Zwei neue Titelträger

Montag, 25. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Anett Körner und Detlef Landgraf (Beide vom Sächs. RFV Waldenburg) heißen die neuen Sächsischen Meister bei den Zweispännern.

 

Bei den Landesmeisterschaften in Frohburg holte Anett Körner die Goldmedaille als Sechste in der bundesweit ausgeschriebenen Kombinierten Prüfung für Zweispänner Kl. S. Silber ging an Stefanie Scholz aus Langenbernsdorf, Bronze an Karl Brackenhoff aus Noßwitz.

 

Nachdem Detlef Landgraf, Landesmeister 2010, im Vorjahr ohne Medaille geblieben war, konnte er dieses Jahr wieder die Meisterschärpe holen. Frank Lesch aus Röhrsdorf konnte sich gegenüber dem Vorjahr um einen Platz steigern und gewann dieses Jahr die Silbermedaille und Jana Lunze aus Pulsnitz errang die Bronzemedaille in der Meisterschaft der Pony-Zweispänner.


Die letzte Qualifikation zum Mitteldeutschen Jugendcup Dressur 2012

Montag, 25. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Finalteilnehmer benannt

 

Die letzte Qualifikation zum Mitteldeutschen Jugendcup Dressur 2012 startete als Amelie Wanda Worschech Gedächtnispreis im Rahmen der Thüringer Landesmeisterschaften. Sara Untenzu siegte mit ihrem Feuersturm. Zweite wurde Domenique Vite auf D`Amour. Für Linn Tunger (3. Platz) und Amelie Ottenberg (4.Platz) waren es die erste S-Platzierung überhaupt.

 

Für das Finale am 22.09.2012 in Bucha qualifizierten sich:

  • Tina Böhme/SAN
  • Doreen Geidel/SAC
  • Carolin Hornkohl/SAN
  • Vicky Müller/SAC
  • Julia Schönherr/SAN
  • Linn Tunger/SAC
  • Sara Untenzu/SAC
  • Domenique Vite/SAC
  • Franziska Vos/SAC
  • Lennart Wagner/SAC

Weitere Informationen stets aktuell auf : www.mdjc-dressur.de


Erik Oese löst Ticket zum CHIO Aachen

Mittwoch, 20. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Moritzburger Voltigierer qualifiziert sich mit Sieg beim CVI*** Krumke für Weltfest des Pferdesports.

 

Nach seinem Sieg beim Preis der Besten in Münchehofe im Mai, hat der Voltigierer vom RFV Moritzburg e. V. nun auch die zweite Sichtungsstation für die diesjährigen Weltmeisterschaften in Le Mans (15. bis 19. August) gewonnen. Beim internationalen Turnier (CVI***) in Krumke setzte sich der 24-Jährige nach drei Umläufen trotz eines Sturzes im Finale an die Spitze des Feldes.


LBE: Fünfter Titel für Oskar Böhnisch

Sonntag, 17. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In Radebeul wurde die Landesbestenermittlung der Pony-Einspänner ausgetragen. Nach Dressur, Hindernisfahren und Kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen hatte einmal mehr der inzwischen 75-j. Oskar Böhnisch aus Grumbach mit Talline die Nase vorn. Nach mehreren Bronzemedaillen holte er bei den Landesbestenermittlungen von 2004 bis 2006 Silber. Seit 2007 war er bis auf eine Ausnahme immer siegreich! Nur 2010 konnte er seinen Titel nicht verteidigen, da die Landesbestenermittlung witterungsbedingt ausfiel.

 

Nach Bronze im Vorjahr konnte sich Jana Lunze aus Pulsnitz mit Gismo auf den Silberrang verbessern. Bronze ging an Thomas Landgraf aus Waldenburg mit Cindarella.


Silbernes Lorbeerblatt für Steffen Abicht

Dienstag, 12. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Auf einer Auszeichnungsveranstaltung in Berlin erhielten 116 Sportlerinnen und Sportler aus den Händen des Bundesinnenministers Hans-Peter Friedrich das Silberne Lorbeerblatt. Zu den, mit dieser höchsten nationalen Auszeichnung für sportliche Spitzenleistungen geehrten, gehörten auch der mehrfache Weltmeister der Zweispänner Ponys, Steffen Abicht aus Bad Düben, und weitere neun Pferdesportler.


Steffen Zeibig holt DM-Silber und wird Kandidat für die Paralympics in London

Dienstag, 12. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei den Deutschen Meisterschaften der Para-Dressurreiter im Saarland gewann der Kleinwolmsdorfer Steffen Zeibig die Silbermedaille im Grade III. Der Sieg ging an Hannelore Brenner, die den zehnten Titel ihrer Karriere feiern konnte. Steffen Zeibig war mit Waldemar und Helios S am Start. Mit Helios S belegte er den vierten Platz. Das Nominierungsgremium des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten setzte Steffen Zeibig auf die Kandidatenliste für die Paralympics in London. Die endgültige Nominierung erfolgt vom Deutschen Behindertensportverband.


Sächsische Meisterschaft Junioren / Junge Reiter in Holschdubrau

Montag, 11. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Der gastgebende RFV Neschwitz konnte mit viel Herzblut und Engagement den jugendlichen Reitern bei ihrer Meisterschaft vom 08.-10.06.2012 in Holschdubrau beste Bedingungen bieten. Damit sind nicht nur die Rahmenbedingungen für den sportlichen Wettkampf gemeint. Bei vielen Aktivitäten außerhalb der Prüfungen kamen die Reiter zusammen und erlebten so nicht nur aus sportlicher Sicht ein tolles Wochenende.

 

Dressur:

Bei der Meisterschaft für Junioren Pony war auch in diesem Jahr Marie-Luise Misztl vom RV Gompitz nicht zu schlagen und konnte mit ihrem Pony Champ in bewährter Manier ihren Titel zu verteidigen. Diese reiterliche Klasse zeigte sie dann auch mit ihren Großpferd Chicos große Liebe im Feld der Junioren II und konnte sich eine zweite Meisterschärpe sichern. Mit der erfolgreichen Titelverteidigung konnte auch Vicky Müller (RFV Gut Heinrichshof) mit Walk of Silence in der Meisterschaft der Jungen Reiter glänzen. Lucas Finotto (RSZ Großenhain) konnte mit seinem Pferd Dynamit den Titel bei den Junioren I erringen.

 

Springen:

Im Parcours ging es am Sonntag noch einmal richtig spannend zu, denn vor den entscheidenden Stechen war alles offen. Jennifer Barth aus Langenleuba-Niedersteinbach gelang in diesem Jahr der Doppelschlag. Mit Elfi konnte sie die Schärpe der Ponyreiter mit nach Hause nehmen und bei den U18 Reitern schob sie sich mit dem Sieg in der letzten Prüfung mit Belle-Espri noch hauchdünn vor Emily Oehmichen mit Corio vom Gestüt am Wilisch. Die Herrenwertung der U18 konnte am Ende Titelverteidiger Charly Knoll aus Seelitz mit Perez la Silja für sich entscheiden. Mit der besseren Platzierung im Finale verdrängte er Max Schmidt aus Jößnitz mit Castella noch von der Spitze.

 

Einen packenden Kampf lieferten sich Marlene Franz, ebenfalls vom Wilisch mit Pollyana und Laura Schoechert von der Hohburger Schweiz und Five Step bei den U14 - Reitern. Aber nach zwei Siegen an den Vortagen war Marlene auch mit einem zweiten Platz im Finale der Meistertitel sicher. Ähnlich spannend machten es die Jungen Reiter, denn Oliver Zock vom RC Dresden-Bühlau leistete sich in Führung liegend zwei Abwürfe im Finalumlauf. Hier kam es zu einem Viererstechen von Susanne Frotscher / Jößnitz mit Ballerina und Hans Baumgartl / Langenleuba-Niedersteinbach und Button. Letzterer siegte in der Prüfung und beide schoben sich mit ihren guten Platzierungen noch in die Medaillenränge, wobei der Herr der Dame den Vortritt lassen musste. Oliver Zock wurde Dritter und konnte seine Führung in der Meisterschaft behaupten.

 

Qualifiaktion zum Partner Pferd Junior Cup: Mit den Wertnoten von 8,5 , 8,3 und 8,2 siegte Marlene Franz vor Oliver Zock und Jennifer Barth und so empfiehlt sich das Trio für das Finale in Leipzig im Januar 2013!


3. Qualifikation zum Mitteldeutschen Jugendcup Dressur in Prussendorf

Montag, 11. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Julia Schönherr, die mit ihrem Wendelstern schon die 1. Qualifikation gewann, war hier nicht zu schlagen und setzt sich damit auch in der Cup-Wertung an die Spitze. Im nachfolgenden St. Georg hatte die junge Dressurreiterin aus Sachsen-Anhalt ebenfals die Nase vorn. Sara Untenzu konnte sich mit Feuersturm auf Rang 2 platzieren und damit einen beghehrten Platz für das Finale im Thüringischen Bucha sichern. Carolin Hornkohl/Capristern freute sich am Ende über die weiße Schleife und damit Rang Drei. Mit Franziska Vos/Oxana ritt die zweite sächsische Teilnehmerin in die Platzierung. Am 16.06.2012 wird dann die vierte und letzte Qualifikation in Grabsleben die letzte Chance sein, sich einen Platz im Finale zu erreiten.


Grüter-Hamich & Partner-Dressur-Cup 2012

Montag, 11. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vom 08. bis 10. Juni 2012 fand in Holschdubrau die zweite Qualifikation des Grüter-Hamich & Partner-Dressur-Cups im Rahmen der Jugendmeisterschaften statt. Frau Wagner von der Steuerberatungsgesellschaft M.H. mbH aus Meißen konnte Franziska Vos mit Night Magic 2 vom RV Börnichen e.V. den ersten Preis übergeben. Zweite wurde Linn Tunger mit Lambourginy SW vom RFV Moritzburg e.V. Hendrik Burghardt mit Rodolith vom RV Rittergut Adelwitz e.V. belegte den dritten Platz.


Extremismustagung am 20.06. in Riesa

Freitag, 8. Juni 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Der Ministerpräsident Tillich lädt Kompetenzträger aus ganz Sachsen am 20. Juni 2012 zu einem Forum zum Thema Extremismus in die Erdgasarena in Riesa ein. Zielgruppe sind "Schulleiter, Lehrer, Elternvertreter und Vereinsvorsitzende. Sie sind gleichermaßen in den Diskurs einzubeziehen wie Landräte und Bürgermeister. Unter folgendem Link findet Ihr weitere Informationen http://www.freistaat.sachsen.de/25273.htm


Pfingstturnier in Horka

Dienstag, 29. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Frank Plock, kam sah und siegte

 

In Abwesenheit des verletzten Lokalmatator Philipp Schober, drückte Frank Plock vom RFV Borken dem 20. Pfingstturnier in Horka seinen Stempel auf. Erstmals in Horka am Start, konnte er alle drei Springprüfungen der Kl. S für sich entscheiden. In den Dressurprüfungen der Kl.S gelang Aline Hilbrig mit Ustan (RFV Moritzburg) ebenfalls ein Triple. Doch am Samstag mußte sich Aline, erst einmal den 1.Platz mit Reinmar Tempel (Moritzburg) und Sara Untenzu (RG Grünberghof) teilen. Nach diesem Novum, konnte sie noch den „St.Georg Special“ und die abschliessende „Intermediaire I “ ebenfalls mit Ustan für sich entscheiden.

 

Den ausführlichen Bericht finden Sie in unserem Verbandsmagazin "Pferde in Sachsen und Thüringen".


Pfingstturnier in Langenleuba-Oberhain

Dienstag, 29. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Spannender Sport wurde im Großen Preis der Altenburger Brauerei beim Pfingstturnier in Langenleuba-Oberhain.

 

Vor großer Zuschauerkulisse kamen sechs Reiter-Pferd-Paare in die Siegerrunde, vier davon ohne Fehler. Als Beste des Umlaufes durfte Julia Henning aus Lengenfeld mit Catie Little als Letzte in der Siegerrunde starten. Der Leistungskader des Landesverbandes nutzte diesen Vorteil und kam wieder ohne Fehler in der schnellsten Zeit ins Ziel. Das war der Sieg vor Matthias Lucas aus Kitzscher, der mit Lamarc zwar ohne Fehler blieb, aber über drei Sekunden langsamer war. Auch andere Landeskader zeigten sehr gute Leistungen. So wurde Emily Oehmichen aus Lungwitz mit Corio Vierte im Großen Preis. Im Barrierenspringen machte es Jennifer Barth vom Gastgeber noch besser. Mit Belle-Esprit teilte sie sich den Sieg mit Matthias Tanz aus Chursdorf mit Emanuela im dritten Stechen. In der Dressur gab es in der wichtigsten Prüfung, der S***-Dressur Intermediaire II, einen knappen Sieg für Jens Lattermann aus Gompitz mit Lightness. Nur einen einzigen Punkt Vorsprung hatte er vor Ina Saalbach-Müller aus Löbnitz mit Layanna.

 

Den ausführlichen Bericht finden Sie in unserem Verbandsmagazin "Pferde in Sachsen und Thüringen".


Cups in Kalkreuth

Dienstag, 22. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Gleich vier Cups hatten eine Qualifikationsprüfung beim 49. Turnier in Kalkreuth. Im Sächsischen Dressur L - Nachwuchs Cup siegte Carlotta Kemper mit Noble Girl vom Gestüt am Wilisch. Franziska Vos aus Börnichen hatte doppelt Grund zur Freude, denn mit Night Magic gewann sie nicht nur im Grüter-Hamich & Partner Dressur Cup sondern kam auch punktgleich mit Sara Untenzu vom Grünberghof auf Feuersturm im MDJC auf Platz 1.

 

Auf dem Springplatz ging es im Großen Preis von Kalkreuth um wertvolle Punkte für den Partner Pferd Cup. Hier räumte Volkmar Schadock aus Wehnsdorf mit Cesaro die Höchstpunktzahl ab, ihm folgten Udo Irmisch / Dresden-Bühlau mit Basu's Aglaia und Karina Köber / Merkendorf und Evita auf den Plätzen zwei und drei.


Nationenpreisturnier in Stadl Paura

Montag, 21. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im österreichischen Bundesleistungszentrum erzielten die sächsischen Voltigier-Bundeskader hervorragende Ergebnisse. Das Juniorteam Schenkenberg siegte in allen drei Umläufen vor dem EM-Kandidaten aus Österreich. Erik Oese (RFV Moritzburg) konnte im Nationenpreis mit Silber geehrt werden und Ulrike Posselt (RVV Schenkenberg) belegte nach drei Umläufen (31./21./11.) den 19. Platz. Beim Mammutturnier im oberösterreichischen Pferdezentrum gingen über 100 Einzelvoltigierer und 20 Teams aus zehn Nationen an den Start.


WM-Sichtung der Einspänner in Schildau

Montag, 21. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erfolgreich schlugen sich die Schweren Warmblüter bei der ersten WM-Sichtung der Einspänner in Schildau.

 

Schon in der Dressur waren auf den ersten vier Plätzen drei Schwere Warmblüter zu finden. Einen Start-Ziel-Sieg landete dabei Christoph Dieker aus Gescher mit dem schwarzen Riesen FST Elmor (Foto). Mit einer Spitzendressur (38,53 P.) und einem leichten Abwurf im Hindernisfahren (Platz 9) reichte der vierte Platz im Gelände für den sicheren Sieg. Mit seinem Zweitpferd Connect belegte er in der Dressur den zweiten Platz. Nach den Plätzen Acht im Hindernisfahren und Fünf im Gelände wurde er insgesamt Vierter. Dieter Lauterbach aus Dillenburg wurde mit Rheinprincess und Dirigent Zweiter und Dritter. Auf Platz Sechs wieder ein Schwerer Warmblüter, Velten, gefahren von Claudia Lauterbach aus Dillenburg. Der Grumbach Oliver Böhme wurde mit Pamino Siebenter. Steffen Horn aus Taubenheim fuhr als Neunter mit Candy den fünften Schweren Warmblüter in die Platzierung.


Himmelfahrt in Seelitz

Montag, 21. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Schon traditionell fand am Himmerlfahrtstag ein Nachwuchsturnier für junge Reiter und junge Pferde statt. Über 250 Startplätze waren für die elf Prüfungen reserviert.

 

Die UVEX-Verlagstrophy, zugleich Qualifikation fürs Nachwuchschampionat, konnte Sandy Scheibe aus Freiberg mit Gil-Galan für sich entscheiden. Die Sichtungsprüfung für die Goldene Schärpe wurde in zwei Abteilungen durchgeführt. Bei den Pferden ging der Sieg auch nach Freiberg, es gewann Paula Erler mit Seeteufel xx, bei den Ponys kam Anja Schöniger aus Lengenfeld mit Charlie auf die höchste Wertnotensumme.


Großer Preis von Seifersdorf

Montag, 14. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Wie schon im Vorjahr gewann die Siegerin des Großen Preises von Jößnitz auch den Großen Preis von Seifersdorf. Dieses Jahr war Daniele Zettl aus Rehau-Frankenreuth die Glückliche. Mit fast drei Sekunden Vorsprung gewann sie in der Siegerrunde. Weitere S-Siege gingen an Michael Zwingmann aus Martinfeld mit Amazing Espria im Punkte S* und an Michael Kölz aus Leisnig mit Lord im Mächtigkeitsspringen.

 

Gut besetzt war die Qualifikation fürs DKB-Bundeschampionat der Fahrpferde. Drei Schwere Warmblüter und ein Edelhaflinger qualifizierten sich direkt für Moritzburg. Ein Deutsches Sportpferd löste das Ticket für Warendorf.


Preis der Besten im Voltigieren

Dienstag, 8. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Erik Oese gewinnt Herrenkonkurrenz. Das Juniorteam Schenkenberg beendet die Sichtung zur Europameisterschaft mit zwei zweiten und einem dritten Platz. Ulrike Posselt wird nach zwei Umläufen Zehnte.

 

In Münchehofe bei Berlin gab sich am ersten Maiwochenende ein hochkarätiges Starterfeld die Ehre. Das Turnier, bei dem nur die Bundeskader und ausgewählte Talente eine Startgenehmigung erhalten haben, diente der Sichtung zur diesjährigen WM und EM im Voltigieren.

 

Der Landesverband Sachsen war mit einer Dame, einem Herren und einem Team dabei. Während Erik Oese vom RFV Moritzburg e. V. alle zwei Umläufe mit vier Teilprüfungen gewann, blieb Ulrike Posselt (RVV Schenkenberg e. V.) hinter ihren eigenen Erwartungen zurück, konnte aber den Wettkampf mit guten Leistungen beenden. Für das Juniorteam vom RVV Schenkenberg e. V. gab es im internationalen Reglement die meisten Neuerungen, aber die jungen Damen zeigten, dass sie weiterhin zur deutschen Spitze gehören.


Unerwartet verstarb der Vizepräsident des Landesverbandes

Dienstag, 8. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am 7. Mai endete das Leben von Ralph Hartung für alle überraschend. Fassungslos nahmen Präsidium, Landeskommission und Geschäftsstelle die Nachricht vom Tod des Achtundfünfzigjährigen auf. Als Vizepräsident, LK-Vorsitzender, Turnierrichter und Parcourschef hatte Ralph Hartung einen wesentlichen Anteil an der positiven Entwicklung des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e. V. Er hinterläßt eine schwer zu schließende Lücke.


Erich Oese verstorben

Dienstag, 8. Mai 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Alter von 85 Jahren verstarb das langjährige Präsidiumsmitglied des Deutschen Pferdesportverbandes.

 

Erich Oese wurde 1926 in Radeberg geboren. Von Beruf Lehrer und examinierter Dolmetscher, wirkte ab 1953 als Vizepräsident, 1956 als Präsident des Deutschen Pferdesport Verbandes (DPV) und später als Leiter des Wissenschaftlichen Zentrums des DPV. Er war internationaler Richter im Spring- und Fahrsport sowie internationaler Parcourschef Fahren. Als Autor veröffentlichte er das legendäre Buch "Pferdesport", Bücher zum Zweispännigfahren und das 1992 im FNverlag erschienene Buch „Quadrillenreiten“.


Sächsische Meisterschaften der Vielseitigkeit

Montag, 23. April 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In Neu Krauscha wurde gestern um die ersten Meisterschaftsehren 2012 geritten. Erstmalig konnten bei hoher Beteiligung Damen und Herren getrennt um die Wertung reiten.

 

Auf der liebevoll gestalteten Geländestrecke siegte Janet Wiesner aus Flöha mit FST Golden Joy in der CIC* - Prüfung und sicherte sich somit zum wiederholten Mal souverän den Meistertitel. Vizemeisterin wurde Antje Schöniger / Lengenfeld mit FST Schoensgreen Quebec vor ihrer Vereinskollegin Michelle Mothes. Sie war mit Annabel erstmalig im Großpferdesattel unterwegs. Bei den Herren siegte in der Mesiterschaft Pierre Schmieder aus Langenstriegis mit Pedro vor Christian Gärtner / Klosterwasser Panschwitz auf Winzerkönig und Jörg Christoph Daut / Grimma-Bahren und Lady Sunshine.


Laura Schoechert gewinnt Großen Preis

Sonntag, 22. April 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nachdem es für die Hohburgerin Laura Schoechert am ersten Tag in Eschweiler (Aachen) beim CSICh-A/CSIP/CSiJ-A/CSIY-A noch nicht so optimal lief, mit Crazy und Raphaela hatte sie jeweils einen Abwurf, schlug sie in den nächsten beiden Springen richtig zu. Im Zwei-Phasen-Springen blieb sie zweimal in beiden Phasen fehlerfrei, gewann mit Crazy und wurde mit Raphaela Fünfte. Im Großen Preis der Children konnte sie ihren Erfolg mit Crazy wiederholen. Während ihr mit Raphaela drei Abwürfe unterliefen qualifizierte sie sich mit Crazy fürs Stechen. Hier standen immerhin 16 der 29 Starter, so dass sie nochmal aufs Ganze gehen musste. Das Glück stand ihr bei, mit 0,28 Sekunden Vorsprung vor zwei zeitgleichen Reiterinnen holte sie den Sieg im Großen Preis dieses internationalen Turnieres.


FN-Ehrenpräsident

Montag, 16. April 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Dieter Graf von Landsberg-Velen verstorben.


Andre Thieme gewinnt Großen Audi-Preis von Moritzburg mit Nacorde

Sonntag, 15. April 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In einem rasanten Stechen konnten die Derbysieger aus Plau am See den Leisniger Michael Kölz mit Dipylon auf Platz Zwei verweisen und mit Contanga freut sich Thieme auch noch über Platz drei. Kölz sieht es gelassen, am Vortag stand er nach dem Zeitspringen S* mit seinen Pferden Lord und Dypilon vorn und vor Thieme. Chef im Dressurviereck war in allen Prüfungen Ronals Lüders vom Gestüt Kempke Hof. Mit Tacita siegte er in St. Georg, Inter I + II und dominierte auch die M10 mit seinem Hengst Repertoire.


Sächsische Meisterschaft und Landesbestenermittlung Quadrillenreiten

Dienstag, 10. April 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am Ostermontag wurden in Leipzig-Gundorf die neuen sächsischen Meister und Landesbesten im Quadrillenreiten gekürt. Den Meistertitel gewann die Quadrille des PSV Wünschendorf. Personell in einer Position verändert zeigten die Vorjahressieger der Landesbestermittlung unter Leitung von Carola Richter mit Western-Kostümen zu Country-Musik eine hervorragende Vorstellung. Mit knappen Vorsprung sicherte sich die Quadrille vom RFV Obercarsdorf den Vizetitel vor dem Team vom RV Rittergut Adelwitz. In der Bestenermittlung sicherte sich die Quadrille aus Panitzsch den Landesbestentitel. Unter Leitung von Nicola Lenk konnten sich die „Engel und Teufel“ vor der Ponyquadrille des PSV Wolfshainer RFV / SSZ Liebertwolkwitz und der Quadrille vom Glashütter PSV Oberfrauendorf an die Spitze setzen.


Informationsveranstaltung für Pferdebetriebe

Mittwoch, 4. April 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Unsere Steuerberatungsgesellschaft in 01768 Glashütte, Markt 4, lädt am 24.04.2012 um 14 Uhr zu einer Informationsveranstaltung für Pferdebetriebe ein.

 

Themen:

  • Jahresabschluss (Auswertung der Betriebsführung, Beurteilung durch die Banken)
  • „Die richtige Rechtsform für mein Unternehmen“ (juristische und steuerliche Sicht)
  • Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung

Referenten:

  • Herr Löffler, Steuerberater Herr Viol, Rechtsanwalt

Die Veranstaltung wird gegen 18 Uhr beendet sein. Bitte informieren Sie dem Veranstalter bis 17.04.2012, mit wie vielen Personen Sie teilnehmen möchten oder ob Sie einen anderen Termin vereinbaren möchten.

 

info (at) loeffler-stbg.de

Fax: 035053/316-11

Telefon: 035053/316-10


Deutschlandpreis der Vierkämpfer

Montag, 2. April 2012 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit den Plätzen 5 und 6 kehrten die sächsischen Vierkämpfer vom Deutschlandpreis aus Norderstedt in Schleswig-Holstein zurück. Beide Siege gingen nach Westfalen. In der Besetzung Anja und Christina Schöniger, Marina Straube und Sophie Tröger wurde der Bundesnachwuchsvierkampf U 14 auf dem sechsten Platz der 10 Mannschaften beendet. Nachdem die sächsische Mannschaft im Vorjahr in Neustadt/D. beim Bundesvierkampf U 18 nur den 13. und letzten Platz belegt hatte, wurde dieses Jahr in der Besetzung Rosalie Babst, Philipp Werner, Tom Wiedemann und Paul Winkler ein sehr guter fünfter Platz erreicht. Sophie Tröger und Rosalie Babst wurden als beste Schwimmerinnen geehrt. In der Einzelwertung belegte Paul Winkler den 4., Tom Wiedemann den 13., Christina Schöniger den 17. und Sophie Tröger den 18. Platz.