Sächsische Reiterinnen bei DJM Vielseitigkeit in Luhmühlen erfolgreich

Montag, 25. Juni 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Eine Woche nach der Deutschen Meisterschaft Vielseitigkeit der Reiter fand vom 21. bis 24. Juni die Deutsche Meisterschaft der Junioren und Jungen Reiter dieser Disziplin statt. Insgesamt vier sächsische Reiterinnen vertraten die weiß-grünen Farben. Leider hatten sie nicht immer das Glück an ihrer Seite.

 

In der DM der Junioren, die im Rahmen eines CIC1* ausgetragen wurde, verfehlte Anja Schöniger (RFV Lengenfeld) mit Ilesca die Platzierung knapp. Sie wurde 18. in der Meisterschaft. Auf die Plätze 28 und 35 kamen Lisa-Marie Fischer (RFV Parthenstein) mit Goleo und Christina Schöniger (RFV Lengenfeld) mit Schoensgreen Continus.

 

Während die Junioren ihre eigene Prüfung hatten, ritten die Jungen Reiter innerhalb des offenen CIC2* um ihren Titel. Katharina Grupen (RV Parthenaue Graßdorf) mit Royal Favorite erritten den elften Platz.

 

Im Anschluss an die Veranstaltung wurde Katharina Grupen mit Royal Favorite als zweite Reserve für die Europameisterschaft der Jungen Reiter in Fontainebleau/FRA nominiert.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 08/2018 der Zeitschrift PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Michael Kölz holt Weltranglistenpunkte in Spangenberg

Montag, 25. Juni 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim CSI3* in Spangenberg vom 21.-24. Juni konnte sich Michael Kölz mit FST Dipylon und einem unglücklichen Fehler im Stechen noch als Zehnter im mit 80.000 € dotierten Großen Preis von Spangenberg (1,55 m) platzieren. Mit einem dritten Platz mit Double Black holte er bei 1,45 m in der Mittleren Tour weitere Weltranglistenpunkte. Im Finale der Youngster-Tour (1,35 / 1,40 m) konnte er außerdem mit Diacento den siebenten Platz belegen.


Steffen Zeibig holt Gold bei DM Para-Dressur in Bonhomme

Montag, 25. Juni 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 22. bis 24. Juni wurden in Bonhomme die Deutsche Meisterschaft der Para-Dressurreiter ausgetragen. Eine wichtige Station in Richtung Weltreiterspiele 2018 in Tyron/USA. Schon im als Einlaufprüfung ausgeschriebenen FEI Team-Test ließ im Grade III Steffen Zeibig mit 73,791 % und 3,5 % Vorsprung der Konkurrenz keine Chance. Mit 73,431 % konnte er auch den FEI Einzeltest als erste Wertung für die Deutsche Meisterschaft klar für sich entscheiden. In der abschließenden Kür holte er mit 75,333 % wieder den klaren Sieg und damit den Deutschen Meistertitel.

 

Über alle fünf Behindertenklassen war er von der Punktzahl her zweitbester deutscher Reiter und hat damit eine großen Schritt Richtung Weltreiterspiele getan.


Michael Kölz holt Bronze bei DM in Balve

Montag, 11. Juni 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den legendären Deutschen Meisterschaften vom 7.-10. Juni 2018 im sauerländischen Balve trumpfte der Leisniger Michael Kölz richtig auf. Mit seinem Pferd Anpowikapi ging er in der Konkurrenz der Springreiter an den Start. Insgesamt 51 Reiter-Pferd-Paare zählte das Starterfeld und alle wollten die begehrte Schärpe oder zumindest eine Medaille haben. Michael Kölz erfüllte sich diesen Traum. Mit Anpowikapi, einem DSP-Wallach von Askari – Raphael, gelang ihm drei fehlerfreie Runden und lediglich in einem der vier Umläufe in den beiden Wertungsspringen fiel eine Stange. Mit tollen Zeiten erritt das Paar damit den Bronzerang hinter Meister Mario Stevens (Molbergen) mit Talisman de Mazure und Guido Klatte jun. (Lastrup) mit Qinghai.


Sächsische Meisterschaft Einspänner Pferde in Seelitz

Montag, 11. Juni 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Feld der Sächsischen Meisterschaften der Einspänner Pferde am 9.-10. Juni in Seelitz setzte sich mit Christin Beitz (RFV Diera) eine “Nachwuchsfahrerin” an die Spitze. Mit Sibille dominierte sie das Feld der Einspännerfahrer Kl. M und erhielt verdient die Meisterschärpe. Vizemeister wurde Steffen Horn (RFV Taubenheim) mit Samba Lott vor Carmen Göberl (RFV Obercarsdorf u.Umg.) mit Lukon Avain.

 

Wir danken dem RFV Seelitz e.V. sowie allen Helfern für die Durchführung der Meisterschaft und gratulieren der Meisterin und den Medaillenträgern recht herzlich.


Sachsen auf Platz 5 bei Bundeswettkampf Vielseitigkeit

Montag, 11. Juni 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im brandenburgischen Wahlsdorf-Liepe wurde vom 9. bis 11. Juni der diesjährige Bundeswettkampf Vielseitigkeit ausgetragen. In der ausgeschriebenen CCI1*-Prüfung traten dabei seitens des Landesverbandes Sachsen Oliver Besecke (RFV Friedersdorf), Christian Gärtner (PSV Am Klosterwasser Panschwitz-Kuckau) und Lisa Millert (Hennersdorfer SV) gegen Mannschaften aus neun weiteren Landesverbände an. Die ebenfalls für das Team nominierte Linda Stiefelmeyer (PSI Tannehof Neu-Krauscha) fiel leider kurzfristig aus und das sächsische Team musste somit ohne die Möglichkeit eines Streichergebnisses an den Start gehen.

 

In der Gesamtwertung des Bundeswettkampf erritt das sächsische Team mit 140,70 Minuspunkten den fünften Platz hinter Schleswig-Holstein auf Rang vier. Der Sieg ging erstmals nach Mecklenburg-Vorpommern vor dem Team aus Hannover und der Mannschaft des gastgebenden Landesverbands Berlin-Brandenburg.

 

Was die Einzelwertung angeht ritt Lisa Millert mit Classic Chester als einziges der drei sächsischen Reiter-Pferd-Paare auf Platz neun in die Platzierung. Christian Gärtner und Namibia wurden auf Rang 20 undankbare “erste Reserve”. Oliver Besecke und Chiara P kamen auf Rang 34.


FN-Umfrage für Trainer

Donnerstag, 31. Mai 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In ihrer aktuellen Umfragen möchte die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) mehr über die Wünsche von Trainern an das Aus- und Fortbildungsangebot der Verbände erfahren. Mit der Umfrage soll herausgefunden werden, welche Art von Fortbildungen und zu welchen Themen sich die Ausbilder Weiterbildungen wünschen. Dabei geht es auch um die Frage, welche Bedeutung das Lernen mit digitalen Medien oder webbasierte Lernangebote für die Aus- und Weiterbildung der Trainer haben.

 

Die FN-Umfrage kann bis zum 25. Juni 2018 unter www.fn-umfrage.de abgerufen werden.


Katharina Grupen auf Longlist gesetzt

Montag, 28. Mai 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Für die bevorstehende Europameisterschaft der Jungen Reiter in der Vielseitigkeit im französischen Fontainebleau vom 11. bis 14. Juli wurde die vorjährige Mannschaftseuropameisterin der Junioren Katharina Grupen mit Royal Favourite aufgrund ihrer aktuellen Leistungen mit auf die Longlist gesetzt.

 

Die endgültigen Tickets werden Ende des Monats bei den Deutschen Meisterschaften in Luhmühlen vergeben.


Katharina Grupen verpasst 2*-Platzierung knapp

Montag, 28. Mai 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim CIC2* im polnischen Baborowko vom 24. bis 27. Mai verfehlte Katharina Grupen mit Royal Favorite im Feld der 59 Reiter aus neun Ländern als 19. nur um 1,2 P. die Platzierung. Nach Platz 32 in der Dressur, hier waren die beiden polnischen Richter mit Platz 16 (68,54 %) und Platz 46 (61,88 %) nicht gerade einig, konnte sie sich mit nur 2,4 Zeitfehlern im Gelände um zehn Plätze verbessern. Leider gab es im Springparcours einen Hindernis- und einen Zeitfehler, sonst wäre sogar Platz zehn möglich gewesen.


Sachsen Reiter bei Special Olympics am Start

Donnerstag, 24. Mai 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 14. bis 18. Mai fanden in Kiel die Special Olympics statt. In insgesamt 19 Sportarten trugen die besten deutschen Sportler mit geistiger Behinderung ihre Wettkämpfe aus. An den reitsportlichen Wettbewerben, die auf der Anlage des Kieler Renn- und Reitvereins stattfanden, nahmen auch sechs sächsische Reiter teil. Diese hatten sich für eine Teilnahme an der „deutschen Meisterschaft“ im vergangenen Jahr in Neuss qualifiziert.

 

Bereits am Sonntag, den 13. Mai reisten Björn Stöwsand, Marie-Christin Chevalier (beide Level A), Christoph Arnold (Level B) sowie Luise Voss, Marco Sohr und Mandy Bauch (alle Level C) zusammen mit ihren Eltern, Betreuern und Trainern sowie zwei Pferden ins schöne Schleswig-Holstein. Als Headcoach und Trainer war Angela Gruner vor Ort und wurde u.a. von Joachim Bock unterstützt.

 

Nachdem an ersten Tag die Pferde probiert und die Klassifizierung der Level A und B Reiter stattfand, ging es am zweiten Tag mit den Level C-Klassifizierungen weiter und die ersten Wettbewerbe fanden statt. Bereits an diesem ersten Wettbewerbstag standen mit Christoph Arnold (Bronze 1. Abt. Level B Reiter-WB) und Björn Stöwsand (Silber in 2. Abt. Level A Reiter-WB) zwei von drei sächsischen Reitern auf dem Treppchen. Marie-Christin Chevalier wurde in der 1. Abteilung des Reiter-WB für Level A Sportler Fünfte. Weitere vordere Platzierungen folgten.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 07/2018 von PFERDE in Sachsen und Thüringen.

 

Zum Hintergrund: Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. Special Olympics Deutschland versteht sich als Inklusionsbewegung und vernetzt die Sportler und Sportarten untereinander.


Teresa Häsler startet bei Nationenpreis in Lamprechtshausen

Donnerstag, 24. Mai 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Teresa Häsler für Deutschland in Österreich Beim traditionellen Pfingstturnier vom 18. bis 21. Mai in Lamprechtshausen in Österreich ritt Teresa Häsler im deutschen Team beim CSIOCH.

 

Dabei wurde im Preis der Nationen unter neun Ländern nach einem unglücklichen 2. Umlauf der sechste Platz belegt. Leider konnte Teresa Häsler hier mit Curtis nicht wie erhofft zum deutschen Erfolg beitragen. In der kleinen Tour ritt sie aber mit Saigon einmal in die Platzierung und in der großen Tour einmal mit Cayrado.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 07/2018 von PFERDE in Sachsen und Thüringen.


Antje Schöniger Sechste im Berufsreiter Championat

Montag, 14. Mai 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des CIC3* in Marbach wurde das diesjährige Deutsche Berufreiter Championat entschieden. Im Feld der 17 Teilnehmer belegte die Lengenfelderin Antje Schöniger einen hervorragenden sechsten Platz. Noch höher ist aber ihre Leistung im CIC3* einzuschätzen, in dem 75 Starter aus zehn Ländern in den Listen standen. Nach Platz 22 in der Dressur konnte sie noch auf den 19. Gesamtrang vorarbeiten.

 

Für die Junioren war ein CCIJO* ausgeschrieben. Bei 29 Startern fiel hier Christina Schöniger mit Schoensgreen Continus mit zwei Abwürfen im Springen noch aus der Platzierung. Sie wurde 12. Ihre Schwester Anja hatte mit Ilesca ein Stop im Gelände und noch drei Abwürfe, sie wurde 23. Damit war sie aber immer noch einen Platz besser als in der Dressur. Antje Schöniger war nicht nur im 3* unterwegs, sie startete auch mit Schoensgreen Antares im CCI1* mit Erfolg. Mit ihren Dressurergebnis konnten sie sich vom elften auf den vierten Gesamtrang im 63-köpfigen Starterfeld vorschieben. Ein guter internationaler Einstand für den erst siebenjährigen.

 

Im CIC1* belegte Lynn Sander mit Hoya S den 31. Platz, nachdem sie in der Dressur noch 71. war. Mit Eislicht lag sie vor dem Springen sogar auf dem 16. Platz der 73 Starter. Leider konnte sie diese Teilprüfung nicht beenden.


Steffen Zeibig mit drei Siegen zum Saisonauftakt in Mannheim

Mittwoch, 9. Mai 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Einen nahezu optimalen Start mit drei Siegen hatte der Arnsdorfer Steffen Zeibig beim Start in die grüne Saison im WM-Jahr. Beim CPEDI3* auf dem Mannheimer Maimarkt gewann er mit seinem Erfolgspferd Feel Good trotz eines Verreitens mit 71,559 % die Teamprüfung und mit 72,941 % die Einzelprüfung. Damit hatte er wesentlichen Anteil am deutschen Sieg im Nationenpreis der Para-Dressurreiter. Mit seinen Zweitpferd Gracia konnte er sich in beiden Prüfungen von 65,147 % und Platz 9 auf 66,618 % und Platz 7 steigern. Bei seinem dritten Start mit Feel Good ging er als Favorit in die Kür. Nach einem kleinen Blackout setzte er die Schlangenlinie falsch an. Leider ließ sich dieser Fehler nicht mehr beheben, da die Musik nun nicht mehr passte. Er gab auf, da es nahezu unmöglich ist, zu einer genau geschnittenen Musik zu improvisieren. Trainer und Equipechef zeigten sich trotzdem sehr zufrieden mit Steffen Zeibigs Auftritt bei der ersten Sichtung zu den Weltreiterspielen.


Michael Kölz mit Weltranglistenpunkten in Redefin

Montag, 7. Mai 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem der Leisniger Michael Kölz in den ersten beiden Springen der Großen Tour beim CSI3* in Redefin platziert war, fehlte ihm im Großen Preis das notwendige Quäntchen Glück. Am Freitag belegte er über 1,45 m mit Anpowikapi den achten Platz. Im Championat am Samstag über 1,50 m hatte er FST Dipylon gesattelt. Nach einer fehlerfreien Runde zog er ins Stechen ein. Hier fiel leider eine Stange. Als Sechster konnte er aber Weltranglistenpunkte sammeln. Im Großen Preis (1,55 m) unterlief ihm mit Anpowikapi ein Fehler im Umlauf. Trotz schneller Zeit reichte es nicht ganz zur Platzierung. Als 15. und erste Reserve konnte er aber weitere Weltranglistenpunkte sammeln.


Zweiter Platz beim Preis der Nationen

Montag, 30. April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim CSIOCh/J/Y vom 26.-29. April im tschechischen Zduchovice mit Startern aus acht Nationen konnte die erst zwölfjährige Teresa Häsler aus Seifersdorf mit Curtis mit dem deutschen Team der Childrens den zweiten Platz im Preis der Nationen belegen. Am Sonntag im Großen Preis über 1,30 m konnte sich beide noch einmal steigern und den vierten Platz belegen. In der Juniorentour mit Starterfeldern um die 50 Reiter war auch ihre Schwester Emilia am Start. Für eine Platzierung reichte es dieses Mal leider nicht.


Antje Schöniger Fünfte in Münster

Montag, 30. April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim internationalen Vielseitigkeitsturnier am 28./29. April auf der Anlage der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster-Handorf mit Teilnehmern aus acht Ländern konnten sich auch zwei sächsische Reiterinnen im Vorderfeld platzieren.

 

Im CIC2* konnte sich Antje Schöniger aus Lengenfeld mit FST Quebec nach Platz 24 in der Dressur von 46 Startern mit einer fehlerfreien Runde auf dem Springplatz und nur vier Zeitfehlern im Gelände noch auf den fünften Gesamtrang vorarbeiten. Für den Gesamtsieg war sie im Gelände drei Sekunden zu langsam. Ihre Schwester Anja konnte sich in der U 26 CIC1* unter 34 Startern auf Platz Zehn platzieren. Nach der Dressur war sie noch 25.

 

Weniger Glück hatten Linda Stiefelmeyer aus Neu Krauscha, die mit Santiago die 2*-Geländeprüfung nicht beenden konnte sowie Christina Schöniger mit Schoensgreen Continus, die 23 FP auf dem Springplatz weit zurück warfen.


Sachsen Fünfte beim Bundesvierkampf

Montag, 23. April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Die besten deutschen Vierkämpfer trafen sich am 20. bis 22. April im hessischen Fürstenwald zu ihrer „Deutschen Meisterschaft“, dem Bundesvierkampf U18 und Bundesnachwuchsvierkampf U14. Der LV Pferdesport Sachsen konnte jeweils eine Mannschaft entsenden. Das noch sehr junge Team des Bundesvierkampfs stellte mit Frederik Bothe auch den schnellsten Schwimmer der gesamten Veranstaltung. In der Gesamtwertung kamen Frederik Bothe, Johanna Glotz, Alfons Mittasch und Lara Strandt sowie Ersatzreiterin Emily Schröder auf den beachtenswerten fünften Platz der zwölf angetretenen Mannschaften. Das ebenfalls sehr junge und größtenteils unerfahrene sächsische Team des Bundesnachwuchsvierkampfs hatte einen schweren Stand im Feld der dreizehn Mannschaften.

 

Aber Noemi Grabner, Anne-Kathrin Hartung, Nadja Kauffmann und Nelly Taubert kämpften bis zum Schluss. Platz Elf war das Endergebnis.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in 06/2018 von PFERDE in Sachsen und Thüringen


Sächsische Fahrer in Kladruby

Montag, 23. April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim internationalen Fahrturnier CAI2+/3* vom 19. Bis 22. April im tschechischen Nationalgestüt Kladruby, waren auf der Teilnehmerliste der 88 Gespanne aus zehn Ländern auch drei sächsische Gespanne zu finden.

 

Im CAI3* Zweispänner Pony belegte Jana Lunze den dritten Platz von sechs Startern. Das CAI3* der Zweispänner Pferde lief leider nicht so optimal für die sächsischen Gespanne. Im Feld der 24 Starter war Mario Junghanns nach Platz 13 in der Dressur Achter in Gelände. Seine gute Ausgangsposition vergab er aber im Hindernisfahren durch Einschlagen eines falschen Parcours. Landestrainerin Carola Slater-Diener war Elfte in der Dressur. Im Gelände warf sie in korrigiertes Verfahren weit zurück. Nach Platz 14 im Hindernisfahren wurde sie in der Kombi 18.


Sächsische Platzierungen in Belgien

Donnerstag, 19. April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim dritten Turnierwochenende des CSI3*/CSI1*/CSIYH*/CSIU25 im belgischen Gestüt Zangersheide in Lanaken vom 12. bis 15. April waren unter den 250 Reitern mit Ellen und Michael Kölz auch wieder zwei Reiter aus Sachsen. Nach einer Woche Pause hatten sie wieder die Fahrt mit acht Pferden nach Belgien angetreten.

 

Wie groß die Konkurrenz war, zeigte sich im Großen Preis über 1,50 m, wo 99 Pferde auf der Startliste standen. Mit nur einem Abwurf war für Michael Kölz nur Platz 29 drin. Michael Kölz war über 1,40 m mit FST Dipylon (6.) und Charlet (13.) platziert, über 1,35 m war er am letzten Tag mit Charlet und Double Black Dritter und Sechster.

 

Ellen Kölz war einmal Dritter, einmal Vierter, einmal Fünfter und zweimal Siebenter. Sie ritt alle vier Pferde in die Platzierung, Picobella sogar zweimal.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit offene Klasse

Montag, 16. April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am vergangenen Wochenende fand vom 14.-15.04. mit der Meisterschaft der offenen Klasse Vielseitigkeit in Neu Krauscha die zweite Sächsische Meisterschaft 2018 statt.

 

Im Rahmen einer Vielseitigkeitsprüfung Kl. L, bei der 19 Reiter-Pferd-Paare an den Start gingen, wurden die Landesmeister in der offenen Altersklasse ermittelt. Aufgrund zu weniger männlicher Reiter konnte gemäß Meisterschaftskriterien nicht in den Kategorien Damen und Herren getrennt gewertet werden.

 

Neue sächsische Meisterin wurde Antje Schöniger mit FST Schoensgreen vom RFV Lengenfeld/Vogtl. e.V.. Ein Paar, dem bereits mehrfach die Meisterehre zuteil wurde. Auf den Silberrang ritt die amtierende Sächsische Meisterin der AK Junge Reiter Linda Stiefelmeyer mit Santiago vom gastgebenden PS International Tannenhof Neu Krauscha mit Santiago. Knapp dahinter auf dem Bronzerang rangierte Lisa Millert mit Classic Chester vom Hennersdorfer SV e.V.. Die Meisterin des Vorjahres, in dem getrennt in Damen und Herren gewertet wurde, konnte ihren Titel leider nicht verteidigen.

 

Den gesamten Artikel können Sie in der nächsten Ausgabe unseres Fachmagazins "PFERDE in Sachsen und Thüringen" nachlesen.


Sächsische Meisterschaft im Quadrillenreiten

Montag, 9. April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am vergangenen Wochenende fand die diesjährige Sächsische Meisterschaft und Landesbestenermittlung im Quadrillenreiten in Limbach-Oberfrohna statt. Sächsischer Meister wurde der PS International Tannehof Neu Krauscha e.V., Sächsischer Vizemeister wurde der RFV Röhrsdorf e.V. und der RV St. Georg Burgstädt e.V. sicherte sich den dritten Platz.

 

Als Landesbeste Quadrille konnte sich das Sportschulzentrum Liebertwolkwitz e.V. freuen. Der Veranstalter, der RFV Limbach-Oberfrohna e.V. sicherte sich den zweiten Platz.

 

Wir danken dem RFV Limbach-Oberfrohna e.V. und allen Helfern für die Durchführung der Meisterschaft und gratulieren den Meistern, Vizemeistern und Drittplatzierten recht herzlich.


Sächsische Vielseitigkeitsreiter in Strzegom am Start

Montag, 9. April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit Katharina Grupen und Lisa Marie Fische begannen zwei sächsische Vielseitigkeitsreiterinnen die grüne Saison am 6. bis 8. April mit internationalen Prüfungen im polnische Strzegom. Im CIC* sammelte Lisa-Marie Fischer mit Goleo in der Dressur 44,3 P und startete von Rang 29 ins Gelände. Hier konnte sie sich mit 1,6 Zeitfehlern auf Rang 21 vorschieben, schied jedoch bei der Verfassungsprüfung aus.

 

Im CIC** mit 50 Startern ging auch Mannschaftseuropameisterin Katharina Grupen mit Royal Favorite an den Start. Ihr Dressurergebnis von 33,9 P. brachte sie mit fehlerfreien Runden in Gelände und Springen ins Ziel und beendete mit ihrem Dressurergebnis die Prüfung. Ein verdienter Platz Acht und nur 4,8 P zum Sieg waren ein toller Start in die neue Saison. Immerhin geht Katharina seit diesem Jahr bei den Jungen Reitern und somit in der nächsthöheren Altersklasse an den Start.


Glänzender Saisonauftakt für Marvin Jüngel in Belgien

Montag, 9. April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem letztes Wochenende Ellen und Michael Kölz beim Auftakt der Turnierserie im belgischen Lanaken auf dem Gestüt Zangersheide erfolgreich die sächsischen Farben vertreten haben, war diese Woche beim CSI3*/CSI1*/CSIYH*/CSIU25 vom 05. bis 08. 04. der Rothenburger Marvin Jüngel unter den über 250 Teilnehmern aus ca. 25 Ländern. Obwohl er noch nicht in den ganz großen Springen am Start war, hat sich die Fahrt für den 16-Jährigen gelohnt. Zweimal konnte er die deutsche Nationalhymne für den Sieger hören, bei 12 Starts ritt er siebenmal in die Platzierung!

 

Mit Chica Tania gewann er schon am Donnerstag ein CSI3*-Springen bei 51 Startern. Im CSI* konnte der mit der selbstgezogenen Diadem einen 1. und einen 2. Platz gegen 70 Starter belegen. Dreimal war er außerdem mit Chipsy im CSIU25 platziert. Im Finalspringen dieser Tour war er als 15. viertbester Deutscher.


Weltranglistenpunkte für Michael Kölz

Dienstag, 3.  April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Auf dem Gestüt Zangersheide im belgischen Lanaken fand vom 30.03. bis 02.04. auf gleich drei Springplätzen ein CSIYH*/CSI*/CSI**/CSIU25 mit über 250 Teilnehmern aus ca. 25 Ländern statt.

 

Die sächsischen Farben auf diesem Turnier wurden durch Ellen und Michael Kölz vertreten, die mit je vier Pferden insgesamt 25 mal an den Start gingen. Fast jeder zweiter Ritt wurde mit einer Platzierung abgeschlossen.

 

Der größte Erfolg von Ellen war der 2. Platz im 1,45 m Finale der mittleren Tour mit Landfee. Nicht einmal eine halbe Sekunde fehlte ihr am Sieg. Schon am Samstag hatte sie mit Picobella bei 1,30 m als Zweite knapp den Sieg verpasst.

 

Im ersten mit 24.700 € dotierten Weltranglistenspringen über 1,45 m fehlten Michael mit Dubai das notwendige Quäntchen Glück. Er überschritt bei einem springfehlerfreien Ritt die erlaubte Zeit um 0,38 Sekunden. Diese Winzigkeit verbaute ihn den Platz im Stechen. Er erhielt aber als 16. noch Weltranglistenpunkte. In einem weiteren 1,45 m Springen, das aber nicht für die Weltrangliste zählte, wurde er mit Anpowikapi 11.


Vierkampfsichtung in Auerbach-Sorga

Dienstag, 3.  April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 30. und 31. März fand die sächsische Sichtung für den Deutschlandpreis der Vierkämpfer in Auerbach-Sorga statt. Am Karfreitag stand auf der Reitanlage das Laufen von 800 m bis 3000 m je nach Altersklasse und in Zwickau in der Glück-Auf-Schwimmhalle das 25 m bzw. 50 m Schwimmen auf dem Programm.

 

Am Ostersamstag fielen dann in den Reitdisziplinen die Entscheidungen. Am Start waren insgesamt 21 Vierkämpfer im Alter von acht bis 17 Jahre. Das Wetter spielte dieses Jahr auch mit, alle Teilprüfungen konnten ohne Regen absolviert werden. Als Sieger konnten in den drei Altersklassen U 18, U 14 und U 12 Alfons Mittasch aus Baschütz sowie Nadja Kauffmann und Hannah Schmied (beide Lengenfeld) geehrt werden.

 

Nach den spannenden Wettkämpfen wurden zwei Teams für den Deutschlandpreis der Vierkämpfer vom 22. bis 24. April im hessischen Fürstenwald nominiert. Dort werden in beiden Altersklassen jeweils 14 Mannschaften aus ganz Deutschland um gute Platzierungen kämpfen. Zur unmittelbaren Vorbereitung und zur Teambildung planen die sächsischen Vierkämpfer erstmals die Teilnahme an der Magdeburger Messe TierWelt 2018 mit der offenen Landesmeisterschaft von Sachsen-Anhalt.


Leipzigerin auf dem Weg zu Weltreitreiterspielen?

Dienstag, 3.  April 2018 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erste deutsche Reining-Sichtung für die Weltreiterspiele 2018 fand vom 28. bis 31 März im Rahmen des CRI3* in Kreuth statt. Im Feld der 13 Reiter aus fünf Nationen konnte die Leipzigerin Maria Theresia Till mit ARC Captain den achten Platz belegen. Bei ihrem Debüt in der Seniorenklasse, 2017 gehörte sie noch zum siegreichen WM-Team der Jungen Reiter, war sie zweitbester deutscher Starter.

 

Bundestrainer Nico Hörmann aus Berlin äußerte sich: "Sehr zufrieden bin ich mit Maria, die hier ihr Senior-Debut abgegeben hat. Sie hat einen sauberen Ritt hingelegt. In Hinsicht auf die Weltreiterspiele bleibt damit alles offen", da auch zwei deutsche Spitzenpferde kurzfristig ausgefallen sind. Nach weiteren Starts beim CRI in Mooslargue im Mai und den Deutschen Meisterschaften Ende Juni wieder hier in Kreuth werden die Starter des deutschen Teams fest stehen.