Über Zwickau nach Leipzig – sächsische Etappe der German Horse Pellets Tour

Donnerstag, 31. März 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Zwickau - Jetzt geht es im Endspurt Richtung Finale: Die letzte Station der bundesweit laufenden German Horse Pellets Tour findet beim Hallenreitturnier Zwickau vom 1. bis 3. April statt und am Samstag geht es in der Stadthalle um das Ticket ins Tour Finale beim Weltcup-Turnier PARTNER PFERD in Leipzig vom 27. April bis zum 1. Mai. Dort wird die nationale German Horse Pellets Tour entschieden, mitten zwischen Top-Pferdesportlern aus aller Welt, die zu den Weltcup-Finals in vier Disziplinen antreten.

 

Zwickaus Hallenturnier ist am Samstag, dem 2. April, Gastgeber der Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S*, in der die Qualifikation zum Finale entschieden wird. Die German Horse Pellets Tour richtet sich an Springreiter in ganz Deutschland mit der Leistungsklasse S2/S3. Nur sie können sich für das Finale in Leipzig qualifizieren. Die zwei besten Teilnehmer dieser Leistungsklassen lösen im Qualifikationsspringen das Ticket ins Finale.

 

Der Pferdesportsender www.Pferdesport-TV.de überträgt den Großen Preis von Sachsen live aus Zwickau.


PM-Regionaltagung

Dienstag, 29. März 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Dressur transparent - was der Richter sehen will - im Rahmen der FEI World Cup Finals 2011, am Donnerstag, 28. April 2011 mit Christoph Hess.

 

Vom 27. April bis zum 1. Mai 2011 werden in Leipzig erstmals in der über 30-jährigen Weltcup-Geschichte die Finals in vier Disziplinen am gleichen Ort und zur gleichen Zeit ausgetragen.

 

Persönliche Mitglieder erwartet neben den Top Reitern des internationalen Pferdesports mit ihren besten Pferden in Spring-, Fahr-, Voltigier- und Dressurprüfungen der schwersten Klassen ein ganz besonderes Highlight: Am Donnerstag, 28. April, kommentiert Christoph Hess, Leiter der Abteilung Ausbildung die Qualifikationsprüfung des World Cup Final (Grand Prix). Nach dem Motto „Dressur transparent – was der Richter sehen will“ vermittelt der Dressursportexperte Hintergrundinformationen zwischen und während den Vorstellungen der Top-Pferde. Die Seminarteilnehmer werden dafür mit Funkempfängern ausgestattet. Im Anschluss kann das große Show Opening „Leipzig grüßt die Welt“ besucht werden. Vorab werden die Teilnehmer bei einem Sektempfang begrüßt.

 

Informationen zum Turnier finden sie unter www.engarde.de Sie erhalten nach Ihrer schriftlichen, verbindlichen Anmeldung bis fünf Tage vor der Veranstaltung eine Rechnung über die Teilnehmergebühr. von 25 € für PM, für Nicht-PM 35 €. Anmeldung an die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN), Bereich Persönliche Mitglieder, 48229 Warendorf, E-Mail: pm-veranstaltungen@fn-dokr.de oder Fax: 02581-6362100. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!


Michael Kölz in Warschau erfolgreich

Montag, 28. März 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Drei Siege und drei weitere Platzierungen bei acht Starts sind das erfolgreiche Fazit von Michael Kölz vom vergangenen Wochenende. Und das nicht bei irgendeinem Turnier sondern bei den X. Warsaw Horse Days, einem CSI2*-W zugleich Finale der Weltcup-Qualifikation der beiden Gruppen der Osteuropazone mit Teilnehmern aus 14 Ländern. Mit Lexus gewann er zwei Springen der kleinen Tour und mit Lord gewann er das Mächtigkeitsspringen, nachdem er schon im Barrierenspringen platziert war.

 

Im ersten Springen um Weltranglistenpunkte war er mit Daria noch erste Reserve. Dann folgten aber noch zwei Platzierungen in der großen Tour. Mit Lexus wurde er Fünfter im Warsaw Grand Prix (1,50 m). Erst hatte er Glück, das in diesem Gruppenspringen sein Fehler im Umlauf gestrichen wurde. Im Stechen aber hatte er Pech, schnellste Zeit aber zwei Abwürfe. Im Großen Preis, dem Finale der Weltcup-Osteuropazone (1,55 m) fiel mit Daria eine Stange. Mit der schnellsten Zeit wurde er Achter. Mit beiden Pferden war er erstmals auf S*** bzw. S****- Höhen erfolgreich und konnte in allen drei Prüfungen Weltranglistenpunkte sammeln.


Süddeutsches Ponychampionat

Dienstag, 22. März 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erfolgreich schlugen sich die sächsischen Reiter beim Süddeutschen Pony-Hallenchampionat im hessischen Groß-Zimmern. Nach drei Springen der Klassen L und M* belegte Max Heckel aus Lengenfeld mit seiner Sabrina einen hervorragenden dritten Platz.

 

Leider vergab er alle Chancen schon am Freitag, wo er mit Platz 25 aus dem Parcours kam. Mit Platz Zwei am Samstag, nur 0,02 Sekunden langsamer als der Sieger, und dem Sieg im doppelt bewerteten Finalspringen konnte er sich dann noch auf den dritten Platz vorschieben.

 

Neben Max Heckel kamen aber auch noch Nastasja Marquard aus Lengenfeld mit King Arthur und Emily Oehmichen vom Gestüt am Wilisch mit Vito nach guten Leistungen an allen drei Tagen als Achter und Neunter noch in die Top Ten der Championatswertung. Im Mannschaftsspringen konnte wie schon im Vorjahr der dritte Platz erritten werden.

 

Am Sonntag war Max Heckel nicht zu schlagen, denn er gewann mit Acado noch das kleine Finale. Hier platzierten sich noch Jennifer Barth aus Langenleuba mit Elfi als Sechste und Franziska Vos aus Börnichen mit Napoli als Elfte.

 

Die Dressurreiter starteten nahezu optimal in das Turnier: Platz Drei für Marie-Luise Misztl aus Gompitz mit Champ und Platz Zwölf für Franziska Vos aus Börnichen mit Night Magic in der ersten Prüfung am Freitag. Am Samstag vergaben sie aber beide alle Chancen, als sich ihre Ponys zu sehr von der Unruhe in der Halle anstecken ließen. Sie fielen weit zurück und durften am Sonntag nur noch im kleinen Finale starten. Mit Platz Drei und Fünf kamen hier beide noch mal in die Platzierung. Ende September treffen sich dann die besten Ponyreiter der süddeutschen Länder in Seelitz.


Mitteldeutsche Jugendcup Dressur 2011

Montag, 21. März 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Der MDJC tartete mit seiner 3. Auflage im Sachsen-Anhaltinischen Gänsefurth. Im Preis der Steuerberatersozietät Vos pp zeigten die jungen Reiterin und Reiterinnen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt eine internationale Dressuraufgabe für Junge Reiter.

 

Fördern und Fordern wollen die Landesverbände und Initiatoren des MDJC. Das Gänsefurther Turnier ist bekannt, für die hochkarätigen Starterfelder. Eva Maria Heynig aus Sachsen war mit der blauen Schleife für den 4. Platz überglücklich. Die ersten drei Plätze waren dicht umkämpft. Als amtierende Sachsen-Anhaltinische Meisterin, sattelte Julia Schönherr Wendelstern und ging als 2. Starterin sofort klar in Führung. Judith Völzke (SAN) erreichte auf Hightec den 2. Platz in dieser Prüfung. Sara Untenzu (SAC) stellte in diesem Cup ihr Pferd Feuersturm, nach 2 jähriger Verletzungspause in hervorragender Verfassung vor. Mit einer sehr harmonischen Vorstellung belegte sie dem 3. Platz.

 

Die 2. Qualifikation wird am 21.05.2011, in Kalkreuth (SAC) ausgetragen und schon am folgenden Wochenende, dem 28.05.2011, trifft sich wieder die Junge Dressurelite der drei Bundesländer zur 3. Qualifikation in Halle Seeben (SAN).

 

Mehr auch unter: www.mdjc-dressur.de


Vierkampfsichtung in Auerbach

Montag, 21. März 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nicht das erwartete Ergebnis brachte die diesjährige Sichtung für den Deutschlandpreis der Vierkämpfer in Auerbach/Sorga. Nach den zweitägigen Wettkämpfen, die in Zwickau (Schwimmen) und Auerbach/Sorga durchgeführt wurden, mussten die Verantwortlichen leider feststellen, dass dieses Jahr wieder kein Team mit Erfolgsaussichten für den Bundesvierkampf nominiert werden konnte. Nur fünf Aktive traten in dieser Altersklasse an. Nach den bei dieser Sichtung gezeigten Leistungen wäre nur ein Platz im Hinterfeld zu erwarten gewesen, so dass sich der Ausschuss schweren Herzens entschloss, auch aus Kostengründen in dieser Altersklasse auf einen Start zu verzichten.

 

Ein Blick auf die Ergebnisse eine Altersklasse jünger mit 13 Startern macht aber Hoffnung, dass bald auch wieder eine sächsische Mannschaft teilnehmen wird. In dieser Prüfung waren bessere Ergebnisse zu sehen, so dass Rosalie Babst, Anja Schöniger, Sophie Tröger und Tom Wiedemann für den Bundesnachwuchsvierkampf nominiert wurden. Im Vorjahr bei der Premiere in Kl. E bis 14 Jahre verfehlte Sachsen mit drei der vier jetzt nominierten Vierkämpfern um die Haaresbreite von 5 Punkte den Silberrang. An diese Leistung gilt es anzuknüpfen.

 

Die Sieger von Auerbach: Einsteiger: Christina Schöniger (Lengenfeld), U 14: Tom Wiedemann (Lößnitztal), U 18: Paul Winkler (Meerane), Ü 18: Kathrin Eidner (Kleinliebenau), Teams: Jennifer Dörfel/Saskia Rauer (Auerbach), Mannschaften: Lößnitztal (M. Hösel, C. Tschiedel, G. u. T. Wiedemann)


3. Workshop zur Erforschung

Mittwoch, 2. März 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am Sonnabend, 14. Mai 2011, findet in der Sportschule Werdau der 3. Workshop zur sächsischen Sportvereinsgeschichte statt. Er wird gemeinsam veranstaltet vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und Sport und dem Landessportbund Sachsen.

 

Wie schon die erfolgreichen Workshops in Dresden und Leipzig im vergangenen Jahr wird auch die Veranstaltung in Werdau praktische Anregungen und Anleitungen für Mitglieder von Sportvereinen und -verbänden geben, die sich näher mit ihrer Vereinsgeschichte befassen wollen – zum Beispiel, weil demnächst ein "rundes" Vereinsjubiläum ansteht und dazu eine Vereinschronik oder eine Festschrift erarbeitet werden soll. Neben grundsätzlichen Ausführungen zur sächsischen Sportgeschichte geben die Experten Tipps für den Umgang mit historischen Quellen und die Arbeit in Archiven, erläutern den Aufbau und die Pflege eines Vereinsarchivs und stellen den Werdegang einer Vereinschronik von der Idee bis zum Druck dar. Auch spezielle Fragen und Probleme, die von den teilnehmenden Vereinen eingebracht werden, sollen diskutiert werden. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr.

 

Anmeldungen zum Workshop unter Angabe von Vereinsname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse nimmt bis zum 15. April 2011 der Landessportbund entgegen. TN-Gebühr: 20,00 € (Hans-Joachim Gleß, Postfach 100 952, 04009 Leipzig, Tel. 0341 – 216 3161); weitere Informationen auch im Internet: www.sport-fuer-sachsen.de.


EINLADUNG

Freitag, 4. Februar 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

zur Delegiertenversammlung des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V. Termin: Samstag, den 19. März 2011 Beginn: 9.30 Uhr Ort: „Schwarzes Roß“ Siebenlehn, Freiberger Str. 9, 09634 Siebenlehn, Tel. 035242/ 67776

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Abstimmung zur Tagesordnung
  3. Wahl des Versammlungsleiters
  4. Bericht des Präsidiums zum Sportjahr 2010
  5. Geschäftsbericht 2010
  6. Finanzbericht 2010
  7. Berichte der Kassenprüfer
  8. Diskussion
  9. Beschlussfassung zum Bericht des Präsidiums
  10. Beschlussfassung zum Finanzabschluss
  11. Ehrungen und Auszeichnungen
  12. Entlastung des Präsidiums
  13. Änderung und Neufassung der Satzung
  14. Beschlussfassung zu den Satzungsänderungen
  15. Finanzplanung 2011
  16. Diskussion
  17. Beschlussfassung Finanzplan 2011
  18. Wahl des Wahlausschusses
  19. Wahlhandlungen nach Satzung für die Legislaturperiode 2011-2014
  20. Bekanntgabe des Wahlergebnisses
  21. Bestätigung der Präsidiumsmitglieder kraft Amtes
  22. Wahl der Kassenprüfer
  23. Bestätigung des Ehrenrates
  24. Schlusswort des Präsidenten und Beendigung der Delegiertenversammlung

Anträge zur Tagesordnung sind bis 14 Tage vor der Delegiertenversammlung an den Vorstand schriftlich einzureichen


dsj-Jugendevent

Freitag, 4. Februar 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 23. bis 26. Juni 2011 organisiert die Deutsche Sportjugend (dsj) das große dsj-Jugendevent im bayrischen Burghausen, das zuletzt 2007 in Weimar stattfand.

 

Hier präsentieren sich alle Sportverbände des DOSB mit ihren Juniorteams, um ihre Sportarten im besten Licht zu präsentieren. Natürlich darf da das FN-Juniorteam nicht fehlen. Für Vereine und Jugendgruppen gibt es tolle Angebote.

 

Dieses Großevent steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, und die Veranstalter rechnen mit ca.75.000 Besuchern. Das FN-Juniorteam führt die komplette Organisation des Auftrittes der FN in Eigenregie durch und würde sich darüber freuen, möglichst viele Reiter und Reitsportinteressierte in Burghausen begrüßen zu dürfen. Es gibt großartige Angebote für Jugendgruppen, diese Veranstaltung zu besuchen (inklusive Eintritt, Übernachtung und Verpflegung für nur 59 Euro pro Person). Dieses Event ist gerade für Vereine eine gute Gelegenheit, ihren Jugendlichen etwas Außergewöhnliches zu bieten und könnte auch für die Jugendsprecher und Jugendteams der Landespferdesportverbände ein unvergessliches Erlebnis werden.

 

Sport, Spaß und Erleben - Das alles steht für das Programm beim dsj-Jugendevent. Nach dem großen Erfolg in Weimar 2007 möchten die Veranstalter an bewährten Bausteinen festhalten, aber auch neue Aktionen und Attraktionen integrieren. So wird es wieder Sportcamps als Trainingswerkstätten in verschiedenen Sportarten geben, freie Mitmachangebote auf der Eventmeile und Workshopangebote in der dsj-Academy. Die Fantastischen Vier spielen beim dsj musicfestival, dem Abschlusskonzert des dsj-Jugendevents in Burghausen. Am 25. Juni 2011 rocken sie gemeinsam mit weiteren Bands die Wackerarena.

 

Alle weiteren Infos gibt es hier: www.dsj-jugendevent.de


Philipp Schober gewinnt Finale der STOOF Junior-Future-Tour 2010/11

Samstag, 22. Januar 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erster Höhepunkt für die Nachwuchsspringreiter der neuen Bundesländer im neuen Jahr war das Finale der STOOF Junior-Future-Tour 2010/11

 

In verschiedenen Qualifikationen in allen Bundesländern konnten sich jeweils vier Springreiter bis 23 Jahre pro Bundesland für das Finale qualifizieren. Aus verschiedenen Gründen konnte Sachsen aber nur zwei Reiterinnen und einen Reiter aufbieten. Im Einlaufspringen Kl. M** gab es zusätzlich eine Mannschaftswertung. Sachsen belegte mit Julia Hennig/Davinia, Sandra Eberhardt/Louisa S und Philipp Schober/Lichtblick ohne Streichresultat den vierten Platz von fünf Mannschaften. Null Fehler im Umlauf und wieder Null in der Siegerrunde! Mit über zwei Sekunden Vorsprung gewann damit der Moritzburger Philipp Schober mit Lichtblick das Finale der STOOF Junior-Future-Tour 2010/11 beim CSI Neustadt/Dosse. Die beiden jungen Damen wurden 14. und 18.


Weitere Ausschüsse des Landesverbandes haben gewählt:

Dienstag, 18. Januar 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

  • Ausschuss Springen
    Ausschussvorsitzender Jörg Piehozki
    Mitglieder: Egbert Arndt, Diana Wilhelm, Karl-Heinz Lange, Philipp Schober, Michael Kölz, Henry Heckel - Aktivensprecher
  • Ausschuss Dressur
    Ausschussvorsitzende Lieselotte Beyer
    Mitglieder: Dr. Karlheinz Belke, Dr. Rudolf Fuchs, Ina Saalbach-Müller, Michele Kastel - Ponyverantwortliche, Marco Tonn - Vertreter Berufsreiter
  • Ausschuss Allgemeiner Pferdesport
    Ausschussvorsitzende: Peggy Ullrich
    Mitglieder: Matthias Barth, Peter Kuntzsch, Andrea Täschner, Jana Schöbel
  • Ausschuss Behindertensport
    Ausschussvorsitzende: Ute Ohms
    Mitglieder: Angela Gruner, Sandra Brosig, Steffen Zeibig
  • Ausschuss Turnierrichter
    Ausschussvorsitzender: Dieter Haubold
    Mitglieder: Matthias Scholich, Lothar Winkler, Simone Stiefelmeyer, Rudolf Lehmann
  • Die Landeskommission hat das Schiedsgericht berufen:
    Vorsitzender: Bernd Brinkmann
    Mitglieder: Mareike Daut, Dr. Karlheinz Belke, Wilfried Mütze, Dr. Rudolf Fuchs, Yvonne Haußer-Knabe

Ausschüsse Pferdebetriebe und Ausbildung informieren

Dienstag, 11. Januar 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Weiterbildung und Wahl der Ausschüsse Am 7. Februar ab 19 Uhr findet in der Tierklinik Nossen eine Weiterbildungsveranstaltung speziell für Pferdebetriebe statt. Anschließend findet die Wahl des Ausschusses Pferdebetriebe und der Vertreter der FN-gekennzeichneten Schulen für den Ausschuss Ausbildung statt. Weitere Infos: Fachmagazin 01/11, Seite 46


Der Ausschuss TR teilt mit:

Dienstag, 11. Januar 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Die Jahrestagung der Turnierrichter mit Neuwahl des Ausschusses findet am Samstag, den 15. Januar 2011 im Waldhotel „Am Reiterhof“ Seelitz statt. Beginn: 9.00 Uhr Referent: Stephan Ellenbruch Thema: „Spezialfälle beim Springrichten“


Einladung zur Wahl des Ausschusses Allgemeiner Pferdesport

Dienstag, 11. Januar 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Hiermit lädt der Ausschuss Allgemeiner Pferdesport zur Wahl für den 12.1.2011 um 18.00 Uhr in das Hotel „Schwarzes Ross“ Siebenlehn ein.

 

Tagesordnung:

  1. Bericht zur Arbeit des Ausschusses Breitensport der letzten Legislaturperiode
  2. Diskussion und neue Überlegungen zum Beschluss Breitensport
  3. Verabschiedung des Ausschusses
  4. Wahl des neuen Ausschusses
  5. Ideenberatung für die kommenden Jahre im Rahmen „Vorreiter Deutschland“

Diese Veranstaltung wird für die Prüfer als Weiterbildung anerkannt. Vorschläge zur Wahl bzw. Interessenten an einer Mitarbeit im Ausschuss melden sich bis 5.1.2011 in der Geschäftsstelle. Wir bitten zur organisatorischen Vorbereitung um Anmeldung.