Antje Schöniger in Belgien in 3-Sterne platziert

Montag, 30. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erfolgreich verlief die 3-Sterne-Premiere von Antje Schöniger im belgischen Arville. In Belgien wagte sie das erste Mal einen Start auf 3*-Niveaus. Am Start waren 23 Reiter aus sieben Ländern, von denen 15 das Ziel sahen. In der Dressur waren sich die Richter aus Belgien und Großbritannien fast einig und setzten sie auf den sechsten Platz mit 55,8 P. Im Gelände kam keiner an die Bestzeit heran. Die Lengenfelder kamen ohne Hindernisfehler mit 24,8 Zeitfehlern als Achte ins Ziel. Damit konnte der sechste Platz gehalten werden. Im Springparcours blieb nur zwei Starter in der erlaubten Zeit von 92 Sekunden. Antje war 2,16 s zu langsam und bekam 3 Zeitfehler. Leider gab es aber auch zwei Abwürfe an den letzten beiden Springen. Mit diesen 11 FP war sie trotzdem Vierte in dieser Teilprüfung. Damit konnte sie sich in der Platzierung noch auf einen hervorragenden fünften Gesamtrang vorschieben. Hinter Andreas Ostholt war sie zweitbeste Deutsche.


Detlef Landgraf verteidigt Titel

Montag, 30. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den Sächsischen Meisterschaften der Zweispänner Pony konnte Detlef Landgraf aus Niederschindmaas seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen und seinen insgesamt fünften und gleichzeitig dritten Titel in Folge holen. Über die Silbermedaille konnte sich Thomas Rodwohl aus Altmittweida freuen, der erst seit Kurzem in dieser Klasse unterwegs ist. Bronze holte wie im Vorjahr Jana Lunze aus Pulsnitz. An der Meisterschaft nahmen dieses Jahr 17 Gespanne teil, neun aus Sachsen und acht Gäste aus Bayern, Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen.


Goldene Schärpe Ponys 2014 in Seelitz

Montag, 30. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach drei Tagen und den fünf Teilprüfungen Theorie, Dressur, Gelände, Vormustern und Springen standen die besten der deutschen Ponynachwuchsreiter fest. Ermittelt wurden sie in diesem Jahr vom 27.-29.7. im sächsischen Seelitz. Insgesamt 20 Mannschaften aus ganz Deutschland – ausgenommen Thüringen - waren angereist. Die beiden sächsischen Mannschaften erritten den vierten sowie den zehnten Rang. Gleichzeitig fand auch die kleine Schärpe in Seelitz statt. Bei insgesamt vier Mannschaftswettkämpfe auf dem Niveau von Ponyspielen wurden die Besten ermittelt. Insgesamt reisten acht Mannschaften nach Sachsen. Die sächsische Mannschaft erreichte trotz toller Leistungen leider nur den siebten Platz.


In Holschdubrau wurden am vergangenen Wochenende die Sächsischen Jugendmeister ermittelt

Montag, 23. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Springen begeisterten kleine, aber feine Starterfelder das fachkundige Publikum. Bei den Ponyreitern konnte Celine Kothe aus Kitzscher mit Penny Lane ihren Titel eindrucksvoll verteidigen und komplettierte ihr erfolgreiches Wochenende mit dem Meistertitel auch bei den U14 mit Walküre. Vier Starts, vier Siege waren das Resultat für Marlene Franz und Louisa vom Gestüt am Wilisch. Damit gewann sie nicht nur die Meisterschaft mit Bestpunktzahl vor Laura Schoechert und Dawinia aus Hohburg, sondern siegte auch in der Qualifiaktion des Eggersmann - Cup. Bei den Jungen Reitern sah es nach zwei Wertungen nach einem weiteren Erfolg für Jennifer Barth und Belle-Esprit aus, aber eine falsche Distanze im Finale machte alles zunichte. Oliver Zock aus Görlitz war ihr dicht auf den Fersen und sicherte sich mit A Umonia den Titlel bei seinen letzten Jugendmeisterschaften vor Charlott Zocher aus Bobersen und Aimo.


Sächsische Meisterschaft Junioren / Junge Reiter in Holschdubrau

Montag, 23. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Für eine klare Entscheidung sorgten Alina Schneider und Nora Kirsten bei den Junioren Pony U16 und Junioren U18. Alina Schneider vom PSV Schwarzbach hatte in diesem Jahr den Pony Hengst Night Magic unter dem Sattel, beendete alle drei Teilprüfungen als Siegerin und vergoldete nun die Silbermedaille das Vorjahres. Im Sattel von Florino ritt sich die für den RFV Herodot Leipzig startende Nora Kirsten ebenfalls mit drei Siegen zum Meistertitel. In der Klasse der Junioren U14 und den Jungen Reitern U21 fielen die Entscheidungen um die Medaillen in spannendem Finale in der letzten Prüfung. Bei den Junioren U14 konnte sich Marieke Arndt vom RFV Rosenhof Görlitz auf Smiling Boy mit dem Sieg in der letzten Prüfung vom dritten Platz des Zwischenklassements zum Meistertitel reiten. Noch spannender machten es die Jungen Reiter. Vor der finalen Prüfung lagen drei ReiterInnen punktgleich auf Meisterkurs, mussten aber mit ansehen wie Marie Luise Misztl vom RV Gompitz mit Skyfall ihre erfolgreiche Aufholjagd krönte. Nach nicht ganz optimalem Start in die Meisterschaftsentscheidungen ritt sich Marie Luise vom sechsten Platz zum Titel


Steffen Zeibig holt DM-Bronze

Montag, 23. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Eine Millimeterentscheidung gab es bei den Deutschen Meisterschaften der Para Dressurreiter auf Gestüt Bonhomme in Werder. Nach zwei Wertungsprüfungen, der FEI-Einzelprüfung und der FEI-Kür waren zwei Reiter mit 144,858 Prozentpunkten wertungsgleich auf Platz Zwei. Nach Reglement zählte die bessere Platzierung in der Kür. Hier wurde Steffen Zeibig mit seinem Nachwuchspferd Feel Good Dritter. Die Meisterschaft begann mit dem FEI-Team-Test als Einlaufprüfung. Mit seinen beiden Pferden Feel Good und Waldemar wurde der Arnsdorfer Zweiter und Dritter. In der ersten Wertung, der FEI Einzelaufgabe war Steffen Zeibig mit der inzwischen zwölffachen DM-Titelträgerin Hannelore Brenner fast auf Augenhöhe: 2 P. bzw. 0,162 % fehlten Feel Good am gemeinsamen Sieg. Mit Waldemar wurde er Vierter der Prüfung. Mit 0,813 % Vorsprung auf dem Bronzerang ging er in die FEI-Kür und genau diese Prozentzahl war er schlechter als die spätere Silbermedaillengewinnerin Claudia Schmidt.


Dem RFV Kalkreuth e. V. droht das AUS

Mittwoch, 18. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

www.reitverein-kalkreuth.de


Für Steffen Zeibig wird es ernst bei den Deutschen Meisterschaften

Mittwoch, 18. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Einen wichtigen Schritt Richtung Weltreiterspiele Ende August kann der Arnsdorfer Steffen Zeibig dieses Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Dressurreiter mit Handicap im Gestüt Bonhomme in Werder bei Berlin machen. Der 37-j. Bundeskader, kämpft im Grade III um ein Ticket für die Normandie. Bereits bei der ersten Sichtung beim CPEDI3* zum Maimarktturnier in Mannheim konnte er sich gut in Szene setzen. Nach den Deutschen Meisterschaften erfolgt die endgültige Nominierung Ende Juli beim CPEDI3* im saarländischen Überherrn-Linslerhof. Eine Nominierung für diesen internationalen Höhepunkt wäre ein Riesenerfolg.


Erste Qualifikation zum Nürnberger Burg-Pokal Junioren - Vierkampf in Pappendorf

Dienstag, 17. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 24.-25.05.2014 richtete der RFV Striegistal e.V. in Pappendorf die erste Qualifikation des Nürnberger Burg-Pokals Junioren – Vierkampf aus. Recht spontan entschieden, wurden die Wettkämpfe aus Dressur und Springen sowie Schwimmen und Laufen in das alljährlich stattfindende Frühlingsfest des Vereins integriert. Leider war der Zuspruch noch nicht überwältigend, aber es konnten in allen Altersklassen Qualifikationswettkämpfe durchgeführt werden.

 

Noch bei strahlendem Sonnenschein startete die Altersklasse U12 mit einem Einfachen Reiterwettbewerb in das Vierkampf-Wochenende. Die darauffolgenden Wettbewerbe konnten ebenfalls gut und ohne größere Probleme absolviert werden. Plötzlich eintretender Starkregen machte den Reitplatz jedoch binnen Minuten unreitbar, so dass das Springen der Altersklasse U18 nicht mehr zu Ende durchgeführt werden konnte. Mit Hilfe des Ausschuss‘ Vierkampf konnte kurzfristig eine Lösung erarbeitet werden, so dass der Wettkampf trotz Turnierabbruch am zweiten Tag für alle Teilnehmer fortgesetzt werden konnte.

 

Am Sonntag hieß es dann für alle Turnschuhe schnüren und Schwimmbrille aufsetzen um weitere Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Auch die Sonne war zurückgekehrt, so dass bei bestem Frühsommerwetter und mit Anwesenheit des Hauptsponsors die Sieger und Platzierten der ersten Qualifikation des Nürnberger Burg-Pokals geehrt werden konnten. Die nächste Qualifikationsveranstaltung findet vom 29. bis 31.08.2014 in Röhrsdorf bei Chemnitz statt. Das Finale wird im Rahmen der Sächsischen Meisterschaften vom 11. bis 12.10. in Auerbach-Sorga durchgeführt. Wir danken der Nürnberger Versicherung für die Unterstützung des Vierkampfes im Landesverband Pferdesport Sachsen.


Philipp Schober beim CSI3* in Poznan erfolgreich

Dienstag, 17. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Zu mehreren Platzierungen kam der Rothenburger Philipp Schober beim CSI3* im benachbarten Polen. In der kleinen Tour (1,30 m) konnte er mit Orlana als Vierter und als Zweiter im kleinen Finale in die Platzierung reiten. Mit Alina und Pikeur Cleveland wurde er in der mittleren Tour (1,40 m) Dritter und Vierter. In einem Springen der großen Tour (1,45 m) belegte er mit Zandigo den neunten Platz. Verantwortlicher Parcouschef war der Sachse Marco Hesse.


Michael Kölz trumpf beim CSI2* in Sommerstorf auf

Dienstag, 17. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

"Ein tolles Pferd, ein echt tolles Pferd", freute sich Michael Kölz aus Leisnig nach seinem Sieg mit FST Dypilon beim Championat von Lübzer beim KMG Cup in Sommerstorf, einer 1,45 m Qualifikation zum Großen Preis des CSI2*. Nach Platz Sieben mit FST Dypilon im 1,40 m Eröffnungsspringen am Freitag war es schon seiner zweiter Sieg am Samstag, denn mit Calzada hatte er am Vormittag schon eine Punktspringprüfung (1,40 m) gewonnen. Am Abend wurde er unter Flutlicht mit Calzada noch einmal Fünfter im Barrierenspringen.

 

Am Sonntag im Großen Preis (1,50 m) fehlten Michael Kölz und Dypilon als Zweite eine reichliche Sekunde am Sieg und am Gewinn eines Audi A 1. In beiden Springen gab es Punkte für die Weltrangliste. In einem weiteren 1,40 m Springen am Sonntag wurde er mit Calzada Vierter. Nur mit Cornet`s Darkside fehlte in der Yongster Tour das notwendige Quäntchen Glück, zweimal waren sie auf den Platz der ersten Reserve.


Laura Schoechert holt Ticket für Neustadt/D.

Dienstag, 17. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach ihrem Sieg in der Qualifikation zur AFP Junior Future Tour 2014/15 in Langenleuba-Oberhain vor einer Woche sicherte sich Laura Schoechert aus Hohburg auf Raphaela mit Platz Zwei in der Qualifikation von Sorge-Settendorf endgültig ihren Startplatz beim Finale in Neustadt/Dosse im Januar. Charlott Zocher aus Bobersen wurde mit Aimo Dritte dieser Qualifikation. Den Sieg in der Seineke Partner Pferd Qualifikation holte sich Andre Stude aus Moritzburg mit Lemwerder. Ulf Ihle aus Merkwitz wurde mit Dusty RZ und Lagazoui Zweiter und Dritter. Einen weiteren zweiten Platz holte sich Ulf Ihle mit Pia Tessa de Pessoa Im Springen der German Horse Pellets Tour 2014/15. Nur 0,11 sec fehlten am Sieg.

 

In der Qualifikation für den Eggersmann Junior Cup, einer Stilspringprüfung Kl. M* gab es durch Charly Knoll aus Seelitz mit Perez la Sija und Laura Schoechert mit Raphaela einen Doppelsieg für Sachsen. Im Manschaftsspringen Kl. M** stellte Sachsen nicht nur vier Mannschaften sondern mit Sachsen I auch den verdienten Sieger.


Erik Oese siegte zum Nationenpreisturnier in Österreich

Dienstag, 10. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim CVIO*** in Stadl Paura zum Pfingstwochenende konnte Vizeweltmeister Erik mit einem fast fehlerfreiem 2. Umlauf den bis dahin führenden Österreicher Stefan Csandl überrunden und gewann mit deutlichem Vorsprung die Einzelwertung. Auch im Nationenpreis punktete Erik. Gemeinsam mit Viktor Brüsewitz und dem Team Ingelsberg kam Germany I, hinter Austria I, auf den silbernen Rang. Ein weiter Sachse rundete den Erfolg in Stadl Paura ab. Daniel Kaiser belegte in der Einzelwertung den fünften Platz.

 

Weiter Infos im Fachmagazin Pferde in Sachsen und Thüringen.


Laura Schoechert gewinnt Quali für Neustadt/Dosse

Dienstag, 10. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In Langenleuba-Oberhain gewann die 15-j. Laura Schoechert aus Hohburg die Qualifikation zur AFP Junior Future Tour 2014/15 mit Lichtblick. Auf den Plätzen Drei, Vier und Fünf platzierten sich mit Charly Knoll (Seelitz, Perez la Sija) sowie Marlene Franz (Lungkwitz, Louis, Carisma Lady) weitere sächsischer Reiter. Auf dem Springplatz gingen die Siege in den hochdotierten Prüfungen fast alle nach Sachsen-Anhalt. Nur im Barrierenspringen konnten Carsten Schoechert aus Hohburg mit Linett und Thomas Tanz aus Chursdorf mit Emanuela in diese Phalanx eingreifen. Bei den Dressurreitern dominierte Vicky Müller vom Gut Heinrichshof mit Walk auf Silence die Konkurrenz mit vier Siegen von der M5* bis zur Intermediaire I.

 

Weiter Infos im Fachmagazin Pferde in Sachsen und Thüringen.


Sachsen beim Hamburger Derby erfolgreich

Dienstag, 10. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 fand das schon legendäre Deutsche Derby in Hamburg Klein Flottbeck statt. Mit dabei waren sechs Reiter und acht Pferde aus Sachsen. Im Rahmen der SPOOKS-Amateur Trophy, Small Tour über Derby-Hindernisse siegte Nicole Meinig mit ihrem 9-jährigen Wallach Lordness in einer der drei Prüfungen. Ivett Müller er ritt in derselben Tour mit Dr. Utermann einen fünften und einen sechsten Rang. Auch die anderen sächsischen Reiter-Pferd-Paare waren mit weiteren sechs Platzierungen unter den ersten Zehn sehr erfolgreich. Malte Laub und Nastasia Kaufmann sowie Ivette Müller gingen im Rahmen der Medium Tour an den Start. Mit seinen Pferden Acordina und Cor de Canto platzierte sich Malte Laub in den drei Prüfungen auf den Plätzen zwei, vier, acht und neun. Natasia Kaufmann er ritt mit Lex Barker einen neunten Platz. Ivett Müller blieb mit Chelsea außerhalb der Platzierung.

 

Auch im Bereich der Dressur war der Landesverband Pferdesport Sachsen vertreten. Beim Deutschen Pony-Derby Dressur platzierte sich Alina Schneider mit dem Reitponyhengst Night Magic auf Rang sechs.


Deutsche Jugendmeisterschaft Vielseitigkeit

Dienstag, 3. Juni 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Sandy Scheibe nahm als einzige Sächsische Reiterin an der Deutschen Jugendmeisterschaft in der Vielseitigkeit teil. Mit einer fehlerfreien Geländerunde konnte sie sich den 21. Platz sichern.


Sachsen erfolgreich bei Special Olympic National

Dienstag, 27. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 19. bis 23. Mai fanden in Düsseldorf die Special Olympic National statt. Aus Sachsen reisten 7 Sportler mit 3 Pferden, Trainer und Eltern an. Mandy Bauch vom RFV Röhrsdorf e.V. holte sich im Geschicklichkeitswettbewerb CI den Titel und konnte auch im Führzügelwettbewerb die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Marie Christin Chevalier vom RFV Euba e.V. konnte sich ebenso über eine Goldmedaille im Geschicklichkeitswettbewerb B freuen und gewann in der Dressur B die Silbermedaille.

 

Weitere Ergebnisse können Sie in unserem Fachmagazin "PFERDE in Sachsen und Thüringen" lesen.


Thomas Knorre gewinnt beide S Springen in Seifersdorf

Montag, 26. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Beim Turnier in Seifersdorf ging Thomas Knorre aus Aga 18 mal an den Start. In den "kleinen" Prüfungen fehlte aber das notwendige Quäntchen Glück. Ihm gelangen nur drei Platzierung - zwei Siege und ein dritter Platz in der Kl. S. Am Samstag gewann er mit Maverick das Punktspringen Kl. S und am Sonntag setzte er sich in der Siegerrunde des schweren Springen mit Charmeur durch. Vom Preisgeld her noch erfolgreicher war Daniela Zettl aus Rehau-Frankenhof mit zwei Siegen und sechs Platzierungen (3 in der Kl. S). Monique Degenkolbe aus Lengenfeld, die aber unweit von Seifersdorf wohnt, konnte sich u. a. über drei Siege, einen zweiten und einen dritten Platz freuen. In der Eignungsprüfung der Fahrpferde lösten einige Pferde und Ponys ihr Ticket für die Moritzburger Championatstage.


Janet Wiesner Zweite im CIC3*

Montag, 26. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im ungarischen Alag konnte sich erstmals seit Jahren wieder ein sächsischer Reiter auf drei Sterne Niveaus platzieren. Mit FST Golden Joy gewann Janet Wiesner aus Flöha beim CIC3* die Dressur. Im Gelände blieb sie ohne Hindernisfehler, musste aber 21,6 Zeitfehler in Kauf nehmen. Sie war hier 25 Sekunden langsamer als der schnellste Reiter, der auch 11,6 Zeitfehler hatte. Damit fiel sie auf den zweiten Platz zurück, den sie auch nach dem Springen mit einer fehlerlosen Runde behauptete. Während ihre Schwestern in Warendorf ritten, gewann Antje Schöniger aus Lengenfeld mit FST Schoensgreen Quebec das CCI** im brandenburgischen Liepe


Weltranglistenpunkte für Michael Kölz und Philipp Schober

Montag, 26. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erfolgreich schlugen sich drei sächsische Reiter beim Pappas Amadeus Horse Outdoors CSI2*/CSIYH1* in Lamprechtshausen in Österreich. Mit 24.000 Euro dotierten Großen Preis, in dem es auch um Punkte in der Weltrangliste ging, fehlten dem Leisniger Michael Kölz mit FST Dipylon als Zweiten eine Winzigkeit von 0,03 Sekunden am Sieg. Mit einem Fehler im Stechen komplettierte Philipp Schober aus Rothenburg mit Zandigo als Dritter den sächsischen Erfolg. Insgesamt gab es einen Sieg (Ellen Pieper aus Leisnig mit Le Coeur in der Youngster Tour), drei zweite Plätze, einen dritten Platz und 14 Platzierungen für die sächsischen Reiter.


Preis der Besten

Montag, 26. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mehr Schatten als Licht gab es für die sächsischen Nachwuchsreiter beim diesjährigen Preis der Besten in Warendorf bzw. eine Woche zuvor in Everswinkel.

 

Für die beste Platzierung sorgte Christina Schöniger aus Lengenfeld mit Platz Sechs in der Ponyvielseitigkeit. Mit ihrem Napoli konnte sie sich vom 17. Dressurrang durch nur zwei Zeitfehler im Gelände und einer fehlerfreien Runde im Springparcours noch um elf Plätze verbessern. Nach diesem Ergebnis und der ersten Sichtung in Marbach haben beide noch intakte EM-Chancen. Beim Preis der Besten in der Vielseitigkeit der Junioren, der eine Woche zuvor schon im Rahmen des CIC 1* in Everswinkel ausgetragen wurde, belegte Sandy Scheibe aus Langenstriegis mit Gil Galan den zehnten Platz. Ebenfalls auf Platz Zehn beendete Cindy Reppe aus Zescha mit Na-Limit R den Preis der Besten im Springen der Children. Nach Platz 28 am ersten Tag hatte es noch gar nicht so gut ausgesehen. In der höher bewerteten zweiten Wertung verfehlte sie mit 1,5 Zeitfehlern und Platz Acht knapp das Stechen und machte noch einen großen Sprung in der Gesamtwertung nach vorn. Die anderen sächsischen Starter hatten teilweise Pech und konnten nicht in die Entscheidungen eingreifen.


Sächsische Meisterschaft und Landesbestenermittlung Quadrillenreiten 2014 in Leipzig-Abtnaundorf

Montag, 19. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 18.05. konnten Mireen Czerwinski mit Lancetta Luna und Franziska Kugeler-Meyer mit Nina vom Schulsportzentrum Liebertwolkwitz und die zwei Reitereinnen vom gastgebenden Verein Herodot Leipzig, Jana Kirsten mit Dream of Love und Sabine Schirmer mit La Joli, erfolgreich ihren Landesmeistertitel verteidigen. Platz zwei sicherte sich das Team von der RFSG Panitzsch vor der Quadrille des RV Stahmeln.

 

Im Rahmen der Bestenermittlung konnte gleich das erste Team in der Prüfung die Weichen zum Sieg stellen. Tanja Sohnrey mit Hellas, Katharina Klauß mit Jon Glanz, Johanna Alschwee it Clooneyund Julia Scholze mit Beppino unter Leitung von Anja Kleider vom RFV Gut Heinrichshof zeigten eine reiterlich sehr gute und anspruchsvolle Choreografie und gewannen vor der Quadrille des Erzg. PSV Großrückerswalde und der Quadrille des Glashütter PSV den Landesbestentitel.

 

Lesen Sie weiter in unserem Fachmagazin Pferde in Sachen und Thüringen.


Ponyreiter auf EM-Kurs?

Dienstag, 13. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit hervorragenden Platzierungen kehrten Christina (Napoli) und Anja Schöniger (Charlie) aus Lengenfeld als Siebente und Zehnte (58 Starter) von der ersten EM-Sichtung der Ponyvielseitgkeitsreiter aus Marbach zurück. In der internen deutschen Wertung kamen sie auf die Plätze 4 und 7. Eine goldene Schleife gab es aber trotzdem für die Familie Schöniger. Die große Schwester Antje gewann mit FST Schoensgreen Quebec das CIC1*.

 

Lesen Sie weiter in unserem Fachmagazin…


WM-Sichtung Fahren in Schildau 09.-11.05.14

Dienstag, 13. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Einen großartigen Start hatte Marlen Fallak aus Nägelstedt in Thüringen in das WM-Jahr der Einspänner. Bei der 1. WM-Sichtung in Schildau gewann sie mit der Bundeschampioness von 2009, Tessa, die Dressur vor einigen WM-Medaillengewinnern. Der spätere Sieger Dieter Lauterbach und Marlen Fallak belegten im Gelände gemeinsam den zweiten Platz. Damit sicherte sich die Fahrerin auch den zweiten Platz in dieser WM-Sichtung.

 

Lesen Sie weiter in unserem Fachmagazin…


Landesbestenermittlung in Panitzsch

Dienstag, 6. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 4. Mai fand auf der Panitzscher Trabrennbahn die Landesbestenermittlung der Mounted Games Pairs statt. Sieger bei den Minis ist der Panitzscher Ponyreiter e.V. mit Nadia von Wolffersdorff auf Rebell und Celine Fiedler auf Bella geworden. Bei der Jugend konnten sich Patricia Kögel auf Dark Boy und Gina Klose auf Bunny von den Panitzscher Ponyreiter e.V. durchsetzen. In der Offenen Klasse gewann der Leipziger LE Mounties e.V. mit Kathrin Scholz auf Franky, Theresia Leutert auf Salliysha und Suse Androw auf Shalima.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit in Neu-Krauscha

Montag, 5. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 04. Mai wurden in Neu-Krauscha die ersten sächsischen Meister der neuen Turniersaison ermittelt. Gesucht wurden die Meisterin und der Meister in der Vielseitigkeit offene Klasse. In der Wertung der Herren setzte Dominik Nüßner (Hennersdorfer SV), der Vizemeister des Vorjahres, mit Goleo auf das richtige Pferd und konnte nun mit der Meisterschärpe die Heimreise antreten.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit in Neu-Krauscha

Montag, 5. Mai 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 04. Mai wurden in Neu-Krauscha die ersten sächsischen Meister der neuen Turniersaison ermittelt. Gesucht wurden die Meisterin und der Meister in der Vielseitigkeit offene Klasse. Antje Schöniger (RFV Lengenfeld / Vogtl.) konnte im Sattel von FST Schoensgreen Quebec die Wertungsprüfung gewinnen und ihren Titel von 2013 erfolgreich verteidigen.


Night Magic ist in Hamburg dabei!

Dienstag, 22. April 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Aufgrund der Leistungen zu den Sichtungsturnieren zum Preis der Besten wurden Pony Night MAGIC und Reiterin Alina Schneider vom nationalen Dressurausschuss für das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Hamburg, das vom 29. Mai – 01. Juni 2014 stattfindet, nominiert.


Zweibrücken: Deutschlandpreis der Vierkämpfer

Dienstag, 15. April 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 28.-30. März 2014 fand im Rheinland Pfälzischen Zweibrücken der Deutschlandpreis der Vierkämpfer und Nachwuchsvierkämpfer statt. Dieses Jahr gingen zwei sächsische Mannschaften an den Start.

 

Rosalie Babst und Christina Schöniger erschwammen zwei super Zeiten, weshalb die sächsische Mannschaft nach der ersten Disziplin die Rangliste anführte. Rosalie hat sich hier einen großen Traum erfüllt. Sie schwamm unglaubliche 29,9 Sekunden auf einer Strecke von 50m. Am zweiten Tag folgte die Dressur und die Mannschaft U18 zeigte eine wirklich gute Dressur, welche von den Richtern leider nicht wie erhofft beurteilt wurde. Auch die U14-Mannschaft hatte sich viel vorgenommen, wobei aber nicht alles wie gewollt optimal verlief und sich zu viele Fehler einschlichen. Das trübte jedoch nicht die Stimmung, man motivierte sich gegenseitig für den darauf folgenden Lauf. Zu erwähnen ist, dass Tom Wiedemann mit der fünft schnellsten Zeit die 3000m absolvierte. Am Sonntag stand dann die letzte Disziplin, das Springen, auf dem Zeitplan. Das Team U18 konnte ihre Platzierung durch gute Springnoten auf den nun 7. Platz verbessern. Die Reiter der U14 erkämpften zum Teil sehr gute Noten im Springen, hatten aber auch hier nicht das notwendige Glück auf ihrer Seite, sodass es leider nicht mehr für eine Platzverbesserung reichte.


Sichtungsturnier „Preis der Besten“ in beeindruckender Atmosphäre

Montag, 14. April 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Niemals zuvor waren mehr Reiter des Landesverbandes Sachsen in den ersten Sichtungen bei den Bundestrainern Endres und Meyer zu Strohen für gut genug befunden worden, an diesem außerordentlichen Sichtungsturnier in Kronberg im Taunus auf dem Schafhof starten zu dürfen.

 

Philipp Stanslowski mit Logenbruder und Marie-Luise Misztl erhielten bei den Junioren ebenso ihre Startgenehmigung wie Lisa Keiser bei den Jungen Reitern, die ihren Sir Fritz sattelte. Alina Schneider die sich bei Bundestrainerin Cornelia Endres die Tickets sicherte, brachte den Ponyhengst Night Magic, der in der Woche zuvor quasi in der Nachbarschaft beim Süddeutschen Ponyhallenchampionat so erfolgreich war, an den Start.


Vielseitigkeitsreiter auf DM-Kurs

Montag, 14. April 2014 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Sieben Wochen vor den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Kreuth/Opf. nutzten drei sächsische Landeskader die Möglichkeit, sich dort im Rahmen eines CIC1*/CIC2* mit den örtlichen Bedingungen vertraut zu machen. Beide Prüfungen waren sowohl qualitativ als auch quantitativ (105 Starter im CIC1*, 59 im CIC2*) sehr gut besetzt und wurden in Abteilungen durchgeführt, Teilungskriterium war dabei die internationale Einstufung in 1*, 2*, 3* und 4*-Reiter.

 

Im CIC1* konnten beide sächsischen Starter in die Platzierung reiten. Sandy Scheibe aus Langenstriegis wurde mit Gil-Gilan unter den 53 Startern Zwölfte, Dominik Nüßner aus Hennersdorf wurde mit Goleo 18. Die Dressur beendeten sie als 14. bzw. 24. Nach zwei Nullrunden im Gelände konnten sie sich um einige Plätze verbessern. Im Springparcours fielen aber eine bzw. zwei Stangen, die wieder einen bzw. zwei Plätze kosteten. Michelle Mothes aus Lengenfeld konnte mit Annabel im CIC2* nur im Gelände mit einer Nullrunde und geringfügiger Zeitüberschreitung überzeugen. Im Dressurviereck und im Parcours sammelte sie hier zuviel Minuspunkte. Aufgrund der guten Geländeleistung wurde sie noch 13. im 25-köpfigen Starterfeld. Olympiasieger Michael Jung war jeweils in den beiden anderen Abteilungen siegreich. Im CIC2* ritt er dabei die in Sachsen bei Mirko Glotz gezogenen Ricona FST.