gesamt-Rang zwei. Thomas Brüsewitz (Garbsen) auf Airbus (Longe: Irina Lenkeit) gewann den Pflicht-Wettbewerb und landete am Ende auf Platz drei. Erfolgreich war auch ein weiterer Sachse: Daniel Kaiser. Der Delitzscher kam im dritten Umlauf mit seiner Kür auf Rang drei.
Freitag, 14. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am Donnerstag, 27. März 2014 um 18.30 Uhr lädt der Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. interessierte Vereinsvorstände zur Schulung investive Sportförderung - Beantragung und Umsetzung von Fördermitteln des Freistaates Sachsen für den Sportstättenbau in das Waldhotel in Seelitz ein.
Referent: Stefan Bär, Dipl.-Ing. ök. Bauwesen, Landessportbund Sachsen, Sachbearbeiter Sportstätten/Umwelt
Anmeldungen bitte bis zum 15. März 2014 an: Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. Käthe-Kollwitz-Platz 2 01468 Moritzburg E-Mail: Pferdesport (at) Sachsens-Pferde.de oder Fax: 035207-89612
Freitag, 7. März 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Anmeldeschluss für Vereine und Betriebe verlängert
Warendorf (fn-press). Noch bis zum 30. April können sich Pferdesportvereine und Pferdebetriebe als Veranstalter für den bundesweiten „Tag der offenen Stalltür“ anmelden. Zwar hat schon eine Vielzahl von Vereinen und Betrieben ihre Teilnahme bekundet. Aber je mehr lokale Veranstalter am 18. Mai ihre Stalltüren öffnen, umso größer der Erfolg für alle. Deshalb haben die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und die Landespferdesportverbände als Initiatoren den Anmeldeschluss um acht Wochen verlängert.
Wer allerdings als Veranstalter das maximale und gesamte Unterstützungs- und Leistungspaket (u.a. ein Werbepaket mit 15 Postern DIN A3-Format, 500 Flyern im C6-Langformat zur Besucherwerbung, eine Druckvorlage für Anzeigen, Bedruckung der Poster und Flyer mit Name und Adresse der Anlage) nutzen können möchte, dessen Anmeldung muss bis zum 17. März bei seinem Landespferdesportverband eingegangen sein. Wer diesen Termin verstreichen lässt, erhält zwar das Unterstützungspaket – jedoch ohne Personalisierung des Werbematerials mit der Vereins- oder Betriebsadresse.
Übrigens gibt es auch was zu gewinnen. Der Tag der offenen Stalltür wird unterstützt von dem Futtermittelhersteller Höveler und dem Helmhersteller uvex, die auch Preise zur Verlosung unter den teilnehmenden Vereinen und Betrieben gestiftet haben. So gibt es 5 mal 5 Reithelme uvex supersonic silver degrade zu gewinnen, die am Tag der offenen Stalltür beim Kinder-Ponyreiten zum Einsatz kommen können, und 5 mal 10 Beutel Original Höveler StiXX (Leckerlis in fünf Geschmacksrichtungen) – eine Belohnung, über die sich die vierbeinigen Helfer vor Ort freuen werden.
FN und Landespferdesportverbände haben den Tag der offenen Stalltür ins Leben gerufen, um an einem festen Termin bundesweit und möglichst flächendeckend unter dem Motto „Komm zum Pferd“ für das Pferd und den Pferdesport zu werben. Gleichzeitig kann jeder teilnehmende Verein und Betrieb den Tag nutzen, um neue Mitglieder oder Kunden, Reit- oder Voltigierschüler oder Einstaller zu gewinnen; um die Beziehungen zur Nachbarn, Freunden und Förderern zu pflegen und einfach Werbung für sich zu machen.
Mitmachen kann jeder Verein und jeder Pferdebetrieb, der Mitglied in einem Landespferdesportverband ist. Er muss sich nur einfach bei der FN oder dem zuständigen Landesverband anmelden. Die Vereine und Betriebe können zur Unterstützung verschiedene Werbepakete wählen und erhalten nach ihrer Anmeldung zusätzlich ein umfangreiches Organisationspaket mit praktischen Tipps, mit einem Ideenpool zur Gestaltung, mit Checklisten für die Organisation und Hinweisen zur Pressearbeit vor Ort.
Entsprechende Anmeldeformulare und eine laufend aktualisierte Liste aller teilnehmenden Vereine und Betriebe findet sich unter www.vorreiter-deutschland.de.
Weitere Informationen: Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe, Martin Otto, Tel. 02581 / 6362-211, E-Mail: motto (at) fn-dokr.de. http://www.vorreiter-deutschland.de/pferdefreunde/komm-zum-pferd-2014/komm-zum-pferd-2014
Montag, 24. Februar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Landessportbund Sachsen sucht "Sportfreundliche Kommunen 2014"
Der Landessportbund Sachsen schreibt ab sofort die siebente Auflage seines Wettbewerbs "Sportfreundliche Kommune" aus. Gesucht werden Städte und Gemeinden, die mit Weitsicht und Engagement die Gestaltung sportfreundlicher Rahmenbedingungen fördern und dabei die beheimateten Sportvereine aktiv einbeziehen.
Am Wettbewerb können sich Städte und Gemeinden in folgenden Kategorien beteiligen:
Die Bewerbung erfolgt auf einem Bewerbungsbogen, der auf der Webseite des Landessportbundes Sachsen unter www.sport-fuer-sachsen.de zum Download zur Verfügung steht. Die Bewerbungen müssen bis zum 15. April 2014 beim Landessportbund Sachsen (Goyastraße 2d, 04105 Leipzig) vollständig eingegangen sein.
Gütesiegel und Prämien winken
Die Sieger der jeweiligen Kategorien erhalten eine Auszeichnung in Höhe von 5.000 Euro, die für die weitere Entwicklung des Sports eingesetzt werden soll und dürfen sich zudem über das Gütesiegel "Sportfreundliche Kommune 2014" (gravierte Aluminiumplatte, Druckvorlage) freuen. Nachfolgend platzierte Städte und Gemeinden mit einer entsprechenden Mindestpunktzahl der maximal möglichen 100 Punkte erhalten ebenso das Gütesiegel "Sportfreundliche Kommune 2014" und können mit dieser landesweiten Auszeichnung für die vorbildliche Zusammenarbeit ihrer Kommunen mit den Sportorganisationen werben.
Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Experten-Jury (die Teilung von Preisen bleibt vorbehalten). Die Bekanntgabe und Ehrung der Gewinner und Platzierten des Wettbewerbs erfolgt im Rahmen einer festlichen Auszeichnungsveranstaltung in Dresden.
Montag, 24. Februar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die vorläufige Sperre wurde aufgehoben, das Verfahren wegen einer positiven Medikationskontrolle eingestellt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hatte gegen Kölz aus dem sächsischen Leisnig ein Verfahren eingeleitet, weil bei seinem Pferd Dejavue im Juni 2013 die Dopingsubstanz Morphin nachgewiesen worden war.
Montag, 10. Februar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Jeweils 10 Sportler hat der KSB bei den Jugendlichen und Mannschaften nominiert. Erstmals fiel eine Nominierung auch für einen Reiter aus. Philipp Stanslowski hat bei den Sportlern den Sprung unter die Besten 10 geschafft. Jetzt kommt es darauf an, dass möglichst viele für Philipp unter www.ksb-spotrjugend.net stimmen, da derjenige zum Sportler 2014 gekürt wird, der am meisten Stimmen aus der Bevölkerung erhält. Bis zum 28.02.2014 sollte jeder seine Stimme abgegeben haben.
Montag, 10. Februar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Zur Deutschen Meisterschaft der Landesverbände wurden vom Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. Ellen Pieper (PSV Leisnig e.V.), Diana Wilhelm (RRSV Freizeitpark Plohn e.V.) und Ulf Ihle (SV Merkwitz e.V., Abt. PS) nominiert. Die Meisterschaft findet im Rahmen der Löwen Classics vom 6.-9. März 2014 in Braunschweig statt.
Zur Meisterschaft der Landesmeister wurde für Sachsen Sebastian Elias vom RSC Dresden-Bühlau e.V. nominiert.
Montag, 27. Januar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
FN bezuschusst Verschönerung von Pferdesport-Vereinsanlagen
„Pack an! Mach mit! Unser Verein soll schöner werden!“ ist das Motto einer Aktion zur Verschönerung von Pferdesportvereinen, zu der die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) – unterstützt von den Persönlichen Mitgliedern der FN - aufruft. Bis zum 30. April 2014 können sich Vereine um einen Zuschuss in Höhe von bis zu 500 Euro für ihre geplanten Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen bewerben. 20 Bewerber werden ausgewählt.
Teilnehmen können alle Pferdesportvereine mit einer vereinseigenen oder sich im Teilbesitz befindlichen Anlage, die Mitglied im Landespferdesportverband sind und weder 2012 noch 2013 in einem FN-Wettbewerb prämiert wurden. Der Verein bewirbt sich mit mitgliederbezogenen Maßnahmen, die auf der heimischen Anlage zum Wohlbefinden der Vereinsmitglieder beitragen sollen wie zum Beispiel Streichen des Aufenthaltsraumes oder der Vereinsstallungen, Ausbau einer Sattelkammer, Einrichten eines Treffpunktes für die Vereinsjugend, Pflege der Gartenanlagen, „Frühjahrs-Putz“, etc.. Die Umsetzung der Maßnahme darf nur in größtmöglichster Eigenleistung der Vereinsmitglieder, deren Angehörigen oder Freunden - das heißt ehrenamtlich bzw. freiwillig engagiert - erfolgen.
Im Vergleich zu anderen Sportarten verbringen Pferdesportler besonders viel Zeit in ihrer Sportstätte. Umso wichtiger ist die Pflege und Instandhaltung der Anlagen für die Mitglieder, damit diese sich auf der Anlage wohlfühlen und sich gerne dort aufhalten - auch über die Reitstunde hinaus. Zudem sind die Reitanlagen nicht nur Aushängeschild der Vereine, sondern des gesamten Pferdesportes. Der Instandhaltungs- und Pflege-umfang von Pferdesportanlagen ist allerdings auch sehr hoch. Die Aufwendungen hier-für sind selten nur durch die Mitgliedsbeiträge zu leisten. Umso wichtiger ist das Engagement der Mitglieder und deren Eigenleistung.
Die Bewerbungsunterlagen und die vollständige Ausschreibung findet sich im Internet unter www.vorreiter-deutschland.de.
Dienstag, 21. Januar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
"Sie lässt sich schwer vom Gewinnen abhalten!" so der stolze Trainer und Onkel Carsten Schoechert. Mit dem Trakehnerhengst Lichtblick siegte die 14-jährige Laura aus Hohburg souverän im Finale des Eggersmann Junior Cup nach einem packenden Stechen. Luise Bayer aus Börln ging mit Cevaro und der zweitschnellsten Zeit über die Ziellinie. Für Sorge-Settendorf startend sicherte sich die Lengenfelderin Julia Henning mit For Surprise den dritten Platz vor dem Zierower Christopf Maak mit Dyleen und Jennifer Barth (Langenleuba-Niedersteinbach) mit Belle Esprit.
Montag, 20. Januar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Vom 28.-30. März 2014 findet in Groß-Zimmern das Süddeutsche Ponyhallenchampionat statt.
Montag, 20. Januar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
am Samstag, den 15.02.2014 von 9.30 – 16.00 Uhr im Landgestüt Moritzburg (Altbau)
obligatorisch für alle Parcourschef LK Sachsen, offen für interessierte Reiter, Richter, Trainer etc.
Anmeldungen (außer PCs, da obligatorisch) bis zum 10.02.2014 an Marco Hesse unter 0160-90734606
Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung wird mit 6 LE anerkannt.
Montag, 20. Januar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
am Samstag, den 15.02.2014 von 10.00 – 18.00 Uhr im Waldhotel „Am Reiterhof“, Seelitz
Es besteht die Möglichkeit zur Übernachtung. Anmeldung unter 03737-42343.
Zielgruppe: Richter Fahren, Fahrausbilder sowie interessierte Fahrer
Anmeldungen bis zum 05.02.2014 an die Geschäftsstelle des LV Sachsen unter 035207-89610 oder an E-Mail pferdesport@sachsens-pferde.de .
Hinweis: Die Teilnahme an der Veranstaltung wird mit 6 LE anerkannt.
Montag, 20. Januar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am Sonnabend, den 15. März 2014 findet ab 9.30 Uhr die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V. im Hotel "Schwarzes Roß" in Siebenlehn statt.
Montag, 20. Januar 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die beiden bei Landestrainer Manfred Kröber in Seelitz geplanten Vielseitigkeitslehrgänge finden nicht am 29.02.-02.03. und 28.-30.03.2014, sondern am 07. bis 09.03.2014 und 21. bis 23.03.2014 statt.
Anmeldungen erfolgen direkt bei Manfred Kröber unter E-Mail manfred@umkroeber.de oder Telefon 0171 – 8073287. Bitte nutzt dazu das Anmeldeformular für Lehrgänge unter www.pferdesport-sachsen.de.