Steffen Zeibig ist Deutscher Vizemeister

Dienstag, 28. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Deutsche Meisterschaften der Reiter mit Behinderung vom 23. bis 26. Juni in Überherrn

 

Grade III

  • Gold: Hannelore Brenner (Wachenheim) mit Women of the World; 154,055
  • Silber: Steffen Zeibig (Arnsdorf) mit Waldemar; 147,944
  • Bronze: Claudia Schmidt (Darmstadt) mit Toulouse; 133,583

MDJC-Qualifikation in Grabsleben

Montag, 27. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am letzten Juniwochenende fand die 4. und letzte Qualifikationsmöglichkeit für das Finale im Mitteldeutschen Jugendcup Dressur als Amelie Wanda Worschech Gedächtnispreis statt. Die thüringischen Spitzensportlerin Amelie Wanda Worschech verunglückte im vergangenen Jahr tödlich. Aline Hilbrig aus Sachsen gewann auf Ustan diese 4. und letzte Qualifikation.

 

In der Gesamtwertung des Mitteldeutschen Jugendcup Dressur 2011 führt weiterhin Julia Schönherr / Wendelstern aus Sachsen Anhalt vor Aline Hilbrig / Ustan und Sara Untenzu / Feuersturm. Ebenfalls qualifizierten sich für das Finale am 23.07.2011 in Baschütz:

  • Judith Völzke / Hightec (SAN)
  • Domenique Vite / Dámour (SAC)
  • Doreen Geidel / Athlet (SAC)
  • Caroline Hornkohl / Capristern (SAN)
  • Franziska Vos / Night Magic, (SAC)
  • Alexandra Giebel / Up to Date (THR)
  • Julia Strubl / Rhapsodie (THR)

Rangliste und Ergebnislisten der Qualifikation unter: www.mdjc-dressur.de/rangliste.html


Grüter-Hamich & Partner Dressur Cup

Montag, 27. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen des Grüter-Hamich & Partner Dressur Cup hatten die jungen Reiter in Seelitz die letzte Möglichkeit die Qualifikationsnorm für das Finale in Dresden-Gomitz zu schaffen.

 

Mit knappen Vorsprung konnte Dominique Vite (RFV Meißen) im Sattel von D´Amour die Prüfung vor Amelie Ottenberg (RG Grünberghof) mit Rocky´s Smile und Vicky Müller (RFV Gut Heinrichshof) mit Walk of Silence für sich entscheiden. Nachdem Dominic Vite bereits in Kalkreuth die Qualifikation für sich entscheiden konnte, fährt sie nun als Favoritin auf den Gesamtsieg zum Finale nach Dresden.


Laura Schoechert in C-Kader Children berufen

Freitag, 24. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Nach einem Beschluss der AG Nachwuchs des DOKR Disziplinausschusses Springen wurde Laura anläßlich des CSICh in Hagen in den Bundeskader berufen.


Teilerfolge für sächsische Voltigierer in Krumke

Dienstag, 21. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Schenkenberg auf Rang fünf / Oese auf Platz vier / Posselt verpasst Finale knapp

 

Es war mit 19 Teams und 78 Einzelvoltigierern aus insgesamt zwölf Nationen auch in diesem Jahr ein internationales Turnier der Superlative: Das CVI**/* Krumke 2011. An vier Wettkampftagen kämpften die Pferdeakrobaten in sieben Teilprüfungen um die Gesamtsiege. Die sächsische Bilanz: Rang vier für Erik Oese vom RFV Moritzburg e. V., Rang fünf für das Juniorteam des RVV Schenkenberg sowie Platz 17 für Ulrike Posselt.

 

Das Mannschaftsergebnis war für die Schenkenberger am Ende das erwartete Resultat. Mit lediglich 0,2 Punkten Abstand liegt die Elite im überschaubaren Abstand.

 

Auch Erik Oese schlug sich mehr als achtbar. Sein Pferd Prinz hatte die Verfassungsprüfung nicht passiert. Der 23-Jährige musste daher kurzfristig umsattelt. Oese stellte erneut unter Beweis, dass er mit einer günstigeren Pferdesituation in diesem Jahr ein Kandidat für die Europameisterschaften in Le Mans gewesen wäre.

 

Ebenfalls für Schenkenberg am Start war Ulrike Posselt. Ulrike landete im 24-köpfigen Starterfeld zunächst nur auf Rang 21. Mit einer gelungenen Kür kämpfte sich die 18-Jährige, im vergangenen Jahr Achte bei den Deutsche Meisterschaften, am zweiten Wettkampftag auf Rang 17 vor, verpasste das Finale aber um zwei Startplätze.


Gebrüder-Lütke Westhues-Auszeichnung

Dienstag, 21. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Im Rahmen der vierten Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Gebrüder-Lütke Westhues-Auszeichnung an 140 besonders erfolgreiche Absolventen einer Amateurtrainerprüfung des Jahres 2010 zum dritten Mal vergeben.

 

Geehrt wurden aus Sachsen:

  • Britta Kettwig (Radebeul/TRBRL)
  • Paula Liebig (Glashütte/TRCRL)
  • Carina Schmidl (Brand-Erbisdorf/TRCRL)
  • Philipp Schober (Moritzburg/TRCRL)
  • Sara Untenzu (Dresden/TRCRL)

Max Heckel im Bundeskader

Montag, 20. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit mehreren Wochen Verspätung wurde der 16-jährige Schüler Max Heckel vom RFV Lengenfeld nach seinem fünften Platz beim Preis der Besten in Warendorf in den D/C-Kader Ponyreiter Springen 2011 berufen und auf die Longlist der Europameisterschaften gesetzt.


SM Fahren Zweispänner

Montag, 20. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Titel erfolgreich verteidigt

 

Bei den Sächsischen Meisterschaften der Zweispänner in Frohburg holte Steffen Horn aus Taubenheim seinen dritten Titel in Folge. Insgesamt war es schon sein elfter Meistertitel. In der Kombinierten Prüfung für Zweispänner Kl. S waren 17 Gespanne aus fünf Bundesländern am Start, um den Meistertitel bewarben sich fünf sächsische Gespanne. Steffen Horn belegte mit Nyxe und Candy die Plätze Fünf, Drei und Sechs in den Einzeldisziplinen Dressur, Geländefahrt und Hindernisfahren. In der letzten Teildisziplin schob er sich noch vom zweiten Platz auf den ersten Platz der Kombinierten Prüfung. Silber ging an Kai Pohlers aus Waldenburg, Bronze an Carmen Göbel aus Obercarsdorf. Sie konnte im Hindernisfahren noch Lokalmatador und Turnierleiter Arndt Heermann auf den vierten Platz der Meisterschaft verweisen.

 

In der Eignungsprüfung für Fahrpferde wurden die Landeschampionate entschieden. Mit Wertnote 9,1 holte sich der Edelbluthaflinger Sammi, den Siegfreid Töpfer fuhr, souverän den Gesamtsieg und den Titel bei den Fahrponys. Landeschampion der Pferde wurde die Zweitplatzierte Blume, gefahren von Marlen Fallak mit Wertnote 8,1.


Internationales Offizielles Voltigierturnier (CVIO) in Stadl Paura/AUT

Dienstag, 7. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Sachsen und Sachsen-Anhalter vorn dabei. Vom 1. bis 5. Juni traf sich ein Großteil der Voltigierelite im österreichischen Pferdesportzentrum. Mit Daniel Kaiser und Erik Oese sowie dem Juniorteam Schenkenberg waren alle sächsischen Bundeskader am Start. Erik und Daniel absolvierten die Prüfungen in Stadl Paura auf ihren Ersatzpferden. Das ist eine Vorgabe für die Bewerber um einen Startplatz zur EM in Frankreich. Sie belegten die Plätze 3 (Kaiser) und 4 (Oese).

 

Das Juniorteam Schenkenberg konnte die Kür im ersten Umlauf gewinnen. In der Gesamtwertung erreichte es Platz 4. Benjamin Kley aus Salzmünde (ST) siegte bei den Junior-Einzelvoltigierern in jedem Umlauf. Ihm ist es zu verdanken, dass die deutsche Equipe wenigstens einmal ihre Nationalhymmne zu hören bekam.


Schneller Führungswechsel im Mitteldeutschen Jugendcup Dressur

Dienstag, 7. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am Wochenende traf sich wieder die junge Dressurelite in Halle Seeben (ST). Die erst neunzehnjährige Sachsen-Anhalterin Julia Schönherr holte sich mit ihrem Sieg auf Wendelstern die Führung in der Gesamtwertung. Das Finale wird in Baschütz ausgetragen. Davor aber ist noch die letzte Qualifikation zur Thüringischen Meisterschaft in Grabsleben zu meistern, zu der sich ebenfalls wieder ganz neue Reiter angemeldet haben.

 

Es bleibt also spannend und es ist noch nichts entschieden. Aktuelle Informationen stets auf: www.MDJC-Dressur.de


Tom Wiedemann Doppelsieger

Montag, 6. Juni 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Neben den traditionellen Youngster-Prüfungen fanden zu Himmelfahrt in Seelitz auch drei Vielseitigkeitsnachwuchscups statt, die FN-Verlagstrophy Pferde und die Nürnberger Vielseitigkeitscups Pferde und Pony. Leider waren die Prüfungen der Pferde mit 2 bzw. 3 Startern recht mager besetzt, bei den Ponys waren aber immerhin zwölf Reiter/Pferd-Paare am Start. Beide Prüfungen waren in Blickrichtung „Goldene Schärpe“ mit fünf Teilprüfungen ausgeschrieben, Theorie, Mustern, Dressur, Gelände und Springen.

 

Klare Siegerin in der FN-Verlags-Trophy wurde Sandy Scheibe vom RC Flöhatal mit Gil-Galan. Bei den beiden Prüfungen im Nürnberger Vielseitigkeitscup gab es nur einen Sieger: Tom Wiedemann vom RFV Lößnitztal gewann mit Golden Hit bei den Pferden und mit Martine Sunrise (Foto) bei den Ponys. Bei den Ponys ging es sehr knapp zu, die ersten Drei lagen nur 0,8 P. auseinander. Die hier gezeigten Leistungen lassen auf eine schlagkräftige Truppe bei der „Goldenen Schärpe der Ponys“ im September hoffen.


Jugend - Dressursichtung in Kalkreuth

Montag, 23. Mai 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit fünf Cups von A bis S waren die Ziele beim diesjährigen Kalkreuther Turnier im Dressurviereck klar gesteckt. Neben den bewährten Prüfungen um die Qualifikation zum Grüter & Hamich und Partner Dressur Cup sowie dem Mitteldeutschen Jugend Cup standen mit dem Teenie Cup und dem Sächsischen L - Nachwuchscup zwei weitere spannende Qualifikationen im Programm.

 

Den sächsichen Teenie Cup gewann Paul Winkler aus Meerane mit Lacross. Im L-Nachwuchs Cup gingen Hendrik Burghardt aus Adelwitz mit Radolith als Sieger hervor. In der Sichtungsprüfung um den Bernhardt von Albedyll Förderpreis siegte Dominique Vite aus Meißen mit D'Amour. Die Beiden dominierten auch die Qualifikation um den Grüter&Hamich und Partner Dressur Cup. Aus Moritzburg kamen die Sieger im Mitteldeutschen Jugend Cup. Aline Hilbrig gewann mit Ustan am gleichen Tag auch den Prix St. Georg. Der Große Preis von Kalkreuth auf dem Springplatz ging ebenfalls nach Moritzburg. In der Siegerrunde konnte mit einem Nullfehlerritt Frank Müller mit der 8-jährigen Stute Tovia die Konkurrenz auf die Plätze verweisen.


Mitteldeutscher Jugendcup Dressur

Montag, 23. Mai 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Die einzige Qualifikationsmöglichkeit in Sachsen fand in Kalkreuth statt. In der 2. Qualifikation, konnten wieder bekannte Reiterinnen und Reiter dieser Altersklasse und Neueinsteiger in der schweren Klasse beobachtet werden. Zur Siegerehrung war es erstmalig rein sächsisch. Ganz vorn standen neben der aktuell führenden des MDJC 2011, Sara Untenzu auf Feuersturm, und der Siegerin in Kalkreuth, Aline Hilbrig auf Ustan, erfreulicherweise auch junge Reiterinnen. So Domenique Vite auf Dámour und Franziska Vos auf Night Magic.

 

Auch schnupperten wieder einige das erste Mal in die schwere Klasse und konnten sich, wie Alexandra Giebel aus Thüringen, mit ihrem Einstiegsergebnis von knapp 60% auf Up to Date gut präsentieren. Am 23.07.2011 werden im sächsischen Baschütz die zehn Besten aus vier Qualifikationen in einer Dressurkür der schweren Klasse den Sieger dieser Serie für 2011 ermitteln.

 

www.mdjc-dressur.de


Erfolge beim Preis der Besten

Montag, 23. Mai 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit zwei Top-Ten-Platzierungen kehrten die sächsischen Nachwuchsreiter vom Preis der Besten aus Warendorf zurück. Im Springen der Ponyreiter belegte Max Heckel mit seiner Sabrina in der Gesamtwertung den fünften Platz (von 38). Er ist aber der viertbeste Reiter, da Justine Tebbel einen Doppelsieg feiern konnte. Nachdem er nach seinen Erfolgen in Mannheim schon für das deutsche Team beim Preis der Nationen in Lamprechtshausen/Österreich zu Pfingsten gesetzt wurde, erhielt er nun einen Startplatz für die entscheidende EM-Sichtung beim CSIOP in Hagen.

 

Nach einer furiosen Aufholjagd belegte die vorjährige EM-Teilnehmerin Michelle Mothes mit Twobits den sechsten Platz (von 25). Nach der Dressur war sie noch 20. Nur ein Fehler im Springen und eine fehlerfreie Geländerunde brachten den Sprung in die Platzierung und die Nominierung für die letzte EM-Sichtung.

 

Für die anderen Teilnehmer am Preis der Besten gab es diese Platzierungen:

  • Pony Springen: 16. Emily Oehmichen/Vito
  • Children Springen: 16. Laura Schoechert/Rapahaela, 23. Charlie Knoll/Cessna (von 36)
  • Junioren Springen: 37. Julia Hennig/Davinia (von 58.)

Seifersdorf: Juliane Frotscher gewinnt Großen Preis

Montag, 23. Mai 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

In Seifersdorf blieb Juliane Frotscher mit Farin als Einzige in der Siegerrunde des Großen Preises ohne Fehler. Schon zu Hause, in Jößnitz vor wenigen Tagen, hatte sie die Ehrenrunde angeführt. Zweiter wurde Michael Kölz mit Lord, die beide am Vortag das Punktspringen Kl. S gewonnen hatte. Der Sieg im Mächtigkeitsspringen ging bei 1,95 m im dritten Stechen an Thomas Knorre mit Charmeur nach Thüringen.

 

In der Qualifikation für das Bundeschampionat im Fahren traten leider nur vier Pferde an, zwei davon sicherten sich ihr Ticket für die Moritzburger Championatstage.


Kaiser siegt beim Preis der Besten

Mittwoch 18. Mai 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Die Juniorgruppe des RVV Schenkenberg landete in Darmstadt auf Rang sechs. Im Wettbewerb der Einzelvoltigierer untermauerte der Schenkenberger Daniel Kaiser mit dem Gesamtsieg seine Ambitionen auf das EM-Ticket.

 

Der mehrfache Championatsteilnehmer war auf Airbus (Hannover) an den Start gegangen, lag nach einem schlechten Umlauf in der Pflicht allerdings zunächst nur auf Platz vier. Im Laufe der weiteren drei Durchgänge kämpfte sich der 24-jährige immer weiter nach vorn und schaffte mit der abschließenden Kür schließlich den Sprung auf Rang eins. Die besten vier Herren dürfen dann zum CHIO nach Aachen. Dort werden schließlich die drei EM-Teilnehmer bekanntgegeben. Als möglicher Kandidat für ein Ticket nach Le Mans wurde auch Erik Oese gehandelt. Der Voltigierer vom RFV Moritzburg, konnte seine Leistung in Darmstadt allerdings nicht abrufen und landete in der Endabrechnung nur auf Rang sechs.


Weltklasse in Schildau

Dienstag, 17. Mai 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Vergangenes Wochenende fand in der Pferdesportarena Schildau die erste WM-Sichtung der Ein-, Zwei- und Vierspänner Ponys statt. In den Startlisten standen sieben aktuelle Weltmeister, so dass Ponyfahrsport auf höchsten Niveaus erlebt werden konnte.

 

Bei den Siegerehrungen standen zum Schluss auch drei Weltmeister an erster Stelle. Teilweise waren die Entscheidungen aber sehr eng, noch kein Fahrer hat das WM-Ticket sicher in der Tasche.

 

Bei den Einspännern ging der Sieg an Herbert Rietzler aus Rettenberg in Bayern. Mit dem Haflinger Nakuri hatte er den Fahrponychampion des Bundeschampionates 2009 in Moritzburg an den Leinen. Die anderen beiden Siege gingen in den Norden. Bei den Zweispännern siegte Stephan Koch aus Hamburg und bei den Vierspännern Daniel Schneiders aus Petershagen. Der Sieger hatte zwei Pferde aus der Zucht von Joachim Kampe aus Leubnitz und ein Pferd aus der Zucht von Friedrich Holinski aus Weissensee in seinen Vierspännern.

 

Mit Platz Drei meldete der jetzt für Schildau startende mehrfache Weltmeister Steffen Abicht aus Bad Düben seine WM-Ambitionen an.


Landesbestenermittlung Mounted Games – Paarspiele

Dienstag, 7. Mai 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am ersten Mai kämpften 24 Mannschaften aus sieben Vereinen in den Klassen Minis, Jugend und Offene Klasse um den Titel der Landesbesten.

 

Erfreulich ist der Leistungssprung im Kinder- und Jugendbereich, deshalb waren die Entscheidungen in allen Klassen sehr spannend und bis zum letzten Finalspiel offen. Bei den Minis siegten Laura Meyer auf Spicky und Vanessa Sandig auf Franz vom SSZ Liebertwolkwitz e.V. Laura Witte auf Tim Taler und Jennet Wiedemann auf Pharlep von den Panitzscher Ponyreitern e.V. konnten zum vierten Mal in Folge den Sieg in der Jugendklasse erringen.

 

In der Offenen Klasse konnten die Vorjahressieger Vivien Breuer auf Leon und Susanne Scholz auf Scotty von der RSG Kleinröhrsdorf e.V./Abteilung Dresden Altgorbitz ihren Erfolg wiederholen.


Sächsische Erfolge in Leipzig

Dienstag, 3. Mai 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Michael Kölz siegt im Finale des Partner Pferd Cup - Laura Schoechert wird Zweite im Partner Pferd Junior Cup, Mit Landfee Z hielt der Leisniger im Stechen die Konkurrenz in Schach. Er verwies den Sachsen Anhalter Torsten Ritter mit Kim sowie die Berlinerin Mynou Diederichsmeier mit Caprice auf die Plätze.

 

Nicht weniger spannend ging es im Partner Pferd Junior Cup zu. Die 11-jährige Laura Schoechert aus der Hohburger Schweiz mußte sich mit Raphaela im Stechen nur der angehenden Tiermedizinerin Carola Schedlbauer aus Wernigerode mit Collien geschlagen geben. Der Redfiner Paul Wiktor sicherte sich mit Quenten Platz 3.

 

Sehr erfolgreich war Michael Kölz auch in internationalen Springen. Mit Loxley platzierte er sich zwei Mal in den Qualifikationen zum illbruck-Poresta Youngster Cup auf dem 2. bzw. 5. Platz. Nach einer Spitzenrunde auf Lexus im CSI** - Zeitspringen am Samstagabend feierte Leipzig gemeinsam mit ihm den Fünften Platz! Zwei 8. Plätze auf internationalem Terrain konnte auch Philipp Schober verbuchen. Im European Youngster Cup Finale konnte er sich mit Orlana in die Platzierung reiten und in der zweiten Qualifikation zum illbruck-Poresta Youngster Cup präsentierte er den Moritzburger Langestütshengst Cellestino in einer fehlerfreien Runde.


Sächsische Meisterschaft und Landesbestenermittlung Quadrillenreiten 2011

Mittwoch 27. April 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Am Ostermontag wurden in Leipzig-Gundorf die neuen sächsischen Meister und Landesbesten im Quadrillenreiten ermittelt.

 

Den Kampf um den Meistertitel stellten sich sechs Quadrillen, präsentierten tolle Küren mit wunderschönen Kostümen und boten den Richtern und Zuschauern einen spannenden und bunten Wettkampf. Im Starterfeld war auch das amtierende Meisterteam, vom SSZ Liebertwolkwitz. Von den Richtern Petra Gans und Otto Körnig in der A - und B-Note mit 8,0 bewertet, schafften sie erneut die Titelverteidigung und verwiesen die Quadrille vom gastgebenden RC Schloß Gundorf vor dem Team des RV Stahmeln auf den Silber- und Bronzerang.

 

In der Bestenermittlung fiel die Entscheidung um den Titel erneut zwischen der Gemeinschaftsquadrille des PSV Wolfshainer RFV und SSZ Liebertwolkwitz und der Quadrille vom PSV Wünschendorf. Die Wünschendorfer zeigten eine super Vorstellung, die auch im Feld der Meisterschaft absolut konkurrenzfähig gewesen wäre. In der Landesbestenermittlung bedeutet dies den Sieg vor dem Team aus Wolfshain / Liebertwolkwitz. Platz Drei errang die Quadrille des RFV Giegengrün.


Sächsische Meisterschaft Vielseitigkeit (offene Klasse) in Neu Krauscha

Donnerstag, 27. April 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Zu Beginn der grünen Saison fand im Rahmen des internationalen Vielseitigkeitsturniers auf dem Tannehof in Neu-Krauscha am 17.April die erste sächsische Meisterschaft der Saison statt.

 

In einer Vielseitigkeitsprüfung CIC 1* wurden die neuen sächsischen Meister der Vielseitigkeit in der offen Klasse ermittelt. Nach Dressur und Springen fielen beim abschließenden Geländeritt die Entscheidungen. Janet Wiesner (RV Flöha) gelang mit FST Golden Joy auf der hervorragend präparierter Strecke ein super Ritt, sie gewann die Prüfung und wurde neue sächsische Meisterin. Antje Schöniger (RFV Lengenfeld) konnte, wie im Vorjahr, den Vize-Titel erringen. In diesem Jahr hatte sie jedoch die Stute Altina unter dem Sattel. Johanna Bernhard (Studentenreiter Dresden) schaffte im Sattel von Claudios die Bronzemedaille.

 

Bei den Herren ging Jörg Christoph Daut (RV Gestüt Grimma-Bahren) an den Start, um seinen Titel zu verteidigen. Mit dem Trakehner Feldstern schaffte er Platz 3 im CIC 1* damit war er bester sächsischer Herr und schaffte die Titelverteidigung. Julius Gerisch (RFV Lengenfeld), der im Herbst des Vorjahres den Titel bei den Jungen Reitern errang, wusste sich mit Gregor auch in der offenen Klasse bestens in Szene zu setzen und wurde Vizemeister vor Nico Schmidt mit dem Vollblüter Aristocrat vom gastgebenden Verein PS International Tannehof Neu Krauscha.


Philipp Schober siegt im Großen Audi-Preis von Moritzburg

Montag, 18. April 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei seinem Heimturnier dominierte der Moritzburger Gestütsbereiter das Geschehen. Bereits siegreich in den Springpferdeprüfungen L und M mit dem Nachwuchshengst Colestus und jeweils einer Wertnote von 9,0 gewann er mit Lemwerder auch im Zwei-Phasen-Springen M*. Im Zeitspringen S* holter sich Schober mit Orlana die Goldene Schleife und siegte im Großen Preis mit Lichtblick vor Siegmar Stroehmer vom Landgestüt Neustadt/Dosse und Letkiss und Ulf Ihle / Merkwitz mit Lagazoui. Im Dressurviereck kamen in den Prüfungen St. Georg und Intermediaire I die Doppelsieger aus Gompitz. Jens Lattermann und Lightness konnten sich auch in der Prüfung Intermediaire II gut präsentieren und kamen auf den vierten Platz. Hier siegte Ina Saalbach Müller / Löbnitz mit Layanna vor Ronald Lüders / Kempke Hof mit Tacita und Dr. Karlheinz Belke / Moritzburg mit Sir Primeur. In der Intermediaire I - Kür konnte Kay Pawlowska mit De Janeiro vom Landgestüt Moritzburg einen Heimsieg feiern.


Silber bei Bundesnachwuchsvierkampf

Montag, 11. April 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Mit einem hervorragenden zweiten Platz kamen die jungen Vierkämpfer Rosalie Babst, Maria Hösel, Anja Schöniger und Sophie Tröger vom Bundesnachwuchschampionat der Vierkämpfer aus Neustadt/Dosse zurück.

 

Im Starterfeld der zehn Mannschaften aus neun Bundesländern wurden die jungen Sachsen nach 50 m Schwimmen, 2000 m Laufen sowie Dressur- und Springreiten auf Niveau der Kl. E nur von der Mannschaft aus Westfalen geschlagen. Im Schwimmen konnte keiner Roslie Babst das Wasser reichen, sie kam als Einzige auf die Maximalpunktzahl von 1000 Punkten. In der Gesamtwertung wurde Sophie Tröger Achte der 40 jungen Vierkämpfer.

 

Im Bundesvierkampf U 18, der erstmals gemeinsam mit dem Bundesnachwuchsvierkampf an einem Veranstaltungsort ausgetragen wurde, konnte das sächsische Team mit Sylvelin Victoria Otto, Geraldine und Tom Wiedemann sowie Paul Winkler erwartungsgemäß nicht im Kampf um die vorderen Platzierungen eingreifen.


Michael Kölz gewinnt in Zwickau

Sonntag, 3. April 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei der zehnten Auflage des Großen Preises von Sachsen in Zwickau gab es das erste Mal einen sächsischen Sieg im Hauptspringen. Nach spannender Siegerrunde mit den acht fehlerfreien Reitern des Umlaufes gewann Michael Kölz aus Leisnig mit der schnellsten Zeit. Mit Glück zog er in die Siegerrunde ein, viel hätte nicht gefehlt und er wäre an Hindernis 10 vorbei geritten. Trotzdem kam er mit der schnellsten Zeit ins Ziel und konnte in der Siegerrunde als Letzter starten.

 

Die Konkurrent hatte mächtig vorgelegt, der junge Leisniger zeigte aber allen die Hufe. Er verwies solch prominente Reiter wie Lars Nieberg, Holger Wulschner, Markus Merschforman auf die weiteren Plätze. Auch der Vorjahressieger Felix Haßmann war Sechster im geschlagenen Feld.


Max Heckel Doppelsieger bei der VIP Mastertour 2010

Freitag, 1. April 2011 | Quelle: pferdesport-sachsen.de

Bei der 10. Auflage des Großen Preises von Sachsen Anfang April in der Stadthalle in Zwickau wurde die Vos intermediate Pony Mastertour (VIP-Mastertour) 2010 entschieden.

 

Nach den Qualifikationen in Lengenfeld und Holschdubrau 2010 nahmen am Finale in Zwickau, einer Ponyspringprüfung Kl. L mit Siegerrunde 13 Reiter-Pony-Paare teil. Überragender Sieger wurde der 16-j. Max Heckel vom RFV Lengenfeld, der mit Sabrina nicht nur den ersten sondern mit Acado auch noch den zweiten Platz belegte. Er war der einzige Teilnehmer, der sowohl im Umlauf als auch in der Siegerrunde ohne Fehler blieb. Als Ehrenpreis erhielt er aus den Händen des Sponsors Thomas Vos ein Trainingswochenende bei Bundestrainer Peter Teuwen.

 

In die Platzierung ritten noch Max Schmidt aus Jößnitz mit Sir Chamberle, Sarah Röhl aus Bautzen mit Jacky und Emily Oehmichen vom Gestüt am Wilisch mit Vito.