Goldene Schärpe der Ponyreiter

Montag, 27. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 24.-26.6. fand in Höven der diesjährige Deutschlandpreis der Ponyreiter, die Goldene Schärpe Ponys statt. Fünf Nachwuchsreiterinnen im Bereich Ponyvielseitigkeit vertraten gemeinsam mit Landestrainer Manfred Kröber als Mannschaftsführer die sächsischen Farben. Tapfer und mit soliden Leistungen trotzen die Reiter-Pony-Paare Mirja Naumann mit Windsor, Lara Strandt mit Delphin, Lara-Marie Horn mit Schoensgreen Maila, Julia Gersten mit Happy und Laura Frister mit Schoengreen Bea dem sehr wechselhaften Wetter. Mit den Gesamtsummen von jeweils 84,0 Punkten in Dressur und Springen, 114,0 Punkten im Gelände, 25,0 Vormustern und 25,5 in der Theorie belegte die sächsische Mannschaft mit 332,5 Punkten Platz 17 der insgesamt 19 antretenden Mannschaften.


Sächsische Voltigierer in Schweden erfolgreich

Dienstag, 21. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Die Juniorkader des RVV Schenkenberg melden sich erfolgreich aus Schweden zurück. Dort waren sie in Einzel- und Gruppenprüfungen am Start.

 

Jannika Kirchner und Kim Amelie Bechstedt konnten bei ihrem ersten internationalen Start einen 3. und einen 10. Platz verbuchen. Ein Sturz von Lukas Teuber verhinderte den Einzug ins Finale. Bis dahin lag er deutlich in Führung. Das Juniorteam Schenkenberg belegte im Finale den 2. Platz. Sie voltigierten auf Neo, der als bestes Gruppenpferd ausgezeichnet wurde. Die Einzelvoltigier wurden von Lena Handke auf Santaro vorgestellt.


Antje Schöniger 8. bei DM VS

Dienstag, 21. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des CIC *** Luhmühlen mit 45 Startern aus 14 Ländern wurde die Deutsche Meisterschaft der Vielseitigkeitsreiter entschieden. Im Feld der zahlreichen Olympiakandidaten vertrat die Lengenfelderin Antje Schöniger mit den selbstgezogenen FST Schoensgrenn Quebec (13-j. Quattro B/Grossist) die sächsischen Farben. In der Dressur misslangen leider die fliegenden Wechsel, die ihr ein paar Plätze kosteten. Mit 62,98 % = 55,50 P. belegte sie den 31. Platz.

 

Im Gelände blieben nur die spätere Deutsche Meisterin Sandra Auffarth mit Opgun Louvo und die Vizemeisterin Ingrid Klimke mit Horseware Hale Bob komplett ohne Fehler. Alle Hindernisse meisterte die Vogtländerin fehlerfrei, für 19 s Zeitüberschreitung bekam sie als 17. aber 7,6 P. angerechnet. Durch diese gute Geländerunde konnte sie sich auf den 18. Rang vorschieben. Im Springparcours wurde ihr Hindernis 9 zum Verhängnis. Mit diesem Abwurf belegte sie in dieser Teilprüfung den 12. Platz. Damit konnte sie dieses CIC *** noch als 14. in der Platzierung beenden. Nach Marbach war das ihre zweite 3*-Platzierung in dieser Saison. In der Deutschen Meisterschaft belegte sie damit einen hervorragenden achten Platz.


Schulwettbewerb Reiten Niederdorf

Dienstag, 21. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

24 Mannschaften aus insgesamt 15 Schulen des Freistaates ermittelten in fünf Kategorien im Schulwettbewerb Reiten Sieger und Platzierte. Leider war unter den 72 Aktiven nur ein einziger Junge. In verschiedenen Disziplinen wie Longenwettbewerb, Einfacher Reiterwettbewerb, Theorie und Futterkunde, Wissenstest am Pferd, Geschicklichkeitstest, Vorstellen und Führen eines Pferdes usw. wurden die besten Mannschaften ermittelt. Über die Siegerpokale konnten sich folgende Mannschaften freuen: GS Frankenhausen (Einsteiger), GS Brand-Erbisdorf (Anfänger 1.-4. Kl.), Bernhard-von-Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf (Anfänger 5.-10. Kl.), GS Weinböhla (Fortgeschrittene 1.-4. Kl.), Evangelisches Gymnasium Leukersdorf (Fortgeschrittene 5.-10. Kl.).


CSI2* Sommerstorf mit Weltranglistenpunkten für Michael Kölz

Dienstag, 21. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erfolgreich schlugen sich die sächsischen Springreiter beim CSI2* in Sommerstorf. Michael Kölz und Philipp Schober kamen auf insgesamt elf Platzierungen. Mit FST Dypilon belegte Michael Kölz den zwölften Platz im Großen Preis (1,45 m/1,50 m). Zuvor waren beide schon Sechster und Vierter in der Großen Tour. Zweimal gab es dafür Weltranglistenpunkte. Philipp Schober begann mit Zandigo mit Platz Zwölf in der Großen Tour. Mit ihm folgte ein Sieg und ein fünfter Platz in der mittleren Tour. Mit Quinta wurde er einmal Achter in der mittleren Tour und Neunter Barrierenspringen. Außerdem konnte sich der Rothenburger noch über zwei Platzierungen mit Alina in der kleinen Tour und eine Platzierung mit Casper in der Youngster Tour freuen.


Steffen Zeibig verteidigt Meistertitel

Dienstag, 21. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den Deutschen Meisterschaften der Para Dressurreiter auf Gestüt Bonhomme in Werder ist der Arnsdorfer Steffen Zeibig einen großen Schritt seinem Olympiatraum Mitte September in Brasilien näher gekommen. Er hat mit Feel Good hier nicht nur seinen Deutschen Meistertitel aus dem Vorjahr verteidigt, er hat sich auch gegenüber der ersten Sichtung beim CPEDI3* in Mannheim um ca. 5 % pro Aufgabe gesteigert. In der Kür kratzte er mit 79,91 % sogar an der 80 % Marke. Rangierte er in Mannheim von der Punktzahl her an vierter bis sechster Stelle, so war er in Werder sicherer Dritte. Die Rückstand zum Zweiten ist dabei viel kleiner als der Vorsprung zum Vierten. Nach Hongkong und London könnten es seine dritte Paralympics werden. Bei beiden Höhepunkten gewann er Silber mit der Mannschaft.


Sächsische Meisterschaften Jun, JR und Ponyreiter in Moritzburg

Montag, 20. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Was für ein Wochenende... Sonne und Regen wechselten sich genauso ab, wie die Emotionen nach den einzelnen Wertungsprüfungen. Seit Sonntagnachmittag stehen sie aber fest, die diesjährigen sächsischen Meister der Disziplinen Dressur und Springen in den Altersklassen Junioren, Junge Reiter und Ponyreiter. Und das sind sie:

  • Pony Dressur:
    1. Alina Schneider – Flying Be,
    2. Leticia Schindler - Othello,
    3. Ann-Kathrin Voss – Der Elfenprinz
  • Pony Springen:
    1. Svenja Arndt – Countros S,
    2. Marvin Jüngel – Mas que nada DSP,
    3. Lilly Künzel - Ballerina
  • Dressur U14:
    1. Maxi Seifert - Hokuspokus,
    2. Anna-Lena Frenzel – Schierensees Heavy Cross,
    3. Saskia Berger - Highlight
  • Springen U14:
    1. Melanie Wendt – Captain Jack,
    2. Sara Kage – Henkel’s Corado,
    3. Hannah Lehder – Chupa Chup,
  • Dressur U18:
    1. Maike Kettwig - Comediant,
    2. Isabel Fütz - Radschputana,
    3. Nathalie Burghardt - Rodolith
  • Springen U18:
    1. Laura Schoechert – Dewinia,
    2. Celine Kothe – Walküre,
    3. Cindy Reppe – Cavajo-Blue R
  • Dressur U21:
    1. Marie-Luise Misztl - Balian,
    2. Philipp Stanslowski - Logenbruder,
    3. Lisa Kaiser – Sir Fritz
  • Springen U21:
    1. Annika Ebert – Chacco-Charlie,
    2. Luisa Herbst - Hanna,
    3. Jennifer Barth – Belle-Esprit 

Herzlichen Glückwunsch allen Meistern und Medaillenträgern aber natürlich allen Reitern für die tollen Ritte auf einem sehenswerten Niveau und klasse Starterfeldern!!


Landesmeisterschaften Einspänner in Seelitz

Montag, 13. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen einer Kombinierten Prüfung Einspänner Kl. M kämpften vier Fahrerinnen und zehn Fahrer um den Titel des Sächsischen Meisters. Als Titelverteidiger ging Steffen Horn aus Taubenheim an den Start, hatte aber ein anderes Pferd an den Leinen.

 

In der Dressur setzte sich Dirk Hofmann aus Moritzburg mit Valenzio an die Spitze des Feldes. Sein Vorsprung vor Steffen Horn mit Samba Lott betrug aber nur 0,53 P. Beim Hindenisfahren tauschten beide die Plätze, da der Moritzburger zwei Abwürfe hatte. In der abschließenden Geländefahrt konnte sich Steffen Horn Platz Sechs leisten, um mit 5,02 P. Vorsprung seine inzwischen 17. Sächsische Meisterschärpe zu sichern.

 

Mit Platz Zwei im Gelände sicherte sich Dirk Hofmann Silber in der Meisterschaft. Mit Veritabel wurde er auch noch Dritter in der Kombinierten Prüfung. Bronze in der Meisterschaft holte Lukas Wenderoth aus Panschwitz-Kuckau mit Goldstern, der sich vom siebenten Meisterschaftsplatz nach der Dressur mit zwei Siegen im Hindernisfahren und im Gelände (mit Bestzeiten in allen Hindernissen) noch auf den vierten Kombirang vorschieben konnte.


Daniel Kaiser löst Fahrkarte nach Aachen

Dienstag, 7. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim CVI*** in Krumke wurde die Tickets für das CVIO Aachen, der entscheidenden Station für die WM-Nominierung vergeben. Auf der WM-Longlist standen mit Daniel Kaiser und Eric Oese auch zwei Sachsen. Mit der Nominierung für das CVIO Aachen hat nur Daniel Kasier einen wichtigen Schritt zur WM gemacht. In der Altmark hatten beide Sachsen mit den Plätzen 6 und 7 in der Pflicht einen Fehlstart. Nach dem Technikprogramm sah es schon besser aus.

 

Erik gewann diese Runde und Daniel Kaiser verbesserte seine Gesamtplatzierung vom sechsten auf den vierten Platz. Mit dem Sieg in der abschließenden Kür konnte sich Daniel Kaiser in der abschließenden Kür noch auf dem Bronzerang (8,110) hinter Europameister Jannis Drewell (8,276) und Jannik Heiland (8,143) vorschieben. Erik Oese landete auf dem sechsten Platz (7,863). Die ersten Vier erhielten ein Ticket für das CVIO Aachen.

 

Weitere Informationen zum CVI Krumke in der Juni-Ausgabe unseres Verbandsmagazins "Pferde in Sachsen und Thüringen".


Preis der Besten VS Jun/JR in Everswinkel

Dienstag, 7. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 19.-22.05. wurde im Rahmen eines CIC1*/CIC2* der diesjährige Preis der Besten der Vielseitigkeitsreiter Altersklasse Junioren und Junge Reiter auf dem Ponyhof Georgenbruch in Everswinkel ausgetragen. Seitens des LV Sachsen konnten mit Linda Stiefelmeyer aus Neu-Krauscha und Lisa Millert aus Hennersdorf gleich zwei junge Reiterinnen in die Nähe von Warendorf entsandt werden. Die beiden vertraten mit ihren Starts nicht nur Sachsen, sondern gingen auch als einzige ostdeutsche Reiterinnen an den Start.

 

Nach einem ungünstigen Start als erstes und achtes Paar der 45 Starter, blieben Linda und Lisa hinter den Erwartungen zurück. Zwei tolle Runden im Gelände mit der jeweils exakt gleichen Zeit brachten beide Reiter-Pferd-Paare wieder etwas nach vorne. Im abschließenden Springen, passierten Lisa und Classic Chester leider zwei Fehler und so kam das Paar auf Platz 36 der Gesamtwertung. Linda und Santiago blieben fehlerfrei und platzierten sich auf Rang 27 des Endergebnisses.


Philipp Schober mit Pech bei der Deutschen Meisterschaft

Montag, 6. Juni 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Lange hat es sich die Stange überlegt, war schon wieder in die Auflage zurück gerollt, dann fiel sie aber doch noch. Das war der dritte Abwurf in der ersten Wertung zur Deutschen Meisterschaft, einem S***-Springen (1,55 m) mit zwei Umläufen. Dennoch war Philipp Schober mit seiner Quinta mit Platz 37 der 59 Starter nicht enttäuscht: Quinta "sprang super, bin auch sehr zufrieden, aber halt ein Fehler zu viel fürs Finale", für das sich die besten 31 Teilnehmer qualifizierten (bis 8 FP).

 

Die weite Fahrt zu den Deutschen Meisterschaften hatte sich für den Rothenburger aber trotzdem gelohnt. Mit Zandigo ritt er im Rahmen des CSI** drei schöne Nullrunden und belegte einen siebenten und zwei achte Plätze und holte auch wieder wertvolle Punkte für die Weltrangliste. In der Welrangliste, der Jumping Longines Ranking No. 185 (31.Mai 2016) ist Philipp jetzt mit Platz 375 auf dem besten Platz seiner Karriere.


Zwei Sachsen auf Longlist für WM

Donnerstag, 26. Mai 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mitte August findet im französischen Le Man der Saisonhöhepunkt der Voltigierer statt. Schon jetzt hat die Arbeitsgruppe Spitzensport im Ausschuss Voltigieren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die WM-Longlist aufgestellt. Bei den Herren wurden dabei mit Weltcupsieger Daniel Kaiser aus Delitzsch und Erik Oese aus Radebeul zwei sächsische Volitgierer berücksichtigt. Viel Erfolg bei den entscheidenden Sichtungen und hoffentlich bei der WM.


Antje Schöniger gewinnt CIC 2* Liepe

Montag, 23. Mai 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach 2014 konnte die Lengenfelderin Antje Schöniger wieder das CIC 2* in Liepe gewinnen. Im Feld der 18 Starter aus drei Ländern startete sie mit Schoensgreen Quebec mit Platz Drei in der Dressur. Mit fehlerfreien Runden im Gelände und Springen war sie der einzige Teilnehmer, der sein Dressurergebnis ins Ziel brachte. Sie siegte mit über neun Punkten Vorsprung. Den vierten Platz in dieser Prüfung belegte Oliver Besecke aus Friedersdorf mit Chiara P. In der CIC 1* platzierte sich Christian Gärtner aus Panschwitz-Kuckau mit Namibia als Sechster.

 

In einer bewegenden Rede bedankte sich die Siegerin beim Veranstalter für das großartig organisierte Turnier und widmete ihren Sieg ihrem Opa, dem mehrfachen DDR-Vierspännermeister Eberhard Günther, der am Vortag nach langer Krankheit verstorben ist.


Steffen Zeibig in siegreicher Nationenpreismannschaft

Dienstag, 10. Mai 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des 53. Maimarkt-Turniers in Mannheim fand auch ein CPEDI3* der Para-Dressurreiter mit Preis der Nationen statt. Bei diesem ersten internationalen Leistungsvergleich im Paralympics-Jahr hatten die deutschen Para-Reiter in den Einzelprüfungen teilweise einen schweren Stand. In der Mannschaftswertung konnte aber zum dritten Mal in Folge der Preis der Nationen vor Dänemark und Norwegen gewonnen werden. Aufgrund verschiedener neuer Reiter-Pferd-Paare war aus dem vorjährigen Siegerteam nur noch ein Reiter dabei. Aus den mit drei früheren Championtsreitern aus deutscher Sicht am stärksten besetzten Behindertengrad II erhielt Steffen Zeibig mit Feel Good das Vertrauen der Verantwortlichen und wurde für das Team nominiert. Der EM-Bronzemedaillengewinner des Vorjahres steigerte sich von Prüfung zu Prüfung und rechtfertigte das in ihm gesetzte Vertrauen. Nach den Plätzen Sieben (68,725 %) und Sechs (68,095 %) konnte er sich in der Kür auf den dritten Platz steigern (73,6 %). In beiden Prüfungen war er drittbester Mannschaftsreiter.

 

Nach dieser ersten Formüberprüfung gibt es sechs Kandidaten für die vier Paralympicstickets. Noch ist alles offen, bei den Deutschen Meisterschaften findet eine weitere Sichtung statt.


Pferd International München

Montag, 9. Mai 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim CSI3* holte Michael Kölz mit FST Dipylon in der 2. Qualifikation für den Großen Preis (1,50 m) als Dritter Punkte für die Weltrangliste. Schon in der ersten Qualifikation war er mit nur einem Zeitfehlerpunkt nah dran. Im Großen Preis konnte er nicht mehr starten, da das Springen aufgrund eines tragischen Sturzes abgebrochen wurde. Beim CSIYH1* (1,40 m) konnte er mit California das Finale gewinnen, nach dem er in der zweiten Qualifikation Achter war.


Marbacher Vielseitigkeit

Montag, 9. Mai 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des CCIP2* als erste Sichtung für die Ponyeuropameisterschaften gab es Licht und Schatten für die Geschwister Schöniger. Mit Magna Flava konnte sich Christina Schöniger nach Platz 21 in der Dressur mit nur 0,8 Zeitfehlern im Gelände und einem Abwurf im Springen noch auf den elften Platz der 57 Starter aus neun Ländern vorschieben. Mit Napoli startete sie als 47. nach der Dressur. Mit einer Nullrunde im Gelände und einem Abwurf im Springparcours belegte sie den 28. Platz. Schwester Anja beendete die Dressur mit Charlie als 36. Mit 2,4 Zeitfehlern im Gelände konnte sie sich auf Platz 28 vorschieben. Leider konnte Charlie dann zur Verfassungsprüfung vor dem Springen nicht mehr vorgestellt werden. Weitere Sichtungen sind zum Preis der Besten Ende Mai in Warendorf und Ende Juli in Hünxe.

 

Antje Schöniger startete mit FST Schoensgreen Quebec im CIC3*. In der Dressur gab es besonders bei den fliegenden Wechseln Probleme, sie wurde 32. unter 58 Startern aus acht Ländern. Nach einem fehlerfreiem Gelände und einem Abwurf beim Springen konnte sie sich auf den 17. Rang vorarbeiten. Leider wurden nur 15 Teilnehmer platziert.


Landesbestenermittlung der L-Gruppen im Voltigieren

Dienstag, 3. Mai 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 30. April fand die Landesbestenermittlung der L-Gruppen im Voltigieren in Schenkenberg statt. Das Team Lindenhöhe vom RV Lindenhöhe e.V. wurde Landesbester der L-Gruppen. Auf den zweiten Rang konnte sich der Gastgebende Verein platzieren. Den dritten Platz sicherte sich die Gruppe II vom SSZ Liebertwolkwitz e.V.

 

Einen ausführliche Bericht können Sie in der nächsten Ausgabe unseres Fachmagazins "PFERDE in Sachsen und Thüringen" lesen.


Springreiter sammeln Weltranglistenpunkte

Dienstag, 3. Mai 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Auf dem CSI 2* in Linz-Ebelsberg und dem CSI 3* in Redefin konnten drei sächsische Springreiter wertvolle Punkte für die Weltrangliste sammeln. In Österreich belegte Philipp Schober den zehnten Platz im Großen Preis (1,45 m) mit Quinta. Mit ihr war er noch zweimal in der Großen Tour platziert und mit Zandigo einmal. Beide Qualifikationen für den Großen Preis hatte der unverwüstliche Hugo Simon gewonnen. Mit Zandigo wurde er zum Schluss Sechster im Finale der Mittleren Tour. Bei den Youngstern ritt er den 5-j. Diacento dreimal in die Platzierung. Mit Camouflage war er im Finale der 6/7j. Elfter.

 

In Redefin gab es gleich zwei sächsische Spitzenplätze im ersten Springen der Großen Tour (1,45 m). Michael Kölz gewann mit FST Dipylon vor Sebastian Elias mit Luwina P. Im zweiten Springen der Großen Tour (1,50 m), in dem es schon um Weltranglistepunkte ging, qualifizierten sich beide für die Siegerrunde. Sebastian Elias sicherte sich den siebenten Platz. Leider waren vor ihm Reiter platziert, die im Umlauf einen Fehler hatten. Hier fingen aber alle die Siegerrunde mit Null an. Michael Kölz wollte auf Siegeskurs zu viel. Am letztem Sprung gab es Abstimmungsprobleme, der Reiter war schon im Sprung, sein Pferd wollte aber nicht. Beide wurden 13. Mit California platzierte er sich bei den 7+8j. einmal und war im Finale (1,40 m) Dritter. Sebastian Elias ritt im Finale der Mittleren Tour (1,45 m) glücklos. Ganze 0,07 Sekunden fehlten Bomea B an der Platzierung und damit wertvollen Weltranglistenpunkten. In der kleinen Tour war er zuvor mit ihr einmal Dritter.


Deutschlandpreis der Vierkämpfer

Montag, 25. April 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Auf den Plätzen Acht und Zehn beendeten die sächsischen Teams den Bundesnachwuchsvierkampf U 14 und den Bundesvierkampf U 18 im rheinländischen Langenfeld.

 

In der AK U 14 waren elf Teams am Start. Obwohl das Springen nicht bei allen optimal verlief, konnte sich Sachsen noch um einen Platz vorschieben. In der Mannschaft waren Lara Strandt (Einzelwertung 24.), Laura Frister (30.), Alfons Mittasch (35.) und Anna-Lena Frenzel (38.). Anna-Lena Frenzel glänzte im Schwimmen als Fünfte und im Laufen als Zwölfte. Auch in der Dressur erhielt sie als 25. die beste Wertnote der Sachsen. Leider hatte sie im Springen nicht das nötige Glück, sie fiel vom 12. auf den 38. Platz zurück. Hier kam Lara Strandt mit 8,0 auf den neunten Platz.

 

In der AK U 18 waren 15 Mannschaften am Start. Hier verbesserte sich Sachsen im abschließenden Springen vor allem durch die Leistungen von Christina Schöniger (8,6/2.) und Anja Schöniger (8,1/10.) noch um vier Plätze. Fleißigster Punktesammler war als 9. Christina Schöniger. Sie war als 20. (7,6) beste Dressurreiterin und als 48. beste Läuferin. Auf Platz 32 folgte in der Gesamtwertung ihre Schwester Anja. Frederik Bothe (12. Schwimmen) wurde 45. und Nele Lange 49. Während in der AK U 14 alle eigenes Pony reiten durften, mussten bei den Großen jeweils zwei Reiter zugeloste Pferde anderer Landesverbände reiten.


Änderung Termin und Ort der Süddeutschen Ponymeisterschaften

Mittwoch, 20. April 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Der Termin für die Süddeutschen Ponymeisterschaften Dressur und Springen hat sich auf den 1.-3. Oktober in Ludwigsburg-Monrepos verschoben. Die Süddeutsche Ponymeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter bleibt wie bisher geplant vom 23.-25. September in Meißenheim.

 

Die Ausschreibungen liegen noch nicht vor, gehen den Disziplinausschüssen aber schnellstmöglich zu.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit Junge Reiter

Montag, 18. April 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am vergangenen Wochenende fand die erste Sächsische Meisterschaft in Neu Krauscha statt. Die 18-jährige Linda Stiefelmeyer vom PS International Tannenhof Neu Krauscha eritt sich mit Santiago den Meistertitel. Silber in der Meisterschaft ging an die Lengenfelderin Anja Schöniger mit Ilesca und Drittplatzierte wurde Katharina Grupen mit Royal Favorite vom PSV Am Burgunderteich e.V.

 

Den gesamten Artikel können Sie in der nächsten Ausgabe unseres Fachmagazins "PFERDE in Sachsen und Thüringen" nachlesen.


Marvin Jüngel beim CSIU25A/CSIChA/CSIP in Pöttmes am Start

Montag, 11. April 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Eigentlich war der für Rothenburg startende Marvin Jüngel vor allem zur Vorbereitung auf den Preis der Nationen in Lambrechtshausen/Österreich mit seinem Spitzenpony Mas que nada DSP nach Pöttmes gefahren. Nach einer Verletzung in der Box konnte er mit diesem aber leider nicht an den Start gehen.

 

Zum Glück hatte er noch ein Pony und zwei Pferde mitgenommen, so dass die lange Fahrt nicht ganz umsonst war. Mit der 7-j. Tequlia Sun ritt er in der kleinen Pony-Tour (1,10 bis 1,15 m) dreimal in die Platzierung. Mit Chipsy konkurrierte er erfolgreich im CSIU25A und sie platzierten sich im 1,25 m Eröffnungsspringen Elfte. In der Einlaufprüfung zum EY-Cup über 1,40 m fiel leider eine Stange, aber die Zeit katapultierte beide letztendlich leider aus der Platzierung. Im Abschlussspringen über 1,30 m fehlten nicht einmal 3 Sekunden am Sieg und so wurde das Paar Fünfte. In der nationalen Tour erritt Marvin mit Daydream noch zwei Platzierungen in Springpferdeprüfungen Kl. L.


Michael Kölz Dritter beim Deutschen Championat der Berufsreiter

Montag, 11. April 2016 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Einen hervorragenden Auftakt hatten die sächsischen Springreiter in Bad Oeynhausen beim Deutschen Championat der Berufsreiter Springen. In der 1. Qualifikation, einem S**-Springen siegte Sebastian Elias aus Dresden-Bühlau mit Luwina P vor Michael Kölz aus Leisnig mit FST Calzada. Am nächsten Tag stand als 2. Wertung ein S***-Springen mit Stechen auf dem Programm. Bei Luwina P fiel leider eine Stange. Mit den 13. Platz in dieser Prüfung wurde Sebastian Elias Vierter im Deutschen Championat der Berufsreiter. Nach fehlerfreiem Umlauf blieb FST Calzada auch im Stechen ohne Fehler. Da sie auch schnell unterwegs war, gewann Michael Kölz diese Prüfung und qualifizierte sich als Führender für das Finale des Championates. Im Finale der besten drei Reiter mussten die Teilnehmer erst ihre eigenen Pferde und dann die Pferde ihrer Mitbewerber über einen verkürzten S**-Parcours reiten. Um sich auf die Pferde ihrer Konkurrenten einzustellen, hatten sie jeweils nur fünf Minuten Zeit und durften lediglich vier Probesprünge mit den fremden Pferden absolvieren. Für das Finale hatten sich mit Felix Haßmann aus Lienen und Martin Sterzenbach aus Dorsten auch der Titelverteidiger und der Zweite des Vorjahres qualifiziert. Während sie mit ihren eigenen Pferden ohne Fehler blieben, fiel bei Michael Kölz FST Calzada eine Stange. Damit war er nach dem ersten Umlauf Dritter. Diesen Platz belegte er auch zum Schluss, da ihm mit beiden anderen Pferden jeweils 8 FP unterliefen.

 

Im Großen Preis am Sonntag (S**) belegte Michael Kölz mit FST Dipylon den siebenten Platz. Dazu gab es noch eine silberne Schleife für Michael Kölz mit Mini Dollar, Platz Neun für Sebastian Elias mit Bormea B und Platz 16 für Ellen Kölz mit Pia Pialotta in einem S*-Springen.