Süddeutsches Ponyhallenchampionat

Montag, 26. März 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit einen zweiten und vierten Platz im Championat der Springreiter durch Jennifer Barth mit Elfi bzw. Emily Oehmichen mit Vito und Platz Sieben im Championat der Dressureiter durch Marie-Luise Misztl mit Champ kehrten die sächsischen Ponyreiter vom Süddeutschen Hallenchampionat aus Walldorf zurück.

 

Unglückliche Fehler bzw. ungenügende Konstanz über drei Tage ließen leider kein besseres Gesamtergebnis zu. Gegenüber den Süddeutschen Ponymeisterschaften im Herbst 2011 in Seelitz konnten sich diese drei Reiterinnen aber um ein bis zwei Plätze verbesseren. In den Mannschaftswertungen waren die Sachsen von vornherein gehandicapt, da sie nur zu dritt antreten konnten und somit kein Streichresultst hatten. In der Dressur wurde die Mannschaft Siebenter von zehn Teams, im Springen Fünfter von acht Teams.


Vierkampfsichtung in Auerbach

Sonntag, 25. März 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

38 junge Vierkämpfer im Alter von 9 - 17 Jahren aus 3 Bundesländern kämpften bei herrlichem Frühlingswetter bei der Sichtung zum Deutschlandpreis der Vierkämpfer um hohe Noten und schnelle Zeiten.

 

Das knappste Ergebnis gab es in der AK U18 (Foto), in der erst der Schlußspurt des 3000 m Laufes über den Gesamtsieg entschied. Der glückliche Gesamtsieger hieß dann Tom Wiedemann. Er hatte zum Schluss 3 Pkt. mehr auf seinem Konto als Phlipp Werner. Dritter wurde Paul Winkler. In der AK U14 konnte die beste Reiterin Anja Schöniger ihren Vorsprung vom ersten Tag verteidigen und vor Sophie Tröger und Marina Straube gewinnen. Wie bei den U18 wurde auch bei den U12 der beste Reiter Zweiter. Hier zog Lara Strandt im Schwimmen und Laufen noch an Lilly Joelle Spörl vorbei. Laura Möckel wurde Dritte. Im Paarwettkamf war die Familie Vos mit Vater Thomas und Tochter Franziska nicht zu schlagen.


Michael Kölz in Warschau erfolgreich

Sonntag, 25. März 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem der Leisniger Michael Kölz beim CSI3* in Warschau, dem Weltcupfinale der Osteuropaliga mit Startern aus 16 Ländern im Auftaktspringen noch glücklos ritt (1.+3.Reserve), lief es in den weiteren Springen umso besser. Er ging noch achtmal an den Start und war davon siebenmal platziert. In drei Springen holte Punkte für die Weltrangliste.

 

Mit Daria war er in allen drei Springen der Großen Tour, dem Weltcupfinale er Osteuropaliga vorn dabei. Das erste Springen (1,45 m) gewannen beide. Im Finale der Mittleren Tour (1,45 m) fehlten Dipylon als Zweiter 0,39 s am Sieg. In zwei 1,40 m Springen und im Mächtigkeitsspringen ritt er mit Nazario in die Platzierung.


Steffen Scholz verstorben

Donnerstag, 22. März 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Tief erschüttert vernahmen wir die Nachricht vom Tod des Landestrainers Fahren.

 

Steffen Scholz verstarb am 21. März 2012 nach langer Krankheit im Alter von 54 Jahren. Der national wie international erfolgreiche Vierspännerfahrer fand durch seine Leistungen und Fairness weltweit Anerkennung. Besonders setzte er sich für die Entwicklung des Nachwuchses ein. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Kindern. Wir werden Steffen Scholz in dankbarer Erinnerung behalten. Die Beerdigung findet am Mittwoch, 28.03.12, um 14:00 Uhr auf dem Oberen Friedhof in Langenbernsdorf statt.


Sicherheitsfahrtraining für Pferdetransporte

Montag, 19. März 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Der Ausschuss Pferdebetriebe plant am Samstag, 7.4. 2012 ein Sicherheitsfahrtraining für Pferdetransporte auf dem Sachsenring.

 

Die Veranstaltung ist exklusiv für sächsische Pferdebetriebsinhaber bzw. einen geeigneten Mitarbeiter und soll als Vorbereitung auf die Turniersaison dienen. Für die Teilnahme gibt es ein Zertifikat. Weiterhin sind Vorträge zum Thema Transportversicherungen, Sicherheitsausrüstung am Pferd und Sicherheit der Pferdehänger geplant.

 

Da wir diese Veranstaltung nur bei reger Beteiligung auf die Beine stellen können, wird bis zum 27. März um eine formlose Teilnahmeerklärung per E-Mail, Post oder Fax gebeten. Die Kosten sollen durch Zuschüsse und Sponsorleistungen gering gehalten werden. Genaue Informationen erfolgen dann am 29. März.

 

LV Pferdesport Sachsen e. V.

Käthe-Kollwitz-Platz 2

01468 Moritzburg

Fax: 035207-89612


Delegiertenversammlung in Siebenlehn

Montag, 19. März 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 17.03. trafen sich die Delegierten der Kreisverbände in Siebenlehn zum Abschluss des Geschäftsjahres des LV Pferdesport Sachen zur jährlichen Delegiertenversammlung. In ihren Rechenschaftsberichten konnten die Präsidiumsmitglieder ein überaus erfolgreiches Jahr 2011 präsentieren, große sportliche Erfolge sächsischer Reiter und trotz Rekordausgaben im sportlichen Bereich einen wirtschaftlichen Abschluss mit schwarzer Zahl. Diese erfolgreiche Arbeit wird mit Zustimmung der Delegierten 2012 fortgeführt.


Michael Kölz Dritter beim Championat der Landesmeister

Samstag, 17. März 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Als "Nachrücker" wurde der Leisniger Michael Kölz mit Daria hervoragender Dritter beim Deutschen Championat der Landesmeister 2012 bei den Löwen Classics in Braunschweig. In einem reinen ostdeutschen Finale hatte er zum Schluss etwas Pech und kam mit 8 FP als Dritter hinter Thomas Kleis aus Gadebusch (0/39,03) und Andre Stude aus Langenbernsdorf (für Thüringen 0/42,50) ins Ziel.

 

Während in der 1. Qualifikation, einem S**-Springen noch 15 der 29 Teilnehmer aus allen Bundesländern ohne Fehler blieben (7. Michael Kölz), gelang das in der 2.Qualifikation auf S***-Niveaus nur noch fünf Startern. Hier erhielt Michael Kölz mit 0,12 s Vorsprung vor Andre Stude die Siegerschleife. Nach der Addition der Fehler dieser beiden Prüfungen qualifizierten sich die schnellsten drei Nuller dann für das große Finale.

 

Das Deutschen Mannschaftschampionat der Springreiter wurde nach zwei S*-Springen im Stechen entschieden. Westfalen hatte das glückliche Ende für sich und gewann vor Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Sachsen und Thüringen qualifizierten sich unter vier punktgleichen Mannschaften nach der Zeit gerade noch für den zweiten Umlauf. In diesem verbesserte sich Sachsen auf den sechsten Platz. Den größten Anteil an diesem Erfolg hatte wieder Michael Kölz. Er blieb mit Dipylon zweimal ohne Fehler und wurde einmal Vierter und einmal Zweiter. Im zweiten Springen fehlten nur 0,17 s am Sieg. Frank Müller steuerte mit Tovia einen Abwurf zum Mannschaftsergebnis bei, im zweiten Springen platzierte er sich als Zehnter. Das Trio wurde von Ellen Pieper komplettiert, die mit zwei bzw. einen Abwurf die beiden Springen beendete.


Achtung Mitglieder!!!

Donnerstag, 9. Februar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Es liegt ein Entwurf zum Landesentwicklungsplan 2012 vor. Darin wird u.a. über neue Bebauungsplanung, Naturschutzgebiete, Wohngebietsentwicklung usw. informiert. Bitte schaut Euch unter www.landesentwicklungsplan.sachsen.de an, was in Eurer Region relevant ist. Einige Verfahrensdokumente kann man auch als pdf-Dokumente herunterladen.

 

Wichtig ist, sofort zu reagieren, wenn man Einspruch erheben bzw. Vorschläge einbringen möchte. Letzter Termin ist der 23. März 2012.


Erste Weltranglistenpunkte für Dipylon

Sonntag, 5. Februar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim Baden Classics, einem CSI** in der Messe Offenburg-Ortenau gelang es dem Leisniger Michael Kölz erstmalig, den Moritzburger Landbeschäler Dipylon in einem Springen um Weltranglistenpunkte zu platzieren. In allen drei Springen der mittleren Tour blieben sie ohne Fehler.

 

In den beiden Qualifikationen der mittleren Tour (1,40 m) wurden sie einmal Achter und einmal 15. Im Finale der mittleren Tour (1,45 m, Gesamtgeldpreis 23000 Euro) qualifizierten sich beide für das Stechen und belegte hier den dritten Platz. In Leipzig noch in der Youngster-Tour mit einem Sieg unterwegs (Foto), konnte er hier eine Tour höher erfolgreich mitmischen.

 

Weitere Weltranglistenpunkte gab es mit Daria für Platz 15 in der zweiten Qualifiaktion der Großen Tour (1,45 m).


Erich Kurt Heinrich verstorben

Montag. 30. Januar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Letzte Woche verstarb der verdienstvolle Richter in Dresden. Die Beerdigung findet am 03.02.12 um 12:30 Uhr auf dem Friedhof Leubnitz-Neuostra, Wilhelm-Franke-Straße, 01219 Dresden statt. Bitte von Blumen und Kränzen absehen.


Bundesnachwuchschampionat der Ponyreiter

Sonntag, 29. Januar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach Sichtungsprüfungen in ganz Deutschland erhielten die 26 besten Ponyspringreiter die Zulassung für das Bundesnachwuchschampionat. Es wurde als Höveler-Trphy beim Verdener Hallenturnier VER-dinale ausgetragen. Zu den Auserwählten gehörte auch die 15-j. Jennifer Barth aus Langenleuba-Oberhain mit ihrer 9-jährigen Palominostute Elfi.

 

Nachdem beide in der Einlaufprüfung, einer Ponystilspringprüfung Kl. L mit Standardanforderungen mit Wertnote 7,5 den elften Platz belegt hatten, konnten sie sich im Finale der Höveler Trophy, einem Stilspringen Kl. M* mit Pferdewechsel der besten vier Teilnehmer noch steigern. Mit Wertnote 8,0 konnte Jennifer die Prüfung auf Platz Neun beenden. Leider war das genau ein Platz hinter der Platzierung. Beide waren aber die besten Teilnehmer der neuen Bundesländer.


Thomas Kleis aus Gadebusch siegt im Partner Pferd Cup 2012

Montag, 23. Januar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Der Derbysieger von 2009 setzte sich mit Questa Vittoria im Stechen an die Spitze des Feldes und verwies den Langenbernsdorfer Andre Stude, der mit Fine Lady für das Gestüt Elstertal / Thüringen an den Start ging, auf Rang zwei. Dritte wurde Amke Stroman aus Eiterfeld mit Karaco. Bester Sachse wurde mit Whoopie der Lengenfelder Hardy Heckel auf Platz 13.


Sachsen Nachwuchsreiter bei Partner Pferd erfolgreich

Freitag, 20. Januar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erfolgreich schlugen sich die sächsischen Nachwuchsreiter bei der diesjährigen Auflage des Partner Pferd Junior Cups. Nachdem es schon in der Einlaufprüfung die Plätze Zwei (Nathalie Munkte), Fünf (Max Heckel) und Sieben (Susanne Frotscher) gegeben hatte, platzierten sie sich im Finale auf den Plätzen Zwei bis Vier bzw. Acht.

 

Sechs der 22 Starter hatten sich für das entscheidende Stechen qualifiziert. Drei Reiterinnen wiederholte hier ihre Nullrunde, so dass die Zeit entscheiden musste. Hauchdünn mit 0,15 Sekunden Vorsprung ging der Sieg nach Thüringen an Nathalie Blanke. Knapp geschlagen belegte Charlott Zocher mit Aimo den zweiten Platz. Als Dritte hatte Juliane Frotscher mit Afina auch nur 0,95 Sekunden Rückstand zur Siegerin. Als schnellster Reiter mit einemAbwurf wurde Oliver Zock mit Limbo Vierter. Michelle Wagner schloß mit Sundance Girl als Achte die Platzierung ab.

 

In der ersten internationalen Springprüfung wurde die deutsche Hymne dann für Michael Kölz mit Dipylon in der Youngster Tour gespielt.


Laura Schoechert in Hong Kong erfolgreich

Montag, 16. Januar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Laura Schoechert aus Hohburg schaffte bei der FEI Children's International Classics Final 2011 der Springreiter in Hong Kong den fünften Platz. Im Finale des international gut besetzten Starterfeldes der 12-14 jährigen Reiterinnen und Reiter war Laura Schoechert die einzige, welche die deutschen Farben vertrat. Auf dem zugelosten Pferd World Series schaffte sie im Umlauf den Einzug ins Stechen. Ein Abwurf in 54,80 Sekunden bedeuten am Ende Platz fünf. Den Sieg sicherte sich die Brasilianerin Sarah Vasconcellos vor Arianna Ladd aus Hong Kong. Beide bleiben im Stechen als einzige fehlerfrei.


Delegiertenversammlung

Dienstag, 10. Januar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Unsere Delegiertenversammlung findet am 17.03.2012 in Siebenlehn statt. Bitte evtl. Veränderungen bei den Delegierten mitteilen. Die Einladung wird in unserem Fachmagazin, Ausgaben 02 und 03/2012 veröffentlicht.


Vorbereitung Handbuch

Dienstag, 10. Januar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Für Vorsitzende, Betriebsinhaber, Funktionäre und Turnierfachkräfte: Änderungen für das Handbuch bitte bis spätestens 06.02.12 an die Geschäftsstelle melden. Am Besten unter Pferdesport@Sachsens-Pferde.de oder Telefon 035207/896-10, Fax -12.


Erfolgreicher Jahresauftakt beim CSI2* Neustadt/Dosse

Dienstag, 10. Januar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim mit Teilnehmern aus 14 Ländern gut besetzten CSI2*/CSIYH1* im brandenburgischen Neustadt/Dosse startete der Leisniger Michael Kölz erfolgreich ins neue Jahr.

 

In der Großen Tour (1,40 m) begann er mit einer fehlerfreien Runde mit Daria. Er wurde Elfter unter 123 Startern. Im Preis der Deutschen Kreditbank AG, einer Springprüfung mit zwei Umläufen (1,50 m), in dem es auch um Punkte für die Weltrangliste ging, blieb er in beiden Runden fehlerfrei. Er war sehr schnell unterwegs, erst der allerletzte Starter konnte ihn um 1,6 sek schlagen. Für den ersten Platz gab es einen Pferdeanhänger, Michael Kölz konnte sich als Zweiter über einen ordentlichen Geldpreis und weitere Punkte in der Weltrangliste freuen.

 

In der Youngster Tour der Achtjährigen (1,35 m) belegte er mit Dipylon und Romace einen zweiten und einen vierten Platz. Mit Enrico zog er im Barrierenspringen ins 2. Stechen ein. Mit einem Abwurf wurde er Sechster.


Finale STOOF Junior-Future-Tour 2011/12

Sonntag, 8. Januar 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem im Vorjahr Philipp Schober mit Lichtblick das Finale der STOOF Junior-Future-Tour beimCSI Neustadt/Dosse gewonnen hatte, gab es dieses Jahr durch Vanessa Granetzny aus Lengenfeld mit Coco Loco und Charlott Zocher aus Bobersen mit Aimo einen fünften und einen achten Platz für den sächsischen Reiternachwuchs. Beide hatten sich in der Graf von Lindenau Halle in Neustadt/Dosse für die entscheidende Siegerrunde dieses S*-Springen qualifiziert.

 

Im Einlaufspringen Kl. M** am Vortag ritt Julia Hennig aus Lengenfeld mit Davinia als Dritte in die Platzierung, Monique Degenkolbe (Lengenfeld) blieb mit Alexandra ebenfalls ohne Fehler. Als erste Reserve verfehlte sie die Platzierung knapp. In dieser Springprüfung wurde auch die beste Mannschaft gesucht. Jeweils drei Reiter aus Berlin-Brandenburg I und Mecklenburg-Vorpommern blieben fehlerfrei, so dass die Zeit entscheiden musste. Der Sieg ging an die Berlin-Brandenburger Gastgeber. Auf jeweils 8 FP kamen die restlichen 3 Mannschaften Thüringen, Berlin-Brandenburg II und Sachsen, die in dieser Reihenfolge die nächsten Plätze belegten.