Montag, 28. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Gold und Silber für Sachsen - Nominierung zum CHIO Aachen
Zum internationalen Voltigierturnier in Krumke konnten die Sachsen einige Erfolge verbuchen. Daniel Kaiser siegte in der Herrenkonkurrenz vor dem Schweizer Patric Looser und dem Franzosen Ivan Nous. Erik Oese aus Moritzburg platzierte sich gleich dahinter. Einen zweiten Platz sicherte sich das Juniorteam Schenkenberg hinter Bad Friedrichshall. Bei den Juniordamen konnte sich Ulrike Posselt über einem 5. Platz freuen. Daniel Kaiser ist zum CHIO Aachen nominiert und kann dort die Fahrkarte nach Kentucky lösen.
Montag, 28. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach den Sichtungen in Schildau und Dillenburg wurde hier bei den Deutschen Meisterschaften in Grumbach-Wilsdruff die Fahrer für die bevorstehende Einspänner-Weltmeisterschaft in Pratoni del Vivaro in Italien Ende Juli/Anfang August berufen. Für die Mannschaft wurden Mareike Harm, Dieter Lauterbach und Thorsten Zarembowicz nominiert. Als Einzelfahrer und Ersatz für die Mannschaft steht Detlef Böhlmann bereit. Als 1. Reserve wurde Christoph Dieker und als 2.Reserve Oliver Böhme nominiert. Obwohl der Heimauftritt bei den Deutschen Meisterschaften nicht ganz optimal ausfiel, wurde er nach seinen Leistungen in Schildau und Dillenburg und auch zum Saisonauftakt in Kladruby auf die Longlist gesetzt und gleichzeitig in den Bundeskader berufen.
Montag, 28. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Entscheidenden EM-Sichtung in Birstein
Mit Twobits gewann sie die Dressur und führte auch noch nach einer fehlerlosen Geländerunde. Beim abschließenden Springen fiel zwar dann noch eine Stange, damit war der erste Platz dahin. Hinter einer Reiterin aus den Niederlanden wurde sie aber Zweite und damit beste Deutsche. Mit dieser Leistung wurde sie für die Pony-Europameisterschaften im britischen Bishop Burton nominiert und in den Bundeskader berufen. 17 deutsche Paare kämpften noch um ein EM-Ticket. Nicht alle kamen ins Ziel, auch die beiden Bestplatzierten des Preises der Besten schieden im Gelände bzw. im Springen aus.
Montag, 28. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Tschechien, Saint Norbert Zduchovice, 25.-27.6.2010
Im Finale der Big Tour des internationalen Jugendturnieres konnte Franziska mit ihrem 13-jährigen Schimmel Napoli als Einzige ohne Fehler den Großen Preis für sich entscheiden und wurde dementsprechend mit der Nationalhymne geehrt. In der Team Trophy wurde das deutsche Team bestehend aus Franziska Vos, Max Heckel und Emily Oehmichen vierte. Max Heckel belegte in den Qualifikationsprüfungen und dem Finale der Small Tour etliche vordere Plätze.
Montag, 28. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Thorsten Zarembowicz aus Vierheim konnte seine Serie nicht fortsetzen. 2006 und 2008 war er schon Deutscher Meister der Einspänner. 2010 war er dicht dran, fiel dann aber auf den vierten Platz zurück! Gold ging an die 24-j. Mareike Harm aus Bad Segeberg. Mit einer rasanten Nullrunde schob sich Dieter Lauterbach aus Kelkheim vom sechsten auf den Silberrang vor, Bronze ging an den Titelverteidiger Detlef Böhlmann aus Estetal. Den Länderpokal gewann Hessen vor Westfalen, Hannover und Sachsen. Den Bundesvergleichswettkampf der Pony-Einspänner Andreas Pues-Tillkamp aus Lienen. Silber und Bronze gingen an Patrick Hanisch aus Ennigerloh und Frank Rothaus aus Schlangen. Sie waren zwar in der Kombi nur Vierter und Fünfter, die Fahrer vor ihnen hatten das falsche Pferd für die Meisterschaft benannt.
Montag, 28. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach spannendem Springen konnte Michele Radzey (Hennersdorfer SV) mit FST Confusion als Sieger der Einzelwertung im diesjährigen Bundeswettkampf beglückwünscht werden. Lediglich mit ihrem Dressurergebnis belastet, setzte sie sich gegen die 65-köpfige Konkurrenz der CCI*-Prüfung durch. Im Mannschaftswettkampf erreichte Sachsen den 7. Platz."
Montag, 28. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Bei der ersten Qualifikation in Sachsen stellten sich junge Reiter unter 21 Jahren in der M**- Dressur den Richtern. Es siegte die Berlinerin Antonia Eichenauer (LRF Bülow Neubeeren) mit Fabio vor den beiden sächsischen jungen Damen Dominique Vité (RFV Meißen) auf D'Amour und Gesine Günther (RFV Dorfchemnitz) auf Carlos prim. für sich entscheiden.
Montag, 28. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Nach Kalkreuth war dies die zweite Station in der laufenden Serie. Die Leipzigerin Doreen Geidel konnte die Qualifikation (Dressur Kl. M*) sich im Sattel von Athlet gewinnen. Auf den Plätzen folgten Elisabeth Gläser (TSV Frohsinn Seifersdorf) mit Wallaby K und Matthias Zobel (RG Grünberghof) mit Ravallo. Die nächste Qualifikation findet beim Turnier in Leipzig - Abtnaundorf am 10/11. Juli statt. Hier können dann die letzten Punkte vor dem großen Finale beim Dressurturnier in Dresden - Gompitz (30.07 / 01.08.) gesammelt werden.
Mittwoch, 23. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Für Vereins-Schulpferde im LPO-Turniersport: Zuschuss auf die Neueintragungsgebühr – Zuschuss auf die Besitzwechselgebühr bei Kauf eines Privatpferdes
Mit dem Wunsch der Förderung der Schulpferdequalität, wird es Vereinen finanziell erleichtert, Schulpferde gehobenen Standards auch in LPO-Prüfungen zu nennen. Ab 1. Juli 2010 ist es möglich für Schulpferde, die in LPO-Veranstaltungen gestartet werden sollen und dafür in die Liste der FN-Turnierpferde aufgenommen werden müssen, vergünstigt eintragen zu lassen. Bereits privat eingetragene Pferde die als Schulpferd in den Vereinsbesitz wechseln, können auf Antrag vergünstigt umgetragen werden.
Konkret heißt das:
Wie kommt der Verein an den Zuschuss? Vereine, die Interesse haben, lassen Ihre Pferde in der Abt. Eintragung/FN ganz normal auf den Verein eintragen. Sie erhalten mit Rücksendung der Originalpapiere und der Rechnung ein entsprechendes Antragsformular zugesandt, mit dem sie sich nach Rechnungsbezahlung, 50 % der Gebühr rückerstatten lassen können.
Gebühren zzgl. MWSt und Porto:
Eintragung:
Besitzwechsel:
Abwicklung der Zuschussanträge: Abt. Breitensport/Vereine/Betriebe Annette von Hartmann (ahartmann (at) fn-dokr.de, 02581/6362-282)
Dienstag, 22. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Steffen Zeibig und Team bei den Qualifikationsturnieren
Beim 47. Maimarktturnier in Mannheim konnte Steffen Zeibig mit Waldemar einen vierten Platz in der Championatsaufgabe und einen fünften Platz in der Kür erreiten. Als weitere Qulifikationsmöglichkeit zur WM in Kentucky wurde das Turnier in Vallensbaek/ Dänemark genutzt. Waldemar ging die beste Kür und die beiden gewannen diese mit 70,4 Prozent. Somit kann Steffen etwas beruhigter die Deutsche Meisterschaft im Juli angehen, die ein weiteres diesjähriges Qualifikationsturnier für Kentucky ist.
Sonntag, 20. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Zum Lengenfelder Ponyfestival wurde auch die erste Wertungsprüfung der Vos Intermediate Pony Mastertour ausgetragen. In dem in der Klasse L ausgetragenen Springen qualifizierten sich sieben der insgesamt 13 Starter aus drei Bundesländern für das Stechen.
Mit minimalen 0,81 Sekunden Vorsprung konnte Max Heckel vom Gastgeber mit einem Superritt auf Sabrina seine Vereinskollegin Michelle Mothes mit Twobbits und Kimberley-Alexandra Gibson vom RV Elisenau mit Apanatschi auf die Plätze verweisen. Weitere Stationen der VIP-Mastertour 2010 sind Gera und Neschwitz, ehe dann das Finale beim Dresdner Adventsturnier steigt.
Sonntag, 20. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Das Landeschampionat des Sächs.-Thür. Fahrpferdes und Fahrponys gewann die 5-jähr. Anny v. Lopez mit Dietmar Bauer vom RFV Dorfchemnitz an den Leinen. Auf den Plätzen folgten in der Championatswertung der Fahrpferde der Moritzburger Epikur v. Epomeo, Fahrer Dirk Hofmann und Royal Color v. Rich Charly, Fahrerin Bettina Winkler aus Thüringrn. Den Titel bei den Fahrponys sicherte sich die Haflingerstute Mia v. Argentino, gefahren von Siegfried Töpfer aus Halle-Seeben. Auf den Plätzen folgten die Lewitzschecke Nobilis v. Nerath II, gefahren von Bettina Winkler und das Deutsche Reitpony Rastan v. Rashing Boy, gefahren von Astrid Hesse aus Lauterbach.
Freitag, 18. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die 2. Qualifikation für den Mitteldeutschen Jugendcup-Dressur fand am 12.06.2010 in Grabsleben/THR statt. Die Goldmarie des Wochenendes war Nadja Luise Worschech auf Rosaly. Sie hat mit ihrem souveränen Sieg, die Führung in der Gesamtwertung unterstrichen und sich schon nach der 2. Qualifikation mit der Maximalpunktzahl für das Finale qualifiziert. Die dritte Qualifikation wird am 17.07 in Halle Seeben und die 4. Qualifikation am 25.07. in Baschütz starten. Entscheiden wird sich das Ranking in diesem Jahr aber sicher erst mit der finalen Kür in Lengenfeld am 21.08.2010.
Montag, 14. Juni 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 12. Juni wurden in Oberlungwitz die neuen sächsischen Meister und Landesbesten im Quadrillereiten ermittelt. Mit einer meisterlichen Kür, musikalisch untermalt mit einem Medley des Kinofilmes „Titanic“ konnten Franziska Kugler-Meyer / Nina (SSZ Liebertwolkwitz), Nicole Wüsteneck / Danger, Babette Errlich / Crazy Night und Mireen Czwerinski / Rascalle (alle drei SV Machern) unter Leitung von Quadrillenführerin Birgit Czerwinski ihren Meistertitel erfolgreich verteidigen. Den zweiten Platz ereichte die Quadrille vom PSV Lauenhain vor dem Team des gastgebenden RFV Oberlungwitz.
In der Bestenermittlung schafften es Sarah Bechmann / Little Luna, Joelle Mumme / Whitney, Katharina Gruben / Waldmaus und Lara Meyer / Moses unter Leitung von Heike Gruben mit ihrer Interpretation von Mozart-Werken den Landesbestentitel zu erringen. Das Team mit Reitern aus Liebertwolkwitz und Wolfshain, verwies die Vorjahressieger aus Wünschendorf auf Platz zwei. Dritte wurde die Quadrille des Erzgebirgischen SV Großrückersdorf.
Dienstag, 25. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Das Pfingstturnier in Nitzschka war auch in diesem Jahr ein Erlebnis für Reiter und Besucher. In den Springprüfungen bis zur Klasse S wurden den Reitern sehr gute Bedingungen geboten. Die Showprogramme wie z.B. Flutlichtshow und das Konzert der Band „The Firebirds“ sorgten für Unterhaltung neben den packenden Entscheidungen der Springprüfungen.
Im sportlichen Bereich zählten der große Preis und das Finale im Sparkassen-Muldenthal-Cup für Junioren zu den Höhepunkten des Turniers. In beiden Prüfungen waren Amazonen im Sattel erfolgreich und belegten die Plätze eins und zwei. Im großen Preis, einer S**-Prüfung siegte Dania Koop aus Neetze mit La Costa Rica vor der Schwedin Linn Zakariasson mit Chin Airforce. Der Sieg im Junioren-Cup, einer Springprüfung Kl. S, ging nach Sachsen. Hier gewann im Stechen Katja Steinbach vom Otterwischer SV mit Liquid vor Anne Wieckert vom RFV Einetal/Westdorf-Aschersleben mit Lightning.
Einen ausführlichen Bericht können Sie in unserem aktuellen Verbandsmagazin lesen.
Dienstag, 18. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Schenkenberger Voltigierer Daniel Kaiser landet beim Saisonauftakt in Österreich auf Rang zwei und empfiehlt sich für Weltreiterspiele, Beim international hochkarätig besetzten Turnier im österreichischen Stadl Paura musste sich der Pferdeakrobat vom Reit- und Voltigierverein (RVV) Schenkenberg nur Lokalmatador Stefan Csandl geschlagen geben.
Dienstag, 18. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die erste Qualifikation diesen Jahres fand am 15. und 16. Mai 2010 in Kalkreuth statt.
Der Grüter ∙ Hamich & Partner – Dressur – Cup, der mit Unterstützung der Steuerberatungsgesellschaft Grüter ∙ Hamich & Partner ins Leben gerufen wurde, dient der Unterstützung jugendlicher Reiter bis zum 25. Lebensjahr aus Sachsen. Deshalb sind nur sächsische Reiter und Reiterinnen bis 25 Jahre startberechtigt. Gewinnerin der Qualifikation am letzten Wochenende in Kalkreuth war mit einem Punkt Vorsprung Aline Hilbrig mit ihrem Pferd Ustan vom RFV Moritzburg. Auf dem zweiten Platz folgte ihr Vereinskollege Kay Pawlowska mit dem Hengst De Janeiro. Die Vorjahres Cup-Siegerin vom RFV Dorfchemnitz Gesine Günther erreichte mit ihrem Pferd Carlos Primos den dritten Platz.
Dienstag, 18. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Sieg für Nadja-Luise Worschech auf Rosaly
Am 15.05 starteten 16 Reiter Pferd Paare in der ersten Qualifikation für den Mitteldeutschen Jugendcup Dressur, kurz MDJC Dressur 2010. Eröffnet wurde der Cup mit einer Prüfung der R+V Versicherung Dresden Stadt. Bei winterlichen Temperaturen, holte sich Nadja-Luise Worschech auf Rosaly, den Sieg mit ein paar Pünktchen mehr, als im vergangenen Jahr. Gefolgt wird die Thüringerin von der sächsischen Reiterin Aline Hilbrig auf Ustan und der Sachsen-Anhaltinerin Tina Böhme auf Graf von Anhalt.
Sonntag, 16. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die Gneisenaustadt Schildau scheint ein gutes Pflaster für Detlef Böhlmann aus Estetal zu sein. Im Vorjahr wurde der Zweispännerfahrer hier Deutscher Meister der Einspänner, dieses Jahr gewann er die WM-Sichtung in der Pferdesportarena. Zweite wurde wie im September Mareike Harm aus Bad Segeberg, dieses Jahr mit Nachwuchspferd Do Marina und Dritter Christoph Dieker aus Gescher mit FST Elmor. Auf den fünften Platz kam der Moritzburger Dirk Hofmann (Foto) mit Lord Brown II. Er startete mit Platz Elf in der Dressur, war Dritter im Hindernisfahren und 15. in der abschließenden Geländefahrt.
Bei den Zweispännern Ponys gingen die ersten beiden Plätze an die Zweiten und Dritten der letztjährigen Weltmeisterschaft: Stephan Koch aus Trittau gewann klar mit seinen Spitzengespann, Steffen Abicht vom Gastgeber wurde mit neuen Ponys Zwieter. Leider spielte das Wetter nur bedingt mit. Es regnete zwar nur Nachts, aber empfindliche Kühle ließ die Heizgeräte in den Wohnwagen in voller Leistung laufen.
Sonntag, 16. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
In Kalkreuth und Röhrsdorf/Chemnitz fanden am 16.05. die ersten beiden Qualifikationen zum Partner Pferd Cup in Sachsen statt.
Sonntag, 16. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am Himmelfahrtstag hatte der RFV Seelitz zu einem Vielseitigkeitsturnier mit vier verschiedenen Cups, die zugleich Sichtungen für zentrale Wettkämpfe waren, eingeladen. Der Wetterbericht ließ schlimmes befürchten, in Seelitz traf er aber nicht zu, es blieb trocken. In der Geländepferdeprüfung sahen die Richter einige Kandidaten für das Bundeschampionat in Warendorf und vergaben bei drei Pferden Noten von 8,0 und höher.
In den Vielseitigkeitsprüfungen gab es folgende Sieger:
Freitag, 14. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Mit über 1500 Nennungen hatte der RFV Röhrsdorf / Chemnitz auch in diesem Jahr wieder die Gunst der Dressur-und Springreiter.
Dienstag, 11. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Auf der Trabrennbahn Panitzsch wurde bei optimalen Wetterbedingungen und besten Bodenverhältnissen die sächsische LBE der Paare im Mounted Games von den Panitzscher Ponyreitern ausgetragen. Insgesamt gingen 24 Mannschaftspaare in drei Altersklassen an den Start.
Landesbestes Paar in der Miniklasse wurde Maya Ritter/Jakob und Melanie Pagel/Moritz vom Team Wolteritz/RVV Sehlis. Der Ponyhof Wolteritz, eine Außenstelle des RVV Schenkenberg, holte sich mit Leon Göhler und Jennifer Kloß mit Lucky Luke und Jenny auch die Silbermedaillen. Das Schulsportzentrum Liebertwolkwitz erkämpfte mit Laura Meyer und Vanessa Sandig auf den Shettis Axel´s und Franz den Bronzerang.
Die LBE der Jugendklasse machten die Panitzscher Ponyreiter ganz unter sich aus. Den Sieg holten sich Laura Witte/Saedis und Jennet Wiedemann/Pharlep vor Lina Lorenz/Shannon´s Mandy und Laura Gebhardt/Sinderella. Rang drei ging an Nina Neujahr/Flicka und Mareike Zschocke/Petro.
Von 12 Pairs hart umkämpft ging der Titel „Landesbester Offene Klasse“ an das Team Dresden-Altgorbitz mit Vivien Breuer/Leon und Susanne Schulz/Miss Lucy. Vize wurden die L.E. Mounties Karolin und Theresia Leutert mit Elan und Sallysha vor dem Team Dresden-Roßthal mit Julia Werner/Ticino und Kathrin Scholz/Franky.
Montag, 10. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Auf ein erfolgreiches Wochenende kann Karina Köber aus dem thüringischen Merkendorf zurück blicken. Bei 16 Starts in sechs Prüfungen führte sie viermal die Ehrenrunde an. Und das in nicht etwa in kleineren Prüfungen, nein sie gewann mit Naomi beide S*-Springen und konnte im Großen Preis sogar noch mit Evita den zweiten Platz belegen.
Im Mächtigkeitsspringen qualifizierte sich Robert Stein aus Mieste mit drei Pferden für das zweite Stechen. Hier wurde er mit Coldplay alleiniger Sieger und gehörte mit seinen anderen beiden Pferden noch zu den vier Startern, die sich den zweiten Platz teilten. Bei der ersten Qualifikation fürs Bundeschampionat in Sachsen qualifizierten sich zwei Schwere Warmblüter und ein Pony für die Moritzburger Championatstage und ein Deutsches Fahrpferd für das Bundeschampionat in Warendorf.
Montag, 3. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Daniel Kaiser auf der Longlist für Weltreiterspiele in Kentucky; Erik Oese wird vierter beim Preis der Besten Am ersten Mai-Wochenende wurden Deutschlands beste Voltigierer in Kurtscheid (Rheinland-Pfalz) gesichtet. Dafür hatten drei sächsische Starter eine Startgenehmigung erhalten.
Das Team Ingelsberg sowie Kai Vorberg wurden zur WM bei den Weltreiterspielen in Kentucky nominiert. Daniel Kaiser (Schenkenberg) wurde mit zwei weiteren Herren auf die Longlist gesetzt. Die drei Starter für Deutschland werden zum CVIO in Aachen festgelegt. Erik Oese (Moritzburg), der schon in den vergangenen Jahren durch beständig gute Leistungen auffiel und in den B-Kader berufen wurde, konnte einen vierten Platz, hinter den für Aachen nominierten WM-Kandidaten erreichen. Die Junior-EM findet im August in Stadl Paura statt. Welches Team dort für Deutschland an den Start geht, wird zum CVI in Belgien entschieden, nachdem das Team aus Hamm dort gesichtet wurde. Ulrike Posselt (Schenkenberg) konnte bei den Junior-Damen Platz 7 erreichen.
Montag, 3. Mai 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
30.000 Euro für Sportvereine in Franken und Sachsen
Themenschwerpunkt „Sport und Schule“
Der RegioSport-Preis, bei dem Vereinen des Breitensports insgesamt 30.000 Euro für ihre Arbeit winken, startet wieder. Zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juni können Bewerbungen für den Wettbewerb eingereicht werden, der sich erstmals um einen inhaltlichen Schwerpunkt, nämlich das Thema Sport und Schule dreht. Prämiert werden Projekte, die der Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Schulen dienen, mit dem Ziel, bei Schülern die Lust an mehr Bewegung zu fördern. Alle Informationen und die Teilnehmerunterlagen sind ab sofort auf der Internetseite www.sport.psd-nuernberg.de oder in den Filialen der Bank in Chemnitz, Dresden, Leipzig sowie Bamberg, Nürnberg und Würzburg erhältlich.
Beim „3. RegioSport-Preis “ 2009 spendete die PSD Bank insgesamt 30.000 Euro an 33 Projekte, die von Sportvereinen aus Sachsen und Franken eingereicht worden waren. Damit gewann etwa jede vierte der 121 Bewerbungen. Ausgeschüttet wurden Beträge zwischen 300 Euro und 3.000 Euro.
Mittwoch, 28. April 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Wanda Amelie Worschech kam bei einem Autounfall ums Leben.
Gerade ist sie zwei ausgezeichnete Prüfungen auf dem Schafhof Kronberg geritten. Warendorf im Mai ruft zum zweiten Mal. Der Preis der Besten, das höchste Turnier, das sie erreichen kann. Amelie Wanda Worschech ist Feuer und Flamme, voller Vorfreude. Der Traum, das Vorjahresergebnis verbessern zu können, bekommt lebendige Züge. Er endet, wie er für ein junges Leben dunkler nicht enden könnte. In einer Tragödie auf der Autobahn.
Dienstag, 27. April 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Die Erste Westernreiter-Union Deutschland (EWU) hat für Teilnehmer der B-Klassen (Jugendliche bis 18 Jahre) die Pflicht zum Tragen eines Reithelms beschlossen. Diese Regelung gilt verbindlich ab dem 1. Juni 2010, bis dahin ist noch das Tragen eines Cowboyhutes gestattet. Die Abstimmung im EWU-Länderrat dazu war denkbar knapp (7:6). Die mögliche Reithelmpflicht war bereits im Herbst Thema gewesen und damals zur Diskussion in die Landesverbände verwiesen worden. Als Begründung wurde die Rechtsunsicherheit für Veranstalter bei möglichen Unfällen genannt.
Dienstag, 20. April 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Am 17.4.2010 fand in Seelitz die zweite Breitensportkonferenz mit dem Startschuss für die Initiative „Vorreiter Deutschland“ statt. Unter diesem in Deutschland einheitlichen Slogan werden in den kommenden 4 Jahren Anstrengungen unternommen, den Pferdesport zu stärken. Das dafür gestaltete Logo, kann von jedem genutzt werden, der sich dieser Initiative anschließt.
Die demografische und wirtschaftliche Entwicklung, die sozialen Probleme, Ganztagsangebote der Schulen, Trendsportarten sowie die Sportstättenproblematik sind Faktoren, die man in den Vereinen und angeschlossenen pferdehaltenden Einrichtungen stets im Auge behalten muss. Welche Schwerpunkte in den kommenden Jahren im Mittelpunkt stehen, wurde von Thomas Ungruhe, Abteilungsleiter Breitensport/Vereine/Betriebe der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in seinem Beitrag ausführlich erläutert.
Einen Bericht finden Sie in unserem Fachjournal Mai 2010.
Montag, 19. April 2010 | Quelle: pferdesport-sachsen.de
Ein furioses Finale gab es beim 26. Hallenturnier in Moritzburg. Im S* - Springen mit Stechen schafften 6 Starter den knackigen Parcours ohne Fehler und kämpften abschließend um den begehrten Pokal. Der Leisniger Michael Kölz fand mit seinen Pferden Lewinski und Miss Quality gleich zwei Mal die beste Linie und verwies Philipp Schober mit Lichtblick auf den dritten Platz. Im kleinen Finale am Sonntag siegte Udo Irmisch mit Godewind, nachdem er bereits am Freitag die erste Prüfung der mittleren Tour für sich entscheiden konnte.
Vom Gestüt Kempke Hof dominierte Ronald Lüders das Geschehen im Dressurviereck und siegte mit der 7-jährigen Stute Tacita in St. Georg und Inter I Kür sowie mit Sansisco in Inter I und II. Dr. Karlheinz Belke aus Moritzburg setzte sich mit Drak Dream in der Inter II nach starkem Auftritt auf den zweiten Platz vor Cora Jacobs und Drakhan. Zwei zweite Plätze gab es für Jens Lattermann / Gompitz mit Lightness in Prix St. Georg und Inter I. In diesen Prüfungen konnte sich auch Enrico Schöbel vom Landgestüt Moritzburg mit Dream Rubin zwei Mal auf dem 5. Platz hervorragend präsentieren.