Dienstag, 27. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Deutschlandpreis der Ponyreiter im Saarland
Für den LV Pferdesport Sachsen machten sich am vergangenen Wochenende Julia Gersten, Josepha Fischer, Lilly Kretschmer, Leonie Seidel und Magdalena Steinle sowie Landestrainer Manfred Kröber auf den Weg ins saarländische Überherrn um dort bei der Goldenen Schärpe Ponys – Deutschlandpreis der Ponyreiter die sächsischen Farben zu vertreten. Insgesamt 18 Mannschaften aus zwölf Verbandsbereichen waren angereist, wobei aus den neuen Bundesländern nur Sachsen und Thüringen mit Teams vertreten waren. Neben den reiterlichen Disziplinen Dressur, Springen und Gelände galt es für die Teilnehmer auch einen Ausdauertest, Vormustern und Theorie zu absolvieren.
Nach solider Dressur und tollen Leistungen im Gelände und der Theorie, lag das sächsische Team am Samstagabend auf Rang sechs. Beim Vormustern wurden nochmal Punkte gutgemacht, die im Springen leider nicht gehalten werden konnten. Ein toller Platz sieben der 18 Mannschaften sowie die Plätze 9 - Leonie Seidel/Montana und 13 - Magdalena Steinle/Maddox und die Ränge 16 - Josepha Fischer/Bel-a-Bon, 24 - Lilly Kretschmer/Peppito und 25 - Julia Gersten/Happy in der Einzelwertung sind das Endergebnis des sächsischen Teams.
Montag, 26. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit zwei Pferden aus eigener Zucht belegte die Lengenfelderin Antje Schöniger vordere Plätze beim CIC 2* im niedersächsischen Holzerode. Unter 21 Startern belegte sie mit FST Schoensgreen Quebec und Schoensgreen Continus nach der Dressur die ersten beiden Plätze. Im Springen unterlief mit beiden Pferden ein Fehler, so dass sie Boden einbüßte. Mit der besten Geländeleistung konnte sie sich mit FST Schoensgreen Quebec wieder auf den Spitzenrang vorschieben und diese Prüfung gewinnen. Schoensgreen Continus blieb bei seiner 2-Sterne Premiere ebenfalls fehlerfrei im Gelände und beendete die Prüfung als Vierter.
Im CIC 1* waren 61 Pferde aus acht Ländern am Start. Hier konnte sich Antje Schöniger mit Altina von Platz 41 nach der Dressur mit zwei Nullrunden im Springen und im Gelände noch auf den achten Platz vorschieben. Einen Platz dahinter kam Janet Wiesner aus Flöha mit FST Golden Joy ins Ziel. Sie hielt ihren Dressurplatz, da sie im Springen einen Abwurf und im Gelände Zeitfehler in Kauf nehmen musste. Janet Wiesner wurde mit ihren bisherigen Saisonergebnissen in Strzegom, Liepe und hier auf die Longlist für die Europameisterschaft der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter vom 26. - 30. Juli im belgischen Tongeren gesetzt, von der sie in den letzten Jahren schon medaillendekoriert nach Hause kam.
Dienstag, 20. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Julia Wagner und Team Schenkenberg I erreichten beim CVI 2/3* Turnier in Flyinge zweimal den dritten Platz.
Nicht nur diesen Erfolg gab es zu feiern, denn auch Juniorteam II des Vereins errang bei dem hochkarätigem Sichtungsturnier für die EM und WM den fünften Platz im Finale.
Dienstag, 20. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Einen guten Lauf hatte der Leisniger Michael Kölz beim mit Reitern aus 20 Ländern gut besetzten CSI4* im polnischen Poznan. Insgesamt ging er 15mal an den Start und elfmal wurde er zur Platzierung gerufen. Keines seiner fünf Pferde ging dabei leer aus. Für einen Sieg reichte es zwar nicht, mit zwei zweiten Plätzen war er aber dicht dran. Insgesamt gab es in vier Springen Punkte für die Weltrangliste zu holen.
In allen vier Springen war der Leisniger platziert. Mit Dipylon belegte er in der Großen Tour einen zweiten und einen siebenten Platz. Im Großen Preis (1,60 m) wurde er nach einem Fehler im Stechen Achter. Im Finale der Mittleren Tour (1,45 m), in dem es auch Weltranglistenpunkte gab, war er mit Dünensturm zwar Schnellster im Stechen, zwei Abwürfe ließen aber nur Platz Elf zu.
Montag, 19. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Was für ein Wochenende... Sonne und Regen wechselten sich genauso ab, wie die Emotionen nach den einzelnen Wertungsprüfungen. Aber seit Sonntagnachmittag stehen sie fest, die diesjährigen sächsischen Meister in den Disziplinen Dressur und Springen in den Altersklassen Junioren, Junge Reiter und Ponyreiter.
Herzlichen Glückwunsch allen Meistern und Medaillenträgern aber natürlich allen Reitern für die tollen Ritte auf einem sehenswerten Niveau und in klasse Starterfeldern!!
Herzlichen Dank auch an den Veranstalter und lieben Dank den Gästen aus den ostdeutschen Bundesländern sowie Polen und Tschechien.
Montag, 19. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Einen Lauf hatte der Leisniger Michael Kölz beim mit Reitern aus 20 Ländern gut besetzten CSI4* im polnischen Poznan. Insgesamt ging er 15mal an den Start und elfmal wurde er zur Platzierung gerufen. Keines seiner fünf Pferde ging dabei leer aus. Für einen Sieg reichte es zwar nicht, mit zwei zweiten Plätzen war er aber dicht dran.
Insgesamt gab es in vier Springen Punkte für die Weltrangliste zu holen. In allen vier Springen war der Leisniger platziert. Mit Dipylon belegte er in der Großen Tour einen zweiten und einen siebenten Platz. Im Großen Preis (1,60 m) wurde er nach einem Fehler im Stechen Achter. Im Finale der Mittleren Tour (1,45 m), in dem es auch Weltranglistenpunkte gab, war er mit Dünensturm zwar Schnellster im Stechen, zwei Abwürfe ließen aber nur Platz Elf zu.
Montag, 12. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei den Deutschen Meisterschaften der Springreiter sorgte der Leisniger Michael Kölz von Beginn an für Aufsehen. Nach zwei Nullrunden im ersten Umlauf der 1. Wertung einem S****-Springen und jeweils einem Fehler im zweiten Umlauf lag er mit FST Dipylon und Daria auf Platz Neun in der Meisterschaft. Nachdem in der 1. Wertung noch 55 Pferde auf der Startliste standen, traten zur 2. Wertung, einem S****-Springen mit zwei unterschiedlichen Umläufen nur noch 25 Pferde an. Nach einem Fehler im 1. Umlauf blieb er mit FST Dipylon im 2. Umlauf fehlerfrei. Mit Daria hatte er im 1. Umlauf einen Abwurf und im 2. Umlauf zwei Abwürfe. Damit belegte er mit FST Dipylon den neunten Platz in dieser Prüfung und insgesamt den elften Platz unter 44 Reitern bei der Deutschen Meisterschaft.
Montag, 12. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Einen Start-Ziel-Sied landete bei den Landesmeisterschaften der Zweispänner Pferde die Langenbernsdorferin Stefanie Scholz. Die Silbermedaillengewinnerin des Vorjahres setzte sich in der Dressur an die Spitze des Feldes und gab diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Beim Hindernisfahren gelang ihr die einzige Nullrunde, mit der sie ihren Vorsprung weiter ausbaute. Im Gelände brauchte sie kein Risiko mehr zu gehen und konnte ihren Vorsprung verwalten. Platz Fünf in dieser Teilprüfung reichte zum Titelgewinn mit 8 P. Vorsprung vor Mario Junghanns aus Grumbach und 19 P. Vorsprung vor Tino Seifert aus Ullersdorf.
Montag, 12. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bereits zum sechsten Mal waren das Gut Matheshof und das ostbayerische Pferdezentrum in Kreuth-Rieden am vergangenen Wochenende Gastgeber der Deutschen Jugendmeisterschaften Vielseitigkeit.
In der Altersklasse Junioren gingen mit Linda Stiefelmeyer und Katharina Grupen auch zwei sächsische Reiterinnen mit ihren Pferden Santiago bzw. Royal Favorite und Cassydi in der ausgeschriebenen internationalen Vielseitigkeitsprüfung CCI1* an den Start.
Die drei Paare zeigten tolle Leistungen und blieben im sehr schweren Gelände ohne Spring- und Zeitfehler. Linda hatte sich mit Santiago sogar auf Platz fünf – vor dem abschließenden Springen – vorgekämpft und liebäugelte verdient mit einer Medaille. Leider war das Glück am Sonntag nicht mehr auf der sächsischen Seite. Zwei Stangen bei Linda und eine bei Katharina bzw. Zeitfehler bedeuteten letztendlich Platz 15 und 16 sowie Rang 44 für Linda mit Santiago, Katharina mit Royal Favorite und Cassydi. Katharina hat es mit Royal Favorite und ihren tollen Leistungen auf die Longlist der diesjährigen EM Junioren in Millstreet/IRL geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Und auch Linda hat das Interesse der Bundestrainerin Julia Krajewski erregt. Mal schauen wie es da weitergeht und ob das Paar vielleicht mal die Einladung zu einem Lehrgang nach Warendorf erhält.
Die am Rande der DJM ausgetragene Vielseitigkeitsprüfung der Kl. A** - Station des Derby Dynamic Cups – wurde von Lisa Marie Fischer und Goleo dominiert.
Dienstag, 8. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Erik Oese auf den Plätzen 1 und 2
Erik Oese konnte sich im Schlosspark von Wiesbaden über den Titel bei den Herren freuen. Der Vize-Weltmeister von 2012 ließ die versammelte Konkurrenz mit seinem Pferd Calvador und Longenführer Andreas Bäßler hinter sich.
In der großen Pferdesportarena von Ebreichsdorf, in der Nähe von Wien, fand eine Woche vor Pfingsten das Nationenpreisturnier Österreichs statt. Erik Oese konnte als bester deutscher Herr hinter dem Österreicher Ramin Rahimi die silberne Schleife erringen. Im Nationenpreis landete Deutschland hinter Italien und Österreich auf dem dritten Platz.
Freitag, 2. Juni 2017 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit Marie-Luise Misztl und Marvin Jüngel haben sich gleich zwei sächsische Reiter mit ihren Leistungen beim Preis der Besten, Warendorf für Nominierungen zu internationalen Turnieren empfohlen.
Für Marie-Luise und ihr Pferde Balian und Skyfall geht es vom 01.-04.06. ins dänische Aarlborg um dort die deutschen Farben beim CDIOY zu vertreten bzw. im CDIY zu starten. Marvin und Ponyhengst Mas que nada wurden nicht nur in den Bundeskader Springen Pony berufen, sondern haben auch die Startberechtigung für das CSIOP i.R. der Future Champions vom 13.-18.06. in Hagen a.T.W. erhalten. Ausgeschrieben als offizielles EM-Sichtungsturnier, geht es hier auch um einen Platz im deutschen EM-Team.
Wir gratulieren Euch recht herzlich und drücken die Daumen!!!